Aktuell

Forum Aktuell

meine Tastatur- sorry

Thema: meine Tastatur- sorry

es tut mir wahnsinnig leid unsere Tastatur hier hat einen Wahnsinnsprung mache Tasten sind falsch belegt, manche klemmen, meistens muss ich mir tagsueber die Computerzeit hart erkaempfen.........., sie ist eh aus Nordamerika und die Umlaute sind irgendwo und wenn ich mir die Beitraege nicht mehr durchlese , dann kommen solche Hauer also, sorry Und ja, ich meine zuahsue ein Zimmer malern als beipiel dafuer, dass sie sich, wenn sie sich mit Ruecken entschuldigt, von allen koerperlichen Taetigkeiten dann ja fern halten muss und dass es schwer ist, manche Luegen auf Dauer durchzuhalten bspw wenn sie dann gefragt wird, wo sie zur Physio geht, aber eben keine hat, Fragen, wieviele Massagen die Kasse bewilligt hat wo das nie im raum stand jedenfalls sorry

von Benedikte am 22.06.2014, 13:43



Antwort auf Beitrag von Benedikte

Bahnhof? Koffer klauen?

von LoveMum am 22.06.2014, 13:58



Antwort auf Beitrag von Benedikte

Verstehe auch nichts nur das die tastatur aus nordamerika ist.

von Tweety2014 am 22.06.2014, 15:29



Antwort auf Beitrag von Benedikte

aber nicht, warum du keinen eigenen Laptop/eigenes Tablet hast. Ich würd die Krise kriegen

von pflaumenbaum am 22.06.2014, 15:40



Antwort auf Beitrag von pflaumenbaum

einer der Gruende, warum ich so gerne ins Buero gehe da habe ich alles, was ich brauche ua einen eigenen PC

von Benedikte am 22.06.2014, 18:24



Antwort auf Beitrag von Benedikte

ist verständlich, was du schreibst. Und inhaltlich stimme ich dir zu.

Mitglied inaktiv - 22.06.2014, 16:32



Antwort auf Beitrag von Benedikte

Wenn du eine materielle englische Tastatur hast, kannst du dir eine virtuelle deutsche (oder anderssprachige) Tastatur installieren. Man kann auch zwischen den verschiedenen installierten (virtuellen) Tastaturen hin und her wechseln. Ich habe z.B. eine griechisch-englische (materielle) Tastatur, benutze aber manchmal auch die deutsche oder italienische (virtuelle) Tastatur (wenn ich mal mehr in der Sprache schreiben muss). Installiert habe ich (virtuell) auch noch spanisch. Franzoesisch habe ich wieder rausgeschmissen, weil ich da nichts gefunden habe (da sind die Buchstaben total woanders). Bei Windows geht das installieren ganz einfach. Ich kann mit Alt + Shift zwischen den (virtuellen) Tastaturen wechseln. Gelernt habe ich das in Griechenland. Da ist es ganz normal, dass man zwischen 2 Tastaturen (griechisch und englisch) hin und her wechselt.

von germanit1 am 22.06.2014, 17:57



Antwort auf Beitrag von germanit1

habe ich doll viel Zeit und lass es mir von Dir erklaeren bei mir komt dazu, dass ich kein digital native bin, erstens, und im Buero eine Sekreaterin und eine hotline fuer IT Probleme habe sprich, ich bin beim Umgang mit dem PC eine richtige Niete

von Benedikte am 22.06.2014, 18:22



Antwort auf Beitrag von Benedikte

Ich bin auch kein digital native. Teilweise habe ich die Sachen von netten Kolleginnen gelernt bzw mir von Bekannten, die Computertechniker waren, erklaeren lassen (lief teilweise auf Gegenseitigkeit). Teilweise war ich auch die einzigste Angestellte in der Firma und hate auch eine Weile viel Zeit (weil wenig Arbeit), um den Computer zu erforschen. Wenn man dann tagelang auf einen Techniker warten muss, versucht man es selbst (ausprobieren oder mit telefonischer Anweisung vom Techniker). Als ich zur Schule ging gab es noch den Commodore und in der Ausbildung (bei deinem AG) "Windows fuer DOS" . Eine zeitlang kannte ich auch die Codes fuer die deutschen Umlaute auswendig. Lange ist's her.

von germanit1 am 22.06.2014, 18:43



Antwort auf Beitrag von Benedikte

Ich habe dein Geschreibe verstanden Zum Thema: In deinem beschriebenen Fall handelt es sich offenbar um eine bewusst vorgetäuschte Krankheit, oder um eine sich widersprechende Erkrankung. Wenn ich z.B. ein Frauenleiden habe, kann ich daraus auch keine Sehnenscheidenentzündung machen. Im Falle der TE müsste ein FA entscheiden, ob aufgrund ihrer tatsächlich bestehenden Symptome eine Arbeitsunfähigkeit angebracht wäre oder nicht. Hier geht es nicht darum, sich ein paar Tage Auszeit zu erschleichen, sondern um Prävention bis hin zur Genesung. Sie sollte daher so nahe an der Wahrheit bleiben, wie möglich. Burnout hat ja viele Symptome. Und auch wenn die Wahrheit herauskommen sollte - was ich nicht glaube - kann sie dazu dann auch wahrheitsgemäß Stellung nehmen: Sie wollte ihre Krankheit nicht bekanntgeben, wurde dazu aber aufgefordert. Sie ist im Recht.

von Alexa1978 am 22.06.2014, 19:41