Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Nasse Kleidung in Wäsche...

Thema: Nasse Kleidung in Wäsche...

Hallo, mein kleiner hat gestern in der Früh sein Müsli mit Milch auf seinen Pyjama verschüttet und den Pyjama in die Wäsche geschmissen. Da ich selbst aktuell krank bin habe ich es tatsächlich vergessen und so landete natürlich über den Tag noch Wäsche auf besagter nassen Wäsche. Heute Abend beim Wäsche sortieren fiel mir dann besagter Pyjama auf. Er roch nach saurer Milch/Erbrochenem und war nach wie vor feucht (konnte ja nicht komplett trocknen, da bereits Wäsche über und unter ihm lag). Nun meine Frage: Schimmel ist nicht ersichtlich. Reicht es den Pyjama normal zu waschen oder befinden sich darauf schon (noch nicht sichtbare) Schimmelsporen sodass ich ihn besser wegwerfe? Er lag wie gesagt von gesten Morgen bis heute Abend in der Wäsche.. und was mache ich mir den Wäschestücken die auf/unter ihm lagen? Lieben Dank :)

von Coco_2017 am 04.02.2024, 18:18



Antwort auf Beitrag von Coco_2017

Edit: der Pyjama lag direkt auf der Fußbodenheizung

von Coco_2017 am 04.02.2024, 18:38



Antwort auf Beitrag von Coco_2017

Ich würde den Schlafanzug einfach entweder gleich noch waschen oder einweichen/ auswaschen. So schnell bildet sich kein Schimmel. Die anderen Teile würde ich ganz normal waschen. LG Muts

von Muts am 04.02.2024, 19:46



Antwort auf Beitrag von Muts

So schnell bildet sich kein Schimmel. Und auch dann wäre Wegschmeißen total übertrieben, das würde mir im Leben nicht einfallen! Bei Schimmel, der sich gebildet hätte (wenn ein Kleidungsstück tage- oder wochenland irgendwo gelegen hätte ohne zu trocknen) kann man es entweder heiß waschen oder einen Desinfaktionszusatz im Waschmittel bzw. Hygienespüler nutzen, fertig! Aber wo ist das Problem bei einem Tag??? Schalt mal einen Gang runter ;-), so machst du dich noch bei jeden Kleinigkeit verrückt.

von MM am 12.02.2024, 10:53



Antwort auf Beitrag von Coco_2017

Ich würde ihn ganz normal waschen bei nem Tag geht das bestimmt. Bei 4 Tagen sieht es anders aus. Waschen fertig.

von Nikac am 04.02.2024, 20:11



Antwort auf Beitrag von Coco_2017

Jetzt ist es wahrscheinlich schon zu spät, aber ich wasche solche Sachen dann einzeln schon mal vor. So verteilt sich der Geruch nicht noch auf die andere Wäsche - auch wenn es meistens nur das GEfühl ist, das sich das verteilt. Am besten noch Natron mit in die Maschine, das ist hier der Geruchskiller für alles.

von wolfsfrau am 05.02.2024, 08:39



Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Ich weiche sowas dann im Eimer ein wenn ich nicht gleich ne Maschine wasche... Kann mir nicht vorstellen dass ich da so schnell Schimmel bildet würde einfach noch mal waschen und hoffen der Gestank geht raus, ggf vorher einweichen

von Ellert am 05.02.2024, 13:21



Antwort auf Beitrag von Coco_2017

die sind vollkommen unnötig. Bei uns im Waschraum liegt auch schon mal die nasse, müffelnde Sportwäsche unter den darüber gekippten Wäschesack. Und alles duftet so vor sich hin. Ich komme eben nicht täglich zum waschen, dann muss es eben vor sich hin duften. Die Angst vor Schimmel ist vollkommen irrational. Nimm die Wäsche und wasch einfach. Bei der Temperatur bei der das Teil gewaschen werden kann und fertig. Nix Schimmel. Hilfreich bei solchen Ängsten ist, sich zu belesen. Und im Zweifel, wenn Dich das einschränkt, mit dem Hausarzt besprechen.

von Caot am 06.02.2024, 07:49



Antwort auf Beitrag von Coco_2017

Kannst ja mal ein Experiment machen: stell eine Schüssel (einen alten Frischkäsebecher, den Du wegwerfen kannst) mit Milch und einem Stück Stoff auf die Fußbodenheizung und guck nach wieviel Tagen das anfängt zu schimmeln, dann kannst Du das Ensemble wegwerfen. Ja, saure Milch stinkt ein bisschen. Die Milchsäurebakterien verzögern aber auch das Schimmeln etwas. Ich würde alles zusammen mit Waschmittel waschen wie immer. Eventuell dem Schlafanzug vorher eine 15min Extrarunde in der Waschmaschine spendieren. Eine Mütze, die gemeinsam mit einem inzwischen schimmelnden Apfel im Ranzen vergessen wurde, würde ich vielleicht mit Spülmittel ein paar Stunden oder über Nacht warm einweichen (wenn überhaupt) und dann mit dem Rest waschen. Klar sind auf dem Schlafanzug nicht sichtbare Schimmelsporen. Auf den Socken, der Bettwäsche und Deinem T-Shirt, die nicht in Milch eingeweicht wurden auch. Mehr sind es, wenn Ihr gegenüber eine Baustelle habt und manchmal die Fenster aufmacht. Schimmelsporen sind Teil unserer normalen Umwelt. Wir kommen (wenige Ausnahmen) eigentlich gut damit klar. Grüße, Jomol

von Jomol am 07.02.2024, 16:08