Mein Haushalt

Mein Haushalt

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Coco_2017 am 04.02.2024, 18:18 Uhr

Nasse Kleidung in Wäsche...

Hallo, mein kleiner hat gestern in der Früh sein Müsli mit Milch auf seinen Pyjama verschüttet und den Pyjama in die Wäsche geschmissen. Da ich selbst aktuell krank bin habe ich es tatsächlich vergessen und so landete natürlich über den Tag noch Wäsche auf besagter nassen Wäsche. Heute Abend beim Wäsche sortieren fiel mir dann besagter Pyjama auf. Er roch nach saurer Milch/Erbrochenem und war nach wie vor feucht (konnte ja nicht komplett trocknen, da bereits Wäsche über und unter ihm lag).

Nun meine Frage: Schimmel ist nicht ersichtlich. Reicht es den Pyjama normal zu waschen oder befinden sich darauf schon (noch nicht sichtbare) Schimmelsporen sodass ich ihn besser wegwerfe? Er lag wie gesagt von gesten Morgen bis heute Abend in der Wäsche.. und was mache ich mir den Wäschestücken die auf/unter ihm lagen?

Lieben Dank :)

 
8 Antworten:

Re: Nasse Kleidung in Wäsche...

Antwort von Coco_2017 am 04.02.2024, 18:38 Uhr

Edit: der Pyjama lag direkt auf der Fußbodenheizung

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nasse Kleidung in Wäsche...

Antwort von Muts am 04.02.2024, 19:46 Uhr

Ich würde den Schlafanzug einfach entweder gleich noch waschen oder einweichen/ auswaschen. So schnell bildet sich kein Schimmel.

Die anderen Teile würde ich ganz normal waschen.


LG Muts

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nasse Kleidung in Wäsche...

Antwort von Nikac am 04.02.2024, 20:11 Uhr

Ich würde ihn ganz normal waschen bei nem Tag geht das bestimmt.
Bei 4 Tagen sieht es anders aus.
Waschen fertig.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nasse Kleidung in Wäsche...

Antwort von wolfsfrau am 05.02.2024, 8:39 Uhr

Jetzt ist es wahrscheinlich schon zu spät, aber ich wasche solche Sachen dann einzeln schon mal vor.
So verteilt sich der Geruch nicht noch auf die andere Wäsche - auch wenn es meistens nur das GEfühl ist, das sich das verteilt.

Am besten noch Natron mit in die Maschine, das ist hier der Geruchskiller für alles.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nasse Kleidung in Wäsche...

Antwort von Ellert am 05.02.2024, 13:21 Uhr

Ich weiche sowas dann im Eimer ein wenn ich nicht gleich ne Maschine wasche...
Kann mir nicht vorstellen dass ich da so schnell Schimmel bildet
würde einfach noch mal waschen und hoffen der Gestank geht raus, ggf vorher einweichen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Irrationale Ängste

Antwort von Caot am 06.02.2024, 7:49 Uhr

die sind vollkommen unnötig.

Bei uns im Waschraum liegt auch schon mal die nasse, müffelnde Sportwäsche unter den darüber gekippten Wäschesack. Und alles duftet so vor sich hin. Ich komme eben nicht täglich zum waschen, dann muss es eben vor sich hin duften.

Die Angst vor Schimmel ist vollkommen irrational.

Nimm die Wäsche und wasch einfach. Bei der Temperatur bei der das Teil gewaschen werden kann und fertig. Nix Schimmel.

Hilfreich bei solchen Ängsten ist, sich zu belesen. Und im Zweifel, wenn Dich das einschränkt, mit dem Hausarzt besprechen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nasse Kleidung in Wäsche...

Antwort von Jomol am 07.02.2024, 16:08 Uhr

Kannst ja mal ein Experiment machen: stell eine Schüssel (einen alten Frischkäsebecher, den Du wegwerfen kannst) mit Milch und einem Stück Stoff auf die Fußbodenheizung und guck nach wieviel Tagen das anfängt zu schimmeln, dann kannst Du das Ensemble wegwerfen. Ja, saure Milch stinkt ein bisschen. Die Milchsäurebakterien verzögern aber auch das Schimmeln etwas.
Ich würde alles zusammen mit Waschmittel waschen wie immer. Eventuell dem Schlafanzug vorher eine 15min Extrarunde in der Waschmaschine spendieren.
Eine Mütze, die gemeinsam mit einem inzwischen schimmelnden Apfel im Ranzen vergessen wurde, würde ich vielleicht mit Spülmittel ein paar Stunden oder über Nacht warm einweichen (wenn überhaupt) und dann mit dem Rest waschen.
Klar sind auf dem Schlafanzug nicht sichtbare Schimmelsporen. Auf den Socken, der Bettwäsche und Deinem T-Shirt, die nicht in Milch eingeweicht wurden auch. Mehr sind es, wenn Ihr gegenüber eine Baustelle habt und manchmal die Fenster aufmacht. Schimmelsporen sind Teil unserer normalen Umwelt. Wir kommen (wenige Ausnahmen) eigentlich gut damit klar.
Grüße,
Jomol

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ganz normal waschen natürlich!

Antwort von MM am 12.02.2024, 10:53 Uhr

So schnell bildet sich kein Schimmel. Und auch dann wäre Wegschmeißen total übertrieben, das würde mir im Leben nicht einfallen!

Bei Schimmel, der sich gebildet hätte (wenn ein Kleidungsstück tage- oder wochenland irgendwo gelegen hätte ohne zu trocknen) kann man es entweder heiß waschen oder einen Desinfaktionszusatz im Waschmittel bzw. Hygienespüler nutzen, fertig!

Aber wo ist das Problem bei einem Tag??? Schalt mal einen Gang runter ;-), so machst du dich noch bei jeden Kleinigkeit verrückt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ähnliche Fragen

Ähnliche Beiträge im Forum Haushalt:

Löcher in Kleidung

Hallo zusammen, Ich bin ratlos, vielleicht hat ja irgendjemand eine Idee.... Ständig haben wir nach dem Waschen Löcher in unserer Kleidung. Wir haben eigentlich alles schon ausgeschlossen. Wir haben zwei Waschmaschinen - bei beiden passiert es. Beide wurden auf ...

von lena567 13.08.2023

Frage und Antworten lesen

Stichwort: in Kleidung

Sonnencreme in Kleidung

Hallo, Die Sonnencreme auf dem Rücken war noch nicht ganz eingezogen, nicht dran gedacht und Kleid drüber gezogen, ab ins Auto ... jetzt habe ich Streifenmuster auf der Rückseite meines Kleides. Leider habe ich das vor dem Waschen nicht gemerkt. Also beim 1. Waschen ging ...

von Streuselchen 23.07.2018

Frage und Antworten lesen

Stichwort: in Kleidung

Kleidung in hell/dunkel waschen

Hätte nie geglaubt, dass ich in meinem fortgeschrittenen Alter mal hier eine Wäschefrage stelle. Wie wäscht Ohr denn Kleidungsstücke, die dunkle und helle Farben haben? Habe mir ein schönes Kleid in dunkelblau gekauft, das aber breiter werdende weiße und orange Streifen ...

von Trini 23.05.2018

Frage und Antworten lesen

Stichwort: in Kleidung

Altöl in Kleidung

Hallo! Ich habe mir aus Versehen altes Öl aus der Heizung über meinen Wollpulli und die Jeans gekippt. Ich habe die Klamotten sofort ausgewaschen, in Prilwasser eingelegt, mit Vorwäsche, Oxi Action und Extra Spülen gewaschen, nochmal über Nacht in Persilwasser eingelegt... ...

von stinibieni 05.12.2017

Frage und Antworten lesen

Stichwort: in Kleidung

Fettflecken in der Kleidung

In der Kleidung der Kinder (besonders Oberteile und die Oberschenkel der Hosen, da wo man beim Essen hinkleckert) sind immer wieder hartnäckige Fettflecken, die auch beim Waschen nicht rausgehen. Ich habe auch schon mit Gallseife oder mit Spülmittel vorbehandelt, nichts ...

von mamabianca 06.01.2017

Frage und Antworten lesen

Stichwort: in Kleidung

wiederkehrender Schweißgeruch in Kleidung

Ich glaube es war hier schon mal Thema, aber bislang habe ich keinen ultimativ hilfreichen Tipp gefunden: Viele meiner Kleidungsstücke behalten den Schweißgeruch dauerhaft bei, wenn ich erst einmal in ihnen geschwitzt habe (unter den Achseln vor allem). Und dass ich dort ...

von Johanna2 16.08.2016

Frage und Antworten lesen

Stichwort: in Kleidung

undefinierbare Flecken in Kleidung

Wie behandelt ihr Flecken, wo ihr nicht wisst, was das für welche sind? Söhnchen hat ein neues T-Shirt bekommen, nach dem waschen einmal getragen und nun sind da Flecke drin, die mit jedem waschen immer schlimmer werden. Vorwaschspray, milde Bleiche, Kernseife, Spülmittel, ...

von Zwurzenmami 09.08.2014

Frage und Antworten lesen

Stichwort: in Kleidung

schwarzer Tintenfleck in Kleidung

besser gesagt im Lieblingskleid meiner Tochter ein großer schwarzer Tintenfleck. SIE hat keine Ahnung wie das passiert ist (als ob sie schon mit Füller schreiben würde *grrr* vor allem mit schwarz aber es sieht defenitiv wie schwarze Tinte aus. Hab geforscht, hat ...

von wir6 01.04.2014

Frage und Antworten lesen

Stichwort: in Kleidung

Fettflecken in Kleidung

Hallo Mädels, ich stand in der Küche und mir ist das Öl aus der Pfanne auf meine Kleidung geschwappt. Habe sofort mit Gallseife eingerieben und gewaschen. Leider ist es nicht rausgegangen. Habt ihr einen ultimativen Tipp für Ölflecken?? Waren eine neue Hose und ein neues ...

von Nina84 02.05.2012

Frage und Antworten lesen

Stichwort: in Kleidung

wie heissen diese vakuum dinger, in die man kleidung verpacken kann?

so dass sie sauber gelagert werden können und vorallem wenig platz einnehmen? sowas gibt es doch!! ich meine, das mal gesehen zu haben. wo bekommt man sowas her? ist es teuer? lohnt sich die anschaffung, wenn man einiges aufbewahren ...

von veralynn 23.09.2010

Frage und Antworten lesen

Stichwort: in Kleidung

ie letzten 10 Beiträge im Forum Mein Haushalt
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.