Bücherforum

Forum Bücherforum

Dezemberbücher

Thema: Dezemberbücher

Hallo bei mir fängt jetzt die Weihnachtsbuchzeit an: Das Fest der Liebe - hatte ich im Sommer im Tauschregal gefunden u. liegen gelassen bis jetzt, habe noch insgesamt 4 weitere Weihnachtsbücher - mal schauen ob ich die dieses Jahr alle noch schaffe..... Handlung von "das Fest der Liebe": Dass sich hinter Margot Cross, einer Bestsellerautorin von über zwanzig Weihnachtsromanen, ausgerechnet Rachel Rubenstein-Goldblatt verbirgt, Tochter des berühmtesten Rabbis New Yorks, weiß keiner – am allerwenigsten ihre jüdische Familie. Doch als sich ihr Verlag eine Chanukka-Geschichte von ihr wünscht, gerät Rachels wohlbehütetes Doppelleben in Gefahr. Um weiter schreiben zu können, muss ihr eins gelingen: Sie muss eine Karte für die größte Chanukka-Party der Stadt ergattern, um Inspirationen zu sammeln. Das Dilemma: Ausgerechnet ihr Erzfeind aus Kindertagen, der unerhört gut aussehende Jacob Greenberg, veranstaltet das Event, und die Tickets sind restlos ausverkauft. Wo soll da nur das Happy End her? »Diese herzerwärmende RomCom wird Menschen aller Glaubensrichtungen das Weihnachtsfest versüßen.« Publishers Weekly viele Grüße

von RR am 01.12.2023, 17:53



Antwort auf Beitrag von RR

Mein Tipp: die beiden werden sich kriegen!

von tonib am 01.12.2023, 18:23



Antwort auf Beitrag von tonib

Du musst eine Glaskugel haben, dass du das jetzt schon weißt! ;-)

von Dots am 03.12.2023, 09:11



Antwort auf Beitrag von RR

Mein einziges Weihnachtsbuch ist für dieses Jahr "Der Weihnachtsmannkiller" von Klaus-Peter Wolf. Hab erst ca. 100 Seiten, aber bisher ein typischer Wolf-Krimi. Kann man gut lesen.

von Maikäferchen2017 am 01.12.2023, 20:34



Antwort auf Beitrag von Maikäferchen2017

Das habe ich heute zum Nikolaus bekommen. Bin sehr gespannt...

von kuestenkind68 am 06.12.2023, 12:58



Antwort auf Beitrag von RR

Bin immer noch bei Hape Kerkeling, Pfoten vom Tisch...... hab es bald ausgelesen mal sehen, was ich dann lese. Komme grade kaum zum Lesen. LG Muts

von Muts am 01.12.2023, 20:43



Antwort auf Beitrag von RR

Gestern habe ich "Der Trip" von Arno Strobel gelesen. Fand ich mittelmäßig. Vor allem der Schreibstil gefiel mirnicht sonderlich. Inhaltlich war es okay, aber manches war schon recht vorhersehbar, fand ich. Jetzt liegt hier noch "Die Unbekannte" von Guillaume Musso auf dem Tisch.

von Jayjay am 02.12.2023, 08:41



Antwort auf Beitrag von Jayjay

Die unbekannte liegt hier auch noch. LG

von Maxikid am 03.12.2023, 08:34



Antwort auf Beitrag von RR

Habe mir wieder mal ein Buch von Roswitha Gruber gekauft: Der Hirsch im Heuhaufen Kommt als nächstes dran.

von renate48 am 02.12.2023, 15:35



Antwort auf Beitrag von RR

Ich lese auch ganz unweihnachtlich "Afrika ist kein Land" von Dipo Faloyin. Es ist ein Sachbuch und beschäftigt sich mit der Darstellung des afrikanischen Kontinents im Westen seit dem Beginn der Kolonialzeit. Der Autor wurde in Chicago geboren und ist in Lagos aufgewachsen. Aktuell bin ich bei der Aufteilung des Kontinents zwischen den Kolonialmächten und deren Ignoranz und Unwissenheit, was die lokalen Gegebenheiten betrifft, sowie die Folgen, die das bis heute hat. Da schwingt bisher schon viel Wut mit...

von blubb12 am 02.12.2023, 16:31



Antwort auf Beitrag von blubb12

Das hatte ich kürzlich auch in der Hand, habe mich dann aber für ein anderes Sachbuch entschieden.

von Dots am 03.12.2023, 09:12



Antwort auf Beitrag von RR

Ich lese, auch ganz unweihnachtlich, Iss dich jung von Valter Longo. Nachdem ich von der FMD, dem Scheinfasten gelesen und es für 5 Tage ausprobiert habe und begeistert bin will ich einfach mehr darüber wissen, was es in unserem Körper macht! Parallel habe ich heute mit Fairy Tale von Steven King angefangen. Davor hatte ich Erdschwarz von Tove Alsterdal, möchte ich irgendwie nicht... Bin nicht reingekommen und habe es weggelegt.

von angelok82 am 03.12.2023, 07:42



Antwort auf Beitrag von angelok82

Fairy Tail finde ich sehr passend in die jetzige Zeit. Ich lese gerade das neue Buch von Katrine Engberg. Glutspur. Ansonsten möchte ich jetzt alle jussi Adler Olesson Bücher weglesen. Also, alles ganz unweihnachtlich. LG

von Maxikid am 03.12.2023, 08:37



Antwort auf Beitrag von RR

Ich nehme die Buchreihe "Die Katmere Academy Chroniken" von Tracy Wolff mit in den Dezember. Derzeit bin ich bei Band 4 "Court".

von Hailie am 03.12.2023, 07:43



Antwort auf Beitrag von RR

Ich lese was total Unweihnachtliches, nämlich "Die Baustellen der Nation" von den Machern des Podcasts "Die Lage der Nation". Vor allem das Thema der Nachtrags- und Schattenhaushalte hat mich spontan interessiert, die Problematik und die Vor- und Nachteile der Schuldenbremse sind dort ziemlich gut erklärt, auch wenn es keine leichte Lesekost ist. Ich habe hier aber auch noch ein Adventsbuch vom letzten Jahr liegen, das ich aus Zeitmangel nicht gelesen habe, mal gucken, ob ich es dieses Jahr schaffe. Ich überlege tatsächlich, ob ich mit dem Hören von Podcasts oder Hörbüchern anfangen soll, weil ich gerade im Winter gerne stricke oder häkle und das mit meinen alternden Augen sehr mühsam ist, wenn ich dazu einem Film auf einem Notebook mit recht kleinem angeschlossenen Bildschirm tue. Meine Augen abends zu schonen, klingt eigentlich auch nach einer verlockenden Idee... Falls mir jemand etwas an Neuerscheinungen empfehlen kann, gerne! Ich mag keine Schmonzetten, aber Krimis, vor allem skandinavische oder britische, letzteres auch gern im Original, mag ich sehr. Übrigens habe ich vor nicht allzu langer Zeit "Stay Away from Gretchen" gelesen und fand die Geschichte zwar toll recherchiert und habe viel gelernt, aber literarisch fand ich das Buch überhaupt nicht gut.

von Dots am 03.12.2023, 09:26



Antwort auf Beitrag von Dots

Da ich gerade in jeder freien Minute stricke (nicht, daß das viele wären, und jetzt kommt auch noch Kartenschreiben dazu), höre ich viel und hatte doch den Anschluß/überblick über meine alten Krimiserien verloren. Einige von denen gibt es auch auf Deutsch, ich schreibe nur die Autoren, einige kennst Du sicher schon: Indridadon, Arnaldur (Erlandur-sveinsson-Serie) Arnhem, stefan: (Fabian-Risk-Serie) Enger,Thomas (Henning-Juul-Serie) Fossum,Karin (konrad-Sehr-Serie) Gerhardsen, Carin (HammerbySerie…die ist abgeschlossen, wirklich gute Unterhaltung) Grebe,Camilla (Malin -Serie) Grebe, Camilla u. Åsa Träff(Siri-Bergman-Serie) Hjorth, Michael (Sebastian-Bergman-Serie) Horst, jørn Lier (William-Westing-Serie) Jungstedt, Mari (Anders-knutas-Serie) Kepler, Lars (joona-Linna-Serie) Nesbø, jo (Harry-Hole-Serie) Ohlsson, Kristina (martin-Brenner-Serie) Sarenbrant, sofie(Emma-Sköld-serie) Schulman, Ninni (Magdalena-Hansson-Serie) Staalesen, gunnar (varg-Veum-Serie) Gammelgaard Madsen, inger (Benito-und Larsen-Serie) Gazan,Sissel-jo (søren-Marhauge-Serie) Grue, Anna Hammer, lotteu. Søren Hancock, Mette (Helouise-Kaldan-Serie,wird hier gerade als newcomer sehr gelobt…) Hastrup, julie(Rebekka-Holm-Serie) JÜrgensen, Dennis Kjædegaard, larsIch mag vor allem die Anita-Hvid- u. Thor-Belling-Serie) Knudsen, Jakob(Kristian-Svane-Serie) Krefeld, michael katz Stein, jesper Theils, Lone Vielleicht ist was dabei? Alles nordisch

von DK-Ursel am 03.12.2023, 20:36



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich weiß, das ist nett gemeint, Ursel, aber ehrlich gesagt hatte ich auf persönliche Tipps von Leuten gehofft, die gerade gern bestimmte Krimis lesen - Autoren- und Buchlisten kann ich ja selbst ergoogeln oder mir nach meinen Präferenzen Listen bei den Buchketten oder Momox zusammenstellen lassen. Aber danke trotzdem!

von Dots am 04.12.2023, 12:52



Antwort auf Beitrag von Dots

Wenn es auch ein lustiger Krimi sein darf... Elternabend von Fitzek. Nette, kurzweilige Unterhaltung. Ich habe sehr gelacht. LG

von Maxikid am 04.12.2023, 15:13



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Klar darf es auch lustig sein. Danke.

von Dots am 04.12.2023, 18:03



Antwort auf Beitrag von Dots

Ich habe die meisten (an-)gelesen bzw. gehört - aber nicht für jede Serie eine Rezension gemacht. Im Gegensatz zu sonstiger Literatur mag ich nämlich auch die nordischen Krimis am liebsten... Ggf. eben nachfragen, aber Thema erledigt. Jeder mag es halt anders.

von DK-Ursel am 05.12.2023, 14:32



Antwort auf Beitrag von Dots

Was ich in letzter Zeit gelesen habe und sehr gut fand: -„ Seemann vom Siebener“ von Arno Frank - „Eva“ und „Die Toten von Demmin“, beide von Verena Keßler - „22 Bahnen“ von Caroline Wahl - die beiden Bücher von Alena Schröder alles keine Krimis. Zwei Krimis, die mir gut gefallen haben sind „Just another missing person“ und „Wrong place, wrong time“, beide von Gillian McAllister.

von Salkinila am 06.12.2023, 16:01



Antwort auf Beitrag von Salkinila

Danke, Alena Schröder und Gillian McAllister merke ich mir mal

von Dots am 06.12.2023, 16:09



Antwort auf Beitrag von Dots

Deine Einschätzung zu "Gretchen" teile ich - die Probleme waren spannend, wenn auch etwas zu zahlreich (gab es ein Nach/kriegsproblem, das dort nicht auftauchte?), aber literarisch, naja.

von tonib am 06.12.2023, 17:55



Antwort auf Beitrag von Dots

Die Erlendur Krimis von Arnaldur Indridasson fand ich super. Da kann man sich so schön durch das mir relativ unbekannte Island bewegen. Und in jedem Krimi wird eine andere Ermittlerperson in den Vordergrund gestellt. Die Auflösung zum Schluss fand ich als Vielkrimileser trotzdem immer überraschend. Sonst lese ich gerade John Katzenbach ‚der Täter‘. Auch spannend, obwohl ich den Plot und die unvermeidliche Liebesgeschichte teilweise etwas an den Haaren herbei gezogen finde. Aber die Figuren sind grundsätzlich toll ‚gezeichnet‘.

von Zwergenalarm am 07.12.2023, 18:29



Antwort auf Beitrag von RR

Also ich fürchte, Bücher mit Weihnachtsgeschichten machen mich auch eher nicht so an. Im Moment lese ich Ruth Hogan "The keeper of lost things", ob das ins schmonzettige abrutscht, weiß ich noch nicht, habe erst angefangen. Vorher habe ich Bölls "Ende einer Dienstfahrt" gelesen- Gerichtsprozess gegen zwei, die einen Bundeswehrjeep als happening angezündet haben, immer wieder schön und "Vox" von Christina Dalcher, bissel abgekupfert bei Margaret Atwood "The handmaids tale", aber auch anders. Den Schluss fand ich etwas uninspiriert, das Buch insgesamt aber gut. Frauen und Mädchen wir das Sprechen beschränkt. Sie bekommen einen Wortzähler- schon als Babies- und dürfen maximal 100 Worte am Tag sagen. Lesen und schreiben sind verboten, sie lernen es nicht mehr in der Schule. Frauen dürfen nicht mehr arbeiten, sondern sollen sich um den Haushalt und die Kinder kümmern- in Richtung ultrareligiöser evangelikaler Hardcorfantasien. Liest sich super, hatte hier mal jemand empfohlen- vielen Dank! Grüße, Jomol

von Jomol am 05.12.2023, 19:32



Antwort auf Beitrag von RR

Das Inselweihnachtswunder. Nett, unterhaltsam und kurzweilig. Das kleine Bücherdorf - Winterglitzern war ähnlich gut. Alles Liebesromane. Gerade bin ich an "denn sie betrügt man nicht" aus dem Bücherregal. Kann noch nichts drüber sagen. Ist ein Krimi. Hach, es macht definitiv mehr Spaß im Winter gemütlich im Sessel mit Tee zu lesen.

von ichbinfrei am 09.12.2023, 18:30