Rund um die Erziehung

Forum Rund um die Erziehung

Meine Kinder bevorzugen Papa was ist nur los?

Thema: Meine Kinder bevorzugen Papa was ist nur los?

Hallo Zusammen Ich habe 2 wundervolle Söhne, einer 4 und einer 1 Jahr alt. Beide wollen, wenn beide Elternteile zuhause sind, immer nur zum Papa. Bevor ich mit dem 2. Kind schwanger wurde war es relativ ausgeglichen. Beim schlafen legen, Wehwehchen oder Ähnliches kam der Große immer zu mir, sonst zum Papa. Der Papa kann das besser mit dem einbinden in alltägliches oder beim spielen mit den Rollenspielen als ich. Er kann die Stimme verstellen und ist erfinderischer als ich. Ich plane gern Ausflüge und Schnitzeljagden. Bastle, Male, Puzzle, Lese u.ä. gern. Als ich mit dem 2. Kind schwanger wurde musste mein Mann immer öfter Dinge übernehmen mit dem Großen. Wegen meiner schweren Risiko ss durfte ich nichts mehr heben. Vor allem ihn nicht. Klar manchmal habe ich es noch gemacht, weil leider haben die Alternativen wie auf dem Schoß setzen oder auf dem Boden zusammen sitzen nicht funktioniert. Als dann der Kleine da war war natürlich Papa meistens wenn ich stillen musste für den Großen da. Als wieder alles gut wurde wollte der Große mich nicht mehr. Als wäre er nachtragend. Bis heute 14 Monate hält er mich auf Distanz. Wir spielen lachen unternehmen Sachen aber ich habe das Gefühl er lässt mich nicht ran. Der Papa ist die Nummer 1 was Sorgen und wichtige zb Emotionale Belange angeht. Ich bin erst angesagt wenn Papa nicht da ist. Selbst morgens wenn Papa um 6 Uhr aufsteht steht der Große schnell mit ihm auf. Seitdem wir umgezogen sind wird das Haus renoviert und der tGroße schläft mit im Bett. Der Kleine im Beistellbett. Der Große kuschelt immer mit Papa. Der Kleine findet Papa gerade auch toll. Aber beim Kleinen habe ich nicht das Gefühl das er mich meidet. Sondern bei ihm und weiß ich es geht weiter in der Entwicklung mit dem nächsten Elternteil. Ich habe das Gefühl das die Art und Weise meines Mannes das auch sehr anspornt. Zb er sagt "du darfst das nicht..." dann erlaubt er es ihm trotzdem um seine Ruhe zu haben. Oder um beliebt zu bleiben. Auch unterbricht mein Mann mich oft wenn ich was mit dem Kind berede und übernimmt. Wenn ich dem Großen was sage sagt mein Mann auch oft "Mama nicht!" Oder gestikuliert ich soll es lassen. Es verunsichert mich. Ich weiß dann nicht ob ich mich durchsetzen soll vor den Kids oder still sein soll weil die es dann irgendwann von alleine checken. Mein Mann ist ein guter. Er meint es gut, allerdings auch ein dickköpfiger. Wenn man ihm was sagt nimmt er nicht an bevor er nicht davon überzeugt ist und da es mit den Kids bei ihm gut funktioniert lässt er es. Außerdem scheint der Große einen innere Wut zu haben. Er macht oft mit mir Machtkämpfe. Wenn es sich zuspitzt haut er oder wirft Sachen nach mir. Ich bin nicht die schimpfe Mama eher die Strenge. Insgesamt bin ich eher ok Erziehungsmodus als im Spielmodus. Ich bin Einfach nur frustriert das meine Kids den Papa bevorzugen. Habt ihr Tipps Ideen für mich? Einpaar Erfahrungen von euch? Wie wird es in Zukunft sein? Manche sagen das die Kids sich eh ändern. Abwarten oder an der Beziehung arbeiten? Vielen Dank

von Aysemih am 05.03.2023, 11:51



Antwort auf Beitrag von Aysemih

Mein Tipp: Nimm es gelassen! Kinder sind nicht da, um die Bedürfnisse der Eltern zu befriedigen. Wir haben auch kein Recht darauf, dass unsere Kinder an uns kleben müssen oder so sein müssen, wie wir es gerne hätten. Wir sind ihre Wegbegleiter, die für sie da sind und sie so nehmen, wie sie sind. Und es gibt nun mal Phasen, in denen sie sich von uns lösen oder einen Elternteil bevorzugen. Das heißt nicht, dass das für immer so bleiben muss und es heißt auch nicht, dass wir etwas falsch machen oder unsere Kinder uns nicht lieben. Meine Söhne hatten auch immer wieder Papa- oder Mama-Phasen. Ich habe es immer genossen, wenn sie auch Papa-Phasen hatte, denn ich finde es schön, dass sie zu ihrem Vater auch eine wundervolle Beziehung und Bindung haben. Trotzdem lieben sie mich genauso. Ich sehe das also sehr gelassen. Ich bin da, wenn meine Kinder mich brauchen, ich schränke sie aber nicht ein und lasse ihnen die Freiräume, die sie sich altersgemäß holen und ich nehme mich zurück. Brauchen sie mich, kommen sie wieder zu mir oder ich bemerke es ohnehin. Und wenn sie zu Papa gehen, ist das auch in Ordnung. Die meiste Zeit bin ich bei ihnen, weil Papa mehr arbeitet, sie haben mich also ohnehin viel mehr, dann können sie in der Zeit, in der Papa auch da ist, ruhig auch zu ihm gehen. Meiner Meinung nach brauchst du gar nichts machen, sondern deine Kinder einfach so nehmen, wie sie sind. Sie lieben dich und wissen, dass du immer für sie da bist. Mein Mann war anfangs übrigens auch weniger konsequent. Das hatte jedoch zur Folge, dass mein Großer ihn irgendwann mehr als Spielkumpel angesehen hat und nicht mehr auf ihn gehört hat. Er hat das irgendwann bemerkt, ist aufgewacht und hat gesehen, dass er als Vater genauso erziehen muss und es nicht immer nur nach dem Kopf der Kinder gehen kann. Kinder wissen ganz genau, bei wem was wie läuft. Und sie fühlen sich oftmals sogar bei den Personen sicherer, die ihnen eben auch Grenzen setzen, weil Grenzen auch Halt und Sicherheit bedeuten. Es sieht somit oft nur im ersten Blick so aus, dass sie denjenigen lieber mögen, der ihnen mehr erlaubt. In Wahrheit schätzen sie aber die Person, die konsequent ist, genauso und bei uns war es zumindest so, dass sie wenn sie etwas bedrückt hat, dann immer eher zu mir gekommen sind. Aber wie gesagt, auch das kann sich immer mal wieder ändern und ist kein Grund zur Beunruhigung und Sorge, sondern völlig normal in der Entwicklung gesunder Kinder. Alles Gute!

von sunnydani am 05.03.2023, 13:16



Antwort auf Beitrag von Aysemih

Bei uns ist es so, dass unser Sohn (13) lange ein Mama-Kind war, weil Papa für seine Eigenarten kein Verständnis hatte. Da gab es also tatsächlich einen Grund. Momentan scheint er keinen von uns zu bevorzugen. Das ist zur Zeit situationsabhängig. Unsere Tochter (15) hat schon mehrfach vom Mama- zum Papa-Kind und zurück gewechselt. Das waren bei ihr Phasen. Ich würde das nicht zerdenken. Das macht keinen Sinn. Momentan ist bei Euch Papa angesagt, irgendwann bist Du es wieder. "Außerdem scheint der Große einen innere Wut zu haben. Er macht oft mit mir Machtkämpfe. Wenn es sich zuspitzt haut er oder wirft Sachen nach mir. " Das ist normal. Die Kinder testen ihre Grenzen. Manche Kinder sind dabei temperamentvoller. Das Testen machen die Kinder übrigens vor allem bei Menschen, bei denen sie davon ausgehen, dass die sie immer lieb haben, egal, wie sich das Kind benimmt. So gesehen, ist das ein Vertrauensbeweis an Dich.

von kea2 am 06.03.2023, 08:08



Antwort auf Beitrag von Aysemih

Hi, was ich nicht ok finde, ist, wenn Dein Mann Dich, wie Du schreibst, aktiv boykottiert (z.B. in Diskussionen mit dem Kind übernimmt (dann evtl. auch großzügiger ist?? - wenn er dann nur sagt, die Mama hat Recht, komm, wie machen das so, finde ich es ok), Oder Dir in Worten oder ohne Worte signalisiert, dass Du nachgeben sollst). Das solltest du aber nicht in der Situation mit ihm Klären, sondern in Ruhe - aber gern in Bezug auf konkrete Situationen, damit er sich erinnert und das annehmen kann. Wenn er den Kindern signalisert, dass sie Dich nicht ernstzunehmen brauchen, dann geht das so nicht.

von zweizwerge am 07.03.2023, 14:53



Antwort auf Beitrag von Aysemih

Mama Kind - Papa Kind - das wechselt. Nimm’s gelassen und denke dran: Kinder sind nicht auf der Welt, um die Bedürfnisse ihrer Eltern zu befriedigen. Frag dich eher, warum dich das so stört? Welche Löcher willst du stopfen? Was ich aber nicht hinnehmen würde ist, dass mein Mann mich vor den Kindern unterbricht und klein macht. Das musst du sofort unterbinden - dein Mann versucht hier (hoffentlich unbewusst) - eine Familien Hierarchie zu etablieren. Lass ihn nicht!

von kirshinka am 09.03.2023, 08:09