Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Vorratsraum macht mich wahnsinnig

Thema: Vorratsraum macht mich wahnsinnig

Wirklich! Ich hasse dieses Zimmer und will das alles umgestalten. Am liebsten würde ich die Küche gleich mit ändern, aber das muss wahrscheinlich noch etwas warten. Die Küchenmöbel sind Ü30, wir haben sie beim Hauskauf übernommen. Von der Küche kommt man in den Vorratsraum, ca 7,5 qm, mit Fenster (1 m) und Tür zum Flur. Heißt, der Raum hat 2 Türen. Unter dem Fenster ist von Wand zu Wand eine Arbeitsplatte. Darunter stehen Getränkekästen, Sack für Pfandflaschen, Altpapier und Altglas sowie der Vorrat an Katzenfutter und die Klappboxen für die Einkäufe. Auf der Arbeitsplatte frisches Obst/Gemüse, Brot/Brötchen, Müsli, und wir stellen da auch unsere übrigen gekochten Essen ab, zum abkühlen (der Raum ist immer kühl). Aber, und das nervt mich erst recht, benutztes Geschirr, wenn die Spülmaschine gerade läuft oder noch nicht ausgeräumt ist. An der Wand gegenüber der Tür zur Küche stehen zwei Mülleimer, und an der Wand rechts neben der Küchentür steht ein Schrank mit 3 Drehtüren. Rechts Vorrat, Mitte Klimbim wie Backpapiere, Grillzubehör, Zewa/Tempos, und links Putzkram. Das, was auf der Arbeitsplatte steht, kann nicht offen in der Küche stehen, weil sich die Katzen daran vergreifen (der Küchenbereich ist offen gestaltet). Daher dieses zusätzliche Chaos mit benutzem Geschirr. Wir sind tagsüber wenig bis garnicht daheim, deswegen ist mit "zwischendurch den Spüler aus/einräumen" eher nicht möglich. Es sieht auch nicht jeden Tag so aus, aber eben überwiegend. Ich hatte wie gesagt erst die Idee, den Raum gleichzeitig mit der Küche neu zu gestalten (auch die Böden) , damit beide Räume harmonieren. Aber bevor wir mit der Küche anfangen, wird es wohl noch dauern. Ich suche daher praktische Erfahrungen, einen HWR/Speisekammer/Vorratsraum "anzulegen", mit einzelnen Bereichen und tatsächlich mit zueinander passenden (geschlossenen) Möbel. Ich werde ansonsten wahnsinnig. Im Netz finde ich bisher nur viele Regalsysteme, die für mich überhaupt nicht in Frage kommen. Ich möchte so wenig bis garnichts an offenen Möbel. Ich hänge Euch mal ein Foto vom Grundriss an. Vielleicht habt Ihr DEN Tipp, wie Ihr das bei Euch gestaltet habt, oder gestalten würdet. Ich habe von Schüller einen praktischen Vorratsraum gesehen, aber leider habe ich keinen Goldesel im Garten... Und zwischen Essbereich und Küche eine zb Schiebetür einzubauen, damit die Küche katzenfreie Zone wird, hat ja auch keinen Sinn, bevor die Küche inkl. Boden nicht neu gemacht ist... (Im Grundriss ist zwischen Küche und Essbereich eine Tür eingezeichnet; die und die Wände gibt es aber nicht mehr, also es ist offen). Eigentlich hängt eins am anderen, aber naja. Viele Grüße ohno

von ohno am 06.01.2024, 14:24



Antwort auf Beitrag von ohno

Ich habe keinen Vorratsraum und komme trotzdem gut klar. Vor allem stelle ich alles benutzte Geschirr sofort in die Spülmaschine, bis sie voll ist. Dann Schnellprogramm (1 Stunde), und schon ist sie wieder geleert und frei, trotz Berufstätigkeit. Ich könnte mir nicht vorstellen, schmutziges Geschirr in einem Nebenraum zu stapeln. Vielleicht ginge es dir schon besser, wenn das weg wäre? Du könntest morgens das Frühstücksgeschirr da hineinstellen, mittags nötigenfalls weiteres Zeug und die Maschine abends anwerfen und ausräumen. Pfandflaschen, Altpapier, Altglas, Getränkekästen, Tierfutter usw. ist bei uns alles im Keller. Da haben wir es oben aus den Füßen - was wirklich prima ist. Ich würde den ganzen Mist oben gar nicht sehen wollen. Vielleicht lieber für den Keller ein preiswertes Regalsystem kaufen und den ganzen Kram nach unten tun? Wenn alles oben bleiben muss, könntest du dir ein Schwerlast-Regalsystem kaufen. Das trägt auch Getränkekästen, eine große Box für leere Flaschen, Paletten mit Katzenfutterdosen usw. Dann stünde nichts mehr am Boden herum und alles wäre übersichtlicher und gut zu putzen. Ich glaube, geschlossene Schränke wären eher lästig, weil man dann ständig nur noch die Türen auf und zu machen würde. Außerdem gibt es keine solchen Schränke für schwere Lasten. Den Vorratsraum würde ich nicht unbedingt wie die Küche gestalten, wozu? Er ist ja keine Küche, und er muss andere Bedingungen erfüllen. Ich würde ihn eher praktikabel und leicht zu putzen halten. Dafür wäre für mich das A und O den Boden frei zu haben und kein schmutziges Geschirr herumstehen zu sehen. LG

von Astrid am 06.01.2024, 18:08



Antwort auf Beitrag von Astrid

Hallo Astrid, danke für Deine Antwort . In diesem Fall denken wir sehr unterschiedlich. Eine Sammelstelle im Keller ist vielleicht eine Idee, um alles aus den Füßen zu haben, aber: Getränke zb schleppe ich erstmal runter, um einzelne Flaschen wieder hoch zu tragen, das Leergut wieder runter zu tragen, um dann die Leerkästen und Pfandflaschen gesammelt wieder hochzutragen, damit ich es wegfahren kann. Mit Altglas und Altpapier ähnlich. Also nein danke... Und offene Regale, ja, die gingen natürlich, aber ich habe da in der Vergangenheit so meine Erfahrungen gemacht und möchte das definitiv nicht mehr. Ich möchte Schränke und dadrin systematisch Ordnung . Es ist schon schön, eine Speisekammer zu haben (bzw einen Vorratsraum), und ich möchte ihn als diesen dann auch ordentlich nutzen (können) . Aber Du hast in Bezug auf das benutzte Geschirr vollkommen Recht. Wenn das aus den Füßen wäre, würde es mir besser gehen. Manchmal läuft der Spüler, wenn wir essen, dh da kann ja nichts getauscht werden und muss erstmal abgestellt werden. Ich habe mir mein Gartentablett jetzt hingestellt und stelle die Gläser/Teller erstmal da rein, so das vorerst das wilde Abgestelle aufhört. VG ohno

von ohno am 06.01.2024, 21:41



Antwort auf Beitrag von ohno

Wir haben für schmutziges Geschirr, das nicht gleich in den Geschirrspüler geräumt werden kann eine Kiste in der wir es bis dahin lagern. Diese Kiste stört mich viel weniger wie wenn alles einzeln rumsteht und man nicht mehr weiß wohin damit. Wir haben die Müllsäcke, Getränkekästen, Pfandflaschen, Papiermüll auch auf unserem Stockwerk. Mich würde eher nerven wenn ich wegen jeder Flasche oder jeder Papierschachtel in den Keller gehen müsste (das wäre ja zig mal am Tag). Einen Vorratsraum haben wir nicht. Fände ich aber super. Kannst du nicht einfach zusammenpassende Schränke/Kommoden (was halt passt) kaufen? Vielleicht bei den Dingen, die man nicht gerne sieht weil optisch nicht schön (Müll, Flaschen etc.) einfach einen Vorhang davor? Wenn die Sachen unter der Arbeitsplatte stehen, kann man doch leicht was davorhängen.

von Pocahontas1234 am 06.01.2024, 19:58



Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Hello! Bei mir käme noch dazu, dass ich ein Sammelsurium an Papier und Altglas anhäufen würde, wenn ich das im Keller hätte. Ich kenne mich. Ja, an einen Vorhang habe ich auch schon gedacht, an der Arbeitsplatte lang. Aber auch dahinter muss es ja ein System geben. Und das hab ich irgendwie nur so halb. Übriges benutztes Geschirr stelle ich jetzt erstmal in so ein Transporttablett (weiß nicht, wie man das richtig nennt, ist so eins fürn Garten, wo wir immer alles raustragen), als Sammelplatz sozusagen, bis es einen passenden Plan gibt. VG ohno

von ohno am 06.01.2024, 21:52



Antwort auf Beitrag von ohno

huhu bei mir läuft der Spüler nicht so ewig, das Geschirr ein- und ausräumen ist daher nicht so ein Problem, steht so lange in der Spüle drin. Hilft nur sofort ausräumen, geht ja ganz schnell Was ich mich frage ist eher ob die zwei Türen sein müssen, wir hatten im alten Haus eine ähnliche Anordnung aber keine Tür zum Flur, die würde ich zumachen wollen denn da könnte man auch gut Möbel anordnen. Wir haben bei uns im HWR die alte Küche verbaut (allerdings ist der anderswo direkt am Hauseingang) so dass das alles geschlossen ist. Mich würde die fehlende Tür sehr stören - kann man diese nicht einbauen ohne die Böden zu erneuern ? Ein Vorhang hält ja keine Katzen ab.... Preiswerte Idee wäre bei Kleinanzeigen zu schauen ob es irgendwelche hohen Schränke gibt wie das PAX von Ikea aber eben stabiler die Türen haben, so wie früher "Besenschränke" oder einer verkauft alte Küchenmöbel die Dir gefallen würden zue einem kleinen Preis ? Ich habe auch Regale im HWR an einer Seite, da sind dann Kisten drin mit Lebensmitteln wie meine Marmelade da ich das leichter rausbekomme als die vielen Gläser zu stapeln. Wir haben keinen Keller, Plastikflaschen Pfand haben wir eigentlich nicht, Wasserflaschen auch nicht da wir selbst sprudeln. Müll habe ich unter der Spüle

von Ellert am 06.01.2024, 23:09



Antwort auf Beitrag von Ellert

glaube ich würde ich beim Renovieren dann den HWR bzw die Wand raus haben wollen und eine größere Küche vieles klingt einfach nach viel zu kleiner Küche. Auch in einer Küche kann man ja Vorratsschränke integrieren

von Ellert am 06.01.2024, 23:13



Antwort auf Beitrag von Ellert

Huhu. Auf der einen Seite stört mich die 2. Tür auch, aber auf der anderen Seite kann man die Einkäufe dann vom Flur direkt in den VR bringen, ohne über die Galerie durch Esszimmer und Küche dahin zu schleppen. Und ja, ich würde später auch die Wand rausnehmen zwischen Küche und VR, und damit die Küche erweitern. Aber das dauert noch. VG ohno

von ohno am 07.01.2024, 15:55



Antwort auf Beitrag von ohno

Hab mal eine Küche mit zwei Geschirrspülern gesehen... da war immer eine frei für schmutziges Geschirr

von bobcat am 07.01.2024, 09:05



Antwort auf Beitrag von bobcat

Du, das war gestern mein Gedanke. Wir haben im Vorratsraum Wasser- und Abwasseranschlüsse. Und einen Geschirrspüler aus der alten Wohnung in der Garage gelagert. Ich muss da mal gucken, ob die tatsächlich angeschlossen werden kann. Irgendwie bekloppt, aber egal, Hauptsache es hilft. Vg ohno

von ohno am 07.01.2024, 16:05



Antwort auf Beitrag von ohno

Schränke würden das Problem ja nicht lösen. Nur verstecken. Das Problem ist doch vielmehr due Unordnung. Die verschiebt sich dann ja nur in die Schränke. Weg ist da nichts. Wir haben auch Katzen und Küche ist immer offen. Benutzten Geschirr kommt in die Spülmaschine. Abends wird diese angestellt, ist dann morgens durch. Ausräumen dauert keine 5min. Lebensmittelreste, je nach Menge in die Tupperbox und dann in den Kühlschrank oder bleibt im Topf mit Deckel drauf. Da kommt dann keine Katze dran. Für Papier, Glas, Pfand usw haben wir Kisten. Die gibt es auch mit Deckel und geschlossen. Von IKEA. Wichtiger ist also direkt jetzt immer alles sofort zu erledigen. Nicht erst zur Seite stellen. Dann erübrigt sich das mit der Unordnung sehr schnell.

von Neverland am 07.01.2024, 09:09



Antwort auf Beitrag von Neverland

Eigentlich hab ich in meinen Schränken ein System und damit Ordnung, das wäre dann ja gegeben. Aber diese wilde unstrukturierte Ablage/Abstellmöglichkeit wäre dann nicht mehr möglich. Unsere Katzen schieben alles, aber wirklich alles von den Arbeitsflächen, auch geschlossene Töpfe mit Resten. Was hab ich schon geputzt und geflucht. Wir können nichts stehen lassen.

von ohno am 07.01.2024, 16:02



Antwort auf Beitrag von ohno

Vorweg: wir sind nicht so privilegiert um ein Haus oder Vorratskammer zu haben, kenne das Prinzip aber von meinen Schwiegereltern. So ganz verstehe ich das Problem nicht: Warum wünschst du dir geschlosse Schränke? Ist vielleicht eine Kombination aus offenen und geschlossenen Elementen dankbar? Ich kann dir mal beschreiben wie meine Schwiegermutter ihre Vorratskammer angeordnet hat (ist allerdings deutlich kleiner als deine): Gefrierschrank, Getränkekisten und Mülleimer auf dem Boden. Die unterste Regelebene ist sozusagen Arbeitsplattenhöhe, hier stehen hübsche Körbe mit Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Äpfeln, weiteres Obst und Gemüse (das kannst du doch alles nicht in Schränke stellen, das braucht Luft!), und auf der anderen Seite auch mal ein Topf oder Dose vorgekochtem Essen oder ein angefangener Kuchen etc. Eine Regalebene höher haltbarer Vorrat wie geschlossene Packungen Mehl, Nudeln, Dosen, Milchpackungen, etc. Auf der obersten Ebene stehen selten benutzte Elektrogeräte wie Raclettgrill, Friteuse, etc.

von bellis123 am 07.01.2024, 17:40



Antwort auf Beitrag von ohno

Vielleicht habe ich dich falsch verstanden, aber das benutze Geschirr würde ich nicht in den Vorratsraum schleppen und dann wieder zurück. Wenn keine großen Essensreste wie eine halbe Bratwurst darauf zu finden sind, gehen die Katzen doch auch nicht daran. Und ob da nun ein benutztes Glas 2 Std tumsteht, wäre mir egal. Ehrlich bei uns steht oft mehr als nur ein bisschen, wenn mein Mann vergessen hat den Geschirrspüler abends anzustellen und ich dann erst während des Vormittags dazu komme das Frühstücksgeschirr einräumen zu wollen und dann feststelle, dass das Teil rappelvoll ist. Das hat dann bei 3 Std Laufzeit eben die Folge, dass Frühstücks- und manchmal auch noch das Mittagsgeschirr rumsteht. Welche Möbel du da hinstellen kannst, kann ich dir so leider nicht beantworten. Keine Ahnung was dir gefällt und wenn es passend zur Küche werden soll, wird es nochmal schwerer für Außenstehende da was zu raten.

von Monroe am 07.01.2024, 19:38



Antwort auf Beitrag von Monroe

Hey. Ja doch, die Katzen schieben alles über die Arbeitsplatte, mit entsprechendem Ergebnis. Sonst würde ich das Geschirr, stehen lassen können. Dabei ist es egal, ob nur ein Krümel drauf liegt oder ein Rest Wurst. Die schaffen es auch, die Deckel von Töpfen runterzuarbeiten...

von ohno am 07.01.2024, 19:54



Antwort auf Beitrag von ohno

Und wenn ihr das Geschirr in die Spüle stellt? So machen wir das immer wenn die Maschine noch läuft oder nicht ausgeräumt ist. Übrigens wünsch ich mir auch eine zweite Spülmaschine, wenn wir die Küche neu machen

von Janet90 am 07.01.2024, 21:26



Antwort auf Beitrag von ohno

Deckel umgekehrt drauf bei diesen Monsterviechern. Und dreckiges Geschirr ins spülbecken. Unsere MainCoons scheinen da mehr Benehmen zu haben.

von Neverland am 08.01.2024, 00:05



Antwort auf Beitrag von ohno

Vielleicht hilft sowas wie ein Herdschutzgitter? Da kann man sicherlich auch was selber bauen, was stabil ist und hoch genug, um auch Töpfe aufzuhalten.

von wolfsfrau am 08.01.2024, 08:36



Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Wir sind Hundemenschen, drum die etwas naive Frage, das ist ja auch unhygienisch wenn die überall drangehen. Halbe Bratwürste kommen bei uns in den Kühlschrank, Töpfe spüle ich dann mit Hand. Wir machen den Spüler an wenn er voll ist, egal welche Tageszeit ist. Ehe ich nun das Geschirr in Kisten von Raum zu Raum tragen würde näme ich den Lappen und würde von Hand spülen. Kennst Du niemand der innenarchitekttechnisch was am Hut hat, der das mal anschauen könnte ? Spätestens wenn Ihr dann umbaut. Ich bräuchte keine zwei Geschirrspüler, lieber mehr Vorratsfläche

von Ellert am 08.01.2024, 09:09



Antwort auf Beitrag von Ellert

Ein schlauer Spruch aus den Katzenkalendern, die wir so hatten, lautet: „Katzenerziehung ist ganz leicht. Nach wenigen Tagen machst du, was sie wollen.“ Katzen machen, wozu sie Lust haben. Da gibt es keine Erziehung; kein Vergleich zu einem Hund, der seinen Besitzern im Idealfall alles recht machen will und das Lob und die Leckerli bei Gehorchen genießt. Selbst wenn die Katze gelernt hat, dass sie nicht auf den Tisch darf, macht sie es vielleicht bei Abwesenheit oder unbemerkt gerne. Unsere Katzen werfen eigentlich nichts runter und sind sehr vorsichtig, aber das ist reiner Zufall, kann auch ganz anders sein. Ich mache die Türe zur Küche zu, wenn die Katzen an nichts ran sollen. Wenn wir weg gehen, schließen wir die Küchentüre sogar ab, da eine der Damen Türen öffnen kann.

von Tai am 08.01.2024, 15:48



Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja kann man, ist aber schon etwas anstrengender. Vieles erübrigt sich von selbst, wenn man eine gewissen Grundordnung inne hat.

von Neverland am 08.01.2024, 18:38



Antwort auf Beitrag von ohno

Töpfe mit Resten würde ich dann auch in den Vorratsraum stellen, Geschirr in die Spüle. Aber eben nur deshalb, weil mir das hin und her schleppen auf den Keks gehen würde.

von Monroe am 09.01.2024, 15:09



Antwort auf Beitrag von Ellert

... - bei uns kommt es gleich in die Spülmaschine. Das was anfällt, wenn sie noch läuft, stellen wir erstmal auf die Arbeitsplatte neben die Spule, ggf. auch IN die Spüle... SOOO viel ist das ja i.d.R. nicht. Wenn wir feiern oder so und es mehr Geschirr wird, spüle ich einen Teil von Hand und mein Mann oder die Jungs trocknen es gleich ab, wenn es nicht auf das Abtropfdingens (wie heisst das richtig?? ) passt... Essensreste bleiben nicht offen liegen. Sie kommen in den Kühlschrank. Gff. in Dosen/Töpfen auf den Balkon (wenn es kalt ist natürlich ;-))... Dass die Katzen überall rangehen, wurde mich auch nerven... sind die echt so "erziehungsresistent"...??

von MM am 15.01.2024, 14:48



Antwort auf Beitrag von MM

Erziehung bei Katzen - naja, eigentlich unmöglich. Das kommt sicher auf den Charakter der Katze an (ob grundsätzlich chillig, oder zickig oder sowas), oder das Alter, die Rasse und den Halter. Denn was mancher unter Erziehung versteht (generell, nicht hier), hat damit vllt nichts zu tun. Meine sind 9 Monate und Geschwister. Wir haben sie aus schlimmen Umständen geholt, sie waren auch lange lange krank, von Anfang an. Die Mutter auch. Und wir vermuten, dass es so eine Art Tierheimsyndrom ist. Sie sind wahrscheinlich nie satt geworden, weil sie zu schwach waren oder die Mutter nicht genug Milch hatte, später haben wohl die Mutter samt Wurf alle aus einer Schale gefressen. Wer da nicht schneller war wie das erwachsene Muttertier, hatte Pech und eben Dauerhunger. Sowas bekommt man dann auch nicht raus, dh vermutlich ist das eine Art Überlebensinstinkt, sich auf alles zu stürzen. Ist auch nach der Kastration nicht besser geworden. Sie sind aber auch immer noch zu klein und leicht für ihr Alter, was an der damaligen Unterversorgung liegt. Daher: Mich/uns nervt das absolut, aber es ist nicht zu ändern und wir können nur hoffen, dass sie irgendwann mal schnallen, dass sie hier nicht verhungern werden. VG ohno

von ohno am 17.01.2024, 23:37



Antwort auf Beitrag von ohno

Könntet ihr in den Vorratsraum einem Wasseranschluss legen? Dann wäre eine zweite Spülmaschine eine Möglichkeit und ein Spülbecken. Unter die Arbeitsplatze kannst du einen Vorhang anbringen oder Türen einsetzten lassen. Dann sieht man das Chaos schon mal nicht. Und ich bin ein Fan von Einbaumöbeln vom Schreiner, da kann man sich passgenau die Möbel hinein schreinern lassen, auch mit Türen.

von die_ente_macht_nagnag am 22.01.2024, 12:06