Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Wann vertikutieren ?

Thema: Wann vertikutieren ?

Heute ist ein wunderschöner trockener Tag und ich betrachte unseren Rasen oder besser gesagt Gründfläche denn gefühlt ist da dieses Jahr mit der vielen Nässe mehr Moss als Rasen zu sehen. Ich frage mich, wann mähen wann vertikutieren wie wächst das junge Gras wenn es denn bald kommt besser, jetzt schon Moss raus oder warten ? Oder haut Ihr Chemie drauf ? So lassen kann man das nicht, sieht schrecklich aus.... wird gefühlt jedes Jahr schlimmer

von Ellert am 24.02.2024, 13:21



Antwort auf Beitrag von Ellert

Also dann, wenn alles gut wächst, aufgrund von Regen. Aber dein Problem bekommst Du nie gelöst. Da hilft nur neu. Altes weg, Rollrasen rein. Ich hab vorher viele Jahre gekämpft. Jetzt (vor 2 Jahren) haben wir vom Gärtner alles neu machen lassen. Unser Rollrasen ist super. Der ist dicht, viel dichter als ich das je mit Nachsaat hinbekommen hätte. Da hat Unkraut auch keine Chance. Ich hab heute den letzten Bambus geschnitten. Unsere Hecke werden wir demnächst kürzen. Es duftet nach Frühling.

von Caot am 24.02.2024, 16:12



Antwort auf Beitrag von Caot

Die schräg hinter uns haben das gleiche Problem, die hatten damals Rollrasen. Irgendwie ist das durch den Lehm undankbar...

von Ellert am 24.02.2024, 22:41



Antwort auf Beitrag von Caot

Rollrasen bleibt auch nicht auf Dauer unkraut- und moosfrei. Wenn man einen englischen Rasen will, hilft nur Chemie.

von kea2 am 25.02.2024, 13:52



Antwort auf Beitrag von Ellert

Hallo Ellert, ich hab' mal in Cambridge gewohnt und mich mit einem alten Gärtner eines der ehrwürdigen Colleges unterhalten. Auf meine Frage, wie er den Rasen so perfekt hinbekommt, antwortete er: "200 Jahre lang jeden Tag mähen!" Ich füge hinzu: Bodentest machen und zielgerichtet mit fachkundiger Beratung rasenfreundlich düngen. Dann kannst Du Dir das Vertikutieren sparen. Ist unnütze Arbeit, wenn der Boden, die Mähtechnik und die Rasensorte nicht passen. Wir haben einen Bauernrasen mit Blümchen und Insekteninseln darin. Uns reicht das. Vertikutieren muss man aber auch nicht, wenn man einen einen nagelscherengepflegten Rasen haben möchte. :-) VG Sileick

von Schniesenase am 25.02.2024, 23:52



Antwort auf Beitrag von Ellert

Moos und Klee kannst du miit getrockneten Kaffeesatz, hinterher gießen oder regnen lassen, bekämpfen. Machen wir auch. Unser Hausmeister auf Arbeit freut sich das ich den verbrauchten Kaffeesatz mitnehme. Desweiteren Rasenkalk im Spätherbst nach dem vertikutieren (wir nehmen einfach eine grobzinkiges Rechen). Im Frphjahr kommt bereits gedüngter Rasensamen (Nachsaat) drauf. Um den Rasen zu kräftigen müsstest du in regelmäßigen abständen mähen und gießen. Grobes Unkraut ausstechen. Also du brauchst definitiv einen langen Atem und Ausdauer. Wenn du stark lehmhaltigen Boden hast musst du auch sanden (Rasensaat oder aus trockenen Spielsand ausstreuen) und danach wieder gießen oder Regnen lassen. Sobald der Boden durchlässiger/luftiger ist wird der Rasen auch wieder besser wachsen und das Moos verdrängen.

von sunshine59 am 26.02.2024, 08:44



Antwort auf Beitrag von sunshine59

Ich als alte Kaffeetante habe davon Massen das werde ich gleich mal versuchen. An eiern Seite bei uns ist es echt extrem durc die Staunässe ums Unkraut geht es nicht, es ist das Moos das mich nervt

von Ellert am 26.02.2024, 20:24



Antwort auf Beitrag von Ellert

Das Moos geht nicht weg, sondern der Ph-wert vom Boden wird verändert,so dass es für das Moos unangenehm wird. Sanden ist auch sehr effektiv dabei. Das Moos im Rasen mag meist den lockeren Boden nicht.

von sunshine59 am 27.02.2024, 08:43



Antwort auf Beitrag von sunshine59

Ich hab die halbe Sandkiste und den täglichen Kaffeesatz verteilt - bei der Nässe im Winter hatten wir aber keine Chance. Trotz pH-Änderung war das Moos stärker - sogar stärker als der Löwenzahn...

von mareen283 am 20.03.2024, 08:32