Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Betula am 18.10.2015, 19:29 Uhr

Butterflocke

Wie hast Du denn den Käsekuchen gemacht? Vornehm braun oder konservativ weiß oder bist Du auf anderen Kuchen umgestiegen? (Ich habe mir jetzt selber sowohl Kokosblütenzucker als auch Kokosblütensirup gekauft, benutze keinen normalen Zucker, habe sowas auch gar nicht im Haus, backe aber extremst selten und interessiere mich sehr für Backen ohne Zucker.Ich weiß. Ist ein Widerspruch. Ich habe es aber vor mehr zu backen. Deshalb die Neugierde. Man möge sie mir verzeihen.)

Liebe Grüße

 
13 Antworten:

kannst du vergessen....

Antwort von Butterflocke am 18.10.2015, 22:10 Uhr

siehe unten...;-)

Ich versuche das seit Jahren, was zur Folge hat, dass unsere Freunde AUSNAHMSLOS darauf bestehen, Kuchen mitzubringen, damit ich mir "keine Mühe machen muss"...

Auch mein Mann kriegt Panik, wenn wir Besuch zum Kaffee bekommen. Denn ich bin das einzige Wesen im Freundeskreis, das keinen läppischen Marmorkuchen auf die Reihe kriegt.
Naja, ich wüsste schon wie´s geht, aber ich will ja ohne Zucker backen. Möglichst auch ohne Fett und ohne Mehl.....;-)

Ne Du, ich glaube, das geht einfach nicht.
Klar, man kann bestimmte Sachen mit Kokosblütenzucker oder Stevia machen. Aber eben nicht alles. Und: es schmeckt immer anders.
Der "normale" und in diesen Breitengraden "sozialisierte" Gaumen empfindet dieses Geschmackserlebnis bestenfalls als "gewöhnungsbedürftig".
Und das ist es auch.... - bestenfalls!

Meine Weihnachtsplätzechen schmecken mittlerweile schon ganz gut. Die funktionieren auch wunderbar mit Kokosblütenzucker, werden aber geschmacklich auch sehr von vielen Nüssen und Gewürzen getragen.
Da geht es.

Aber so ein Käsekuchen..., der gehört einfach traditionell gebacken.
*seufz*...., dabei hatte ich mich so drauf gefreut. GERADE auf den Käsekuchen!!!
Ich werde einfach nicht schlau....

Am meisten stört mich, dass ich lauter gute Zutaten wegwerfen musste....

Zucker hab ich übrigens auch nicht mehr im Haus. Seit Ewigkeiten nicht mehr.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Probier mal den hier:

Antwort von shinead am 18.10.2015, 22:23 Uhr

http://www.vegan-for-fit.de/Files/PDF/Cream-Lemon-Cake-mit-Himbeersosse.pdf

Sehr lecker und ohne Zucker, Mehl, Ei oder Milch. Nur Fruchtzucker und das Fett aus Nüssen ist vorhanden. Aber: Nussmus ist teuer. Bei den geforderten 500g Mandelmus muss man mit rund 13-17 Euro rechnen.

Ansonsten würde ich beim Backen eher auf Xucker zurückgreifen, als auf Kokosblütenzucker.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: kannst du vergessen....

Antwort von Betula am 18.10.2015, 22:27 Uhr

Oh Du Schwester im Geiste, wir teilen beide das gleiche Los. Niemand möchte meinen Kuchen essen. Aber ich habe so viele Bücher über den Zucker, Geisel der Menschheit, und das böse Weizenmehl gelesen, dass ich es nicht mehr übers Herz bringe, diese Zutaten zu benutzen.

Aber deine Weihnachtsplätzchen, die, die man essen kann, die Rezepte würden mich interessieren! Wer weiß, vielleicht backe ich ja mal etwas, das jemand essen möchte. Das wäre schön!

Schade um den armen Käsekuchen.

Liebe Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Probier mal den hier:

Antwort von Butterflocke am 18.10.2015, 22:33 Uhr

Xucker? Ist das Erythrit oder Xylit?

Eins davon hab ich schon probiert (ich hab eigentlich ALLES schon probiert;-)) und einer meiner Gäste hat davon Bauchweh und Durchfall bekommen. Ich glaub, es war Erythrit. Viele vertragen das nicht....

Ich selbst mag ja, wie gesagt, für den täglichen Hausgebrauch Stevia ganz gern. In Kaffee oder Tee ist das für mich völlig in Ordnung und schmeckt. Aber im Gebäck finde ich Stevia gruselig...

Ich probiere diesen Kuchen aber auf jeden Fall mal:-) Danke dir...:-)

Und klar, es ist teuer. Aber ich backe nicht häufig. Eigentlich nur, wenn wir mal Besuch bekommen (und man es mir erlaubt;-)....oder aber an Weihnachten (weil ich MUSS... - die Kinder wollen es). Sonst nie.

Wenn der Kuchen dann was wird und toll schmeckt, dann tut mir das Geld auch nicht leid. Aber wenns so wird wie heute..., dass ich lauter gutes und teures Zeig wegwerfen muss.....:-( Da könnte ich dann schon heulen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: kannst du vergessen....

Antwort von Butterflocke am 18.10.2015, 22:43 Uhr

Das ist der Punkt....
Weizenmehl und Zucker benutze ich nicht! Komme was (und welcher Gast auch immer) wolle;-)

Aber du, die Backerei GEHT sicher auch gesünder. Ich bin nur generell keine Heldin in der Küche, ums mal vorsichtig zu sagen. Ich hab´s eben einfach nicht drauf....;-)

Die Plätzchenrezepte kann ich dir gerne mal schicken, wenn´s wieder soweit ist. Ich hab zb. ein total leckeres Rezept für Soja-Schokokekse. Die funktionieren auch wunderbar mit Stevia und haben aufgrund der Zutaten ungefähr soviele Kohlenhydrate wie ein Sellerie;-)
Aber wichtiger: sie schmecken! Auch meinen Kindern...., obwohl sie die härtesten Kritiker sind.

Ansonsten muss man (philosophierte heute mein schwer traumatisierter Mann) AB UND ZU auch mal "Fünfe grade sein lassen" können.
So EIN Stücken ungesunder Kuchen hat noch keinen umgebracht, wenn man sich ansonsten gesund ernährt;-)

Jaja....stimmt ja!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Probier mal den hier:

Antwort von shinead am 18.10.2015, 22:49 Uhr

Xucker gibt es in beiden Varianten und man muss SEHR auf die Dosierung achten.

Vielleicht doch eher Agavendicksaft? Das macht zumindest keine Nebenwirkungen.

Auf der Heimatseite vom Kuchenrezept gibt es auch noch Pralinen ohne Zucker. Im Buch gibt es sogar Schoki ohne Zucker.

Wäre sonst Rohrzucker eine Alternative?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: kannst du vergessen....

Antwort von Betula am 18.10.2015, 22:50 Uhr

Das ist ja das Problem. Kennst Du das Buch wo eine Pistole aus Zucker auf dem Einband ist? So etwas prägt!

Oder das Buch "Die Weizenwampe "eieiei, da soll man noch genüsslich sein Schoko Hörnchen essen....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Reissirup schon probiert ?

Antwort von brumselbini am 18.10.2015, 23:01 Uhr

Den nehme ich zum backen und funktioniert gut !

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Reissirup schon probiert ?

Antwort von Betula am 18.10.2015, 23:04 Uhr

Naja, ich hatte letztes Jahr die Weihnachtsplätzchen mit Reissirup gebacken. Ich habe Unmengen davon hinein getan und sie waren einfach nicht süß.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: kannst du vergessen....

Antwort von josefinchen am 18.10.2015, 23:55 Uhr

Ich bin inzwischen extrem empfindlich geworden,was Lebensmittel betrifft.Ich kann nur noch helles Mehl vertragen.Dunkles Mehl geht garnicht und ganze Körner erst recht nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: kannst du vergessen.... Butterflocke

Antwort von Antje04 am 19.10.2015, 6:50 Uhr

Hallo, bei den meisten Rezepten reduziere ich die Buttermenge um Einiges. Bei Angabe von 250 g verwende ich 180 und ein Päckchen Biovanillezucker (bio ist da wirklich wesentlich leckerer). Und entsprechend bei Zucker. Die Kuchen sind dann nicht so süss und fettig, aber es hat sich noch niemand beschwert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: kannst du vergessen....

Antwort von Antje04 am 19.10.2015, 6:54 Uhr

Oh, hätte ich vor dem Posten des unteren Beitrags lesen sollen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Xucker

Antwort von tati90 am 20.10.2015, 19:10 Uhr

Xucker ist ein Handelsname für den natürlichen Zuckeraustauschstoff Xylit.
Unter dem Namen "Xucker light" vertreibt die gleiche Firma den Zuckeraustauschstoff Erythrit.
Beides sind Zuckeralkohole, bei beiden kann es anfangs zu Blähungen kommen. Die vergehen aber nach kurzer Gewöhnungszeit.
Zum Backen von Rühr- und Mürbeteig ist Xucker besser geeignet, da Xucker light beim Auskühlen kristallisiert.
Mehr infos gibt es hier: http://zuckerersatz-info.de/xucker/

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.