Rund ums Kleinkind - Forum

Rund ums Kleinkind - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Seebär am 20.06.2011, 11:02 Uhr

Struktur

Hallo,

irgendwie ist mir die Struktur im Tagesablauf etwas abhanden gekommen.
Alles es ist nicht so sehr geregelt, dann machen wir dies und das.
Irgendwie stört mich das sehr. Wie regelt ihr euren Tagesablauf ( an die Mamas ohne Job).?

 
10 Antworten:

Re: Struktur

Antwort von Doro123 am 20.06.2011, 11:16 Uhr

ich habe nur minijobs, die in der kigazeit der kinder sind.

es gibt einige regeln. ich finde für die wichtigsten dinge sollte es feste eziten egben, daran können sich kinder orienteiren, das gibt auch sicherheit.

nach dem aufstehn ist die morgentoilette dran, ohne dem gehts nicht an den frühstückstisch.
mittag ist immer zwischen 11.30-12.30
dann eine kurze mittagsruhe, gemeinam ne stunde fernsehn. nachmittags spielen, vereine usw. abendessen gibs immer um sechs, dann kurz kika, dann duschen und ins bett.

vor dem gemeinsamen spiel muss immer der haushalt erledigt sein.

es gibt ausnahmen, wie am wochenende, da gibs auch später essen, wenn gegrillt wird, oder wir frühstücken ausgiebig im schlafanzug, oder ebend keine mittagsruhe weil ausflüge geplant sind.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Gut, dann trau ich mich auch dir zu antworten...

Antwort von Mutti69 am 20.06.2011, 11:36 Uhr

...obwohl ich halbtags arbeite!

Ich denke auch, der wichtigste Rahmen wird bei uns durch die Essenszeiten vorgegeben. Ergänzt von der abentlichen (feststehenden) Zeit das Zubettgehen vorzubereiten (Baden / Waschen, Zähneputzen, Umziehen, Vorlesen...).

Die Lücken zwischendrin füllen sich dann ganz automatisch. Feste Wochenpunkte sind Familieneinkauf am Samstag Morgen, Frischeeinkauf Mittwochs, Turnen Dienstag Nachmittag...

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Struktur

Antwort von PhiSa am 20.06.2011, 12:02 Uhr

hallo,

hat doch beides vor und unachteile.

bei meiner großen tochter habe ich auch noch keinen festen plan gehabt. da hat man das gemacht, was so anliegt.
und es war auch ganz gut so. klar, die essenszeiten waren im groben immer die gleichen, aber sonst...

das fing dann erst an, als sie 1 jahr war. als sie dann ein paar stunden/woche zur tagesmutter ging. und kurz darauf dann mit dem start der kiga-zeit.

jetzt mit zwei kinder geht es - finde ich - ohne plan gar nicht. wir haben (in der woche!) feste zeiten.
vom aufstehen, bishin zum losgehen zum kindergarten.
abholen - mittag. kurze mittagspause, wo jeder machen kann, was er möchte.
dann entweder krabbelgruppe mit der kurzen. musikschule für die große. freundetreffen zwischen den kiga-kindern. oder oder oder....

dann abendbrot 18 uhr, bettfertig machen - schlafen.

mal so in ganz groben zügen gesagt.

meine kleine geht nach den ferien in die krippe. dann wird es sogar schon fast streßig. da ich erst Tochter1 wegbrignen muß, danach ca. 10 km autofahrt -> tochter 2 wegbringen. dann 13 uhr tocher 1 abholen. mittag, kurz päuschen. 15 uhr tochter2 abholen, dann freizeit.....

dann sind wir sicher ganz froh, wenn wir keine festen termine/pläne haben....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: nochwas

Antwort von PhiSa am 20.06.2011, 12:04 Uhr

ich habe einen kleinen minijob. wo ich eigentlich drei tage die woche ab 20 uhr arbeiten bin. gehe aber vorerst nur zwei tage, weil ich an dem anderen tag, was anderes mache.

heißt, dass auch der papa sich da mal an die zeit halten muß, damit er da ist, wenn ich los muß.

die anderen tage hat er ja sowas wie "narrenfreiheit", wenn er da nicht pünktlich ist, bin ich ja da.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Struktur

Antwort von dinep am 20.06.2011, 12:19 Uhr

Also ich habe erst vollzeit gearbeitet dann halbtags und jetzt bin ich wieder im Mutterschutz mein kleiner ist jetzt 4 wochen der grosse 2,5 jahre ohne einen festen tagesrythmus wäre es bei uns nicht gegangen weil wenn oma oder wer anders aufgepasst hat da konnte ich immer sicher sein und sie selber auch das das alles immer gut klappte und man auch andere termine Arzt,einkaufen etc. gut planen konnte. Und auch jetzt wo mit dem baby noch kein richtiger rythmus herscht bin ich froh das der groose seinenhat das erleichtert vieles enorm! näturlich gibt es ausnahmen bei Krankheit oder ähnliches aber wir versuchen dann wieder in unseren rythmus reinzukommen das heisst aber nicht das er jeden tag um punkt 11 mittag isst oder um punkt 12 schläft aber so imrahmen bewegen wir uns und ich kann nicht behaupten das es ihm nicht guttut erher im gegenteil . wenn es mal nicht so läuft wie zum beispiel keinen mittagsschlaf oder ausruhen zum mittag dann ist er eher knartschig.Ich hoffen ich konnte ein wenig helfen aber letztendlich muss das jeder für sich selbst entscheiden wie sein familienalltag aussieht!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Struktur..wofuer?

Antwort von Lizziline am 20.06.2011, 12:29 Uhr

wir haben 5 Kinder und keine Struktur.
Grade sind Ferien, die Kinder duerfen ausschlafen, haben Freunde uebernacht und da sind sie bis in die Nacht wach und quatschen.
Gegessen wird, wenn es halt etwa Zeit wird, wir haben keine festen Zeiten (um 12 muss das Essen auf dem Tisch stehen oder so...)
Mal ne Std frueher, mal spaeter. Entweder dauert das Essen laenger oder die Kinder spielen lieber noch draussen und haben noch keinen Hunger.
Es gibt auch Tage an denen quasi jeder isst, wann und was er will (selten aber diese Tage ergeben sich, indem mancheiner laenger geschlafen hat und eine Mahlzeit verpasste etcpp).

Eingekauft wird, wenn was gebraucht wird, das kann einmal die Woche sein, oder 3 mal (wir haben den Laden 2 km entfernt).

Die Schulzeiten sind Struktur, alles andere ergibt sich.

Je nach dem wie das baby die Nacht schlief, schlaeft es evtl am naechsten Tag voellig verkorkst von der Zeit her. Das wird halt dann so akzeptiert wie es ist.

Heute haben wir spaet gefruehstueckt (Ferien), Mittagessen faellt aus, oder es gibt nen Snack, wer mag. Dafuer essen wir wohl frueher zu Abend.

Struktur passt uns irgendwie ueberhaupt nicht in den Ablauf *G*

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Struktur - die kommt von selbst, wenn...

Antwort von Bonniebee am 20.06.2011, 12:30 Uhr

Hallo,

wenn Du nicht berufstätig bist, finde ich es gar nicht schlimm, dass wenig Struktur in Eurem Alltag ist. Wichtig ist natürlich, dass Du nicht herumhängst und Dich zu wenig ums Kind kümmerst, sondern Dir viel Zeit für Deinen Nachwuchs nimmst. Ob es dann feste Tageszeiten für bestimmte Dinge gibt, ist nicht so wichtig. Bei vielen Naturvölkern käme auch niemand auf die Idee, auf die Uhr zu sehen und den Alltag bewusst zu "strukturieren". Und trotzdem gedeihen die Kinder dort wunderbar.

Bei mir selbst ist es so, dass sich die Struktur inzwischen zwangsläufig ergibt: Ich habe zwei Kinder (Kiga- und Schulalter) und bin teilzeit-berufstätig. Ich weiß für die komplette Woche im voraus, wo ich mich zu welcher Uhrzeit exakt aufhalten werde. Ich schaffe es nur mit perfekter Planung, morgens die Kinder pünktlich aus dem Haus zu bekommen, zu arbeiten, ihnen mittags was zu Essen zu machen, Hausaufgaben zu betreuen, die Kinder zu ihren Freunden und Hobbys zu fahren, zu putzen, zu bügeln, Elternabende wahrzunehmen, Babysitter zu organisieren usw.

Ich muss sagen, dass diese Durchgeplantheit gar nicht so schlimm ist, wie sie klingt. Sie vermeidet Stress, weil alles gut organisiert und daher nicht chaotisch ist. Im ersten Lebensjahr meines älteren Kindes aber brauchte ich so viel Struktur nicht, da hatte ich ja nur ein Kind und war auch noch nicht wieder berufstätig. Von daher: bleib relaxt, das ist okay, gell! Und wenn Du dann doch wieder arbeiten solltest oder weitere Kinder bekommst, denk' einfach nochmal dran: Planung und Struktur ersparen Hektik und sind schon die halbe Miete für "multi-tasking-Mamas".

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Struktur..wofuer?

Antwort von jojoja-zauberzwerge am 20.06.2011, 21:03 Uhr

struktur als dogma wird überbewertet.

nicht jedes kind und jeder erwachsene braucht einen ganz regelmäigen tagesrhythmus.
eine gewisse flexibilität sollte man sich gönnen.

dennoch: es gibt unterschiedliche typen von menschen, darunter auch und gerade bei kleinkindern "gewohnheitstiere", die sich deutlich besser und sicherer fühlen in einem strukturierten tagesablauf. mein mittlerer shn gehört dazu. wenn die flexibilität hier an manchen tagen überhand nimmt, steigert sich seine aggressivität.



mlg
nadja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Struktur..wofuer? @Lizzi

Antwort von kirshinka am 21.06.2011, 18:03 Uhr

wow das klingt traumhaft!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Struktur..wofuer? @Lizzi....@kirshinka

Antwort von Lizziline am 22.06.2011, 7:45 Uhr

laeuft es bei euch so anders?
Versuchs doch mal, es ist viel einfacher als zu versuchen alles nach der Uhr zu machen.*lach*



Wir haben dafuer schon genug Augenrollen von den Verwandten gehoert "aber ihr muesst doch...ihr solltet doch....". Bei uns laeuft es halt anders und die weitere Familie hat sich wohl oder uebel dran gewoehnt. Vor allem weil unsere Kinder pflegeleicht und flexible sind.
Unsere Kinder sind im alter von Baby bis Teenie und schon immer hatten die Grossen komplett unterschiedliche Schlafbeduerfnisse (der eine ist ne Nachteule, die andere ein Fruehaufsteher), keinen kann man "zwingen". Nur fuer die Schule muessen beide halt zu einer gewissen zeit aufstehen.
Das heisst nicht, dass unsere Kinder totale Narrenfreiheit und keine Regeln haetten. Soooweit geht es hier dann doch nicht *lach*.

Aber wie jemand gesagt hat, Kinder die enge Struktur brauchen, sind wieder eine ganz andere Geschichte.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge in Rund ums Kleinkind - Forum

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.