Stillen nach Brust OP - Kein Milchspendereflex

 Biggi Welter Frage an Biggi Welter Stillberaterin der La Leche Liga Deutschland e.V.

Frage: Stillen nach Brust OP - Kein Milchspendereflex

Hallo! Ja, mein Problem steht schon oben. Unsere kleine Tochter ist jetzt knapp 6 Wochen alt und wird von mir voll gestillt. Ich hatte während der Schwangerschaft schon Bedenken, dass durch meine Brustvergrößerung 2014 vielleicht kein stillen möglich ist. Seit der OP ist der untere Brustpol beider Brüste relativ taub. Ebenso haben meine Brustwarzen viel Gefühl eingebüßt. Daher meine Bedenken... Umso glücklicher war ich, als das Stillen nach der Geburt klappte. Die Kleine hat bisher auch ganz gut zugenommen (Geburtsgewicht 4680g, mit 5 Wochen waren es 5300g). Ich habe mich von Anfang an gewundert, dass sie viel lieber an der linken Brust getrunken hat als an der rechten. Rechts wurde sie immer nach ganz kurzer Zeit schon unruhig, strampelte, drehte den Kopf, ließ die Brustwarze immer wieder los und fing schlussendlich an zu schreien. Als jetzt ihr Wachstumsschub anfing, wollte sie ständig an die Brust. Ich hatte Angst, dass ich vielleicht zu wenig Milch habe weil ich sie ja fast ausschließlich mit rechts stille. Also habe ich angefangen rechts abzupumpen, während ich sie links gestillt habe. Das habe ich dann abends mit dem Fläschchen zugefüttert, wenn ich den Eindruck hatte, dass sie noch Hunger hatte (kam lediglich 2 Mal vor). Anfangs kam rechts beim pumpen fast nichts, mittlerweile kriege ich pro pumpen immerhin so um die 60ml. In dem Zusammenhang habe ich angefangen meine Tochter und meinen Körper beim Stillen mal etwas genauer zu beobachten um herauszufinden wieso rechts bei ihr so unbeliebt ist. Ich musste gar nicht lange nach einer Ursache suchen... Mir fiel auf, dass links während des Stillens immer wieder ein leichtes Ziehen durch meine Brust wanderte, worauhin meine Tochter ganz emsig und in tiefen Zügen trank. Ein bisschen Recherche und das Ziehen hatte einen Namen: Milchspendereflex. Die rechte Brust tut sich mit diesem Reflex sehr schwer. Ich spüre das Ziehen nur, wenn sie links anfängt zu trinken. Dann habe ich links und rechts gleichzeitig der Milchspendereflex. Also docke ich die Kleine meist links an, warte den Reflex ab, docke sie schnell ab und rechts wieder an. Dann trinkt sie auch kurzzeitig. Leider wird der Reflex rechts nicht erneut ausgelöst, weswegen sie nach kurzer Zeit wieder unruhig wird weil nichts mehr kommt. Ich führe das darauf zurück, dass die Brustwarze rechts auch die mit deutlich weniger Gefühl ist. Was kann ich tun? Ich habe Angst, dass auf Dauer die linke Brust zu wenig milch produziert um mein Baby satt zu machen. Gibt es Möglichkeiten den Milchspendereflex zu unterstützen oder anders herbei zu führen? Ich habe es schon mit Wärme versucht und trinke auch 2-3 Tassen Stilltee am Tag. Das brachte nichts. Habe Sorge, dass durch die OP es einfach nicht mehr möglich ist den Reflex ohne Hilfe der linken Brust auszulösen. Danke, dass Sie sich Zeit nehmen!

von Katja_reg am 12.03.2019, 18:23



Antwort auf: Stillen nach Brust OP - Kein Milchspendereflex

Liebe Katja_reg, wir Menschen sind nicht symmetrisch und das gilt auch für die Brüste einer stillenden Frau. Es ist ganz normal, wenn eine Brust mehr Milch bildet als die andere. In einigen Fällen kommt es zu einer stärkeren Milchproduktion in einer Brust, weil in dieser Brust mehr Milchgänge arbeiten und die Milch in dieser Brust schneller und reichlicher fließt. Manchmal wird (häufig unbewusst) an einer Seite mehr angelegt als an der anderen und so diese Seite zu mehr Milchbildung angeregt. Dieser Unterschied ist jedoch normalerweise bedeutungslos, da es nicht auf die Menge in einer Brust ankommt, sondern auf die Gesamtmenge. Du kannst versuchen durch gezieltes Anlegen einen Ausgleich zu schaffen, doch es gibt keine Garantie dafür, dass Du diesen Ausgleich erreichen wirst. Und wie gesagt: wichtig ist die Gesamtmenge und nicht, wie viel Milch eine Brust bildet. Du könntest sogar ohne Probleme auch mit einer Seite voll stillen. Der in diesem Fall entstehende Größenunterschied zwischen den beiden Brüsten gleicht sich nach dem Abstillen wieder aus. LLLiebe Grüße Biggi

von Biggi Welter am 12.03.2019



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

zu starker Milchspendereflex, Baby schreit und ist unruhig an der Brust

Hallo, Meine fast 6 Wochen alte Tochter ist seit ca. einer Woche nur noch unruhig und schreit an der Brust. Sie verschluckt sich und lässt die Brust immer wieder los, oft läuft ihr beim Trinken Milch aus dem Mund. Erst war das nur morgens, mittlerweile bei jeder Stillmahlzeit, nur nachts nicht. Ich habe den Eindruck es wird jeden Tag schlimmer. ...


Baby sucht hektisch nach Brust, kein Milchspendereflex

Guten Tag, es ist nun schon mehrfach vorgekommen, dass unser Sohn (3,5 Monate) so abrupt Hunger bekommt, dann dreimal saugt und dann wieder aufhört, dass kein Milchspendereflex in Gang kommt. Im Normalfall stillen wir ganz prima und ich lege ihn auch sofort an, wenn ich Anzeichen von Hunger bei ihm beobachte. Nun ist es schon so gewesen, dass er...


Was kann ich noch tunn ? hoher Milchspendereflex / Kind schreit an Brust / Blähu

Hallo, Meine Tochter 6 Wochen alt, hat von Anfang an Probleme mit meinem zu starken Milchspendereflex. Sie trinkt sehr hastig und läst dabei oft die Brustwrze los, streckt sich nach hinten durch und schreit, dann geht sie schimpfend wieder an die Brust trikt ein paar schlücke und fängt wieder an zu schreien. entweder beruhigt es sich und sie ka...


Schmerzhafter MilchSpendereflex / sehr weiche Brust

Hallo :) Da ich dieses mal leider keine Hebamme habe, dachte ich ich Frage mal hier nachbund hoffe du hast vielleicht einen Rat oder kannst mich beruhigen :) Es ist mein viertes Kind und dieses Mal ist alles so anders Meine Tochter ist 4,5 Wochen alt und wird voll gestillt. Sie kam mit 3320gramm zur Welt. Am Freitag bei der u3 wog sie 4020 G...


Brust anschreien wg starkem Milchspendereflex

Hallo & danke für all die hilfreichen Ratschläge! Was wäre ihr Rat zu folgender Bredouille: Ich stille mein Baby extra ca 30 Min vorm Einschlafritual im Wohnzimmer, in der Hoffnung, es klappt später ohne Brust (seit Monat 4 plötzlich schwierig geworden, jetzt ist sie genau 5 Monate alt). Wenn sie sich jedoch mit singen, Hand a.d. Brust etc nicht zu...


Brust zieht bei Milchspendereflex

Hallo, ich habe verschiedene Probleme und hoffe Sie können mir helfen. Unser kleiner Spatz ist jetzt 10 Wochen alt, ich stille ihn von Anfang an und genauso lange haben wir auch immer wieder Probleme mit der rechten Brust. Vor einer Woche hat sie geblutet, um den halben Nippel habe ich einen tieferen Riss, meine Hebamme kommt vorbei und lase...


Kurzes Trinken pro Brust

Hallo Frau Welter, mein Sohn ist 12 Wochen alt und ein eher schlankes Kind, so wie sein älterer Bruder (3Jahre) und ich als ich ein Baby war. mit meinem älteren Sohn musste ich, als er 3 Monate war, wöchentlich zum Kontrollwiegen. Der jüngere ist bisher bei den U-Untersuchungen bzgl. Gewicht noch nicht auffällig gewesen. Ich stille meinen...


Knubbel rechte Brust

Hallo Frau Welter, ich hab vor ca. 2 Wochen in der rechten Brust ein Knötchen entdeckt und zwar unten links, ungefähr zweifingerbreit über den BH Bügel. Er tut nicht weh und man spürt ihn nur wenn ich sitze. Wenn ich ganz flach liege spüre ich ihn nicht und im stehen auch schwierig, weil das so weit unten ist und ich eine große Brust habe. Er ist ...


Linke Brust aktivieren möglich ?

Hallo liebe Biggi, ich habe eine Frage zum stillen und ob man das Problem beheben könnte. Ich stille voll . Mein Baby wird bald 5 Monate. Jetzt hat es sich so eingeschlichen, dass ich fast nur rechts stille. Links nur noch einmal Tag. Eben weil rechts immer bevorzugt wirst.  Auch merke ich, dass die Produktivität der linken Brust stark nachg...


Erneute Frage zur Brust Aktivierung

Hallo Biggi, ich habe vorhin eine Frage gestellt aber du hast die Antwort, die für einen anderen Benutzer bestimmt war (Benutzer Meli), bei mir gepostet. Das war sicherlich ein Versehen. Deshalb hier nochmal meine Frage:  Hallo liebe Biggi, ich habe eine Frage zum stillen und ob man das Problem beheben könnte. Ich stille voll . Mein Baby wir...