Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Frage wegen Konzentration an die ADS Mamas

Thema: Frage wegen Konzentration an die ADS Mamas

Wie fördert ihr zusätzlich die Konzentration eurer Kinder? Meine Tochter wurde ja ein Jahr von der Schule zurückgestellt und wird nun im August eingeschult. Nun hat sie aber immer noch große Probleme mit der Konzentration und der Aufmerksamkeit. Sie hat bis heute Ergo bekommen und bis Schulbeginn noch Frühförderung, hat den Schulkindergarten besucht und macht zuhause gern und viele Vorschulübungen. Nur hapert es eben an ihrer Konzentration, maximal 10 Minuten wenn überhaupt, dann schweift sie komplett ab . Medikamente wollen wir noch keine geben, sondern erst mal abwarten wie es in der Schule läuft . Was macht ihr gezielt für die Konzentration, was sind eure Geheimtipps? lg anja

Mitglied inaktiv - 02.07.2009, 01:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns wurde es wirklich erst MIT den Medikamenten leichter. Vorher hatte Jonas auch starke Schwierigkeiten und das ist auch heut enoch so. Mit dem Medis kann er sich einfach viel besser konzentrieren, nimmt alles viel besser auf. Wenn wir auch noch nicht so richtig vom Durchbruch reden können. Wir hatten keine andere Möglichkeit als die Medik. Klar kann man Konzentration auch sicher trainieren, aber bei uns hat es halt nicht geklappt. Liebe Grüße Jana

Mitglied inaktiv - 02.07.2009, 13:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich denke, dass es hier keinen Geheimtip gibt. Wenn Du keine Medikation in Betracht ziehst, kannst Du z.B. unterstützend Esprico geben. Dies fördert angeblich die Konzentration, aber kann natürlich kein richtiges AD(H)S "heilen". Wir geben es zusätzlich. Unter Umständen kannst Du auch mal prüfen, ob Kryptopyrrolurie ein Thema bei Euch sein könnte - was aber auch noch immer von der Schulmedizin umstritten ist. Osteopathie oder Homöopathie kannst Du auch in Erwägung ziehen. Ihr könnt ein Bonussystem zu Hause einführen. Ihr solltet den Tagesablauf strukturieren. Das alles KÖNNTE hilfreich sein, ob es aber wirklich einen Durchbruch bringen wird, lasse ich mal dahingestellt. Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 02.07.2009, 13:53



Antwort auf diesen Beitrag

Ist ADS abgeklärt? Wenn ja kann ich nicht verstehen, warum ihr eurer Tochter den Anfang nicht so leicht wie möglich macht und auf die Medis verzichten wollt. Mein Sohn hat sich 3 Jahre durch die Schule gequält bis wir endlich die Diagnose hatten und mit den Medis anfangen konnten. Jetzt in den 4ten sieht er endlich Land. Leider hat es jetzt nur auf die Haupschule gereicht. Freunde findet er auch erst jetzt. Ich wäre froh, wenn wir die Medis viel früher gehabt hätten. Andere Tricks haben bei uns nicht funktioniert, Gruss Sabine

Mitglied inaktiv - 03.07.2009, 09:16



Antwort auf diesen Beitrag

Mailin hat sich dies Jahr im Schulkindergarten sehr gut geschlagen. Ihre Lehrerin war sehr beeindruckt von ihr und sie hat in diesem Jahr riesengroße Fortschritte gemacht , die ihr niemand zugetraut hätte. Nun wollen wir nach Absprache mit SPZ, Ergo und Grundschullehrerin abwarten wie es bis zu den Herbstferien läuft und dann eben reagieren. Wir lehnen die Medis nicht ab und werden natürlich reagieren wenn nötig, aber nur aufs Geradewohl möchten wir und auch ihre Therapeuten es auch nicht. Danke auch für die Tipps und einiges war mir neu. lg anja

Mitglied inaktiv - 03.07.2009, 13:25



Antwort auf diesen Beitrag

Ich noch mal. Wir haben damals auch erst die Schule begonnen und wollten abwarten wie es lief. Warum sollte man es auch nicht erst probieren. Wir haben dann nach ca. 8 Wochen doch mit den Medis begonnen, da sich abzeichnete, dass er in der Schule gar nicht klar kommt, zumal es eine Klasse von 31 Schülern war und er war grad 6 geworden. Dann hat es fast ein Jahr gedauert, bis wir halbwegs ne vernünftige einstellung hinbekommen hatten. Viel Glück und Liebe Grüße Jana

Mitglied inaktiv - 03.07.2009, 13:36



Antwort auf diesen Beitrag

Ist auch völlig in Ordnung, finde ich. Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 03.07.2009, 14:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anja, ich habe keine praktische AD(H)S-Erfahrung, habe aber von einigen Methoden gehört. Weiß aber nicht, wie gut sie funktionieren. Die Strukturierung des Tages ist ein sehr guter Anfang. Wenn sich deine Kleine besonders Konzentrieren soll, versuche eine Reizarme Umgebung zu schaffen. Vielleicht könnt ihr ein Zimmer entsprechend einrichten. Spärliche Einrichtung: Tisch und Stuhl reichen (keine offenen Regale und Schränke) und die Wände u.s.w. einfarbig. Musik oder ähnliches ist natürlich tabu. Es gibt nur das, womit ihr euch beschäftigen wollt. Zum Üben der Konzentration eignen sich Mandalas (einfache), aber auch freies Malen und Ausmalen (bei der Ergotherapeutin hängt eine Schnecke mit bunten Feldern im Haus an der Wand). Dabei sind Mantras hilfreich (ein Spruch, der beim Malen immer wiederholt wird). Vielleicht weiß die Ergotherapeutin was Schönes. Ihr könnt auch ein Belohnungssystem einführen (ein Plan mit Stempeln für gut gelöste Aufgaben und bei z.B. 10 Stempeln gibt es etwas Schönes). Die Aufgaben müssen natürlich erreichbar sein. Mit der Zeit kann der Anspruch dann höher gesetzt werden. Als Entspannungstechnik (die auch die Konzentraton fördert) ist gerade bei Kindern die Progressive Muskelentspannung nach Jakobson gut geeignet. Dabei muss man sich auf einzelne Körperteile (z.B. re Hand) konzentrieren, dabei sollen die Muskeln angespannt werden (Hand zur Faust ballen) und dann locker gelassen (Hand locker öffnen). Dabei wird Wert auf das Gefühl der Anspannung und Entspannung gelegt. Frage doch mal deine Therapeutin, ob sie jemanden kennt, der das anbietet. Vielleicht könnt ihr ja das eine oder andere umsetzen. LG Anja

Mitglied inaktiv - 03.07.2009, 17:41



Antwort auf diesen Beitrag

Wir fangen in nun 2 WOchen mit Medis an. Mein Sohn kommt in die 2. Klasse. Wir wollten auch erst probieren obs ohne klappt. Gut es klappt so einigermaßen, aber auch nur weil in der Ergo hauptsächlich an der Konzentration gearbeitet wird und die Lehrerin da super mitmacht. Sie hat Baukopfhörer geholt, die die Kinder sich bei Bedarf nehmen können, Niklas kann oft wenn er möchte in den Nebenraum um in Ruhe zuarbeiten und wenn er merkt, dass es gar nicht mehr geht, hat er mit der Lehrerin vereinbart, darf er raus. Dann geht er auf den Schulhof läuft so 2 Minuten seine Runden, powert sich also richtig aus und dann kann er sich wieder konzentrieren. Bis nIklas und auch die Lehrerin soweit waren, ist eine schwere Zeit vergangen. Das Zeugniss ist super und wenn man bedenkt, dass ADHS im SPiel ist, ist es ein Top Zeugnis. Aber er braucht halt sehr sehr viel Mühe und es ist für ihn super schwer sich immer aufs Konzentrieren zu bemühen und er kann alles steht sich aber durch das unkonzentrierte selbst bei vielem im Weg, weshalb wir nun auch die Medis probieren werden. Warum soll ich es ihm nicht leichter machen wenns geht. Eine Hilfe z.B. ist, wenn er was abschreiben muss, dass er einen Finger immer an dem Wort hat welches er gerade schreibt, oder beim Lesen auch immer mit den Fingern arbeitet. EInfach nur um bei der Sachen zu bleiben und falls er sich hat ablenken lassen, damit er schnell die Stelle wieder findet wo er dran war.

Mitglied inaktiv - 07.07.2009, 13:16