Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Kleidung im Schrank

Thema: Kleidung im Schrank

Hallo liebe Mütter, ich als werdender Vater habe da so eine Idee, um diese evt. umzusetzen benötige ich soviele Ratschläge wie es geht. Also über jede Antwort bin ich sehr dankbar! Ich möchte eine Schrank bauen, der in der Wand sitzt, um Platz zu sparen. In diesem Schrank ist eine Wandheizung integriert, die man aber nicht sehen kann. In diesen Schrank sollen mehrehre Fächer mit einer Tiefe von ca. 10cm eingebaut werden. Dort kann man dann Handschuhe, Schals, Mützen, Anziehsachen usw. reinlegen. Dies hat den Vorteil, dass diese dann beim anziehen schön warm sind. Leider geht dies mit Jacken nicht, da die zu groß sind. Für Ihre Antwort bedanke ich mich schon einmal im voraus. Tobias

Mitglied inaktiv - 15.10.2010, 18:56



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn da ne Heizung drin ist, müssten ja in der Türe auch Schlitze sein, damit die Wärme auch in den Raum raus kann. Dann würd ich teils Körbe anstatt Bretter nehnmen, Kommt besser die Warme Luft an die Sachen und falls doch noch was feucht ist trocknet es besser. Hilft dir das weiter ?? LG kaba

Mitglied inaktiv - 15.10.2010, 19:01



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank erst einmal für die Antwort. Da die erwärmte Luft aufsteigt und ich den Schrank nicht komplett Luftdicht verschließen möchte, sollte es kein Problem sein. MfG Tobias

Mitglied inaktiv - 15.10.2010, 19:10



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde eine Heizung gar nicht umbauen, ich finde das ist Energieverschwendung!

Mitglied inaktiv - 15.10.2010, 19:33



Antwort auf diesen Beitrag

Es entsteht fast keine Energieverschwendung. Stellen Sie sich vor, dass ein ganzens Haus eine Fußbodenheizung hat mit über 120m². Dieser Schrank hat gerade einmal ca. 1m² und die Wärme wird an den Flur abgeben, so das dieser wiederum weniger Energie benötigt. MfG Tobias

Mitglied inaktiv - 15.10.2010, 19:39



Antwort auf diesen Beitrag

Jo, hellsehen kann man ja nicht...ich zumindest nicht...

Mitglied inaktiv - 15.10.2010, 20:42



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich mir vorstelle, ich müßte eine warme Mütze aufsetzen, wird mir sofort übel - wenn dann höchstens einen Sockenschrank Ernsthaft: Wahrscheinlich gibt es effektivere Projekte, um sein Kind in diese Welt zu begleiten als einen Wärmschrank... Oder wohnt ihr nördlich vom Polarkreis? Lg Fredda (3 Kinder, kein Wärmschrank, aber Kinder als Babys im Tragetuch...)

Mitglied inaktiv - 15.10.2010, 20:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Tobias, interessante Idee, aber meiner Meinung nach nicht notwendig. Denn wenn man im Haus ist und vor dem Herausgehen Mütze und Handschuhe greift, ist einem selbst wg Umgebungstemperatur der Wohnung warm genug; da müssen diese Utensilien nicht vorgewärmt sein. Wichtiger wäre - und das haben z.B. wir in unserem Haus mit durchgehend Bodenheizung nicht bedacht - ein Platz, an dem man Mütze und Handschuhe nach dem Heimkommen trocknet. Die beabsichtigte Tiefe von 10cm erscheint mir übrigens sowieso viel zu wenig. Zu solchen Planungen zieht man am besten eines der beabsichtigten Kleidungsstücke hinzu. Grtuß Anna

Mitglied inaktiv - 15.10.2010, 23:07



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns in England hat solch einen Schrank fast jedes Haus, in der Regel sind Regale eingezogen mit Querstreben damit die Wärme ungehindert nach oben und somit durch alle Regalreihen ziehen kann (wie Sie erreichen wollen, dass in Ihrem Schrank die Wärme nach UNTEN geht und damit die Fussbodenheizung unterstützt, müssen Sie mir nochmal gesondert erläutern). In den Schrank legt oder hängt man im Winter nach dem Waschen die Wäsche, dann ist sie ruckzuck trocken und man braucht keinen Trockner. Allerdings reicht es bei Ihren 10cm höchstens fuer ein Paar Kinderhandschuhe, die Tiefe würde ich nochmal überdenken wenn's wirklich was bringen soll... LG Katia

Mitglied inaktiv - 15.10.2010, 23:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Wir haben eine Garderobenkammer im EG, auch mit Fußbodenheizung. Wobei die Kammer kein eigenes Heizsystem hat, sondern sich ausschließlich von den durchlaufenden Heizleitungen für die anderen Räume erwärmt. Und ehrlich: die Kammer ist immer warm. Mir ist es fast unangenehm, habe ständig die Tür auf. Es ist aber eine echte Garderobe (schon eher ein begehbarere Kleiderschrank) mit Shirts, Hosen, Anzügen, Wäsche etc. Als Regalsystem haben wir das von Tchibo (aus Metallstäben) mit ausziehbaren Wäschekörben und 30- u 50 cm tiefen Regalböden. Wenn da noch eine Heizung drin wäre - würg. Wenn ich etwas vorgewärmt haben möchte, lege ich es in einen sep. Korb am Boden. Zum Trocknen von feuchten Schuhen und Mützen/Handschuhe lege ich die Sachen auf ein Tuch auf den Boden. Durch die Fußbodenheizung wird das darin liegende kuschelig warm bzw trocken. Mir ist jedoch das Konzept Ihrer "Garderobe" nicht klar. Ich finde die Tiefe von 10 cm auch sehr bedenklich. Da fällt ja alles runter, oder man legt alles einzeln hin. Selbst in Babygrössen. Falls das Regal offen steht, könnte es sehr schnell unordentlich wirken.

Mitglied inaktiv - 16.10.2010, 12:11



Antwort auf diesen Beitrag

hmmm... also ich wohne auch in england, und auf der haussuche habe ich mir monatelang immobilien angeschaut, aber so einen schrank habe ich noch nie gesehen. wie lueftet man denn so einen trockenschrank, damit die feuchte luft nicht steht und alles gammelt und muffig wird?

Mitglied inaktiv - 16.10.2010, 20:21



Antwort auf diesen Beitrag

Wo wohnt ihr denn? Ist normalerweise der Boilerschrank, ich kenne die sowohl aus den Midlands auch aus dem Südosten. Bei uns gibt's kaum eins dass die Dinger nicht hat, sind ja auch echt praktisch. Die Luft ist dabei nie gammelig (wenigstens in keinem der Häuser die ich bisher bewohnt habe), ich glaube die entlüftet sich selbst nach oben, denn die Schränke sind ja hoch genug und nie hermetisch abgeschlossen. LG Katia

Mitglied inaktiv - 17.10.2010, 03:21



Antwort auf diesen Beitrag

ich wohne in den east-midlands. die boilerschraenke kenne ich zwar, aber nicht so, dass es darin warm ist. alle haeuser, die ich gesehen habe (und das, wo ich jetzt wohne) haben moderne kombi-boiler, bei denen das system in sich geschlossen ist, und kein waermeverlust duch waermeabgabe an die raumluft entsteht. unser boiler haengt in der kueche, und das gehauese fuehlt sich immer "kalt" an, auch wenn der boiler heizt. lg rochen

Mitglied inaktiv - 18.10.2010, 12:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Das es unangenehm ist in der Gardrobe kann ich mir gut vorstellen. Eigentlich ist auch Stand der Technik, dass jeder Raum einzelt regelbar sein muss und nicht der Raum nur mit durchlaufenen Heizungsrohr beheizt wird. Theoretisch müsste Ihr Heizungsbauer die Zuleitungen dämmen und eine seperaten Kreis einbauen. Da der Unterputzschrank eigentlich im Flur sitzten soll, ist dort nicht so ein Wärmestau wie bei Ihnen in der Garderobe. Der Schrank soll ungefähr aussehen wie bei emco die Badschränke (www.emco.de emcobad- Asis-Module). Sie können sich ja mal die Schränke auf der Internetseite angucken. Da ich die Schränke mit Milchglastüren ausstatten möchte, kann auch nichts rausfallen. MfG Tobias

Mitglied inaktiv - 20.10.2010, 07:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katia, ich war schon in England und habe schon zwei Wochen im Ingenieurbüro für Heizungstechnik in Irland gearbeitet, aber so ein Schrank ist mir dort nicht aufgefallen. Gibt es Bilder oder eine genaue Bezeichnung für die Schränke im Internet? Freundliche Grüße nach England Tobias

Mitglied inaktiv - 20.10.2010, 07:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Da der Schrank nicht Luftdicht verschlossen ist und die erwärmte Luft nach oben steigt, sollte es zu einem genügenden Luftaustausch kommen. Freudliche Grüße nach England Tobias

Mitglied inaktiv - 20.10.2010, 07:36