Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Sprechen

Thema: Sprechen

Paula ist mit Ihren 2 Jahren und 4 Monaten fit, gesund und munter! Nur was mir langsam Sorgen macht, ist Ihr Sprachverhalten! Sie weiß sehr viel, weiß die Bedeutungen, zeigt gut auf benannte Dinge! Sie spricht einige Wörter(etwa 35), die aber oft undeutlich und "verwaschen". ICH verstehe sie, aber andere sehr oft nicht! Und es kommen maximal "3 Wort-Sachen" zu Stande. ????????????? Wie ist das bei euch, könnt Ihr mich beruhigen oder muss ich mir langsam Sorgen machen?

Mitglied inaktiv - 10.06.2009, 20:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, als erstes würde ich die Ohren kontrollieren lassen. Wenn die Kinder z.B. Paukenergüsse haben, hören sie wie Schwerhörige. Dann kann die Sprache natürlich auch nicht gut sein. Gefordert sind mit 2 Jahren Zweiwortsätze wie "Hallo Mama", "Teddy aua" oder ähnliches. Wenn Deine Tochter also Dreiwortsätze spricht, ist das völlig okay. Die schlechte Aussprache finde ich auch nicht unbedingt bedenklich, wenn die Ohren okay sind. Viele Kinder sind erst nur für die Eltern verständlich, das gibt sich aber recht schnell. Gruß sisiro

Mitglied inaktiv - 10.06.2009, 20:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Ich würde auch vorsichtshalber die Ohren kontrollieren lassen. Wenn dort alles ok, dann viel lesen und Sachen benennen lassen. Wenn sie ein gutes Wortverständnis hat, solltest Du Dir nicht zu viele Sorgen machen. Ich habe einen sprachbehinderten Sohn und seine kleine Schwester hat auch erst sehr spät mit dem sprechen begonnen und redet auch immer noch etwas verwaschen, teilweise. Sollte es in einem Jahr noch nicht wesentlich besser sein ist noch Zeit genug um genau zu klären woran es liegt. LG Ute

Mitglied inaktiv - 10.06.2009, 21:40



Antwort auf diesen Beitrag

HNO arzt aufsuchen! Unsere Tochter war/ist ähnlich. Sie ist jetzt vier. Fremde verstehen sie kaum, Verwandte recht schlecht. Waren vorher bei einem HNO der meinte "alles in Ordnung". Wir haben ihm vertraut,aber es wurde nicht besser. Sind dann erstmal zur Logopädin und diese schickten uns zu einem anderen HNO! Und es war richtig. Unsere Tochter hatte riesige Polypen und Wasser im Gehörgang. Hätte der andere HNO schon lange feststellen müssen. Die Polypen wurden nun vor 3Wochen entfernt, unsere Tochter hört jetzt super und sie spricht auch jetzt schon um einiges besser. Sie bekommt jetzt Logopädiestunden weiter um das zu verbessern und laut HNO und Logopädin ist es sehr wahrscheinlich das sie es in ein paar Monaten super aufgeholt hat. Lg Yvette

Mitglied inaktiv - 11.06.2009, 12:01



Antwort auf diesen Beitrag

Auch ich kann mich den Vorrednerinnen nur Anschließen!! Ich möchte dich nicht abschrecken, sondern dir nur unsere Geschichte erzählen. Ich sage auch gleich, dass wir ein Extremfall sind. Wäre es bei meinem Sohn damals früher festgestellt, hätten wir es um einiges leichter. Mein Sohn rief mit 1 Jahr gezielt nach Mama und Papa, Oma und Opa kamen zwar auch aber selten. Dann kam auf einmal nix mehr, ich machte mir keine Gedanken, weil es bei der Tochter von meiner besten Freundin auch so war. Sie fing an mit Mama und Papa, hörte dann auf und sprach erst nach Wochen wieder und das dann fast perfekt. Als aber nach einem halben Jahr immer noch nichts kam, fing ich an mir Sorgen zu machen. Ich war beim KiA und beim Hausarzt, ein paar mal bei Notdienstärzten etc.. Niemand wieß mich darauf hin, dass er Pauckenergüße hatte. Als mit fast 2 Jahren immer noch nichts war, bekam ich von einer Nachbarin der Rat zum HNO zu gehen. Ihr Enkel hatte das auch und hörte schlecht (Beide hatten die selben Verhaltenszüge). Ich wäre nie im Leben darauf gekommen, dass mit den Ohren was wäre. Punkt 1, wir waren bei sovielen Ärzten und keiner sagte was und Punkt 2, mein Sohn hat immer reagiert wenn ich was zu ihm gesagt habe. Wir waren bei 3 HNOs bis wir einen hatten, der auch ein richtiges Gespräch geführt hatte. Er erklärte uns, dass er schon so schlecht gehört hatte, dass er wo möglich angefangen hat von den Lippen zu lesen und erkennen was wir von ihm wollten durch die Gestiken. Heute ist er 4, sprache kommt immer mehr, aber er hat auch seine eigene Sprache. Für uns ist auch vieles Verständlich, aber auch nicht alles. Menschen die mit einem Kind zu tun haben/hatten mit Sprachproblemen verstehen ihn auch, nur die ohne "Erfahrung" verstehen so gut wie nix. (Ist nur die Kurzfassung) Alles Gute!!

Mitglied inaktiv - 11.06.2009, 15:03