Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Mondkatze am 27.01.2010, 8:35 Uhr

In der Zwickmühle wegen meiner Katze(n)

Guten Morgen,

für manche mag das lächerlich klingen, aber wir geraten uns grad immer wieder wegen meiner Katzen in die Haare - besser wegen einer. Die schreit die ganze Nacht und pinkelt ständig irgendwo hin.

Sie hatte mal Harngrieß, aber das ist soweit behoben (erst Medis und jetzt Spezialfutter). Aber immer wieder fängt sie an irgendwo hinzupieseln und wie gesagt, schreit die ganze Nacht - tagsüber so gut wie gar nicht!

Es nervt ihn, dass er nicht schlafen kann - und das schlimme ist, mich auch! Er würde die Katze weggeben - ich eigentlich nicht. Mittlerweile ist es aber soweit, dass ich auch (fast) bereit bin, sie wegzu geben. Ich komme mir dabei aber so schlecht vor! Andererseits ist es wirklich nervig und ich kann es nicht ändern! Habs mit "Zwangskuscheln" probiert, (vermehrt) spielen, tagsüber "rausgeworfen", aber nichts hilft... Wenn sie nachts meckert und keiner kommt - ehrlich, nachts hab ich keine Lust zum Kraulen und raus will sie nicht (kann ich verstehen, bei den Temperaturen), dann pieselt sie (im Bad auf die Handtücher, in die Küche...).

Ich hänge an die Viehchern, schließlich hab ich sie mir angeschafft und habe ein Verantwortungsgefühl, aber diese ewige Streiterei und Genervtheit von uns beiden geht irgendwann auch nicht mehr...

Hmm, was tun?!?

 
12 Antworten:

Re: In der Zwickmühle wegen meiner Katze(n)

Antwort von Fredda am 27.01.2010, 8:51 Uhr

Hallo!

Ich habe auch einen Kater mit Nieren-/Blasen-/Harngrießproblemen und ich sage dir, einmal behandelt und Spazialfutter heißt nicht, das kommt nicht wieder. Wenn er irgendwo hin macht, geht es ab zum Tierarzt, Blutwerte kontrollieren, Urin kontrollieren und sicherheitshalber direkt eine Infusion.

Würdest du ein Tier mit der Vorgeschichte bei diesen Temperaturen nachts aussperren, wäre das ein Tatbestand der Tierquälerei.

Erstens: Tierarzt.
Zweitens: Nachts in einen warmen (!) Raum mit Katzenklo. Wie gesagt, meiner macht nur woanders hin als ins Katzenklo, wenn er krank ist. Das ist seine Art, um Hilfe zu rufen.
Drittens: Falls es was anderes sein sollte, evtl. Bachblüten, nachschauen, ob sich was verändert hat (in der Wohnung, der Familie, mit anderen Tieren...)
Viertens: Es gibt mittlerweile sehr gute Tierheilpraktiker, Tierärzte, die z.B: mit Bioresonanz arbeiten (auch Hausbesuche mit den Geräten machen) etc.

Zum Abgeben muss ich sagen, ich halte die Verantwortung gegenüber meinen Tieren sehr hoch und gerade ein Tier, dem es nicht gut geht, abzugeben, geht nicht. Was meinst du, wie die Vermittlungschancen bei "schreit nachts und pinkelt in die Wohnung" sind? Vor allem werden Blasensachen in neuer, unsicherer Umgebung und bei Verzweiflung und Verlassenwerden nicht besser.

Ich helfe gerne jeerzeit auch per PN - aber gib das Tier nicht ab. Wär auch für deine Beziehung nicht gut. "Deinetwegen habe ich damals..." kann sehr viel kaputtmachen.

Lg

Fredda

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: In der Zwickmühle wegen meiner Katze(n)

Antwort von Merle32 am 27.01.2010, 8:54 Uhr

Hallo

Habt Ihr irgendetwas verändert?
Ich kenne das aus der Zeit wo wir umgezogen sind- da kam unser Kater nicht ganz klar mit.
Spontan würde ich Dir raten feste Futterzeiten, den Feliwaystecker, abends eine Spielzeit wo die richtig toben können.
Wenn das nicht hilft nocheinmal beim Tierarzt vorsprechen.

Viel Glück

Merle

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: In der Zwickmühle wegen meiner Katze(n)

Antwort von flassk am 27.01.2010, 9:03 Uhr

Meiner hat das gemacht, als er schon Todkrank war: Nierenversagen!

Also bitte ab zum Tierarzt oder Tierklinik

Auch relativ junge Tiere können schon Nierenversagen bekommen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: In der Zwickmühle wegen meiner Katze(n)

Antwort von Mondkatze am 27.01.2010, 9:17 Uhr

Ach, das hatte ich wohl vergessen zu schreiben... Sorry!

Wir WAREN gestern beim Tierarzt, haben eine Urinprobe dagelassen und sie hat auch schon eine Spritze bekommen - scheint aber leider nicht so angeschlagen zu haben....

Wie auch immer, ich hoffe, aus meinem Posting wird deutlich, dass ich sie eigentlich nicht abgeben will...

Und mit dem rausschmeissen, das war nicht bei Minusgraden!!!! Sie hat das schon Jahre und es kommt immer wieder... Wenn sie allerdings jetzt rauswollen würde, dann könnte sie - aber auch direkt wieder rein, wenn sie rein will!!!

Und das mit dem Vorwurf "wegen Dir habe ich", ja, das habe ich auch schon gedacht....

Ich finds SO schwierig! Ich möchte, dass es ihr gut geht!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: In der Zwickmühle wegen meiner Katze(n)

Antwort von Steffi1079 am 27.01.2010, 9:27 Uhr

Unser Kater hatte damals Struwittkristalle (hoffe, ich schreibe das richtig) in der Blase.
Er ist uns damals zugelaufen und wir haben ihn aufgenommen.
irgendwann fing er an überall hinzupullern.
Wir sind mit ihm zum Arzt, Urinproben, Bachblütentherapie, noch mehr Proben, wischen, waschen etc.
Dann lag ein großser Stein vorm Blasenausgang- Narkose, Katheder gelegt...Spezialfutter bekommen.
Also es war wirklich eine heftige Zeit mit ihm, davon mal ab, dass wir wirklich ein Vermögen dafür bezahlt haben.
Als ich Jana dann bekam haben wir ihn abgeben müssen, weil das alles nicht mehr ging.
Jeden Tag hat er mehrmals irgendwo hin gemacht (und wenn wir morgens wach wurden und er auf unserem Bauch grade zum Pullern ansetzte. Mein Mann wurde auch öfter mal in nem nassen Bett wach).
Mir tut es bis heute leid, dass wir ihn abgeben mussten, aber ich konnte nicht mal mehr nachvollziehen, wo er hin gemacht hat, da ich eine kaputte Nase haben und ich nicht riechen kann, wo er hinmachte.

Also es ist schwierig etwas zu raten!
Bei uns war es die einzige Lösung, nachdem wir wirklich ALLES gemacht haben!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: In der Zwickmühle wegen meiner Katze(n)

Antwort von Sternspinne am 27.01.2010, 9:41 Uhr

Und wenn du sie die Nacht über ins Bad sperrst?
Dann hat sie einen eingeschränkten Bereich zum Bepinkeln, dort ist es gut wischbar und das Geschrei dringt nicht so sehr zu euch.
Mir würde das zwar auch schwer fallen, aber irgendwie ist ihr Bedürfnis ja nicht unbedingt zu befriedigen, wenn ich das richtig verstanden habe, oder?
Vielleicht immer noch besser als weggeben. Möglicherweise gewöhnt sie sich ja dran.
Unser Kater hat immer eklige Mäuseteile hier rein gelegt. Da habe ich mich immer sehr geärgert, weil morgens reingetreten.....
Dann haben wir einfach die Katzenklappe im Haus so eingestellt, dass er nur noch "auf Anfrage" rein durfte. Also er kann in den Keller und alleine raus, aber ins Haus rein eben nur, wenn ihn jemand lässt (tut man natürlich immer , aber OHNE Mäuse...).
Ich glaube für ihn war die Umstellung längst nicht so schlimm wie für mich!

Mit einem kuscheligen Körbchen oder Futter oder Kratzbaum oder was weiß ich einfach mal versuchen!

Gruß,
S.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: In der Zwickmühle wegen meiner Katze(n)

Antwort von eilatan1976 am 27.01.2010, 9:45 Uhr

Hat die Katze den wieder Probleme mit der Blase? Ich kenne es von meinem Zuchtkater er hatte es letztes Jahr gleich zweimal seit dem nicht mehr. Aber hin gepinkelt hat er nirgends. wie auch immer ich würde wenn die katze wieder Probleme hat mal mit Heel produkten (kann gerne da sagen welche) versuchen
Pinkelt sie den immer ins Haus oder nur jetzt in den Wintermonaten? Ist die Katze kastriert? Weil sie ja schreit nachts??

lg
Natalie

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Gespräch mit Tierärztin

Antwort von Mondkatze am 27.01.2010, 10:28 Uhr

Huhu,

also, wir tun hier wirklich alles, damit es uns allen besser geht.

PH-Wert ist OK laut TÄ. Wir sollen noch mal zum Blutabnehmen und Röntgen kommen - wird aber wohl Samstag werden, weil ich kein Auto hab und mit Kinderwagen und Katzenkorb und Bus...

Drückt uns die Daumen!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: In der Zwickmühle wegen meiner Katze(n)

Antwort von bila82 am 27.01.2010, 11:44 Uhr

Hallo,

wir hatten die Situation auch, allerdings haben wir nie ganz rausbekommen woran es lag. Wir hatten die Katzen (10 Wochen alt) vom Bauernhof und letztlich wird es wohl so gewesen sein, das es Protestpinkeln war, weil sie raus wollten. Was bei uns aber nicht ging, da wir in einem Mehrfamilienhaus ganz oben wohnen.

Ein und ein halbes Jahr haben wir es probiert, es war auch nicht so das die Katzen von anfang an so waren. Eine der beiden hat nach ein paar Monaten angefangen überall hinzupinkeln. (Esstisch, Sitzkissen von der Telefonbank, Matrazen vom Bett, Katzenkörbchen, Stoffbeutel, Badewannenvorlage und verschiedene Stellen auf dem Laminatboden im Flur) Nachts gemaunzt haben sie auch, außerdem konnten sie selbstständig Türen öffnen (haben dann alle Türklinken so verstellt, das das für die Katzen nicht mehr möglich war, dann fing das Gekralle an den Türen an - leider auch mitten in der Nacht. Mir persönlich hätte es nichts ausgemacht, da mein Mann aber Bäcker ist und meine Tochter auch problemlos schlafen sollte, war das zusätzlich ein Grund, der an den Nerven gezerrt hat.)

Da wir in einer Mietwohnung wohnen und ein kleines Kind hier haben, haben wir uns schweren Herzens entschieden die Katzen abzugeben. Kastrieren hatte auch nichts gebracht (ging ein halbes Jahr genauso weiter). Man hätte noch Bachblütentherapie probieren können, aber zu dem Zeitpunkt lagen bei uns die Nerven so blank (haben uns auch im Tierheim erkundigt, was man sonst noch machen könnte), das wir auf deren Anraten die Katzen abgegeben haben. Sie meinten, das es wohl wirklich damit zusammenhing, das die Katzen nicht rauskonnten.

Sind deine Katzen kastriert? Da sie bei dir rauskönnen, kann es ja Protestpinkeln fast nicht sein....

Liebe Grüße
Bianca

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: In der Zwickmühle wegen meiner Katze(n)

Antwort von Mondkatze am 27.01.2010, 12:11 Uhr

Also kastriert sind beide - es sind übrigens Weibchen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: In der Zwickmühle wegen meiner Katze(n)

Antwort von bila82 am 27.01.2010, 12:49 Uhr

Bei mir waren es auch Weibchen. Wir hatten immer nur eine unter Verdacht, aber zu 100 % sicher waren wir nicht, das nicht beide pinkeln.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gespräch mit Tierärztin

Antwort von Alexa1978 am 27.01.2010, 16:50 Uhr

Meine Katze hatte früher auch ständig Probleme mit der Blase wegen Struvitsteinchen im Harn. Seit wir das Trockenfutter gänzlich weg lassen, geht`s ihr prima - für ganz seltene Fälle haben wir das Royal Canin Urinary-Diätfutter zu Hause.

Ihr Verhalten war wie bei euch. Nächtliches Schreien (ist doch wie bei uns Menschen, wir verspüren nachts meist auch stärkere Schmerzen als tagsüber ...) und pieseln - vor allem dorthin, wo`s kuschelig ist.

Wir haben zu Hause immer eine Harnprobe genommen. Ich habe dafür extra eine Suppenkelle gekauft und diese der Katze auf der KaToi unter den Hintern gehalten *augenroll*. Beim TA habe ich den Harn unter dem Mikroskop untersuchen lassen. Die Struvitsteinchen waren nicht zu übersehen ...

Wünsche euch alles Gute!
lG, Alexa

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.