Anzeige


Natürliche Materialien - umweltbewusst wohnen

Umweltfreundliche Rauhfaser für gute Raumluft

Umweltbewusstsein wird immer wichtiger - und gerade Familien mit Kindern sollten im Sinne ihres Nachwuchses sorgsam, verantwortungsvoll und bewusst mit den Ressourcen der Natur umgehen. Schließlich können die Kleinen dabei gleich lernen, dass wir an unsere Umwelt denken und sie schützen müssen.

Natürlich schauen wir im täglichen Leben, dass wir umweltbewusst leben, aber auch bei der Einrichtung unserer vier Wände können wir auf umweltbewusste Materialien achten, um die Umwelt zu schonen. Bei Textilien, wie Wohndecken, Vorhänge oder Tischdecken achtest du am besten auf organische Baumwolle. Bei den Tapeten ist es ratsam, dass du möglichst eine Recycling-Tapete wählst, die ohne Weichmacher wie CV, VC oder Vinyl, ohne Polypropylen und -ethylen (PP/PE) auskommt.

Palmenblätter

Rauhfaser - ohne Weichmacher, Lösungsmittel, PVC

Pionier in Sachen Umweltfreundlichkeit und schadstofffreier Raumluft ist seit Jahren die Erfurt-Rauhfaser. Die beliebte Tapete wird aus Recyclingpapier produziert und mit Holzfasern angereichert, die von Bäumen aus kontrollierter Forstwirtschaft stammen. In dem Wandbelag sind weder bedenkliche Weichmacher noch Lösungsmittel oder PVC enthalten. Damit ist sie nachweislich besonders emissionsarm und ein wohngesundes und umweltverträglich produziertes Naturprodukt. Abgesehen von den ökologischen Vorzügen ist die atmungsaktive Tapete übrigens auch speziell für Allergiker zu empfehlen - also eine gute Wahl in jedweder Hinsicht.

Erfurt Rauhfaser

Zu empfehlen: Holz mit dem FSC-Siegel

Holz ist natürlich nach wie vor, der Rohstoff Nummer eins bei Möbeln aller Art. Grundsätzlich solltest du exotische Tropenhölzer wie Teak und Bangkirai meiden. Schon allein durch die langen Lieferwege haben sie eine schlechte CO2-Bilanz. Entscheide dich lieber für Möbel aus zertifiziertem Holz aus europäischer Forstwirtschaft und achte auf bestimmte Gütesiegel.
 
Das FSC-Siegel ist laut Greenpeace eine sichere Wahl für nachhaltig bewirtschaftetes Holz. Es steht für den Forest Stewardship Council, eine gemeinnützige und unabhängige Organisation zur Förderung verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Das international anerkannte Siegel zeigt an, dass das Holz aus Wäldern stammt, die umweltgerecht, sozial verträglich und ökonomisch bewirtschaftet werden. Auch das PEFC-Siegel ist ein gutes Indiz für ökologisch produziertes Holz.

Bett vor grüner Landschaft an der Wand

Das Siegel Öko-Control steht für Umweltverträglichkeit

Neben den Gütesiegeln für Holzmöbel stehen noch weitere Siegel für umweltverträgliche Materialien. Das Siegel Öko-Control wird vom Europäischen Verband ökologischer Einrichtungshäuser vergeben. Die Mitglieder zeichnen Produkte aus den Bereichen Textil und Polstermöbel damit aus. Die Anforderungen für Öko-Control gehen über gesetzliche Vorschriften hinaus, sodass diese Produkte einen hohen ökologischen Standard erfüllen und größtmögliche Schadstofffreiheit gewährleisten.

Umweltsiegel "Blauer Engel" für nachhaltigen Einkauf

Blauer Engel Erfurt Rauhfaser

Das Umweltsiegel "Blauer Engel" ist seit über 40 Jahren das Umweltzeichen der Bundesregierung und kann dir als Orientierung für einen nachhaltigen Einkauf dienen. Denn Produkte, die mit dem "Blauen Engel" ausgezeichnet wurden, entsprechen umwelt- und gesundheitsschutzrelevanten Kriterien, zum Beispiel sind sie emissions- und schadstoffarm. Es wird darauf geachtet, dass Schadstoffe wie Lösungsmittel, Formaldehyd und Weichmacher nur begrenzt freigesetzt werden und das Holz wird in nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen. So wählst du Produkte mit einer geringen Umweltbelastung und einem hohen Gesundheitsschutz.
Erfurt-Rauhfaser trägt bereits seit einigen Jahrzehnten das Siegel „Blauer Engel“ - und ist damit eine umweltbewusste Wahl.
Weitere Details zu den Wandbelägen kannst du in dieser Broschüre nachlesen.

eco-Institut und das Goldene M

Ein international anerkanntes Unternehmen ist das eco-Institut, welches das eco-Institut-Label vergibt. Das Prüfzeichen bekommen nur Artikel, die umfangreiche Emissions- und Schadstoffprüfungen bestehen. Angeschaut wird der ganze Verlauf, also von der Rohstoffgewinnung über die Herstellung, die Verarbeitung und Nutzung bis zur Entsorgung bzw. Recyclingfähigkeit. Damit ist für Kunden ganz klar, sie haben ein qualitativ hochwertiges, weitestgehend umweltverträgliches und gesundheitlich unbedenkliches Produkt vor sich. Damit ausgezeichnet werden Bauprodukte, Möbel, Matratzen und Bettwaren.
 
Ein weiteres Gütesiegel ist das Goldene M, das von der Deutsche Gütegemeinschaft Möbel vergeben wird. Damit wird angezeigt, dass die Einrichtungsgegenstände eine hervorragende Qualität aufweisen. Zu den Prüfkriterien zählen Stabilität, Haltbarkeit und gesundheitsbedenkliche Stoffe.

Wenn du in deinem Zuhause auf hohe Umweltverträglichkeit und eine gute Ökobilanz achtest und dazu Wert legst auf gesundheitliche Unbedenklichkeit bei der Raumausstattung, damit sich deine ganze Familie wohlfühlt, findest du viele weitere Informationen hier:
 
.

Alle Bilder: ©ERFURT Tapeten

 

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.