Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Französisch oder Latain?

Thema: Französisch oder Latain?

Hallo! Wie haben Eure Kinder entschieden und vor allem warum? Bald steht bei uns die Entscheidung an und meine Tochter weiß nicht, was sie machen soll... Ich selber kenne nur Französisch aus meiner Realschulzeit und habe nur noch wenig Erinnerungen daran. Vielen Dank für Eure Antworten. LG Mucki

von HaJa am 16.03.2012, 20:12



Antwort auf Beitrag von HaJa

-

von HaJa am 16.03.2012, 20:24



Antwort auf Beitrag von HaJa

Meine Jungs haben beide Latein genommen und finden es toll. Beim Großen stand es schon fest, als er in die Grunschule kam (keine Ahnung warum, aber er hat immer gesagt, dass er Latein lernen möchte). Wahrscheinlich lag es daran, das beide sich sehr für Geschichte interessieren (Römer, Griechen, Kelten...). Bisher läuft es super, obwohl wir Eltern ihnen nicht helfen können (ich hatte Französisch und mein Mann weder noch). Sabine

von niki0909 am 16.03.2012, 20:34



Antwort auf Beitrag von HaJa

Latein...heute abgegeben.....weil Legasteniker......da ist ja Deutsch und Englisch schon eine Fremdsprache.....wenigstens Latein muss nur in einer cihtung übersetztr werden....und Latein vermittelt Bildung

von golfer am 16.03.2012, 21:49



Antwort auf Beitrag von golfer

Meine Tochter hat sich letztes Jahr für Latein entschieden, da es eine Sprache ist,in der sie nicht "reden" muß. Das langt ihr im englischen. Bisher ist sie mit ihrer Entscheidung sehr glücklich. Auch mag sie die Logik die dahinter steckt recht gerne.

von Anja71 am 16.03.2012, 23:37



Antwort auf Beitrag von HaJa

Hallo, Französisch hatte ich im Gynmasium, Latein musste ich an der Uni nachholen, weil es (damals noch) Voraussetzung für die Zwischenprüfung in einem geisteswissenschaftlichen Studiengang war. Definitiv war Latein um einiges leichter zu erlernen, wenn man denn eine Sprache lernen möchte, die "effizient" zu erlernen ist. Ich empfand es als eine Sprache, die gewissermaßen "logisch" ist. Auch die Hintergründe der Sprache fand ich mehr als interessant, also wenn Deine Kinder ebenso diese Neigung haben, warum nicht? Französisch war für mich trotz netter Lehrerin meist mehr oder weniger eine Qual. Im nachhinein erscheint mir diese Sprache zum größten Teil aus unregelmäßigen Verben und Konjunktionen zu bestehen, die dann einzeln gebüffelt und im Gedächtnis behalten werden müssen. Ich denke, dazu muss man schon eine gewisse Liebe zu dieser Sprache haben oder entwickeln können (hatte ich definitiv nicht, da keinen persönlichen Bezug). Kann mich dann auch noch gut an unseren ersten Schüleraustausch mit Frankreich erinnern. Die Lektion, die ich gelernt habe: Entweder, du sprichst perfekt Französisch, oder du lässt es, weil dich ansonsten keiner verstehen will. Was nicht sehr motivierend war als junger Mensch, der sich gefreut hat, endlich mal seine hart erlernten Sprachkenntnisse im Land selbst auszuprobieren. Scheint heute nicht anders zu sein, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. LG, Isa

von Mamamia72 am 16.03.2012, 23:45



Antwort auf Beitrag von HaJa

Hallo, meine Tochter nimmt Latein. Ihr war das auch schon vorher klar, sie interessiert sich auch sehr für Geschichte und hätte am liebsten mit Latein angefangen. Außerdem ist Rechtschreibung nicht gerade ihre Stärke. LG Inge

von IngeA am 17.03.2012, 06:53



Antwort auf Beitrag von IngeA

Latein, da "Problemtik" wie bei Golfers Kind.

von pivi am 17.03.2012, 12:10



Antwort auf Beitrag von HaJa

Er glaubt, dass er das für seinen momentanen berufswunsch braucht. Tut er zwar nicht, aber als Argument finde ich es gut. Ich hatte auch Latein, und war leider später zu faul in der neun noch die dritte fs zu wählen. Allerdings ist er eh nicht sprachenbegeistert. Warum dann Französisch. Und die Kinder fahren nach rom, in der 9. Was für ein Argument. Mir hat es aber trotzdem geholfen, Französisch, italienisch und Spanisch zumindest mit fleissiger vokabellernerei gut lesen zu können. Sprechen leider gar nicht Dolle.

von claudiH am 17.03.2012, 16:27



Antwort auf Beitrag von claudiH

.....hohe Affinität zu Land, Leuten und Sprache (auch dort lebende Verwandtschaft) ..... sehr kommunikativ veranlagter Charakter ..... sprachbegabt, logisches Denken eher unterentwickelt. Ich selber habe Romanistik studiert.

von sumse am 17.03.2012, 20:39



Antwort auf Beitrag von HaJa

bei uns steht die Entscheidung auch an. Hier müssen die Kinder bei der anmeldung auf das Gymnasium schon angeben welche Sprache sie in der 6ten Klasse als 2te Fremdsprache möchten, da die Klassen danach gebildet werden. Mein SOhn will Latein. Er interessiert sich sehr für das alte Rom. außerdem hat uns die Klassenlehrerin dazu geraten, weil seine Stärke eher im logischen Bereich ist und weniger im sprachlichen, sie meint da wird er sich wohl mit Latein leichter tun...

von wickiemama am 18.03.2012, 20:13