Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Kindersitz zu klein - welche gute Sitzrhöhung stattdessen?

Thema: Kindersitz zu klein - welche gute Sitzrhöhung stattdessen?

Hallo, wir haben für beide Jungs den Kindersitz "Kiddy Life Plus", der über alle Altersklassen (nach der Babyschale) bis 36 kg bzw. 12 Jahre ausgewiesen ist. Nun haben wir bei unserem Grossen (10 Jahre, fast 145 cm, cca. 35 kg) aber festgestellt, dass das Rückenteil nicht mehr höher zu stellen geht - und ihn drückt es schon an den Schultern :-/. Er müsste also leicht gebückt sitzen, was natürlich nicht geht, v.a. auf langen Strecken. Wir dachten dann (hatten gerade eine cca. 5stündige Autofahrt vor uns), OK montieren wir das Rückenteil ab und nehmen nur das Sitzteil als Sitzerhöhung. Stellten dann aber fest, dass das wohl "offiziell" gar nicht geht - also das dieser Sitz das nicht vorsieht. Mein Mann schaffte es trotzdem ;-), es abzumontieren und der Grosse fuhr dann jetzt nur mit diesem Sitzteil. Aber so ganz richtig ist das wohl nicht, ich weiss nicht ob das nicht Probleme geben kann, da es ja keine offizielle Sitzerhöhung ist? Ausserdem ist hinten quasi eine Stufe, so dass er ein Kissen im Rücken haben muss, damit es nicht drückt. Wir haben also nun gesagt, dass wir wohl eine Sitzerhöhung kaufen - aber welche? Habt ihr da Erfahrungen? Welche sind sicher (gut getestet?) aber auch bequem? Meine Eltern haben hier eine für den Notfall, aber die ist sehr hart, für längere Fahrten wäre die sehr unbequem...

von MM am 29.07.2014, 13:33



Antwort auf Beitrag von MM

obwohl das offiziell so nicht vorgesehen ist. recaro macht keine Sitzkissen und ich fand auch keine mit easyfix, also haben wir das nun gewählt dagmar

von Ellert am 29.07.2014, 16:30



Antwort auf Beitrag von Ellert

... wo normalerweise die (nun abmontierte) Rückenlehne des Sitzes wäre? Wir haben dann so eine Art Kissen/Polster genommen und zwischen Rücken dse Kindes und Rückenlehne des Autositzes geschoben. Oder wie habt ihr das gelöst?

von MM am 30.07.2014, 11:00



Antwort auf Beitrag von MM

Keine Sitzerhöhung - einen größeren Kindersitz Das Kind ist soviel besser geschützt im Sitz - ich hätte am liebsten für unsere beiden Teenies noch einen. Ihr habt diesen hier?: http://www.amazon.de/Kiddy-43215KF025-Autokindersitz-Gruppe-Monaten/dp/B000SAG5D8#productDetails Der hier ist 10cm höher (auf die Schnelle - wenn beides Innenmaße sind): http://www.autokindersitz.com/sunshine-kids-monterey-2-kindersitz-isofix-15-36-kg-gruppe-2-3-testsieger-schwarz Und noch ein Video zu diesen Sitzerhöhungen: https://www.youtube.com/watch?v=MM9KPpotsJU

von Daffy am 29.07.2014, 17:41



Antwort auf Beitrag von Daffy

... und waren nun etwas perplex, als das Rückenteil nicht mehr rauszuziehen ging. Ich schau mir gleich den Link an... Aber noch eine neuen Sitz kaufen? Hm... mal sehen, danke auf jeden Fall.

von MM am 29.07.2014, 19:00



Antwort auf Beitrag von MM

Ich würde keinen neuen Sitz kaufen, ab 150 cm kann er ohne Sitzerhöhung fahren( und findet den Kinderkram sicher auch echt peinlich). Ich würde bis dahin eine ganz normale Sitzerhöhung kaufen. Die kosten um die 15 Euro und sind mehr oder weniger ähnlich.Meine fahren schon lange nur mit Sitzerhöhung, da die Rückenlehne auch zu eng und kurz war. ( sind 3. und 5. Klasse)Sie fanden es auch etwas babymäßig, im Sitz zu hocken.

von Vanessa1704 am 30.07.2014, 09:23



Antwort auf Beitrag von Vanessa1704

... haben, ist echt hart und wäre auf langen Fahrten bestimmt unbequem. Deshalb fragte ich ja nach einer, die sicher und bequem ist.

von MM am 30.07.2014, 10:37



Antwort auf Beitrag von MM

Ellert hat ein extrem breites Kreuz wie ein Schwimmer (kommt vom Rollifahren ) der passt in keine der Rückenlehnen mehr rein, Über die Stufe haben wir ein kleines Tuch gelegt. Die Billigsitzkissen taugen nichts ich wollte auch unbedingt eines das mit easyfix gesichert ist denn viele der Kissen rutschen in Crashtests unter den Kindern einfach durch Wenn die Lehne nichtmehr sitzt nutzt sie Euch nichts, dann ist der Sitz nichtmehr sicher und unter 1,50. wäre mir das viel zu gefährlich, die Vorschrift ist ja keine Schickane sondern dient der Sicherheit, ich hab schon ein behindertes Kind, meine drei anderen sollten möglichst das Schicksal nicht ereilen dagmar

von Ellert am 30.07.2014, 11:52



Antwort auf Beitrag von Ellert

... dass die Deklaration eigentlich falsch bzw. irreführend ist, Wir werden es wohl so beibehalten wie wir es jetzt gemacht haben, bzw, wie es bei euch ist - also den Sitz ohne Rückenteil verwenden. Isofix haben wir allerdings eh nicht, aber die Gurtführung bei dem Sitz(-teil) ist ja ganz gut, da dürfte nichts wegrutschen können.

von MM am 30.07.2014, 15:33



Antwort auf Beitrag von MM

Wir hatten damals auf Nachfrage vom Hersteller die Info, dass njr fuer das Sitzkissen keine Zulassung besteht und somit nicht einzeln verwendet werden darf. Wenns bloed laeuft zahlt noch nicht mal die Versicherung wenn ein Unfall passiert. Ich waer da vorsichtig.

von mama von joshua am tab am 30.07.2014, 21:47



Antwort auf Beitrag von MM

Hallo, dein Sohn hat jetzt schon 35 kg, da würde ich keinen Kindersitz mehr kaufen, der maximial bis 36 kg verwendet werden kann. Ich glaube, ich würde auch auf die Sitzerhöhung zurückgreifen. Meiner ist der Sitz ist auch schon zu klein. Ich habe das gleiche Problem und keine Lösung dafür. Was macht man denn, wenn das Kind noch keine 150 cm groß ist und nicht mehr in den Kindersitz passt? Viele Grüße Mehtab

von Mehtab am 31.07.2014, 11:31



Antwort auf Beitrag von MM

Hallo, meine Tochter hatte eine Sitzerhöhung so eine mit Hörnchen. Fand ich gut und ausreichend. Einen Sitz mit Rückenteil hatte hier nach der Grundschule kein Kind mehr. Lg Verona

von Verona am 10.08.2014, 17:04