Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Carmar am 04.03.2014, 11:26 Uhr

Bis zu welchem Alter geht ein Hochbett/Multifunktionsbett?

Hier mal Beispiele:
http://de.images.search.yahoo.com/search/images;_ylt=A7x9QaX1pxVTbUYAhW4zCQx.;_ylu=X3oDMTB2OHY3ZmU0BHNlYwNzYwRjb2xvA2lyZAR2dGlkA01TWURFMDVfNzg-?_adv_prop=image&fr=yfp-t-911&va=multifunktionsbett

Gibt es noch Kinder, die über das Grundschulalter hinaus an sowas Interesse haben?
Wie mühsam ist das Bettbezugwechseln bei so einem erhöhten Bett?
Mir wäre ja ein bodennahes Bett mit ein paar Schubladen drunter lieber.

Was für Betten haben eure Kinder?
Bei meiner Tochter (8) ist ein neues Bett angesagt.
Leider ist das Kinderzimmer recht klein.
Sie hätte am liebsten ein Bett, das wie ein Pferdehänger aussieht.....

Sowas geht doch nicht über das Grundschulalter hinaus, oder?

http://www.123moebel.de/Multifunktionsbetten/?promo_pid=152360B6B76D5D44FDCDF7E16E04CFC0&utm_source=ladenzeile&utm_medium=CPC&utm_campaign=ladenzeile-chapi

http://www.yatego.com/lounge-zone/p,52d9073adec39,4533560e2bca24_7,spielbett-kojenbett-kinderbett-emily-massivholz-weiss-90x200cm

 
15 Antworten:

Re: Bis zu welchem Alter "geht" ein Hochbett/Multifunktionsbett?

Antwort von mondstaub am 04.03.2014, 11:41 Uhr

Mein Sohn (10) hat ein Hochbett und erst am Wochenende hab ich meinen Mann gefragt, wie lange er das wohl noch haben wird. Kind selbst hat sich noch nicht geäussert, aber ich denke in absehbarer Zeit wird er wohl ein "normales" Bett kriegen. Er hat es damals zum 5. Geburtstag bekommen. Beziehen find ich echt anstrengend, gerade das Bettlaken, weil ich die ganze Matratze hochheben muss

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bis zu welchem Alter "geht" ein Hochbett/Multifunktionsbett?

Antwort von wolke76 am 04.03.2014, 11:44 Uhr

Wenn das Zimmer sehr klein ist, musst du auch aufpassen, in welcher Flucht Bett und Fenster liegen. In unseren Kinderzimmern ginge ein Hochbett nicht, weil es das ganze Licht "wegfangen" würde...

Mir persönlich ist das Bettenbeziehen bei einem Hochbett etwas zu fummlig, ehrlich gesagt. Kissen und Decke sind kein Problem aber das Laken... Entweder musst du hin- und herflitzen, hier zippeln, da zuppeln bis es endlcih passt oder du steigst hoch und versuchst da dein Glück. Vielleicht gewöhnt man sich dran, keine Ahnung - mir reicht die Erfahrung aus dem Urlaub ;-)

Diese Motivbetten sind schon eher "kurzlebig"; ich glaube nicht, dass Kinder mit 10 - 12 Jahren noch unbedingt ins Feuerwehr-, Pferde- oder Prinzessinbett steigen.

Ich weiß ja nicht, wieviel ihr ausgeben wollt. Bei Jako-o gibt es so eine Art "MItwachs-Bett". Je nach Geschmack, Platz usw. kannst du es höher oder vielleicht auch nur mittelhoch bauen:

http://www.jako-o.de/produkte-kinderzimmer-kinder-moebel-betten-und-liegen-betten-bett-rudi-set-1-natur--759423.html

Preis ist leider recht hoch...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bis zu welchem Alter "geht" ein Hochbett/Multifunktionsbett?

Antwort von catalanya am 04.03.2014, 11:45 Uhr

Meine Tochter (10) hatte bis vor etwa 4 Wochen ein Hochbett.
Sie beschwerte sich dann, daß sie es nervt, nicht einfach mal so aufs Bett sitzen zu können. Ich war nicht traurig, weil das Betten beziehen echt kacke ist.
Klar, der Platz unterm Bett war fantastisch, aber da waren im Prinzip auch nur Sachen drunter, die sich kaum mehr braucht. Wir haben dann ausgemistet, ein normales Bett geholt, das darunter auch Schubladen hat und seitdem sind Mutter und Kind glücklich

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bis zu welchem Alter "geht" ein Hochbett/Multifunktionsbett?

Antwort von alemana_mex am 04.03.2014, 11:57 Uhr

Meine Große Tochter (7) hat ein Etagenbett und die Kleine (3) so ein halbhohes.

Ich habe aber bei beiden Betten daraufgeachtet das sie sich ganz leicht in "normale" Betten umbauen lassen, falls die beiden Damen keine Lust mehr auf die Betten haben.
Aber im Moment bei beiden noch völlig ok.

LG alemana_mex

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bis zu welchem Alter "geht" ein Hochbett/Multifunktionsbett?

Antwort von Flirrengel am 04.03.2014, 12:15 Uhr

Meine Tochter hat, seit sie 6 ist ein Hochbett (aus Holz, von Ikea). Mittlerweile ist sie 12 und schläft immer noch drin - Bett bezieht sie mittlerweile alleine. Unter ihrem Hochbett steht ihr Schreibtisch. Ohne Hochbett hätte der gemütliche Sitzsack keinen Platz mehr - allerdings könnte sie dann auch auf ihrem Bett sitzen......
Aber noch möchte sie kein andres Bett.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Sorry wenn ich mal Frage; Erfahrung

Antwort von Tristania1704 am 04.03.2014, 12:28 Uhr

Mein Sohn (wird im Mai 5) wünscht sich so sehr ein Hochbett. Allerdings tobt er gern mit seinem Bruder (3 Jahre). Ich hab Angst mir fällt da einer runter. Hat das schon mal jemand erlebt bzw hat jemand ein Hochbett und sich dann Sorgen gemacht da könnte ein Kind doch mal runter fallen? Stell ich es mir zu "gefährlich" vor?
Danke für eure Erfahrungen und sorry daß ich mich mal eben an den Post hänge!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Tristania: Man sollte klare Regeln einführen...(+allgemein zum AP)

Antwort von MM am 04.03.2014, 12:47 Uhr

... und deren Einhaltung überwachen, bis es sich automatisiert hat - wie z.B. "Oben auf dem Bett wird nicht getobt! Es ist nur zum Schlafen/Ausruhen/(Vor-)Lesen etc. da." Man kann auch eine Art selbstgemachtes Verbotsschild an der Leiter anbringen, wenn z.B. Besuch da ist, dass da keiner hochklettert. Unsere haben ein Etagenbett bekommen, als der Grosse 4einhalb und der Kleine 2einviertel war (der hatte da eine Zeitlang unten noch nen Rausfallschutz dran; den Rausfallschutz oben haben wir auch erhöht).

Zum allgemeinen Thema - ich finde nicht, dass Hoch- oder Etagenbetten nur was für "kleinere" Kinder sind. (In mancher Hinsicht sogar eher im Gegenteil - bzgl. der Sicherheit usw.)

OK, mit Märchenmotiven etc. ist wohl nicht das Gelbe vom Ei ;-), aber ganz normal aus Massivholz oder so, das ist doch völlig OK? Man hat doch mit zunehmendem "Alter" auch immer mehr Sachen wie Bücher, Musikinstrumente, Sportbedarf, was weiss ich... - warum soll man dann sein Zimmer mit einem "langweiligen" normalen Bett zukramen, wenn man ein cooles Hochbett haben könnte? Auch SO kann man es sehen, denke ich! ;-)

Ich kann mich zumindest erinnern, dass wir im "höheren" Schulalter und Jugendalter Hochbetten toll fanden, weil man darunter Platz hat z.B. für eine Sitzecke oder den Schreibtisch, und diese "eigene Welt" da oben hat einfach irgendwie was für sich... (Wir hatten aber auch als kleinere Kinder keins-)

Bettenbeziehen finde ich nicht sooo schlimm, ich kletter hallt rauf und friemel das Bettlaken da irgendwie drunter - was in dem Wust der Plüschtiere nicht immer einfach ist ;-), aber es geht. Der Grosse hilft ja mittlerweile auch mit.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bis zu welchem Alter "geht" ein Hochbett/Multifunktionsbett?

Antwort von Mama_Maria am 04.03.2014, 13:10 Uhr

Mein Sohn ist 15 und er schläft noch in seinem Hochbett. Ist allerdings ein hochwertiges, neutrales Bett, nichts wackeliges oder kindliches.

Kürzlich hat er erstmalig den Wunsch geäußert, ein anderes, breiteres Bett zu bekommen. Er hat aber seit kurzem eine Freundin, vielleicht liegt's daran?

Bei dem Bett ist die Matratze ungefähr auf Höhe meiner Brust, daher geht es mit dem Spannbetttuch aufziehen ganz einfach, man muss halt einmal um das Bett herumgehen, aber eigentlich ist es auch nicht schwieriger als bei einem normal hohen Bett. Da muss ich mich auf das Bett knien und die Matratze hochziehen, beim Hochbett hebe ich sie etwas an.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Sorry wenn ich mal Frage; Erfahrung

Antwort von maxwell_ am 04.03.2014, 13:13 Uhr

Ich habe Toberei auf dem Hochbett schlicht und einfach verboten. Und beschrieben, was passieren könnte, wenn jemand herausfällt, und von meiner Verantwortung gegenüber Besucherkindern.
War ein kurzes Gespräch, aber bis auf ein einziges Mal hat weder Besuch noch Sohn im Bett rumgetobt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bis zu welchem Alter "geht" ein Hochbett/Multifunktionsbett?

Antwort von maxwell_ am 04.03.2014, 13:15 Uhr

In einem schönen Hochbett, relativ neutral gehalten, kann auch noch ein Jugendlicher schlafen!
Das, was Du an Beispielen zeigst, gefällt mir gar nicht. Da würde ich schon Richtung Zukunft planen. Hochbett lang genug, und so gebaut, daß man darunter schön spielen kann, und später eine gemütliche Rückzugsmöglichkeit hat.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bis zu welchem Alter "geht" ein Hochbett/Multifunktionsbett?

Antwort von nociolla am 04.03.2014, 13:50 Uhr

Meine Kinder sind fast 12 und schlafen immer noch gerne in ihren Hochbett , beziehen müssen sie es inzwischen alleine.
Unter dem Bett gibt es bei beiden ein zweites selbst gebautes Bett als Sitzcouch doch auch Freunde können da gut mal übernachten.
Meine Tochter soll bald ein neues Bett bekommen wieder ein Hochbett nur diesmal 200x140 und darunter eine Couch.

Ein Themen Bett würde ich aber in den Alter nicht mehr kaufen.
Besser ein neutrales und Wandsticker mit Pferde die man wegmachen kann bei Bedarf.

Noci

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Maxwell, ja eben - ist/war hier auch so...

Antwort von MM am 04.03.2014, 14:16 Uhr

... wie oben beschrieben. Gruss, M.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bis zu welchem Alter "geht" ein Hochbett/Multifunktionsbett?

Antwort von shinead am 04.03.2014, 14:35 Uhr

Junior hat jetzt seit ein paar Jahren ein Hochbett. Jetzt ist er 7 und möchte lieber ein Wasserbett.

Ich bin sehr glücklich, dass wir das Bett für unter 30 Euro bei ebay bekommen haben. Mehr hätte mich für die 3/4 Jahre echt geärgert!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Bis zu welchem Alter "geht" ein Hochbett/Multifunktionsbett?

Antwort von Alexa1978 am 04.03.2014, 14:40 Uhr

Mein Sohn (knapp 14) hat ein Hochbett etwa in der Art, aber unbearbeitetes Naturholz:

http://i.ebayimg.com/00/s/NjgzWDEwMjQ=/z/lpAAAOxyJX1TDQ0a/$_72.JPG

Anfangs mit Rutsche etc. Jetzt natürlich nur mehr blank. Das Bett soll in den kommenden Tagen ausgetauscht werden, bzw. er hat ohnehin noch ein zweites Bett in seinem Zimmer stehen, welches unbenutzt aber zur Hälte unter dem Hochbett geschoben ist.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Sorry wenn ich mal Frage; Erfahrung

Antwort von Capeke am 04.03.2014, 18:05 Uhr

Ich habe mal gelesen, dass die häufigsten Ursache von Unfälle bei Kindern im Haushalt, Stürze vom Hochbett sind. Und zwar nicht nur beim Rumtoben, sondern auch beim ganz normalen Abstieg, weil sie z.B. eine Stufe verfehlt haben. Das Problem ist wohl, dass vor allem Kleinkinder vor allem aufgrund der Gewichtsverteilung (großer Kopf zum Restkörper) auch eher auf den Kopf fallen und sich schwere Kopf/Wirbelsäulen-Verletzungen zuziehen können. Es wird empfohlen, ein Hochbett frühstens für Kinder ab 6 Jahren zu nutzen.

Nichtsdestotrotz haben auch wir ein hohes Hochbett gekauft und ich habe nach Jahren immer noch ein schlechtes Gefühl dabei und schaue jede Nacht, wenn ich aufstehe im Kinderzimmer nach, ob alles okay ist. Unsere Tochter (8) tendiert momentan dazu, wieder in einem normalen Bett zu schlafen.

Hier noch ein interessanter Artikel zu dem Thema:

http://www.n-tv.de/wissen/frageantwort/Hochbett-im-Kinderzimmer-So-lassen-sich-Unfaelle-vermeiden-article6369906.html

ich denke, dass ist eine individuelle Entscheidung, die auch vom Kind abhängig ist.

LG
Capeke

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.