Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Noten / Lernen

Thema: Noten / Lernen

Hallo, unser Sohn besucht die 5. Klasse eines Gymnasiums. Da er wg, Schulangst in der Grundschulzeit bei einer Psychologin war, hatten ich dort - zur Verlaufskontrolle - einen Termin. Sie sah sich sein Zwischenzeugnis an und meinte, sie finde eine drei in Mathe und Deutsch nicht akzeptabel. Nun bin ich völlig irritiert. In allen Fächern steht er zwischen 1,5 und 2. In Deutsch auf 2-3 und in Mathe hatte er eine 3-. Er hat für Arbeiten kaum gelernt bisher. Sie meinte, er müsse unbedingt mindestens zweimal in der Woche früher von der Nachmittagsbetreuung in der Schule nach Hause kommen und feste, regelmäßige und von uns begleitete Übungseinheiten erhalten. Wir haben ähnliches schon versucht, was aber auf große Gegenwehr gestoßen war. Also hat er allenfalls vor Arbeit man eben einen Blick in sein Heft geworfen. Richtig gelernt hat er nicht. Nun bin ich so derart verunsichert. Ich hätte eingentlich zum Sommer eine Halbtagsstelle antreten können. Meine Freude an diesem Stellenangebot ist mir verdorben, da ich - duch die Aussage der Psychologin - den Eindruck habe, ich sei dann nicht genügend für meinen Sohn da um mit ihm zu lernen. Wie regelt ihr das? Überlasst Ihr es Euren Kinder, ob und wann und wie lange sie lernen oder gebt Ihr das vor? P.S. Die Schulangst ist längst überwunden, er geht gerne zur Schule, kommt auch gut gelaunt zurück. Liebe Grüße von Jana

von Jana69 am 14.03.2012, 06:38



Antwort auf Beitrag von Jana69

Hast du nachgefragt, warum sie die beiden dreien nicht aktzeptabel findet? Bestand bei der Schulangst deines Sohnes vielleicht auch ein Zusammenhang mit Noten? Kann ihre Äußerung sonst irgendwie in einen Zusammhang mit seinen Schulangst, der Therapie gebracht werden? Findet sie es schade, dass dein Sohn derzeit sein Potential nicht ausschöpft? Ist dein Sohn vielleicht selbst unzufrieden mit den beiden Dreien? Ansonsten finde ich, sind dreien in den Hauptfächern auf dem Gymn. durchaus in Ordnung und nicht besorgniserregend. Ich würde mir da an Deiner Stelle keinen Druck machen lassen, wenn nicht wirklich gute Gründe vorliegen (s.o.) Und ich würde auch keinen Notendruck bei ihm aufbauen. Bis wann geht denn die Nachmittagsbetreuung? Werden dort keine Hausaufgaben betreut? Wie machen das die anderen Kinder, die dort hingehen? (Wann) lernen die für Klausuren? Kann dein Sohn evtl. nach der Betreuung noch etwas lernen, wenn ihr alle der Meinung seid, das wäre gut für ihn? Meine Tochter lernt, mit guten Erfolgen, soviel und solange wie sie möchte. Allerdings ist das relativ viel vor Klausuren. Sie bereitet sich darauf generalstabsmäßig vor.

von Ebba am 14.03.2012, 07:37



Antwort auf Beitrag von Jana69

Hallo Jana, also erst einmal - Halbtagsstelle heißt doch, dass Du nachmittags zu Hause bist - oder? Ich finde den Effekt einer 'arbeitenden' Mutter aus Langzeitsicht betrachtet viel wertvoller als u.U. mal ein wenig weniger Zeit ;-). Diese neue Untersuchung, wie es um die Chancen in Deutschland im Schulsystem bestellt sind, erbrachten ja wieder die ewig üblichen Ergebnisse. Ein Satz blieb mir auch hängen: Das System in Deutschland fußt darauf, dass die Kinder nachmittags durch Eltern unterstützt werden. Eltern, die das nicht leisten (aus Migrationsfamilien, unteren sozialen Schichten), haben oftmals Kinder, die nicht gut durch dieses System durchkommen. Ein bisschen verkennt der Ansatz (und womöglich der der Psychologin), dass Erziehung und Hinwendung auf Eigenschaften, die in der Schule benötigt werden, ja schon viel früher in der Familie stattgefunden haben. Wenn Dein Sohn mit so wenig Hilfe bisher gut zurechtkam, dann wird es auch weiterhin vernünftig laufen. Und - für Notfälle bist Du doch am Nachmittag da...? Wie gesagt, ich finde es wichtig für Kinder arbeitende Eltern zu sehen... möglichst beide. Möglichst beide so, dass sie sehen können, dass 'Arbeit' gerne gemacht wird. Lass' Dir da nix madig machen! VG Andrea

von AndreaL am 14.03.2012, 07:38



Antwort auf Beitrag von AndreaL

Also langsam verstehe ich die Welt nicht mehr. Eine 3 im Gymnasium ist doch wirklich eine gute Note. Wer kann den davon ausgehen, daß es so weiter geht wie in der Grundschule. Also ich finde die Aussage unglaublich. Allerdings wundert mich gar nichts mehr. Die Freundin meines Sohnes aus dem Hort, die jetzt in die 5 Klasse Gymnasium geht "muss" 2 mal die Woche zur Nachhilfe. Und warum? Weil sie in Mathe und Deutsch jeweils "nur" auf 2 steht. Das ist doch krank. Es ist doch normal das es schwerer wird, und eine 3 eine wirklich gute Note im Gymnasium

von fisch1010 am 14.03.2012, 08:00



Antwort auf Beitrag von fisch1010

Solche Fälle kenne ich leider auch. Ganz speziell von Kindern auf einem bestimmten Gymnasium hier (wo die "Elite", sprich: Kinder von betuchten Ärzten und Anwälten, hingeht). Da wird dreist geschummelt ohne Ende, die Lehrer übersehen das. Kinder, die eine 3 schreiben, werden gefragt, ob sie wegen der 3 denn keinen Ärger bekommen...

von Jayjay am 14.03.2012, 08:06



Antwort auf Beitrag von AndreaL

Stimmt, den Aspekt des Teilzeitstelle habe ich ja noch völlig außer Acht gelassen. Jana, das sehr ich wie Andrea. Mit einer Halbtagsstelle, zumindest wenn die Arbeitszeiten Vormittags sind, kann man sein Kind ganz prima schulisch am Nachmittag betreuen. In meinen Augen ist das sogar nahe zu Ideal, für Muttef und Kind. Ich arbeite Teilzeit am Vormittag seit meine Tochter drei ist und es hat deswegen noch nie Probleme gegeben. Meine Tochter hat sicher lange Zeit gar nicht realisiert, dass ich arbeite :-). Auch jetzt bekommt sie davon so gut wie nichts mit, denn meistens bin ich schon zu Hause und das Essen steht auf dem Tisch, wenn sie, falls sie "nur" 6 Stden hat, um 13.30 Uhr hier ankommt.

von Ebba am 14.03.2012, 08:39



Antwort auf Beitrag von Jana69

Meine Tochter hat ähnliche Noten, nur halt in Mathe 2-3 und Deutsch die 3-. Und damit bin ich eigentlich sehr zufrieden (klar, Deutsch könnte besser sein, aber es ist immer noch ein 3er auf dem Gym). Ich verstehe bei dir jetzt auch nicht den Zusammenhang zwischen Noten und Schulangst und Psychologen. Wenn er jetzt Druck kriegt wegen der Noten, besteht da nicht eher die Gefahr, dass er wieder "rückfällig" wird? Wenn zuletzt alles gut lief bei euch, würde ich es so weiter machen! Dein Sohn schien ja zufrieden zu sein, die Noten sind okay etc... Hm, meine Tochter lernt eigentlich inzwischen (6. Klasse) recht selbstständig. Vor einem Jahr war das noch nicht ganz so. Da haben wir öfters mal drauf geschaut, aber da sie noch recht ehrgeizig war, lief es ganz gut. Noch was zum Thema Job: Als mein Kind in die 5. kam, hatte ich gerade eine Weiterbildung begonnen. Glücklich war ich darüber nicht, da ich erst um 16 Uhr Schluss hatte und mein Kind es nicht gewohnt war, dass ich mittags gar nicht da bin (halbe Stunde Warten kannte sie, mehr aber nicht). Dazu dann die Umstellung aufs Gym. Und dann die ewigen Stundenausfälle... Aber: Es lief prima, ich hatte mir zu viele Gedanken gemacht. Und wenn du einen Halbtagjob hast, bist du doch eigentlich die meiste Zeit zu Hause, wenn dein Sohn von der Schule kommt, oder? VG Jayjay

von Jayjay am 14.03.2012, 08:02



Antwort auf Beitrag von Jana69

Sie soll Euren Sohn stärken und nicht verunsichern. Eine Drei ist befriedigend. Und zufrieden könnt Ihr sein!! Trini

von Trini am 14.03.2012, 08:38



Antwort auf Beitrag von Jana69

Unser Tochter wechselt diesen Sommer auf die weiterführende Schule. Wir haben jetzt eingeführt, daß wir jeden Abend gemeinsam nochmal alle Hausaufgaben durchgehen und besprechen, was falsch bzw. nicht richtig verstanden wurde (kommt selten vor). Am Wochenende muß sie 2 Heftseiten Matheaufgaben (1x1, großes 1x1 und Textaufgaben machen). Am Anfang hatte sie auch keine Lust und zickte nur herum. Mittlerweile hat sie gemerkt, daß es sie schulisch einfach weiterbringt. Sie hatte zwar bislang auch ohne lernen nur 1 und 2, aber nach der ersten 4 in Mathe war sie schon sehr geschockt. Es gibt auch eine ganz tolle Seite zum Lernen im Internet, sie heißt abfrager.de. Ich denke, der Anreiz am Computer zu lernen ist nochmal höher.

von safie am 14.03.2012, 11:45



Antwort auf Beitrag von Jana69

So ein Blödsinn. Das gibt nur Probleme zwischen dir und deinem Sohn. Meine ist jetzt auch in der 5ten und sie hat in Franz und D, eine schlechte 3 im Zeugnis gehabt.Der Rest zwischen 1 und 2. Ist doch klasse. Und sie regelt das alles alleine. Wir sind übereingekommen, dass sie uns fragt, sobald wir ihr helfen sollen und solange die Noten im grünen Bereich sind lassen wir sie machen. Das klappt besser als ich je zu hoffen gewagt habe. Wir geben höchstens mal Tipps wie sie am besten lernt, denn lernen musste sie in der Grundschule nie, das flog ihr einfach so zu. Lass deinen Sohn mal machen und kommt mal eine schlechte Note dazwischen ist das meisst ein besserer Ansporn als eine nervende Mama. Und lass dir die Freude an deiner Stelle nicht verderben, das hat noch keinem Kind geschadet, wenn auch die Mama ihren Mann steht (boah wie ich den Begriff hasse, es fällt mir aber kein besserer ein) Gruss Sabine

von bine+2kids am 14.03.2012, 13:37



Antwort auf Beitrag von Jana69

da du eine Halbtaxstelle anhemen willst, wärst du doch am Nachmittag Daheim, oder wolltest du erst am Nachmittag arbeiten? Unsere Kinder bekommen 3-4 Übungsblätter vor einer Klassenarbeit, und wenn da noch Fragen offen sind oder Probleme werden die dann vor der Arbeit besprochen. Ich finde eine 3 ist für das Gymnasium noch gut, wen du den Eindruck hast dein Sohn müsste mehr üben, dann mach das mit Ihm Abends, 10 Minuten reichen da voll aus. aber lass dir deine Arbeit nicht nehmen nur wegen einer 3 in Mathe. sandi

Mitglied inaktiv - 14.03.2012, 14:49



Antwort auf Beitrag von Jana69

Freue Dich auf deinen Halbtagsjob und lass dir bloß nix einreden. Dein Sohn hat sogar Freude an der Schule... die Dame hat wohl nur was zu meckern gehabt, weil sie kein Geld mehr an euch verdient. Ich denke auch nicht, dass dein Sohn ein großartiger Lerner wird, wenn du ihn dazu zwingst. Kopf hoch Pem

von Pemmaus am 14.03.2012, 14:54



Antwort auf Beitrag von Jana69

Erstaunlich, unsere Psychologin sagt genau das Gegenteil- die Kinder sollen nicht so viel lernen und eine 3 wäre völlig akzeptabel....

von Emmi67 am 14.03.2012, 17:00



Antwort auf Beitrag von Jana69

"Sie sah sich sein Zwischenzeugnis an " Hä? Wie und warum das denn?? "und meinte, sie finde eine drei in Mathe und Deutsch nicht akzeptabel. " Hä?? 3 = befiredigend. Was findet die Dame denn daran nicht akzeptabel? " und feste, regelmäßige und von uns begleitete Übungseinheiten erhalten. " Hä??? "von uns" bedeutet von dir und ihr?? Seit wann geben Psychologen jetzt Nachhilfestunden? Kann es sein, dass die Frau irgendwie Geld an euch verdienen will? Oder sie hat einfach nur einen Dachschaden.

von Grundlagentrottel am 14.03.2012, 17:17



Antwort auf Beitrag von Jana69

Tolles Zeugnis, deinem Kind geht es gut. Dann harke die Meinung der Psychologin ab und führe ja nicht ihre Vorschläge ein. Dein Sohn scheint diese gar nicht zu brauchen.

von glückskinder am 14.03.2012, 19:22



Antwort auf Beitrag von Jana69

Vielen Dank Ihr Lieben für Eure aufmunternden Beiträge! Vergessen hatte ich zu erwähnen, dass ich nicht ausschließlich vormittags, sondern an 2,5 Tagen arbeiten werde und derzeit auch noch studieren (das Studium ließ sich bislang gut unterbringen, da ich hier recht flexibel bin). Ich arbeite derzeit auch, aber nicht so umfangreich. Und die Angelegenheit mit der damaligen Schulangst habe ich erwähnt, damit ihr den Zusammenhang zwischen dem Aufsuchen der Psychologin kennt und keiner der Ansicht ist, ich hätte diese wegen der Noten hinzugezogen! Ich habe auch lange mit meinen Mann darüber gesprochen. Sicherlich werden wir einen Tag finden, an dem der Große für anstehende Arbeiten übt, ohne durch das Gespräch mit der Psychologin in eine Lern-Panik zu verfallen. Er geht gerne in die Schule und kommt glücklich nach Hause, das ist uns sehr wichtig. Hausaufgaben erledigt er dort in der Nachmittagsbetreuung. Dort möchte er auch bis zum Schluss, also 16h bleiben, weil es so schön ist dort. Als ich hier gepostet habe, war ich gerade vom Termin mit der Psychologin zurück gekehrt und war innerlich so derart entmutigt, weil sie den Eindruck bei mir hinterlassen hat, ich müsse mich intensiv (wegen der Noten) um das Lernverhalten meines Sohnes kümmern. Ich kann die Sache nun auch mit mehr Abstand betrachten und denke, es ist gut, auf unsere Intuition zu vertrauen. Liebe Grüße von Jana

von Jana69 am 14.03.2012, 21:47



Antwort auf Beitrag von Jana69

Hör auf dein Bauchgefühl. Diese Psychologin schürt ja Ängste. Eine 3 ist toll. Mein Sohn hatte schon 5en in den Zwischenzeugnissen und hat sich jedesmal gefangen bis zum Jahresende. Ich kenne einen anderen Jungen, der ist in der 8. Klasse und hat seit der 5. Klasse immer eine 5 in Latein in allen Zeugnissen...Ja und er kommt jedes Jahr weiter und ist schon ein halber Mann geworden in der Zwischenzeit. Wichtig ist, wie dein Kind sich fühlt. Und nicht , was die Psychologin meint. Falls Ängste wieder auftreten und eine Psychologin nötig wäre, würde ich eine andere nehmen. Bei meinem kleinen Sohn(5) habe ich z.B. die Logopädin gewechselt. Und jetzt habe ich eine viel bessere (menschlich und fachlich) gefunden. Man muss nicht jeder Person vertrauen und alles zutrauen. Es gibt auch im medizinischen Bereich genügend "Luschen". Was deine Arbeit anbetrifft. Natürlich kann man arbeiten gehen. Das hat meine Mutter schon in den 60er Jahren gemacht. Und aus mir ist ein sehr selbstständiger Mensch geworden.....

von wandi am 15.03.2012, 09:39



Antwort auf Beitrag von Jana69

Hallo, die Dame hat entweder keine Kinder, nur Überflieger in der Sprechstunde oder sonst keine Ahnung. Mir ist auch ein Rätsel, was das mit Schulangst zu tun hat. Sie scheint mir recht dogmatisch und was ja völlig weltfremd ist, ist dass Du Übungseinheiten mit Deinem Sohn regelmäßgi machen sollst. Wie lange denn? Bis zum Abitur, im Studium auch noch? Das läuft doch gut bei Euch, Euer Sohn ist mit sich im reinen, er schreibt sehr gute und ordentliche Noten, hat keine Shculangst, da brauchts doch wirklich kein neues Problem. Ich würde darauf wirklich keinen cent geben (auch weil ich weiß, wie viele unfähige Psychologen es gibt - wie in allen Berufen). Grüße Tina

von Tinai am 15.03.2012, 10:43