Baby und Job

Forum Baby und Job

Bewerbung mit kleinem Kind (5)

Thema: Bewerbung mit kleinem Kind (5)

Nun ist es soweit, ich stehe mit meiner Umschulung kurz vor dem Abschluss und die Bewerberei nach einem neuen Job steht an. Wie geht man am besten mit der Angabe des Kindes im Lebenslauf um? Schreibt man das Kind mit Alter rein, ohne Altersangabe, oder lieber gar nicht? Im Lebenslauf für mein Praktikum stand noch Familienstand: "verheiratet, 1 Kind (Betreuung gesichert)" drin, finde aber das es sich eher blöd anhört. Außerdem befürchte ich das man sich mit der Angabe eines Kindergartenkindes schon ins Aus katapultiert, bevor man überhaupt zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird.

von SunnyGirl!75 am 13.12.2018, 21:22



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Hallöle, also bei mir stand letztes Jahr, als ich auf Jobsuche war, immer: verheiratet, 2 Kinder (Kinderbetreuung ist gewährleistet). Ich hatte letztes Jahr auch so ein Bewerbungscoaching gemacht und dort wurde es mir so empfohlen. Hat auch relativ schnell geklappt mit den Vorstellungsgesprächen. Wird schon klappen! Viel Erfolg!!! Grüße Marijana

von marijanam79 am 13.12.2018, 21:49



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

ich hab sie weggelassen. ist doch für den job an sich gar nicht relevant. und ich habe den job bekommen. wenn man eingeladen wird kann man es im laufe des gesprächs ja erwähnen. aber von vorneherin hatte ich das bewusst nicht geschrieben

von mellomania am 13.12.2018, 21:50



Antwort auf Beitrag von mellomania

Ohje, das sind ja schon mal 2 verschiedene Ansichten! Mir wurde das mit 1 Kind Betreuung gesichtert, übrigens auch von unserer Arbeitsberaterin empfohlen!

von SunnyGirl!75 am 13.12.2018, 23:12



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Hab ich weggelassen. Klingt so nach " damit Sie schon mal wissen......" .Ist ja kein Geheimnis , dass kleine Kinder für manche potentielle AG ein rotes Tuch sind , also warum sich schon bei der Bewerbung einen evtl. Minus Punkt einhandeln . Persönlich finde ich geht das den AG im ersten Moment auch nix an. Ich frage den doch im Bewerbungsgespräch auch nicht , ob er Kinder hat und verheiratet ist.

von memory am 14.12.2018, 08:39



Antwort auf Beitrag von memory

ich könnt echt würgen wenn ich darüber nachdenke. Wieso sind alle AG eher an einer kinderlosen, allzeit flexiblen Fachkraft intressiert?! Ja das Kind könnte mal krank werden, aber es spielt doch keine Rolle ob man wegen der eigenen Krankheit fehlt, oder der des Kindes. Ich habe nochmal drüber nachgedacht aber bei mir steht "nach Beendigung der Elternzeit begann ich eine Umschulung als..." stehen. Das müsste ich ja dann auch noch umformulieren, aber hört sich besser an als wenn ich schreibe das ich einfach so eine Umschulung angefangen habe. und im Lebenslauf steht ja auch die Elternzeit drin, ansonsten sieht es aus wie arbeitslos in der Zeit.

von SunnyGirl!75 am 14.12.2018, 09:37



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Also, die eigentliche elternzeit steht bei mir jetzt nicht wirklich drin. Ich war ja ganz regulär bei meinem ag beschäftigt, nur halt in elternzeit. Z.b. von 05/2003-01/2016 AG xyz Das dazwischen die elternzeit war, habe ich nicht erwähnt . Hm, schwierig, kommt glaube ich immer auch auf den eigenen Lebenslauf an.

von marijanam79 am 14.12.2018, 09:58



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

"1 Kind Betreuung gesichtert, übrigens auch von unserer Arbeitsberaterin empfohlen!" Interessant wäre ja mal, ob sie das einem männlichen Bewerber auch empfehlen würde. Ich glaube, wenn ein Mann schreibt "verheiratet, 3 Kinder" fragt KEIN Chef, ob denn auch die Betreuung gesichert ist.....

von Oktaevlein am 14.12.2018, 10:38



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Ich würde es weglassen, aus dem Grund das manche AG dort schon aussortieren und nicht nach der Qualifikation gehen. Wenns im Gespräch dann auf Kinder kommt kann man die Wahrheit sagen. Siehe dazu auch hier eine Seite https://bewerbung.com/kinder-im-lebenslauf/

von QueenMum am 14.12.2018, 12:29



Antwort auf Beitrag von QueenMum

Persönliche Daten muss man doch schon lange nicht mehr angeben wie Beziehungsstatus oder Kinder. Würde ich auch weglassen.

von Lotusblume84 am 14.12.2018, 14:35



Antwort auf Beitrag von QueenMum

Ah intressant! Danke für den link! Dann hatte ich wohl doch die richtige Intuition das es besser wär, das wegzulassen! Aber stimmt ja, als ich in Elternzeit war war ich ja auch noch offiziell beim alten AG beschäftigt! Beendet wurde das Arbeitsverhältnis ja erst "nach" der Elternzeit weil sie mir keinen TZ-Job anbieten konnten.

von SunnyGirl!75 am 14.12.2018, 18:26



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Ich habe mein Kind im cv nie angegeben - machen Männer doch auch nicht! Aber die Antwort warum Arbeitgeber Mütter nicht bevorzugt einstellen, ist auch der Grund warum du deinen Job los warst: Teilzeit! Ein Teilzeit Arbeitsplatz ist for einen AG genauso teuer wie ein Vollzeitplatz! Schreibtisch, Telefon, Infrastruktur - alles da - aber nur die Hälfte der Arbeit! - das heißt, wesentlich höherer overhead in der Berechnung der einem potenziellen Auftraggeber in Rechnung zu stellenden Stunden- oder Tagessätze. Das heißt letztendlich - mehr Teilzeit, schlechterer stand am Markt! Und für die Teilzeitkräfte Heißt es viel abarbeiten, wenig interessantes! Und keine Führungsjobs!!!

von kirshinka am 22.12.2018, 07:53



Antwort auf Beitrag von kirshinka

Da hast du was falsch verstanden. Ich habe mich nicht gefragt warum Mütter nicht bevorzugt eingestellt werden sondern warum nicht genauso gern wie welche ohne Kinder. Außerdem wenn ich mich auf einen TZ-Job bewerbe, geh ich natürlich auch davon aus das der AG auch TZ-Kräfte sucht. Also ist das auch kein Grund für eine Ablehnung.

von SunnyGirl!75 am 23.12.2018, 23:50



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Ich habe jetzt angefangen mich zu bewerben! Hab es doch nicht übers Herz gebracht das Kind in der Bewerbung wegzulassen. Das erste.Vorstellungsgespräch hab ich schonmal, zwar nur über Zeitarbeit aber immerhin!

von SunnyGirl!75 am 15.01.2019, 23:20



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Auch wenn mein Beitrag etwas spät kommt: Auch ich lasse Elternzeiten und Kinder aus dem Lebenslauf draußen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Angabe von Kindern sich nicht positiv bei der Auswahl von Bewerbungsmappen auswirkt und Elternzeiten schon garnicht. Selbst als Mutter, die auch schon im Genuß war Bewerbungen vorzusortieren muss ich sagen, dass weder der Chef noch ich Hurra geschriehen haben wenn sich eine Mutter mit 2 oder mehr Kindern bewirbt oder längere Ausfallzeiten aufgrund der Kinderbetreuung vorhanden waren. Wenn Kinder beim Mann mal erwähnt sind (was auch selten vorkam), dann wird ihm das eher als Lebenserfolg ausgelegt (guck...der hat Frau und Kinder). Klingt alles super scheiße, aber so ist die Arbeitswelt!! Ich sag immer als Frau mit Kindern kommt man sich in der Jobwelt vor wie ein Mensch mit Schwerbehinderten Status...und man muss sich gefühlt auch viel mehr anstrengen als die Herren. Man wird doch eher als Risiko als als Bereicherung angesehen.

Mitglied inaktiv - 28.01.2019, 14:27



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Ich weiß nicht ob es tatsächlich so klug ist, dass Kind zu verheimlichen. Ob nun ein Arbeitgeber direkt deine Bewerbungsunterlagen zurückschickt, oder erst nach dem Bewerbungsgespräch ablehnt macht nicht viel Unterschied... außer dass du dir die Mühe gemacht hast und zum Vorstellungsgespräch erschienen bist. Als ich bei meinem jetztigen Arbeitgeber angefangen habe, war mein Sohn 1 Jahr alt und er sah kein Problem. Menschen haben nun mal Kinder Und wenn der Arbeitgeber schon so ein A**** ist, dass er nur Kinderlose haben möchte, möchtest du dann wirklich für so einen arbeiten? Lg

von JuleLike am 29.01.2019, 12:07



Antwort auf Beitrag von JuleLike

Bin ja voll dabei mich zu bewerben. Bisher hab ich die Angabe Ein Kind (Betreuung gesichert) noch drinnen gelassen. Denke auch das es spätestens im ersten Gespräch rauskommt.

von SunnyGirl!75 am 29.01.2019, 14:01