Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von ohno am 11.08.2020, 21:13 Uhr

Hauskauf mit oder ohne neue Küche?

Ich werfe mal eine Frage in die Runde.

Lässt sich ein kernsaniertes Haus besser verkaufen, wenn eine neue Küche integriert ist, die zum Stil des Hauses passt? Oder würdet Ihr ein solches Haus eher nackig kaufen, da es ja sein könnte, dass die Küche den Geschmack nicht trifft oder Ihr eher Eure eigene mitnehmen würdet?

Vielen Dank. ohno

 
20 Antworten:

Re: Hauskauf mit oder ohne neue Küche?

Antwort von Charlotte7 am 11.08.2020, 21:17 Uhr

Definitiv ohne Küche! Da gibt es so große Unterschiede, was den Stil betrifft ...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hauskauf mit oder ohne neue Küche?

Antwort von Luna Sophie am 11.08.2020, 21:41 Uhr

Sollten wir einmal unser Haus verkaufen und ein neues kaufen, dann wenn möglich ohne Küche.

Der eine mag diesen Stil der andere jenen, der eine braucht eingebaute Mikrowelle der andere ganz dringend einen extra breiten Backofen. Manch einer den Backofen unter den Herdplatten, der andere viel lieber in Arbeitshöhe.
Dann gibt es eher kleine Menschen, aber auch größere als der Durchschnitt, dementsprechend mögen viele eine individuelle Arbeitshöhe.

Das alles kann ein Hausverkäufer nicht berücksichtigen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hauskauf mit oder ohne neue Küche?

Antwort von Muts am 11.08.2020, 21:43 Uhr

Wenn ich ein Haus kaufen würde, dann auch lieber ohne Küche, jeder hat so seinen Geschmack und seine Vorlieben.
LG Muts

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hauskauf mit oder ohne neue Küche?

Antwort von Ellert am 11.08.2020, 21:44 Uhr

huhu

wenn ich ein Haus kaufen würde dann würde ich es so einrichten wollen wie ich es gerne mag und nicht was Fertiges nutzen, auf den Preis käme es mir nichtmehr an.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hauskauf mit oder ohne neue Küche?

Antwort von Tonic2108 am 11.08.2020, 21:51 Uhr

Auf keinen Anfall mit Küche. Wenn ich mein eigenes Haus kaufe möchte ich bitte die Küche nach meinem Geschmack einrichten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hauskauf mit oder ohne neue Küche?

Antwort von Tonic2108 am 11.08.2020, 21:52 Uhr

Auf keinen Fall.. nicht Anfall ... komische Autokorrektur

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hauskauf mit oder ohne neue Küche?

Antwort von Mädl81 am 11.08.2020, 22:26 Uhr

Definitiv ohne Küche. Jeder mag was anderes und ist was anderes wichtig. Und gerade wenn man ein Haus kauft, ist es normalerweise länger, als Mieten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hauskauf mit oder ohne neue Küche?

Antwort von Tini_79 am 11.08.2020, 22:40 Uhr

Wenn sie mir zu 100% gefällt, dann gerne mit Küche - aber wie hoch ist die Chance, dass du diesen Käufer findest?

Im HF schwärmt jemand von einem rosa/ pinken Spielzelt, bei dem sich manch anderem die Fußnägel aufrollen- und so ähnlich wird es wohl auch bei Küchen sein

Also auch von mir ein klares

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hauskauf mit oder ohne neue Küche?

Antwort von Kater Keks am 12.08.2020, 6:11 Uhr

Ohne Küche! So kann man dann ja selber bestimmen, wie die Küche sein soll. Nicht nur von Stil her, sondern auch vom Aufbau und den Geräten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hauskauf mit oder ohne neue Küche?

Antwort von Leena am 12.08.2020, 6:34 Uhr

Wir haben gerade ein Ferienhaus gekauft - und ich bin dankbar, dass da eine Küche drin war. So können wir einfach nutzen... Klar, ausgesucht hätte ich mir die Küche so vielleicht nicht unbedingt, aber mit ein bisschen frischer Farbe und neuen Griffen ist es jetzt "unsere Küche" geworden.

Wenn ich daran denke, was für ein Akt es war, als wir uns unsere Küche ausgesucht haben, wie viel Zeit wir in Beratungsgesprächen in Küchenstudios verbracht haben, wie lange es dauerte, bis letztlich geliefert wurde und noch viel länger, bis wirklich alles richtig war... Den Nerv hätte ich mitten im Hauskauf nicht gehabt und das Geld wäre es mir auch nicht wert gewesen.

Allerdings - ich hab auch immer Küchen, die so geschnitten sind, dass ich mir nicht einfach eine Ikea-Muster-Küche reinstellen könnte, sondern zuletzt immer mit Ecken und Winkeln, die ja auch ausgenutzt werden sollen... das ist dann auch aufwändiger.

So gesehen - kommt aufs Haus und aufs Budget an. Ich war bisher immer für "Hauptsache Küche, alles andere können wir später sehen".

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hauskauf mit oder ohne neue Küche?

Antwort von shinead am 12.08.2020, 8:02 Uhr

Ohne Küche.

Wer das Geld in die Hand nimmt ein Haus zu kaufen, der wird sich eine Küche nach eigenem Gusto kaufen wollen.
Außnahme: wenn das Haus in einer sehr schwachen Gegend liegt und entsprechend nur 50.000 Euro kostet. Dann ist eine Küche eine echte Aufwertung.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hauskauf mit oder ohne neue Küche?

Antwort von mimel am 12.08.2020, 8:28 Uhr

Wir haben unser Haus mit einer Küche gekauft. Eine riesige Holzküche, die ich mir in der Qualität unf Ausstattung hätte niemals leisten können.

So konnten wir das Geld, das wir sonst in die Küche hätten stecken müssen, woanders investieren. Also für mich ein klarer Vorteil.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hauskauf mit oder ohne neue Küche?

Antwort von memory am 12.08.2020, 8:45 Uhr

Jain....wenn in den Raum eine 0815 Küche geht, wo man auch für kleines Geld was schickes bekommt dann nein. Ist es ein Raum , der Maßanfertigung benötigt , dann würde ich mich über eine hochwertige Einbauküche freuen. Wenn sie zum Stil passt ( wir haben ein altes Bauernhaus und dementsprechend eine Landhausküche ) fände ich das auch nicht schlimm....wenn ich so ein Haus kaufe , mag ich den Stil ja. In ein super modernes Eigenheim passt ja auch eine supermoderne Küche und entspricht viel. dem Stil des Hauses .
Die Möglichkeit, dass jemand ein super modernes Häuschen kauft und dann ne alte Landhausküche will, ist best. geringer.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hauskauf mit oder ohne neue Küche?

Antwort von Hase67 am 12.08.2020, 8:48 Uhr

Ich koche sehr gern und viel, bin aber auch andererseits nicht so ein Kücheneinrichtungs-Freak, dass ich von einer optisch und von der Ausstattung unpassenden Küche die Kaufentscheidung für ein Haus abhängig machen würde. Bei einer Mietwohnung, in der ich nichts verändern dürfte, würde mich eine potthässliche Küche viel mehr stören. Ich weiß, dass das sehr viele anders sehen und eine topmoderne, teure Küche aus dem Küchenstudio für viele den Traum vom neuen Eigenheim erst komplett macht. Für mich ist eine Küche in erster Linie ein Funktionsraum, und ich fände es extrem praktisch, wenn ich nach einem Hauskauf, mit dem ohnehin schon viel Aufwand und Entscheidungen verbunden sind, für den Anfang eine Sorge los wäre, sodass z. B. auch während der Umzugs- und Renovierungs-/Umgestaltungsphase schon eine Kücheninfrastruktur vorhanden wäre. Ändern kann man Dinge, die einem nicht gefallen, immer noch.

Andererseits würde ich, wenn ich ein Haus verkaufe, in dem keine Küche mehr vorhanden ist, nicht mehr in eine neue Kücheneinrichtung investieren, um das Haus vermeintlich aufzuwerten oder besser verkaufen zu können. Das rechnet sich wahrscheinlich nicht. Aber eine vorhandene würde ich drinlassen, ggfs. in Absprache mit den Kaufinteressenten.

Aber, was man m. E. auch bedenken muss, ist die Lage des Hauses und der Immobilienmarkt. Hier ist der Immobilienmarkt so angespannt und andererseits abgegrast, dass dir Käufer alles, was nur ansatzweise finanzierbar ist, aus den Händen reißen würden. Auch in Anbetracht der Summen, die man für eine Hausfinanzierung in die Hand nehmen muss (hier im Umkreis von 15 Kilometern mittlerweile ab 650.000 Euro aufwärts für ein kleines Reihenhaus) fallen 25 bis 30.000 Euro für eine neue Küche überhaupt nicht mehr ins Gewicht. Wenn du in einer Gegend verkaufst, wo du die Hütte für 150.000 Euro verhökern musst, weil sie sonst nicht gekauft wird, ist eine vorhandene IKEA-Küche vielleicht ein Plus, das darüber entscheidet, ob ein Käufer zuschlägt oder nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hauskauf mit oder ohne neue Küche?

Antwort von bea+Michelle am 12.08.2020, 9:12 Uhr

Ich würde kein Haus mit Küche kaufen. Ich bin da sehr eigen. Wie du schon schreibst, die Geschmäcker sind verschieden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Mich würde das nicht stören .....

Antwort von Caot am 12.08.2020, 10:20 Uhr

...es wäre für mich kein dafür/dagegen-Vorteil.

Erste einmal kaufe ich ja die Lage und das Haus. Die Küche wäre mir da egal. Die kann ich ohne größere Probleme verkaufen oder mir eben eine neue einbauen lassen.

Dankbar wäre ich, wenn die Küche meinem Geschmack entsprechen würde. Könnte ja sein. Für den Fall wenn nicht, wäre das für mich kein Dagegen-Kauf-Urteil.

Ich kann Dir nur sagen, "Miet"wohnungen werden zu 80% besser verkauft und vermietet mit EBK.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hauskauf mit oder ohne neue Küche?

Antwort von wolfsfrau am 12.08.2020, 11:36 Uhr

Wenn ich kaufen würde, lieber ohne Küche.
In gemieteten Objekten lieber mit, weil ich nicht für jede Mietwohnung eine neue Küche wollen würde bzw. nicht jedes Mal alles anpassen wollte.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hauskauf mit oder ohne neue Küche?

Antwort von shinead am 12.08.2020, 14:14 Uhr

Im Ferienhaus hätte ich auch lieber eine Küche dabei. Aber mehr deshalb, weil man sowieso einen gesamten Hausstand in kurzer Zeit zusammen stellen muss und so ein großer Brocken weg fällt.

Im Jeden-Tag-Zuhause würde ich keine Kompromisse eingehen wollen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hauskauf mit oder ohne neue Küche?

Antwort von Ruto am 14.08.2020, 22:48 Uhr

Bei einem Hauskauf definitiv ohne Küche! Immerhin wollen die Leute dort in der Regel sehr langfristig bleiben und haben das nötige Kleingeld wahrscheinlich übrig. Da hätte ich als Käufer auch lieber freie Hand.
Was anderes wäre eine Mietwohnung, da finde ich eine Küche sehr essentiell.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Hauskauf mit oder ohne neue Küche?

Antwort von Kampfgnom27 am 23.08.2020, 6:31 Uhr

Vermutlich bzw wie man in den Kommentaren lesen kann ohne lässt es sich besser verkaufen.

In unserem gerade gekauften Altbau aus 1920 war die Küche der Vorbesitzer drin und da wir viel sanieren müssen war ich froh drum. Aber ich hab auch keine hohen Ansprüche. Das ist halt eine typenfrage. Wenn irgendwann die Küche soweit fertig ist kommt die alte raus und unsere eigene Küche rein.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.