Ostern

Forum Ostern

Osterwetter- brunch- Ideen und Vorschläge

Thema: Osterwetter- brunch- Ideen und Vorschläge

Wir wollen Ostern Geburtstag feiern mit einem brunch, engster Familienkreis,12 Leute. Falls mir wider Erwarten jemand sagen kann, wie das Wetter wird- ich wäre unendlich dankbar. ich wills nämlich auf der Terrasse machen- zwischen 12 und 15 Uhr. Könnt Ihr mir ein paar Vorschläge machen? Ich werde wenig Zeit zum Vorbereiten der Speisen haben-den Tag vor dem brunch und früh am Brunchtag. Dankbar wäre ich auch für Tipps, was man fertig im Supermarkt kaufen kann und als selbstgebacken präsentieren kann. Nicht, dass ich da noch viel reißen kann auf dem Gebiet.... Entschieden habe ich mich bislang für einen Obstsalat, einen Hefezopf, einen Käsekuchen, Brot und Brötchen frisch plus Aufschnitt. Cherrytomaten plus Mozarella plus Basilikum, Frikadellen, Hühnerschlegel wohl auch. Getränke Kaffee, Tee, Wasser, Sekt und Säfte. Aber was noch? Publikum ist einmal vegan, einmal Vegetarier, fleischfressende Pflanzen, Durchschnitt.

von Benedikte am 18.02.2023, 14:17



Antwort auf Beitrag von Benedikte

Hallo, ich habe gerade mal in meine Karten geschaut. Das Wetter wird zu 50% gut. Ansonsten... es gibt kein schlechtes Wetter,nur schlechte Kleidung. Viel Spaß beim Feiern

von Minimaxi am 18.02.2023, 17:17



Antwort auf Beitrag von Benedikte

Was mir noch als Essens Ideen einfällt Butter /Margarine Marmelade, Honig, Schokocreme Veganer Brotaufstrich Vegane Suppe Rohkostteller/grüner Salat/gemischter Salat Nudelsalat Käseplatte mit Trauben Antipasti Quiche Eier

von Kerstin123 am 18.02.2023, 18:42



Antwort auf Beitrag von Benedikte

huhu ich liebe Quiche, die könnte man vorbereiten und aufwärmen Bei uns im Edeka gibt es Brot das ist oben so eingeschnitten und mit Käse oder Käse und Speck gefüllt, das macht man in den Ofen zum Schmelzen und lieben meine sehr. Man bricht dann immer Stücke ab.... Aber selbstgebacken ist das nicht aussehend. Hier wäre noch die Fraktion Muffins /Cupcaces man könnte sowas wie Feta im Käse überbacken auf Auberginen oder Tomaten und dann warm aufs Buffet stellen. Eine Schüssel Rührei ist sicher auch schnell gemacht, hier würde keiner gefärbte Eier wollen. Im Zweifel wie früher, jeder bringt was mit sowas dürfen auch große Kinder. Keine Ahnung was wir an Ostern machen, vermutlich auch was in der Art,

von Ellert am 18.02.2023, 19:49



Antwort auf Beitrag von Ellert

Waffelteig und jeder backt sich seine wie er mag frisch - wir sind leider eher die Süßen stelle ich fest ! Lachs wäre noch eine Idee falls die Vegetarier Fisch essen. vegan wäre ich raus

von Ellert am 18.02.2023, 19:50



Antwort auf Beitrag von Benedikte

Ich würde auch eine vegane Suppe vorbereiten. Dazu lassen sich verschiedene Toppings auftischen (vegan, vegetarisch und mit Fleisch). Dann kann jeder so essen wie er mag. Ich habe zum Frühstück gerne etwas Joghurt und Müsli und Ostern gehört für mich auch immer ein Eiersalat auf den Tisch. Insgesamt finde ich deine Auswahl aber schon recht üppig. Müssen es denn wirklich 1000 verschiedene Sachen sein? Wegen des Wetters: https://www.wetter2.com/europe/germany?page=month&month=April Hier lassen sich Langzeitprognosen und Durchschnittswerte vergangener Jahre einsehen. Eine zuverlässige Verhersage bekommst du damit für den April aber natürlich auch nicht.

von Minimäuschen am 18.02.2023, 21:16



Antwort auf Beitrag von Benedikte

Zum Wetter empfehle ich: www.kachelmannwetter.com Der Spezialist in Sachen guter Vorhersage. Zum Essen bietet sich u,a. Suppen an. Vegane Kartoffelsuppe fällt mir da ein. Ansonsten halt alles was man bequem hinstellen kann. Baguettestamgen in allen Varianten, mit Käse, mit Kümmel, mit Schinken …. was auch schnell geht, Schinkenröllchen mit Blätterteig, Schinken, Schmand, fertiger Blätterteig. Das kriegt jeder Muffelkoch hin. Beim Bäcker würde ich einen Osterkranz bestellen. Was nicht fehlen darf, bunte gekochte Eier. Kann man auch als essbare Deko verteilen.

von Caot am 19.02.2023, 11:45



Antwort auf Beitrag von Benedikte

Kannst du die Terrasse denn irgendwie wetterfest vorbereiten? Habt ihr zB einen Pavillion? Den nutzen wir immer für outdoor Veranstaltungen. Bei Regen als Regenschutz im Sommer aber auch als Sonnenschutz. Zum Essen kamen ja auch schon viele Vorschläge: was ich zum Brunch noch anbieten würde wären Eierspeisen. Gerade weil es Ostern ist: also gekochte Eier, aber vielleicht auch noch Rührei oder Spiegeleier. Dazu dann noch Bacon für die Fleischesser... Das braucht ja auch keine große Vorbereitung und ist schnell gemacht..

von kuestenkind68 am 19.02.2023, 13:22



Antwort auf Beitrag von Benedikte

Quiche hatte ich auch schon im Auge, Blätterteig finde ich auch gut. Und gefärbte Eier auch, wie auch SchokoEier. Als Dekoration. Ansonsten- ich feiere ja bei meinem Bruder, im Elternhaus, im Rheinland. Da kann man ja schon im Februar gelegentlich draussen sitzen und ich will an die frische Luft. Aber hilfsweise können wir im WohnEsszimmer feiern. Machen wir auch Weihnachten immer, da sitzen wir definitiv nicht draußen.An den ausgezogenen Tisch passen problemlos 12 Leute.

von Benedikte am 19.02.2023, 20:05



Antwort auf Beitrag von Benedikte

.

von peekaboo am 19.02.2023, 22:46



Antwort auf Beitrag von Benedikte

wir haben auch veganer und vegetarier dabei, kenne das thema daher gut. statt eines käsekuchens, würde ich einen veganen streuselkuchen vom blech machen. den kann jeder essen und in einen mürbeteig kommen ja eh nur mehl, zucker und butter. die butter kann man durch z.b. alsan ersetzen. macht geschmachlich keinen unterschied. hier gibt es oft noch: - blätterteig schnecken (fertigteig aus dem supermarkt ist vegan). füllung von tomate basilikum, über spinat käse zu tomate,speck, käse bis hin zu zimt und zucker (mit veganer butter). - gekochte eier mit grüner soße (kann man beides fertig kaufen) - minischnitzel - tortellini salat - pfannkuchen (vegan) - rohkostplatte mit dipps - räucherlachs - chilli con und sin carne - cig köfte (vegan)

von Rachelffm am 21.02.2023, 10:40



Antwort auf Beitrag von Benedikte

Wenn Dir Brötchenbacken nicht zu aufwendig ist: Abends Teig machen, morgens Brötchen abstechen, Teig langziehen und mit darauf verteilten Schinkenscheiben/ Würstchen/ Käse einzeln oder in Kombination oder getrocknete Tomaten oder Oliven (vorzugsweise in Öl eingelegte) aufrollern, schmeckt toll und ist einfach in der Herstellung und gut zu essen. Blätterteigsalzstangen aus gekauftem Blätterteig muss man zwar morgens machen, sind aber auch super einfach (nur Blätterteig in Streifen schneiden). Statt nur mit Salz geht auch Curry oder Kümmel oder Käse. Hackbällchen und kleine Schnitzel kann man vorher machen, einfrieren und am Morgen in einer Papiertüte im Backofen aufwärmen. Götterspeise ist gut vorher herzustellen. Kann wer will mit Sprühsahne essen. Pudding aus Kokosmilch geht auch vegan und ist für alle essbar. Grüße, Jomol

von Jomol am 22.03.2023, 09:37