Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von lume am 11.06.2013, 19:06 Uhr

gehört das hier her? für mich aktuell - wie oft telefonieren mit Mama ist ok?

mein Mann, bereits über 40 telefoniert JEDEN Abend mit seiner Mutter
wirklich JEDEN Abend

neulich - Kinder waren aus dem Haus - wir kuschelten auf dem Sofa und ich dachte nur "YES" das wird mal wieder was *grins* ihr wißt schon....
hatte aber immer Kopf - hat er seine Mutter schon angerufen? - springt er wohl gleich auf und ruft sie an? - sage ich was, dann erinnere ich ihn dran?
ich konnte garnicht abschalten
und tatsächlich halb zehn schreckt er hoch WIE SCHON SO SPÄT, ich rufe eben meine Mutter an
für mich war das Thema kuscheln ect. erledigt

zwei Wochen waren seine Eltern nicht da vor einiger Zeit - im Ausland, da haben die nur am Wochenende telefoniert. Die Woche über war er sehr sehr angespannt und kaum zu ertragen

sollte dazu sagen seine Mutter ist sehr krank - bereits seit zwei Jahren - man weiß auch nicht wieviel Zeit sie noch hat - kann 5 Jahre sein, 2 Jahre, 10 Jahre oder viel weniger
aber wenn irgendwas ist dann rufen die auch an
das tut mir auch wirklich sehr leid und ich habe Verständnis dafür das er oft anruft (wohnen 250km entfernt) aber wirklich JEDEN Tag - muß das sein?
Immer sehe ich ihn dann bedrückt, ich habe das Gefühl die wohnen schon hier seine Eltern - jeden Abend wartet man nur drauf das er wieder anruft und was es wieder für ein Brett gibt

ich kann nicht mehr - das laugt mich aus - absolut
JEDEN Tag ist die Krankheit hier präsent - nicht mal abschalten - ich träume bereits jede Nacht davon
zu den Kindern ist er hart

mein Mann versteht überhaupt nicht was denn da so schlimm ist dran, das er JEDEN Tag seine Mutter anruft
ich erwarte nicht das er sie nicht mehr anruft
ich erwarte aber das eben so ein Abend auch mal nur uns gehört, das kommt so selten vor und wenn es nur alle 5 Wochen ist - nur mal ein Abend ohne seine Mutter und nur wir Beide
er meint, sind doch nur 5 Minuten ein kurzer Anruf, dann bin ich doch wieder bei dir

er versteht mich einfach nicht

sehe ich das denn wirklich alles so falsch?

vor ihrer Krankheit war es auch schon sehr heftig
da hat er mal nicht jeden Tag angerufen und schon rief sie mich an ob ich es ihm verbieten würde
irgendwann hat es sich dann so eingependelt das er am Wochenden jeden Tag und in der Woche einmal angerufen hat oder wenn was Besonderes war

da konnte ich auch mit leben, nicht gerade klasse aber ok
aber nun ja klar die Krankheit JEDEN Tag ist sie da
ich will das nicht abwerten und runter spielen und ich wünsche es keinem - sie tut mir unendlich leid
aber ich brauche meine Kraft auch ein wenig

vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt
vielleicht versteht ihr mich aber auch

 
50 Antworten:

Re: gehört das hier her? für mich aktuell - wie oft telefonieren mit Mama ist ok?

Antwort von Bookworm am 11.06.2013, 19:11 Uhr

hm, ich finde das SEHR OFT, auch, wenn sie krank ist.
Meine Mutter ist auch krank und ich wohne fast 600km weg, aber wir telefonieren ca. 2 x /Woche, manchmal auch nur 1x /Woche.

ERWARTET denn die Mutter angerufen zu werden? Ruft SIE an, wenn Dein Mann nicht anruft? Wie lange hat Dein Mann bei Mama gelebt?

Also ich find's völlig übertrieben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: gehört das hier her? für mich aktuell - wie oft telefonieren mit Mama ist ok?

Antwort von Fredda am 11.06.2013, 19:16 Uhr

Ich habe mit meiner Mama auch mindestens zweimal am Tag telefoniert, aber sie hätte mich nie vom Sex abhalten wollen ;-)

Mein Papa ruft mich seit ihrem Tod mindestens einmal am Tag an - auch das nicht zu ... Zeiten.

Vielleicht liebt er seine Mutter? Vielleicht zu sehr? Das müsst ihr selber klären - zwischen gesund und krank liegen mehrere Welten.

"Was es für ein Brett ist" verstehe ich nicht.

Und wenn mein Vater krank wäre, würde ich auch gerne täglich wissen, wie es ihm geht... und wenn Herr Fredda dann schnell vorher fi... wollte, fände ich das auch daneben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: gehört das hier her? für mich aktuell - wie oft telefonieren mit Mama ist ok?

Antwort von kikipt am 11.06.2013, 19:17 Uhr

Ahum....
Ich telefoniere jeden Tag mehrmals mit meiner Mutter und bin 44. oder ist es was anderes weil ich weiblich bin? Die nicht Beziehung meines Mannes zu seinen Eltern stört mich gewaltig.
Was ist normal? Was uns die Umwelt vorlebt?

Toleranter sein?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: gehört das hier her? für mich aktuell - wie oft telefonieren mit Mama ist ok?

Antwort von Strudelteigteilchen am 11.06.2013, 19:19 Uhr

Echt? Das regt Dich so auf, daß Dich das dauerbeschäftigt? DAS finde ich verkrampft.

Erinnere ihn doch prä-Kuscheln an den Anruf - dann ist das abgehakt und Ihr könnt zur störungsfreien Zweisamkeit übergehen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: gehört das hier her? für mich aktuell - wie oft telefonieren mit Mama ist ok?

Antwort von yellow_sky am 11.06.2013, 19:21 Uhr

Hmmm, find ich auch viel, also für mich wär es zu viel. Aber das muss ja nicht heißen das es auch für mutter und sohn gilt. Die haben halt eine andere bindung.
Vielleicht könnten sie ja auch tagsüber telefonieren, dann bekommst du es nicht so oft mit.

Lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: gehört das hier her? für mich aktuell - wie oft telefonieren mit Mama ist ok?

Antwort von lume am 11.06.2013, 19:21 Uhr

Ja, wenn er nicht anruft dann ruft SIE an
er hat bis ca.26 bei den Eltern gewohnt und dann nochmal ein halbes Jahr mit 32
so ist er sehr selbsständig...macht alles auch im Haushalt, also nicht verwöhnt oder so

am Anfang der Krankheit hat sein Vater mal gesagt das er sich da nicht so reinhängen soll und das das deren Sache ist
das habe ich damals und auch mein Mann nicht verstanden
HEUTE verstehe ich es aber ich habe auch nicht damit gerechnet das es so schlimm wird

ich habe versucht schon so oft mit ihm zu reden - er versteht es einfach nicht
ich habe heute gesagt das ich dann gehen muß, ich kann nicht mehr

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: gehört das hier her? für mich aktuell - wie oft telefonieren mit Mama ist ok?

Antwort von Ebba am 11.06.2013, 19:24 Uhr

Das kommt mir auch sehr häufig vor. Aber, dein Mann wird sagen, es ist genau richtig so, wie er es macht, so wie ich es genau richtig finde, so wie ich es mache und du so, wie du es machst oder machen würdest.
Ich denke, du wirst ihn nicht (mehr) ändern können u. im Grunde müssen dich die kurzen Anrufe ja auch nicht aufregen. Was ärgert dich so daran, dass dich diese Angewohnheit sogar auslaugt, wie du schreibst?

Vielleicht könnt ihr vereinbaren, dass er zukünftig immer zu einer bestimmten Zeit bei seiner Mutter anruft, möglichst früh am Abend u. dass er alleine mit ihr telefoniert, d.h. du oder er während des Telefonates den Raum verlassen. Dann kannst du danach halbwegs entspannt mit ihm zusammen den Tag ausklingen lassen, ohne dass Mama stört.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: gehört das hier her? für mich aktuell - wie oft telefonieren mit Mama ist ok?

Antwort von franziska1958 am 11.06.2013, 19:27 Uhr

Das hört sich nicht gut an, wenn du ein Problem damit hast, das er einmal am Tag seine Mutter anruft. Bist du vielleicht eifersüchtig? Möchtest du ihn ganz für dich?

5 Minuten am Tag und du machst eine Welle. Du solltest deinem Mann dieses kurze Zeitspanne mit seiner Mutter von Herzen gönnen und auch wenn sie keine Krankheit hätte!!!

Wie schön, dass sie sich gut verstehen, wie schön, dass dein Mann ein Gefühl für Achtsamkeit hat und wie schön wäre es, wenn deine Kinder später auch einmal am Tag an dich denken würden.....


Verständnislos Franziska

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Franziska

Antwort von lume am 11.06.2013, 19:37 Uhr

du hast mich nicht verstanden

ich gönne es ihm
warum sollte ich eifersüchtig sein
er liebt seine Mutter und er liebt mich er liebt auch seine Kinder
aber jede Liebe ist auf einer anderen Ebene

ich möchte nur einmal einen freien Kopf haben und nicht sehe wie das Gespräch ihn wieder auch kaputt gemacht hat, wie dann hier alles drunter leidet
wir haben auch Probleme die gelöst werden müssen
das sind nicht die 5 Minuten die das Gespräch dauert - es ist alles was dann danach kommt
und sorry ja nun nach über zwei Jahren bin ich einfach auch mal ausgelaugt und möchte einfach mal einen Abend Luft haben

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: gehört das hier her? für mich aktuell - wie oft telefonieren mit Mama ist ok?

Antwort von HellsinkiLove am 11.06.2013, 19:38 Uhr

ich hab mit meiner mutter täglich telefoniert manchmal auch mehrfach.
udn sie wohnte fast um die ecke

ich find darin nix schlimmes.

wenn allerdings das eheleben damt irgendwie gestört wird könnt es haarig werden.
ich kann ihn aber auch verstehen das er sich sorgen macht udn daher täglich mit ihr reden will..

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@lume

Antwort von franziska1958 am 11.06.2013, 19:39 Uhr

Aber irgendwas läuft doch da verkehrt. Du willst dich trennen, weil du es nicht mehr aushälst, dass er mit seiner Mutter telefoniert?

Du willst nicht jeden Tag von ihrer Krankheit hören? Sorry, das Leben ist kein Ponyhof und zu einer intakten Familie gehört es auch, solche Wüstenzeiten gemeinsam zu tragen.

Irgendwie hört sich alles schräg an oder ich verstehe es einfach nicht. Schreib mal nur den Satz: Ich möchte nicht, dass mein Mann täglich mit seiner schwerkranken Mutter telefoniert! Schräg, oder?

Mir geht es noch nicht mal um die Krankheit, aber warum soll er nicht mit ihr reden? Ist sie blöd zu dir? zu den Kindern? wo ist ihr Mann?

Liegt vielleicht etwas ganz anderes im Argen und du machst es nur an den Telefonaten fest?

Welch ein Stress für 5 Minuten, ich verstehe es nicht!

Franziska

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Franziska

Antwort von Strudelteigteilchen am 11.06.2013, 19:41 Uhr

Dich stört, daß über das Telefonat die Krankheit der Mutter quasi "in Euer Leben eindringt"?

Du bist widerlich!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: gehört das hier her? für mich aktuell - wie oft telefonieren mit Mama ist ok?

Antwort von lilliblue am 11.06.2013, 19:44 Uhr

Ich bin 40 und telefoniere täglich mit meiner Mutter :-). Es würde mir richtig was abgehen, wenn nicht...sie wohnt ca. 10 Minuten zu Fuß von mir :-)

Ich liebe es, mit ihr zu quatschen oder zu lachen

Sie ist gerade wieder im Urlaub unterwegs und es kommt mal vor, dass wir nur jeden 2. Tag telefonieren :-)

ich finde das gar nicht schlimm

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re

Antwort von Susi0103 am 11.06.2013, 19:46 Uhr

Ich finds auch ehr zum Kopfschütteln.
Denk doch mal daran, wie es IHM geht, wenn es DICH schon belastet, wie ER danach drauf ist...
Etwas mehr Empathie sollte drin sein, in so einer Ehe.
Du wirst ihn noch früh genug ganz für Dich haben................

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ihr kennt mich doch garnicht,wie widerlich seid ihr das ihr mich als widerlich darstellt

Antwort von lume am 11.06.2013, 19:56 Uhr

?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: gehört das hier her? für mich aktuell - wie oft telefonieren mit Mama ist ok?

Antwort von fabiansmama am 11.06.2013, 20:03 Uhr

Hallo,

ich telefoniere ebenfalls mehr oder weniger täglich mit meiner Mutter. Es gibt mal Tage, wo wir nicht sprechen, dann aber auch nur, weil derjenige, der abends nicht da ist, vergessen hat mittags anzurufen....manchmal telefonieren wir auch mehrmals täglich, so wie zur Zeit, weil es meiner Oma nicht gut geht. Ich finde es schön und mir würd richtig was fehlen, wenn es nicht so wäre. Und ihr ebenfalls. Sie möchte eben auch hören, wie mein Tag war, wie es den Kindern geht etc etc. Wenn mein Mann da ne Welle machen würde----nee danke!

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Jeden Tag MEHRMALS? Das finde ich (auch weiblich ;-)) schon extrem...

Antwort von MM am 11.06.2013, 20:05 Uhr

... - aber wie man sieht, kann man das nicht allgemeingültig "bestimmen". Es muss für die betreffenden Leute passen - und die AP stört es halt, dass es ihnen in die Beziehung "funkt", sie deshalb keinen ungestörten Abend haben (können). Das würde mich auch stören.

Kann er nicht zu anderer Zeit mit ihr telefonieren, z.B. in der Mittagspause oder so...?

Und sagt er explizit, es MUSS jeden Tag sein? Begründung...???

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

nein, ich finde das nicht widerlich!

Antwort von Reni+Lena am 11.06.2013, 20:10 Uhr

ich kann das sehr gut verstehen weil ich das selber schon so erlebt habe.
Mein Schwiegervater hatte vor ca 3 Jahren einen Schlaganfall..nichts tragisches aber etwas blieb zurück. seit dem tag hat mein Mann sich damit fertig gemacht dass sein vater sterben könnte. Anscheinend war ihm das vorher nicht so klar dass er schon sehr alt ist und man irgendwann damit rechnen muss.
Er hat auch sehr oft mit daheim telefoniert und jeden tag wieder am Telefon alles durchgekaut was man ja eh nicht ändern kann. Ist es heute besser, ist es schlechter, wird es generell besser oder schlechter. Wie wird es morgen sein usw.
jedes mal war er danach deprimiert und hat seine Stimmung hier rein geschleppt.
Sowas nervt auf Dauer wirklich und macht einen fertig. Man kann es schade finden, dass ein über 80 jähriger nicht mehr rumspringt wie ein junges reh, aber man muss nicht über Monate, Jahre schon vor dem Tod den eventuell bald folgenden Tod befürchten und sich jeden tag damit fertig machen.

Nein, ich hätte kein Verständnis wenn das bei euch genauso ist wie es hier war. Bei uns wars nur 2,3 mal pro Woche, jeden tag hätte ich nicht mitgemacht!!!


Lg reni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: gehört das hier her? für mich aktuell - wie oft telefonieren mit Mama ist ok?

Antwort von Carow am 11.06.2013, 20:15 Uhr

Ach lume, erstmal müssen wir das eigentliche Problem finden.

Ich find tägliches Elterntefonieren auch zu viel, aber das ist bei jedem anders.
Wenn mein Mann so oft mit seiner Mutter telefonierte (tut er zum Glück nicht), hätte ich folgende Probleme damit:
- Er hat arbeitsbedingt ohnehin schon wenig Zeit für mich und zu wenig für die Kinder.
- Wieso ist seine Mutter ihm anscheinend wichtiger als die nähere Familie? Eifersucht deinerseits also.
- Nimmt er eure Probleme genauso ernst, oder überwiegt die Krankheit seiner Mutter alles?
- Ist er deshalb ständig mies drauf und kann sich mit euch nicht mehr freuen?
- Mault er rum, wenn du das Telefon für ein Freundintelefonat blockierst, weil er dann seine Mutter nicht erreichen kann?
- Magst Du die Schwiegermutter/ mag sie dich?

Ist da was für dich dabei, oder ists noch was anderes?

LG
Carow
(ich liebe meinen Telefonmuffel!!)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

DANKE @Reni+Lena

Antwort von lume am 11.06.2013, 20:18 Uhr

ich sitze hier echt und heule
ich bin kein Unmensch

ja und genauso ist es und das seit über zwei Jahren und JEDEN Abend

ich habe aber auch noch ein Leben und die Kinder doch auch
ich will auch nicht frohjauchzend und seine Mutter ist krank
nein - ich will nur ein bißchen Normalität haben

ich telefoniere auch sehr oft mit meiner Mutter
und ihm verbiete ich es doch nicht

aber es ist eben das Bedrückende daran

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Das mit dem "widerlich" fand ich auch übertrieben...

Antwort von MM am 11.06.2013, 20:18 Uhr

... auch dass es als persönlicher Angriff formuliert war ("Du BIST...", statt "Dein Verhalten ist...", wenn schon) ist m.E. nicht OK!

Es ist halt so, dass es für ihn (und sie) anscheinend wichtig ist, aber dir das Gefühl gibt, eure Beziehung zu belasten. Ist das wirklich so, oder warum genau empfindest du das so?

Meine Eltern haben auch gesundheitliche Probleme, mein Vater z.T. schwere, aber wir telefonieren/skypen trotzdem nicht so oft. Er hat nicht das Bedürfnis (ich würde mich freuen, wenn er öfter mal ne Mail schreibt oder anruft); meine Mutter schon eher, aber auch nicht jeden Tag.

Aber wie es bei anderen ist, hilft dir nicht, weil es ja bei EUCH passen muss. Könnt ihr nicht nochmal drüber reden, ob/wie das zu machen wäre...?

Wobei, wenn es um eine schwere Krankheit geht, kann es sein, dass dein Mann eh nicht den Kopf frei bekommen würde für S.., einfach weil es ihn beschäftigt. Das würde es aber wahrscheinlich auch ohne Telefonat... oder?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ihr kennt mich doch garnicht,wie widerlich seid ihr das ihr mich als widerlich darstellt

Antwort von Strudelteigteilchen am 11.06.2013, 20:19 Uhr

Ich erzähle Dir mal was:

Meine Tante stirbt, mehr oder weniger seit Weihnachten. Seit ein paar Wochen ist es offiziell, sie ist austherapiert, Ende Gelände. Sie kann morgen tot umfallen oder nächste Woche oder nächsten Monat. Oder eben nicht.

Ich telefoniere derzeit auch fast täglich mit meiner Mutter. Weil die völlig fertig ist wegen dieser Diagnose. Nicht selten lege ich dann denn Hörer auf, gehe in mein Zimmer und heule erstmal eine Runde. Und ich bin nicht mal so direkt betroffen wie Dein Mann.

Ich bin inzwischen an einem Punkt, wo ich mir absolut sicher bin, daß dieses endlose Ende für alle Beteiligten so ziemlich das Schlimmste ist, was man aushalten muß. Man lebt in einer dauerhaften Anspannung, die unglaublich belastend ist. Jedes Telefonklingeln löst Herzrasen aus. Geht es ihr schlechter? Ist sie tot? Soll ich ein Taxi rufen und hinfahren? Oder erst Mama trösten? Man muß sein Leben weiterleben - man kann sich ja nicht zwei Monate oder zwei Jahre in ein Vakuum hängen und auf den Tod warten. Schon rein praktisch nicht, aber es wäre auch nichts für die Kranke. Aber das Leben findet zunehmend in einer grauen Seifenblase statt. Ja, ich kann lachen und Spaß haben und mich mit Freunden treffen - aber diese Anspannung ist immer da. Andere merken sie wahrscheinlich gar nicht, oder kaum, aber ICH merke sie. Ich kann kaum ermessen, wie meine Mutter diese Anspannung spüren muß. Diese Gewissheit: Meine Schwester stirbt. Wenn ich jetzt, nach einem Telefonat mit ihr, den Hörer auflege, dann kann es sein, daß ich das allerletzte Mal mit ihr gesprochen habe. Aber was sagt man, wenn man seit Monaten quasi jeden Tag ein "letztes Telefonat" führt? Wenn die letzten und allerletzten und allerallerletzten Dinge täglich erneut zum letzten und allerletzten und allerallerletzten Mal passieren.

Es ist eine Qual, zu wissen, daß ein geliebter Mensch morgen tot umfallen kann - oder auch erst in zwei Jahren. Und diese Qual wird jeden Tag schlimmer. Weil das Ende wahrscheinlicher wird. Aber auch, weil die Qual zur Normalität wird.

Ich finde Dich immer noch widerlich. Ich verstehe, daß die Situation anstrengend ist für Dich. Aber Deine Erwartung an Deinen Mann, Dich doch bitte mit seinem Leid nicht zu behelligen, ist und bleibt widerlich.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Strudelteigteilchen

Antwort von lume am 11.06.2013, 20:26 Uhr

Ich finde Dich immer noch widerlich. Ich verstehe, daß die Situation anstrengend ist für Dich. Aber Deine Erwartung an Deinen Mann, Dich doch bitte mit seinem Leid nicht zu behelligen, ist und bleibt widerlich.

Das habe ich mit keinem Wort gesagt, das mein Mann mich nicht damit behelligen kann
ich bin für ihn da, er kann mit mir reden - sich ausweinen - alles

du kennst mich nicht
du weißt nicht was ich alles erlebt habe
du weißt nicht wie ich bin
du weißt nicht was ich tue
du weißt rein garnichts

du hast nur ein paar Worte gelesen, die du für dich falsch gelesen hast
du hast kein Recht mit als widerlich darzustellen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Lume, die Normalität kannst Du selbst herstellen...

Antwort von Ralph am 11.06.2013, 20:40 Uhr

Ich verstehe, was Du meinst, und ich verstehe auch Dein Problem damit. Allerdings verstehe ich ihn mindestens genauso gut.
Du solltest damit ein klein wenig anders umgehen, versuche es, als ein Puzzlestein in Eurem Alltag anzuerkennen und einzubinden. Als "Frau des Hauses" darfst Du dann durchaus ein wenig über die "Planung des Tagesablaufes" mitsprechen.

Fakt ist, daß das Verhältnis zwischen Deinem Mann und seinen Eltern, speziell zur Mutter, offenbar sehr intakt ist. Das ist ein sehr positiver Aspekt. Ebenso, daß Dein Mann das Bedürfnis hat, einmal pro Tag Kontakt zu seiner Mutter/zu seinen Eltern zu haben. Er gibt ihnen, und insbesondere der Mutter, ein Gefühl der Sicherheit, so ála "Er ist zwar weit weg, aber wenn es brennt, weiß er bescheid..." Wenn Menschen älter werden, wächst zuweilen das Bedürfnis nach Mitteilung und regelmäßiger Zuwendung. Wenn das durch ein von der Länge überschaubares tägliches Telefonat möglich ist... hey prima! Alles im grünen Bereich! Das solltest Du eher fördern. Das Gegenstück ist nämlich, daß die Eltern jeden Abend zwei Stunden bei Euch im Wohnzimmer hocken, das wäre nicht zu handeln.

Bedenke dabei auch, daß Dein Mann Euren Kindern diese Sichtweise, wie man mit kranken Eltern umgehen kann, vorlebt. Mit etwas Glück färbt das langfristig ab, und ihr kommt irgendwann selbst in die angenehme Situation, am Leben Eurer Kinder irgendwie teilzuhaben, ohne wirklich zwingend am Tisch mitzusitzen zu müssen. Diese Erkenntnis kommt vielleicht auch erst mit zunehmenden Alter, aber ich sehe es an einem älteren Kollegen, der als Familienmensch über die vielen Kontakte zu seinen Kindern mehr und mehr glücklich ist.

Natürlich ist die Krankheit der Mutter immer Dauerthema, das kann auch nicht anders sein, Stichwort s.oben "Sicherheit"...

Versuche, das etwas entspannter zu sehen. Gib Deinem Mann zu verstehen, daß Du ihn darin unterstützt und bestärkst. Rede mit ihm darüber, daß er sich eventuell erinnern läßt, damit das "Tagesgespräch mit daheim" bis zu einer bestimmten Uhrzeit, z.B. bis 20.00 Uhr?, erledigt ist. Mache da konkrete Vorschläge, und sprich mit ihm darüber, daß er nach dem Gespräch immer angespannter ist als davor. DAFÜR müßt ihr nämlich eine Lösung finden, nicht für das tägliche Telefonat an sich.

Nimm ihn und die Eltern in ihrem Bedürfnis ernst. Wenn Du das tust, kann er auch Deine Probleme ernst nehmen und dann sind gemeinsame Lösungen doch erst möglich. Ich glaube, Du setzt sich zu sehr selbst unter Druck. Sieh das an sich Positive, außere das auch, und geht das eigentliche Problem an.

Manchmal hilft es, seinen Standpunkt nur geringfügig zu verschieben, und die Situation fühlt sich schon nicht mehr so erschlagend an...

Alles Gute
Ralph

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Strudelteigteilchen

Antwort von kravallie am 11.06.2013, 20:49 Uhr

du hast doch kinder und wirst evtl mal schwiegermutter.
möchtest du so von deinen schwiegerkindern bedacht werden? die daran denken, sich zu trennen. weil DU belastend bist, weil sich dein kind um dich alte kranke kümmerst?

das willst du sicher nicht.


btw, ich würde viel darum geben, KÖNNTE ich noch täglich mit meiner mutter telefonieren. ich habe damals mindestens einmal am tag mit ihr telefoniert und sie, als es ihr ganz schlecht ging, zu mir geholt. wenn mein mann sich dadurch gestört gefühlt hätte, dann hätte er gehen dürfen.
was würdest du denn machen, wenn seine mutter durch anwesenheit deinen kuschelwillen stört? bis jetzt ist es nur tekefonieren.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Strudelteig: das tägliche" letzte Telefonat" ist doch der Knackpunkt....

Antwort von SkyWalker81 am 11.06.2013, 21:15 Uhr

Denn genau diese Qual, die du da beschreibst; ist das denn hilfreich für alle Beteiligten ?
Sollte man als Mensch nicht akzeptieren, dass man es nicht in der Hand hat,wann denn nun der letzte Tag ist. Vielleicht genau aus dem Grund, weil man bis zum letzten Tag LEBEN sollte, und nicht täglich ein waswärewenn
Szenario durchspielen und sich gegenseitig runterziehen.
Klingt jetzt hart und evtl. nicht einfühlsam, aber ich habe es in unserer Familie so erlebt: Tante war auch schwer krank, Krebs mit unsicherer Lebenserwartung. Meine Mum war auch so, dass sie sehr litt und mich anrief und fertig war deswegen.
Meine Tante hingegen war am Telefon immer gut drauf, sprach seltenst über die Krankheit und sagte oft: Ich rede über den Krebs mit den Ärzten; mit euch will ich aber lachen und ganz andere Dinge hören und sehen. Keiner soll wegen mir traurig sein. Lebt euer Leben weiter, seid fröhlich und nehmt das alles zum Anlass unbeschwert zu sein. Und ruft um himmels willen nicht dauernd an nur um zu hören, ob ich noch lebe !

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @Strudelteig: das tägliche" letzte Telefonat" ist doch der Knackpunkt....

Antwort von Strudelteigteilchen am 11.06.2013, 21:41 Uhr

Meine Tante ist genau so. Aber verhindert das die Gefühle bei den Angehörigen?

Meine Mutter telefoniert jeden Tag mit ihrer Schwester. Aber nicht, um zu hören "ob sie noch lebt". Sie reden über dieses und jenes und Banales. Ich mag nicht ausschließen, daß meine Mutter das mehr braucht als meine Tante - aber auch das ist doch legitim, oder?

Es gibt noch eine andere Schwester, die ruft nie an. Sie verdrängt und will nicht wissen. Auch okay, ich verurteile das nicht. Aber ES MUSS JEDER SELBER ENTSCHEIDEN! In solchen Situationen gibt es doch kein "richtig" oder "falsch".

Ich stehe meiner Tante durchaus nahe, aber mich nimmt das Leid meiner Mutter mehr mit als das Sterben meiner Tante. Meine Mutter steht mir halt noch näher als die Tante. Aber ich schreibe meiner Mutter nicht vor, wie sie mit dem Leid umzugehen hat. Und auch meine Tante schreibt ihr das nicht vor - glücklicherweise. Wenn das tägliche Telefonat für meine Tante nicht okay wäre, dann würde sie es sicher sagen, aber meine Mutter hat schon vor der Krankheit mindestens drei Mal pro Woche mit meiner Tante telefoniert.

Vielleicht wäre es FÜR MICH leichter, wenn meine Mutter, wie meine andere Tante, eine Verdrängerin wäre. Keine Telefonate und einfach so tun, als ob nichts los ist. Hört sich gut an. Aber meine Mutter ist schon groß und darf selber entscheiden, wie sie damit umgehen möchte. Daß das für mich oft hart ist, weil sie mich nach fast jedem Telefonat mit ihrer Schwester anruft und sich ausheult - ich finde es selbstverständlich, daß ich das mit ihr trage.

Wenn die AP es nicht aushält, daß 1. der Ehemann für sich entschieden hat, daß ihm unter den Umständen ein tägliches Telefonat mit der Mutter wichtig ist und daß er sich 2. danach deprimiert fühlt - sorry, aber dafür habe ich wirklich kein Verständnis. Wenn ich mir vorstelle, neben mir sitzt ein Kerl und beschwert sich über meinen Weg, mit der Trauer meiner Mutter umzugehen - danke, und tschüß. Und - ich betone es immer wieder - bei mir ist die Situation ja quasi noch "mit Zwischenschritt", im Vergleich zur Situation des AP-Mannes.

Sie darf jammern und sich bedauern und das alles sehr belastend finden. Das ist es, keine Frage. Aber die Erwartung an den Ehemann, das mit Rücksicht auf ihr Verdrängungsbedürfnis doch bitte abzustellen - nein, da hört es auf.

Wenn IHRE Mutter sterbenskrank ist darf sie gerne verdrängen, so viel sie will. Ihre Mutter, ihre Trauer, ihr Weg. Aber jetzt ist es seine Mutter, seine Trauer, sein Weg.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: DANKE @Reni+Lena

Antwort von Reni+Lena am 11.06.2013, 21:59 Uhr

Tja, was soll ich dir nur raten?
Ich habe bei meinem Mann rausgefunden, dass die Bedrücktheit und das Grübeln nach dem Telefonat schneller weggegangen ist wenn ich kurz nachgefragt habe wie es dem Schwiegervater heute geht und was er so erzählt. Auch die Kinder haben immer mal wieder gefragt und er konnte erzählen.
Dann hat er es mir erzählt und hat es nicht alleine in sich reingefressen.
ich habe die Telefonate auch extra so hingedreht, dass die Kinder noch wach waren und der Trubel beim zu Bett bringen danach hat ihn dann auch noch in die Alltagswelt zurückgebracht.
Wäre das was für euch?
Vielleicht so ein festes ritual...Abendessen, dann gehst du mit dem Kind ins Bad und er rufst in der Zeit seine Mutter an. Danach erzählst er euch davon und dann bringt ihr beide zusammen den Mini in die Kiste. Dann ist Elternzeit.

Natürlich musst DU das so hindeichseln ..so ein bisschen hintenrum:)))


Lg reni

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

dem ganzen einen rahmen geben

Antwort von mama.frosch am 11.06.2013, 22:06 Uhr

ich kann mir gut vorstellen, dass es auf dauer belastend ist, wenn ein krankheitsthema ZU viel raum einnimmt. vielleicht könnte es euch beiden helfen, also auf eure beziehung bezogen als auch zum entspannter werden für jeden von euch, wenn ihr dem kranke-schwiegermutter-thema einen zeitlichen rahmen gebt. nicht, um das "weghaben" zu wollen, sondern um die positiven seiten im leben und eurer beziehung wieder mehr sehen zu können und bedürfnisse befriedigen zu können.

evtl. sowas wie, er ruft sie jeden abend an, aber keine ahnung sagen wir vor 20h, dann ist noch eine viertelstunde zeit oder ein halbe oder was auch immer in der dein mann drüber reden kann und du es vielleihct auch aushalten kannst, und danach sind dann andere dinge dran.

gerade wenn es eine chronische oder langdauernde krankheit ist ist es wichtig, auch auf sich zu achten und zu schauen, wo man sich stärken und wo man kraft herbekommen kann. und es ist auch legitim, der beschäftigung mit leid und schweren themen eine grenze zu setzen. das hat nichts mit mangelnder liebe oder auseinandersetzung zu tun.

hast du deinem mann denn schon mal (vorwurfsfrei) gesagt, wie es dir geht und was du dir wünschst?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: gehört das hier her? für mich aktuell - wie oft telefonieren mit Mama ist ok?

Antwort von orry am 11.06.2013, 22:15 Uhr

wir telefonieren auch tgl, oft sogar mehrmals UND wir sehen uns dazu noch fast tgl

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Ich kann dich verstehen, mich würde es auch nerven.

Antwort von Erdbeere81 am 11.06.2013, 22:32 Uhr

Mein Mann und ich haben beide ein sehr gutes Verhältnis zu unseren Eltern, beide wohnen so 10 km entfernt. Aber jeden Tag telefonieren? NEVER

Diese Regelmäßigkeit und das " Es muss noch erledigt werden" würde mich absolut nerven.

Ich rufe meine Schwiema mal an, wenn ich alleine zu Hause bin um mit ihr länger zu quatschen oder "schicke" meinen Mann mal allein mal zum etwas abholen, weil ich genau weiß wie sehr sie sich freut wenn er mal nur Ohren und Zeit für sie allein hat. Diese Zeit tut beiden gut.

Aber nicht regelmäßig, dass wäre für mich so wie du es beschreibst. Negativer Druck. Zum Glück erwartet das keiner unserer Eltern.

Ich glaube man spürt es, wenn ein Ehepartner sich nicht richtig aus dem Elternhaus "gelöst" hat.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

hm....ich hab jetzt nicht alles gelesen...ABER:

Antwort von Finfant am 11.06.2013, 22:48 Uhr

mein Mann ging JEDEN Abend zu seiner Mutter (inzwischen 83 Jahre alt)

1. ist seine Mama "alt"
2. er richtete ihre Tabletten (in so einer Dose: morgens, mittags, abends)
3. er wollte nach ihr sehen, mit ihr reden und auch mit seinem Bruder!
4. ES ist (bzw. war seine) Mutter!!!

Ich hab mich nie sonderlich gut mit meiner Schwiegermutter verstanden.....aber, OHNE meine Schwie-mutter hätte es meinen Mann nicht gegeben......und auch nicht meine Mädels!!!

inzwischen ist es so, das ICH jeden Abend, zu meiner Schwiegermutter gehe (sie wohnt gegenüber) ..........so kanns kommen *leichtlächel* (hätt ich NIE gedacht!) meine Schwiegermutter freut sich immer sehr, wenn Nadinchen und ich (oder auch Kathrin, diese telefoniert auch täglich mit ihr) nach ihr sehen!!! Meine Schwiegermutter, war dieses Jahr schon 5-mal im KH.......sie hat halt nach dem Tod ihres Sohnes sehr "abgebaut" :-(((

sie braucht UNS......so wie sie früher ihren Sohn brauchte!!!

lg, Andrea

ps. mit meiner Mama und mit meinem Bruder telefoniere ich auch täglich!!!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: nee, das geht ja gar nicht

Antwort von sechsfachmama am 12.06.2013, 0:00 Uhr

ich würd die krise kriegen.
schwiegermama ist inzwischen auch ziemlich krank, pflegebedürftig (wird zu hause gepflegt), wenns hochkommt, haben wir 1 x pro woche telefonkontakt mit den dort wohnenden weiteren verwandten (und manchmal schwiegermutter).
auch bei meinen eltern rufe ich nur aller viiiiiieeeler wochen mal an - bei den vorliegenden tatbeständen ändern sich nur immer mal termine, orte, menschen und die art der krankheiten ... das brauch ich nicht so oft.
als mein vater jetzt eine ernsthafte op hatte, da ist der kontakt betr. gesundheitszustand (bzw. auch besuch im kkh) dann schon engmaschiger, aber sonst nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: gehört das hier her? für mich aktuell - wie oft telefonieren mit Mama ist ok?

Antwort von maleja am 12.06.2013, 0:17 Uhr

Ich kann Dich sehr sehr gut verstehen!!!
ABER, ich denke, nicht das Telefonieren ist das eigentliche Problem, stimmts? Denn täglich ein paar Minuten mit der Mama...das ist echt nicht so schlimm. Das hatte ich auch. und wuerde es bestimmt noch heute haben, wenn sie noch leben wuerde. oder mit meinem Papa.

Nein, wenns Dich so fertig macht, stecken andere Sachen dahinter...

(wie gesagt - ich verstehe Dich. Ich kann da soooo mitfühlen...)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: gehört das hier her? für mich aktuell - wie oft telefonieren mit Mama ist ok?

Antwort von Christine70 am 12.06.2013, 6:53 Uhr

ähm, was hat man sich noch zu sagen wenn man jeden tag telefoniert?

mich hat es schon genervt, wenn meine mutter zweimal die woche angerufen hat, weil man ja nicht immer was zu erzählen hat.

ich finde das auch nicht normal. gut, ich habe ein angespanntes verhältnis zu meiner mutter, als mein mann hat ein gutes verhältnis zu seiner mutter, sie telefonieren aber höchstens einmal die woche miteinander. höchstens, oft auch nur alle zwei wochen.

mich würde das auch nerven, wenn das gesamte familienleben drunter leidet

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @lume

Antwort von Christine70 am 12.06.2013, 7:04 Uhr

es sind ja nicht nur diese 5 minuten, so wie ich das verstanden hab. bei ihm dreht sich NACH den anruf nur noch alles um seine mutter und er läßt sich vom telefonat runterziehen und die beziehung leidet darunter. das würde mich ehrlich gesagt auch belasten. man kann ja kurz drüber reden, das ist auch nicht das thema, aber wenn er dann wirklich stundenlang drunter leidet, was soll das dann?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ihr kennt mich doch garnicht,wie widerlich seid ihr das ihr mich als widerlich darstellt

Antwort von Christine70 am 12.06.2013, 7:27 Uhr

wo hat sie geschrieben, daß es sie nervt, dran teilzuhaben? ich habs nirgends gelesen. sie schreibt nur, daß ihr gesamtes familienleben drunter leidet. und DAS find ich persönlich widerlich, nicht sie ist widerlich, sondern die situation..
wenn ihr mann nicht klar kommt damit und die ganze familie mit trauermine rumlaufen soll, dann braucht er eine therapie. sie bietet ihm an zu reden, er zieht es aber stundenlang (den ganzen abend) in die länge, so daß kein normales familienleben mehr zustande kommt. ich kann darin nix erkennen, was SIE widerlich macht.

ich hab das so ähnlich auch schon mitmachen müssen, gott sei dank hat es nicht so lange gedauert, weil die person wieder gesund wurde, aber bei ihr scheint es ja bis zum (hoffentlich nicht so schnell eintretenden) tot der schwiegermutter so weiterzugehen. ich wünsche niemanden daß er stirbt und wir wissen auch nicht, wie ernst die krankheit wirklich ist, aber wenn sich das jahre hinzieht, würde ich auch abdrehen.

so wie ich das verstanden hab, kann sie ja abends mit ihm zusammen nix unternehmen, solange er nicht mit mama telefoniert hat. und danach auch nicht mehr, weil er sich in das gespräch reinsteigert. und hier hört es für mich auf.


solange alles im gesunden rahmen bleibt ist es ok, aber wenn eigene probleme beiseite geschoben werden und man kümmert sich nur noch um andere menschen, dann kann einem das krank machen. und sein umfeld ebenfalls.

Bei meiner schwägerin war es ähnlich. Sie mußte jeden Nachmittag nach der arbeit bei ihrer mutter vorbeifahren. es war für sie ein MUSS, und es ging nicht anders. daran sind zwei ehen gescheitert und schon mehrere beziehungen. Die Männer konnten sich nix vornehmen, weil die mutter immer im vordergrund stand. wenn man bei der schwägerin anruft, ob sie mal wieder zum grillen kommen will, dann heißt es immer, sie muss erst bei mama vorbei, sie weiß nicht wie lang das dauert. das macht einen wahnsinnig. aber ich kann damit leben.. aber als ehepartner bzw Freund wird das schwer!

das zauberformel heißt: Alles im normalen Rahmen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: gehört das hier her? für mich aktuell - wie oft telefonieren mit Mama ist ok?

Antwort von Sternspinne am 12.06.2013, 7:40 Uhr

Was hier völlig untergeht, du hattest geschrieben, dass er "hart zu den Kindern" ist.

Es scheint ja gehörig auf die Stimmung zu drücken.

Mir gefällt, was Reni geschrieben hat. Kurz nachfragen, fest einplanen und dann versuchen zu eurer Familie zurückzukehren.

Hast du das Gefühl, dass er es nicht aus Mitgefühl, sonder aus Pflicht tut? Weil du sagst, sie ruft an, warum er sich nicht meldet?

Also, er sollte schon auch einen Beitrag zu eurer Familie leisten, nur das schlechte Gefühl weitergeben, wird euch nicht gerecht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ihr kennt mich doch garnicht,wie widerlich seid ihr das ihr mich als widerlich darstellt

Antwort von Strudelteigteilchen am 12.06.2013, 7:42 Uhr

Und normal definiert - ja, wer eigentlich?

Wenn er nicht telefoniert ist er ja auch nicht zu gebrauchen, der Mann. Er KANN derzeit halt nicht so funktionieren, daß es der Ehefrau genehm ist. Das ist schrecklich und belastend, aber kann man die Trauer eines Menschen und seine Art, damit umzugehen, nicht einfach mal annehmen?

Trauer, Leid, Unglück können wir nur noch schwer ertragen und aushalten in unserer Gesellschaft. Wir wollen, daß sie weggeht, und das bitte zackig. Notfalls soll sich der Leidende doch bitte nicht so anstellen, zusammenreißen, und die anderen nicht unter seinem Leid leiden lassen.

Echt jetzt, Ihr Flutopfer, stellt Euch mal nicht so an. Seit Wochen gibt es nur noch Flut in den Nachrichten, fast täglich eine Sondersendung auf allen Kanälen, und dann jammern alle in die Kamera, daß sie nix mehr haben. Eklig sowas, jetzt muß doch auch mal gut sein. Ich möchte bitte keine Sondersendungen mehr und keine Spendenaufrufe, die ziehen mich immer so runter, da leidet schon mein Familienleben drunter. Haltet die Klappe und leidet still, so daß keiner was davon mitbekommt. Wir Nocht-Betroffenen wollen unseren Alltag zurück!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Widerlich

Antwort von carla72 am 12.06.2013, 9:07 Uhr

Man kann das, wie so vieles, so oder so sehen. Aber jemanden dafür als "widerlich" zu bezeichnen, das finde ich wirklich eine schlimme Entgleisung.

LG, carla

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

mmmmmmmmmmmmh - teilweise verstehe ich Deinen Mann

Antwort von Birgit67 am 12.06.2013, 9:16 Uhr

es ist ein Unterschied ob ein Elternteil so krank ist dass die Lebensspanne absehbar ist oder ob ein Elternteil alleine lebt oder wie auch immer - es kommt auf die Umstände an.

Meine Mama ist auch krank - und ich weis wie belastend es sein kann - momentan geht es ihr gar nicht gut und ruft bis zu 10x am Tag an - einfach um reden zu können - es bringt so einiges durcheinander und der Kopf ist nie frei. Wenn sie sich nicht meldet denke ich auch: Ist wieder was??? Wenn sie oft anruft und ich merke es geht nicht gut dann schwirrt mir das auch im Kopf rum.

Mein 2. Sohn ist sehr auf mich fixiert - ich glaube da wird es mal ähnlich.

Deinem Mann ist wichtig wenigstens per Telefon so nahe wie möglich bei seiner Mutter zu sein - ich denke wenn ihr nahe beieinander wohnen würdet würde er jeden Abend nach der Arbeit zuerst bei seiner Mutter vorbeischauen.

Sprecht miteinander - findet eine Lösung - vielleicht kann er in der Geschäftspause mit seiner Mutter telefonieren - dann kann er ein wenig verarbeiten bis er zu Hause ist.

Es ist wirklich nicht einfach - bei mir nagt es auch immer wieder im Kopf - wie lange geht es noch gut mit meiner Mutter - Momentan läuft es gar nicht und sie war auch dieses Jahr bereits 5x im KH - sie hatte einen Schlaganfall vor 11 Jahren dazu kommen jetzt noch epileptische Anfälle - eine Herzproblem - und noch Arthrose in den Knien.

Es belastet mich mehr wie meinen Mann der nicht verstehen kann dass ich die 25km zu meiner Mutter fahre und ihr Helfe - meine Schwester die aber im gleichen Ort wohnt nicht dazu fähig ist.

Ganz schwere Situation ohne die ihr mit einem offenen Gespräch das vollkommen ohne Vorwürfe und böse Worte ist nicht klarkommen könnt.

Gruß Birgit

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: gehört das hier her? für mich aktuell - wie oft telefonieren mit Mama ist ok?

Antwort von Feuerpferdchen am 12.06.2013, 10:14 Uhr

so einer war meiner auch, kaum kam er von der Arbeit, rief er "ich ruf MAL EBEN zuhause an" und dann hat er seinen Vater angerufen, stundenlang, es gab dafür feste Zeiten, keine Ausnahmen. Nervig. Einer der Trennungsgründe

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

"zu den Kindern ist er hart"?

Antwort von Daffy am 12.06.2013, 11:03 Uhr

Ist das kein Problem? Ich war erschrocken.

Zum Hauptthema finde ich Ralphs Beiträge konstruktiv.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Widerlich

Antwort von haima am 12.06.2013, 11:06 Uhr

Gebe dir voll Recht.

Jemanden, zumal wenn man ihn überhaupt nicht kennt, "widerlich" zu nennen ist unanständig und völlig indiskutabel.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Dann musst du halt gehen...

Antwort von Fredda am 12.06.2013, 11:37 Uhr

Aber merkst du was, DU bist ganz dadrin gefangen, lies nochmal, was du schreibst: "wir kuschelten auf dem Sofa und ich dachte nur "YES" das wird mal wieder was *grins* ihr wißt schon....
hatte aber immer Kopf - hat er seine Mutter schon angerufen? - springt er wohl gleich auf und ruft sie an? - sage ich was, dann erinnere ich ihn dran?
ich konnte garnicht abschalten"

Damit schaffst du auch keine "Kuschel"atmosphäre...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

täglich finde ich eigentlich immer ungewöhnlich...auch wenn ich es selbst so mache...

Antwort von celmin am 12.06.2013, 12:48 Uhr

Ich verstehe Dich schon, denn so ein tägliches Telefonat kann schon nervend sein.
Im Gegensatz zu den Anderen hier habe ich in Deinem Posting nichts darüber finden können, dass die Mutter totkrank ist. Sie ist krank und kann noch 2 bis 10 Jahre leben.
Ich bin selbst ein "Kind", das täglich mit Mama telefoniert. Ginge es nach mir, würde ich alle 2 - 3 Tage anrufen, aber sie verlangt täglich danach. Und wenn die Gespräche kürzer als eine halbe Stunde sind, wird gemeckert.
Meine Mutter ist auch krank, hat Herzprobleme seit sich meine Eltern vor 10 Jahren getrennt haben. Sie fühlt sich alleine, blockt aber alle anderen Personen ab. Alle sind blöd und doof, nur die Familie zählt (also ich).
Ich liebe meine Mutter, trotzdem kann sie mir sehr auf die Nerven gehen. Wenn sie mit mir telefoniert, wird eigentlich nur über andere Leute gemeckert. Ich finde das schade.

Jemanden hier als widerlich zu bezeichnen, weil ihn das belastet, finde ich sehr daneben. Gerade von SST hätte ich mehr Einfühlungsvermögen erwartet. Aber es ist halt immer die Frage, in welcher Situation man selbst gerade steckt. Mit einer nicht sterbenskranken Tante hätte die Antwort wohl anders ausgesehen...

Ich denke, für Deinen Mann ist dieser tägliche Anruf eine Verpflichtung. Aber es ist seine Sache. Ich telefoniere auch täglich mit meiner Mutter, auch wenn Mann oder Kinder die Augen rollen (ich bin dann ja meist ne Stunde "weg"). Wenn es sich nur um 5 Minuten handelt, finde ich es nicht so schlimm. Erinnere ihn nur früh genug daran, dann habt ihr umso mehr Zeit.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ihr kennt mich doch garnicht,wie widerlich seid ihr das ihr mich als widerlich darstellt

Antwort von Christine70 am 12.06.2013, 13:44 Uhr

ja eben das ist für MICH nicht normal, daß ein telefonat zur persönlichen pflicht wird. was, wenn ihm wirklich mal was dazwischenkommt? kann doch jederzeit passieren. dann dreht er am rad, weil er den täglich anruf nicht tätigen kann. in dem fall find ich schon, daß das nicht mehr im normalen rahmen ist.

für mich hört sich das eher so an, als ob da das telefon die nabelschnur ersetzt.

wie schon gesagt, ich hätte kein problem wenn man oft mit der mutter telefoniert, aber wenns zur pflicht wird und ohne nicht mehr geht, dann hätte ich da auch ein problem. also bin ich auch widerlich

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Auch ich telefoniere tägl. mit meiner Mutter

Antwort von joso1 am 12.06.2013, 13:48 Uhr

..und wenn ich nicht zuhause bin, da Nachtdienst telefoniert meine Mutter mit meinem Mann .

Soo schlimm ist das nicht. Ich kann in 24h wohl 5 min für meine Mutter erübrigen. Mit meinem Papa telefoniere ich etwa 2x/Woche.
Mit meinem Bruder einmal im Monat (aber über ihn weiß ich eh alles schon von meiner Mama - vermutlich eher als er es selber weiß
)
lG J

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: gehört das hier her? für mich aktuell - wie oft telefonieren mit Mama ist ok?

Antwort von Carmar am 13.06.2013, 9:59 Uhr

Es ist ein Unterschied, ob man lachend die neuesten Neuigkeiten mit der gesunden Mutter austauscht und dann fröhlich wieder auflegt oder ob der Partner täglich mit schlechter Stimmung aus einem Pflichtanruf herauskommt.
(Das schreibe ich, weil hier viele schrieben, dass sie gerne täglich telefonieren).

Hier geht es schon in Richtung Zwangshandlung.
Wehe dem, wenn genau an einem Abend, an dem er mit dir im Bett kuscheln und sonstwas machen würde, die Mutter sterben würde. Dann hätte es sich für immer ausgekuschelt.

Forsche mal nach, ob er schon mal sowas in der Art erlebt hat. Ich meine: Ist mal etwas Schlimmes passiert bei ihm, als er mal etwas anderes gegen die Gewohnheit weggelassen hat?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nach Jahren des täglichen Telefonierens mit dementer Schwiegermutter, jetzt auch meine .

Antwort von Trini am 13.06.2013, 10:23 Uhr

Gedanken dazu.

Und zwar die einfache Frage:
Würde es etwas für DICH verändern, wenn dein Mann nicht mehr mit seiner Mutter telefoniert????

Ich denke, NEIN.
In Gedanken wäre er bei ihr.
Es ist die Situation, die ihn belastet, nicht die Telefonate an sich.

Ich weiß wirklich, wovon ich schreibe.
Mein Mann hat seine Mutter über ca. 4 Jahre abends per Telefon "ferngesteuert". Es musste sein, damit sie nach der Tagespflege noch klarkam.
Natürlich hat das kolossal genervt, auch ihn. Für ihn war es ja emotional noch viel schlimmer, zu erleben, wie sich das gehirn seiner Mutter zunehmend "verabschiedete". Besonders lästig war es zu wissen, dass jeder Anruf im Moment des Auflegens eh vergessen war. Telefonterror im Minutentakt war an schlechten Tagen die Regel.

Trotzdem wäre ich nie auf die Idee gekommen, ihm die Anruferei zu verbieten!!!

Seit ein Paar Monaten ist Schwiemu jetzt im Heim. Es ist für uns wesentlich leichter geworden.

Ich denke, um Dein problem zu lösen, musst Du Deine eigene Einstellung zur Thematik überdenken.
Deinen Mann kannst Du nicht ändern, aber Dich selbst.

Es sind schon so gute Vorschlägegekommen, wie man das Leben mit dem täglichen Anruf optimieren kann.

Trini

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.