Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Polypenentfernung und Paukenröhrchen einsetzen?

Thema: Polypenentfernung und Paukenröhrchen einsetzen?

Da mein Sohn (gerade 4 geworden) ständig verstopfte Ohren (also chornische Paukenergüsse) hat und schlecht hört, hat der HNO heute entschieden im Oktober obige OP durchzuführen. Hat das schonmal jemand machen lassen und wenn ja, wie war der Erfolg, bzw. wo gab es Probleme? Bin dankbar für alle Art von Hinweisen!

Mitglied inaktiv - 24.09.2008, 12:09



Antwort auf diesen Beitrag

hallo! bei meinem sohn wurde das anfang mai gemacht. ich hatte schiss ohne ende, aber es war alles in ordnung. er hat den eingriff gut überstanden. ich war nicht mit bei der op (war damals kurz vor der entbindung unseres 2. sohnes), mein mann hat das gemacht. er meinte, die narkose war kein thema, der eingriff dauerte nur 15 min und nach ca. 30 min wachte er schon wieder aus der narkose auf. allerdings hat er da rumgeschrien, um sich geschlagen und hat sich kaum beruhigen lassen. ich war echt froh, dass ich nicht mit war. allerdings ist das nicht ungewöhnliches. die ärzte sagen, es können "unruheanzeichen" bei den kindern auftreten, aber dass es so krass wird, hat keine gesagt. erst danach meinten sie, das wäre ein "normales" verhalten nach der op. habe auch von einer bekannten davon gehört, ihr sohn musste schon öfters unter narkose operiert werden. nach der op war er 2h sehr unleidlich, sah nicht so toll aus (bisi blut an lippen, nase, ohren). aber danach ging es. am nachmittag war er fast der alte. abends bekam er noch hohes fieber, aber das ist auch nichts ungewöhnliches und war am morgen wieder weg. also alles halb so schlimm! es lohnt sich wirklich! mein sohn atmet viel ruhiger, hat keine dauerinfekte mehr usw. lg nine

Mitglied inaktiv - 24.09.2008, 12:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei unserem waren es (nur) die Polypen. Er war auch grad 4 Jahre geworden. Hat viel gesabbert, geschnarcht und nicht richtig Luft bekommen. Angina hatte er auch ständig. Es wurde ambulant gemacht und war nicht schlimm. Geholfen hat es ihm sehr. Er spielt jetzt Fußball, rennt bis zu umfallen. Angina hatte er seitdem auch nicht mehr. Lg Kati

Mitglied inaktiv - 24.09.2008, 13:10



Antwort auf diesen Beitrag

hallo! Meine Große (7) hatte die OP im Juni mein kleiner (2) im Februar. Beide Male ging es schnell und seitdem haben sie keine Probleme mehr. Nur in der Aufwachphase haben beide gebrüllt wie verrückt. Das war schrecklich, aber die Große konnte sich anschließend gar nicht daran erinnern! LG kathrin

Mitglied inaktiv - 24.09.2008, 14:31



Antwort auf diesen Beitrag

Ein Alptraum für uns. Mein Sohn wurden im Juni 07(26,5 Monate alt) die Polypen entfernt und die Röhrchen eingesetzt. Aufwachen aus der Narkose, schrecklich, dannach 2 Wochen keine Nacht mehr durchgeschlafen,(erste Woche war auch Tags sehr schlimm), war nur am schreien!!! Hat danach fast nix mehr gegessen, kurze Phase mit Gläschen, 3er Nahrung, isst seitdem kein Gemüse oder Obst mehr(hatte vorher ALLES und VIEL gegessen) Im April bekam er dann nochmal Pauckenröhrchen, man hatte ich Schiß!! Ich hatte mir ausgemalt, dass es wieder so schrecklich wird. Aber war ganz Easy!! Er wachte auf, weinte etwas. Bekam auf dem Nachhauseweg schon wieder seine Wutanfälle, hat nochmal kurz geschlafen und dann war er wieder putzmunter. Ich möchte dir aber keine Angst machen, ich will nur sagen wie es auch kommen KANN. Es kommt auf das Kind an.

Mitglied inaktiv - 24.09.2008, 15:03



Antwort auf diesen Beitrag

Es kommt nicht nur auf das Kind an,es kommt vor allem auch auf die Narkose an! Welches Gas verwendet wird! Kenn beide Seiten! Meinem Sohn wurden mit 4 Jahren in einer OP die Trommelfelle geschlitzt(keine Röhrchen da das Sekret nicht zäh war),die Polypen entfernt und die Vorhaut gelöst! Es wurde mit Narkosegas eingeleitet(also keine Nadel vorher gelegt,sondern erst als er schlief)! Nach der OP hab ich 2 Horrorstunden durchlebt mit ihm! Nur geschrieen,getobt usw.! Es lag am Gas! 5 Monate später mußte er nochmal operiert werden,da hab ich die Gaseinleitung der Narkose verweigert und drauf bestanden dass ihm eine Nadel gelegt wird um die Narkose einzuleiten! Und da war es sehr entspannt anschliessend! Die andere Seite die ich kenne,ich bin OP Schwester und oft bei Kindernarkosen dabei! Also erstmal,Polypen entfernen und Paukenröhrchen setzen ist Pille Palle! Klar,sieht man als Mutter anders,war bei meinem genauso:-)! Bis 20 Kilo macht man ausschliesslich diese Gaseinleitung! Eingeleitet wird mit einem schnell wirksamen Gas,dann sollte das Gas gewechselt werden! Wenn das Gas nicht gewechselt wird,kommt es häufig zu diesen Ausrastern nach dem Aufwachen! Natürlich gibt es Kinder,die trotz Wechsel des Gases nicht so schön aufwachen,aber das Risko ist mit Wechsel eindeutig niedriger! LG Tanja

Mitglied inaktiv - 24.09.2008, 17:20