Fläschchennahrung

Forum Fläschchennahrung

Jetzt mit Flasche

Thema: Jetzt mit Flasche

Hallo, da ich beim stillen so verkrampft war und ich einfach jedentag heulte, gebe ich meinen Baby (2 Monate) nun abgepumpte Muttermilch. Ich fühle mich schrecklich dabei und komme mir vor, wie die größte Versagerin. Jedenfalls, bevor ich auch noch das verhaue, wollte ich mir tipps geben lassen, was ich beim Abpumpen und Trinken mit Fläschchen beachten muss. Ich habe Fläschchen von Philips Avent natural Response Mein sohn wog zuletzt knapp 6300g Er trinkt höchstens 120mL mehr kriegt er nicht rein.. Meistens sind es nur 80-100mL pro Mahlzeit. Er will auch nur ca. 5-7 mal Das Fläschchen /gestillt werden..ist dies ausreichend? In der Nacht stille ich ihn noch, da er eine Saugverwirrung wahrscheinlich hat, wollte ich fragen ob ich das trotzdem so beibehalten kann?Weil da beschwert er sich nicht.. Sondern nimmt die Brust ohne zu meckern. Bekommt er dann genug milch? Ich frage mich zudem, wie kann ich es vermeiden, dass er Luft schluckt und da ich ihn nicht mehr an die Brust nehme woher weiß ich, dass er hunger hat? (sein Fäustchen ist immer im Mund) Und was mache ich wenn er irgendwann auch die Flasche nicht mehr will? Also Brust und Flasche verweigert.. Wie soll ich ihn dann ernähren? woher weiß ich wie viel er trinken muss? Und mein sohn hasst Lärm.. Leider kommt es im sommer vor das einige Deppen bei uns an der Straße statt 50 mit dem Motorrad vorbei rasen. Mein sohn weint dann so bitterlich, dass er Mahlzeiten Skipt.. Was kann ich tun (außer umziehen) Zu guter letzt wie sorge ich dafür, dass die Milchmenge nicht zurückgeht bzw. Mit der Nachfrage wächst? (hab nir jetzt ne elektronische Pumpe gekauft) Muss ich die Pumpe nach jeden gebrauch sterilisieren oder reicht abwaschen und einmal am Abend sterilisieren? Über Flaschen Pflege und weitere Tipps wäre ich dankbar. Diesesmal will ich alles richtig machen Beste Grüße Eine verzweifelte Mutter die am Rande des wahsinns ist (... natürlich erstes Kind)

von Kaktus-mit-Blümchen am 20.08.2023, 23:40



Antwort auf Beitrag von Kaktus-mit-Blümchen

Hallo! Also erstmal bist du sicher keine Versagerin! Manchmal klappt es mit dem Stillen einfach nicht, so sehr man es auch möchte. Was das Thema Abpumpen angeht, kann ich dir nicht helfen, da ich nur Pre gebe. Meine Kleine ist ebenfalls 2 Monate alt und trinkt pro Mahlzeit unterschiedlich 90-130ml. Pro Tag sind es ca. 750ml. Lt. Internet sollten es wohl 600-700ml pro Tag sein. Ich habe einen Flaschensterilisator, da werden die Flaschen nach jeder Mahlzeit sterilisiert. Ich hab 4 Kleine Fläschchen, aber da ich dann nur am Sterilisieren bin, hab ich auch 2 große Fläschchen. Wenn ich bald die nächste Größe brauche, werde ich mit 6 großen Fläschchen auskommen und sobald mit Beikost gestartet wird und die Kleine sowieso alles in den Mund steckt, reicht auch 1x sterilisieren am Tag. Ich habe auch Avent Fläschchen, allerdings nur Natural. Du musst beim Zusammenbau aufpassen, dass das Anti Kolik Ventil genau bei der Kerbe am Ring ist, damit es funktioniert. Wenn dein Baby auf deinem Arm ist und nach der Brust sucht, hat es Hunger, wenn du unsicher bist, kannst du auch deinen kleinen Finger an seinen Mund halten und schauen ob er dran nuckelt, dann hat er auch Hunger. Wenn er durch das Fläschchen mehr Blähungen bekommt, kannst du das Milchpulver einführen und nicht schütteln und das Fläschchen kurz stehen lassen, damit die Bläschen verschwinden. Auch beim Füttern zwischendrin aufstoßen lassen, hilft.

von mamileinchen85 am 21.08.2023, 08:19



Antwort auf Beitrag von mamileinchen85

Glaubst du es kann passieren, dass er irgendwann auch die Flasche ablehnt? Hab angst, dass er dann keine Nahrung mehr zu sich nehmen will.

von Kaktus-mit-Blümchen am 21.08.2023, 10:10



Antwort auf Beitrag von Kaktus-mit-Blümchen

Bei der Kombi Stillen und Fläschchen, habe ich keine Erfahrung, aber es ist wohl eher so, dass die Brust abgelehnt wird, weil das Trinken aus dem Fläschchen einfacher ist. Mein Sohn hat damals mit 8 Monaten von einem Tag auf den anderen das Fläschchen verweigert. Zum Glück hat er Brei gegessen, so habe ich die Flasche durch Milchbrei in der Früh und am Abend und Joghurt tagsüber ersetzt. Getrunken hat er zu der Zeit schon Wasser. Aber ich würde mir da jetzt erstmal keine Sorgen machen, dass das Fläschchen verweigert wird.

von mamileinchen85 am 21.08.2023, 21:30



Antwort auf Beitrag von mamileinchen85

Achso übrugens wollte ich milch abpumpen und kein Milchpulver geben

von Kaktus-mit-Blümchen am 25.08.2023, 13:45



Antwort auf Beitrag von Kaktus-mit-Blümchen

Schade, dass du mit dem Riesen-Krampf immer noch nicht aufhören kannst. Du hast doch gute Tipps dazu bekommen, woran du erkennst, ob dein Sohn Hunger hat (energisches Knöttern, kurz darauf erbostes Schreien). Wie kommt es, dass davon nichts ankommt bei dir? Es ist völlig müßig, dir Rat zu geben, weil du sehr, sehr schwer etwas annehmen kannst. Ich vermute, dass daran auch schon Arzt, Hebamme und Stillberaterin gescheitert sind. Du panikst herum, anstatt mal runterzukommen. Ich fürchte, dass dein Baby dadurch auch schon völlig kirre ist. Alles Gute für dich

von Bonnie am 25.08.2023, 13:52



Antwort auf Beitrag von Bonnie

Eine Logopädin hat festgestellt, dass der kleine aufgrund einer fehlbildung tatsächlich nicht vernünftig saugen kann. Aber immer wieder schön solche patzigen Antworten zu bekommen.

von Kaktus-mit-Blümchen am 03.09.2023, 17:26



Antwort auf Beitrag von Kaktus-mit-Blümchen

Weißt du, es geht beim Muttersein nicht darum, „alles richtig zu machen“. Es geht darum, gelassen zu bleiben, dem Baby zu vertrauen und auf seinen Bauch zu hören. Ja, der Anfang ist schwer, das Stillen kann einen schonmal verzweifeln lassen, ich habe das auch erlebt. Aber sich als „Versagerin“ zu sehen, deutet schon sehr auf ein tieferliegendes psychisches Problem hin. Weißt du, eine Entbindung und ein Baby können alte Themen triggern, die man noch nicht recht im Griff hat. Unsicherheit, Minderwertigkeitsempfinden, große Ängste, ein so gut wie gar nicht vorhandenes Selbstvertrauen (= Vertrauen in sich selbst, ins Baby und ins Leben) können wieder aufflackern oder deutlicher hervortreten. Klar, im Moment hast du keinen Nerv für eine Therapie. Aber ich glaube, so wie du hier in den letzten Tagen leidest, würde sie dir langfristig sehr helfen. Denn Mütter haben immer große Herausforderungen zu meistern, in jedem Alter der Kinder kommen neue. Und damit du nicht jedesmal so heftig am Rad drehst wie jetzt (was auch dein Kind sehr belastet), wäre es vielleicht doch gut, wenn du mal über Hilfe nachdenken würdest. Alles Liebe und komm mal runter, gell!

von Hexhex am 25.08.2023, 17:36



Antwort auf Beitrag von Hexhex

Besten Dank

von Kaktus-mit-Blümchen am 03.09.2023, 17:27



Antwort auf Beitrag von Kaktus-mit-Blümchen

Hallo! Welche Saugergröße benutzt du denn? Ich nehme bei meiner Kleinen, die jetzt 10 Wochen alt ist, die 1er Sauger. Damit kommt sie gut klar. Hatte mal kurz auf die 2er gewechselt, aber das ging ihr dann auch zu schnell. Bei der Pre tropft es aber immer gleich raus, so wie es sein soll. Nur wenn ich gerade angerührt habe und dann gleich umdrehe spritzt es gleich raus, ansonsten nicht.

von mamileinchen85 am 05.09.2023, 22:12



Antwort auf Beitrag von mamileinchen85

Ich nutze saugergröße 2

von Kaktus-mit-Blümchen am 12.09.2023, 22:50