Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Hand und Körpermotorik liegen weit im unterdurchschnittlichen Bereich

Thema: Hand und Körpermotorik liegen weit im unterdurchschnittlichen Bereich

Hypoton, Körpermotorik vor allem die Handmotorik liegt weit im unterdurchschnittlichen Bereich Wer hat Ideen oder Hilfsangebote ,was man noch alles machen kann, das ich meinen Sohn (nächstes Jahr , schulpflichtig) bei der Bewältigung seiner Defizite helfen kann. Welche Schule für ein Kind das sich sehr anstrengen muß um einen Stift über längere Zeit halten zu können. Wir bekommen Ergo ( 3 Jahre schon ) es hat sich schon einiges gebessert , aber es wird bis zum Schulanfang wohl nicht ausreichen, das Tempo zu halten. ( er kann seit seinem 4,5 Lebensjahr Fahrrad fahren) Frühförderung hatten wir auch 2 Jahre, aber die wurde beendet, weil mein Sohn große Stärken im kognitiven Bereich aufweisen kann.

Mitglied inaktiv - 23.08.2008, 12:43



Antwort auf diesen Beitrag

HWS-Blockaden (Stichwort KISS) Schau unter www.kiss - kid.de (Leerzeichen weglassen) oder an persistierende frühkindliche Reflxe www.inpp.de Welcher Ergo-Ansatz wird denn bei Deinem Kind gemacht? Trini

Mitglied inaktiv - 23.08.2008, 15:06



Antwort auf diesen Beitrag

Danke erst einmal für die schnelle Beantwortung. Es wird die Padovan Methode angewand. ( er durchläuft die ganzen Entwicklungsgeschichte , sprich: krabbeln usw. noch einmal ) Über kiss habe ich noch gar nicht nachgedacht, aber danke, hole es jetzt nach.

Mitglied inaktiv - 23.08.2008, 17:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, was Du machen kannst sind vor allem Sachen wie kneten, schneiden usw. Mach doch mal einen Obstsalat mit ihm bei dem er (mit Deiner Hilfe) die Zutaten kleinschnippelt. Back einen Kuchen, bei dem man den Teig kräftig kneten muss usw. Hefeteig bietet sich da besonders an, der mag es, wenn man ihn schön schlägt und zusammenfaltet. Ein Trampolin im Garten ist prima zum Springen und für die Schulung der Raum-Lage-Wahrnehmung. Ganz nebenbei werden die Beinmuskeln gestärkt. Du kannst auch mit ihm zusammen Farben bzw. Kreide herstellen (Guck mal in das Buch "Sinnvoll und alltäglich") und dann Eure Auffahrt anmalen. Was bestimmt sinnvoll ist, ist seine Augen überprüfen zu lassen. Manchmal liegt es nämlich auch daran, dass das Kind eine Winkelfehlsichtigkeit hat. Ein Freund meiner Tochter hatte das, jetzt, mit Prismenbrille, ist es für ihn einfacher. Was die Schule betrifft, wenn es in einem Jahr immer noch so ist, versuche ihn auf die Schule für Körperbehinderte zu bekommen. LG

Mitglied inaktiv - 23.08.2008, 16:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe hier schon oft nachgefragt ob jemand langzeiterfahrungen zu muskelhypotonen kindern hat. Unser Sohn, 16 Mo, leidet auch daran und keine kinderartz kein therapeut kann mir sagen wie es sich entwickeln wird. sie vertrösten nur und sagen es wächst sich wohl noch aus mit entsprechender Förderung. jetzt schreibst du aber, dass dein sohn noch immer starke probleme hat, obwohl du ihn so super förderst. Kannst du mir vielleicht beschreiben, wie stark es sich bei ihm im Kleinkindalter gezeigt hatte? wann die Meilensteine waren, wie krabbeln, laufen, sprechen? Uns hat übrigens osteophatie gut geholfen, obwohl ich persönlich gar nichts davon gehalten hatte, aber die erfolge waren nicht von der Hand zu weisen. KG machen wir auch nach bobath, hätten aber wohl lieber vojta gemacht, aber dazu ist es jetzt zu spät. Er kann noch immer nicht laufen und Handkoordination ist wirklich sehr schlecht. zb keine Flasche halten, kein Pinzettengriff. Was wurde euch als Ursache genannt? Sorry, für die vielen Fragen, vg Dani

Mitglied inaktiv - 25.08.2008, 11:43