Aktuell

Forum Aktuell

Homeschooling vs. Youtube

Thema: Homeschooling vs. Youtube

Hallo, ich bin leicht angesäuert: K1 und 2 schauen sich lieber Youtube an, statt Aufgaben zu machen. Ich kann es auch nicht sperren, weil die Lehrer Videos darauf verlinken. Wie handhabt ihr das? Ich kann nicht dauern bei den Kindern im Nacken stehen, das will ich auch nicht ... 3. und 5. Klasse. Liebe Grüße Winterkind

von Winterkind09 am 25.02.2021, 17:47



Antwort auf Beitrag von Winterkind09

den Sachverhalt nicht. Aber wenn sie das Tablet nicht für ihre Aufgaben brauchen, dann kommt es eben so lange aus dem Zimmer. Filme der Lehrer können die dann nur nach Absprache mit Dir schauen und es danach wieder abgeben. Ist zwar blöd und anstrengend für Dich, aber ich wüsste jetzt keine Alternative.

von Schru am 25.02.2021, 18:12



Antwort auf Beitrag von Winterkind09

ich versteh gerade nicht, ob du meinst, dass sie während des onlineunterrichts lieber videos gucken oder ob das in der zeit ist, in der sie aufgaben zu machen haben.

Mitglied inaktiv - 25.02.2021, 18:32



Antwort auf diesen Beitrag

LG

von Schru am 25.02.2021, 18:39



Antwort auf Beitrag von Schru

dass die Kinder lieber YT-Videos gucken (von mir aus zB. Katzenvideos) und sich damit ablenken während des Unterrichts. sperren geht aber nicht, weil die Lehrer auch LEHRvideos auf yt hochladen und die geguckt werden müssen. Man kann ja anhand des Verlaufs sehen was sie geguckt haben.. außer sie können es löschen.

Mitglied inaktiv - 25.02.2021, 18:56



Antwort auf diesen Beitrag

Richtig, genau das habe ich vorhin getan und im Verlauf unzählige Videos gefunden- als die Kinder lernen sollten, dazu noch Videos von Rappern die ich nicht kenne und nachher erstmal sichten muss... und Motorradvideos. Das Problem ist, bei beiden läuft sehr viel über Padlett, bzw. Teams. Vor allem stellen einige Lehrer bei K1 Aufgaben sehr spät ins Netz oder wolle sie plötzlich zwischendurch hochgeladen bekommen. Mathe und Englisch läuft bei K1 auch oft über Programme, in die direkt eingegeben werden kann. Wir haben eine Zeit lang Zettel ausgedruckt und anhand derer gearbeitet- jetzt ist immer Computer dazu gefragt. Die Lehrerin von K2 verlinkt auch Videos über Youtube, oder lässt Anton oder Antolin machen. Da haben die Kinder wohl Pech gehabt: Vertrauen verspielt, Rechner nur noch gegen Kontrolle. K2 hat mich noch dazu mehrfach angelogen znd die ganze Woche permanent angezickt- da kommt dann nächste Woche noch ein extra Verbot dazu: keine Verabredung mit dem besten Freund. Lg

von Winterkind09 am 25.02.2021, 19:36



Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Und du denkst, die sozialen Kontakte deines Kindes noch mehr einzuschränken, erhöht die Motivation???

von kirshinka am 25.02.2021, 20:25



Antwort auf Beitrag von kirshinka

Das nicht, aber beim anderen Kind wird dann wieder Nintendo gespielt, oder irgendetwas auf dem Tablett geschaut. Es geht auch noch darum, dass versäumte Aufgaben gemacht werden und Madame mich nicht permanent anlügt und anzickt.

von Winterkind09 am 25.02.2021, 20:33



Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Sie meinte dass der Lehrer YouTube Video schickt oder z. B. Lehrer Schmidt verlinkt. Die Kinder aber andere Videos schauen, als die vom Lehrer. Außer Gerät wegnehmen, kannst du da leider nichts machen, wenn du die Internetseite auf die Blacklist setzt geht die App trotzdem.

von Badefrosch am 25.02.2021, 18:59



Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Also erst mal kann der Lehrer selbst erstellte Videos einfach evt. auch per Mail schicken anstatt diese auf Youtube zu stellen. Oder dafür die Plattform eures Bundeslandes nutzen - machen unsere Lehrer auch (die, die mal so was machen) - die laden ihre eigenen Videos auf Logineo hoch. Zu sagen "schau dir dazu noch Lehrer Schmidt an" ist ja super, wenn man selber keinen Bock hat, es zu erklären ;-) Ich würde also eher mal mit dem Lehrer sprechen, warum ausgerechnet youtube verlinkt wird. Davon ab: Ich würde halt sagen von x-y werden Aufgaben gemacht, die du danach auch sehen willst. Sind dann eben keine Aufgaben gemacht und statt dessen offenbar Videos geschaut worden, merkst du das ja und kannst entsprechend irgendeine Konsequenz folgen lassen. Du kannst auch das ipad auf deinen Computer spiegeln - dann sieht du direkt, was gerade gemacht wird und schmeißt sie da sofort raus :-)

von cube am 25.02.2021, 19:27



Antwort auf Beitrag von cube

Du kannst meines Wissens nach auch nur bestimmte Seiten zulassen. Also zB Lehrer Schmidt und eben die Seite, die der Lehrer für seine Videos benutzt. Und natürlich auch unerwünschte Suchbegriffe sperren.

von cube am 25.02.2021, 19:30



Antwort auf Beitrag von cube

Meinen neuen Laptop hat K1 häufig in Gebrauch, der alte ist dermaßen langsam, damit funktionieren Videokonferenzen nicht. Das nervt mich gerade am meisten: ich hatte Videokonferenz für K3 (Logopädie) und K1 hat einfach den Rechner für seine Schulvideokonf. in Beschlag genommen, trotz vorheriger Ankündigung, dass er das Tablett nehmen sollte. Das Programm mit dem die Praxis arbeitet funktioniert mit unserem Tablett ziemlich schlecht- sprich die Therapiestunde war fast vorbei, eh es funktionierte. Ich bin aber gerade eh genervt, weil die Kinder andauernd heimlich vom Fernseher, der Nintendo etc. abgelenkt werden. Der Papa sitzt oft im Büro daneben und bekommt nichts mit.

von Winterkind09 am 25.02.2021, 19:47



Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Tja, das verdeutlicht halt, dass alleine lernen im Homeschooling bei Kindern in diesem Alter nur schwer funktioniert. Was machst du in der Zeit in der sie arbeiten? Musst du da auch arbeiten? Wenn ja, ist es natürlich schwierig. Ich würde versuchen immer Mal wieder vorbei zu schauen ob alles läuft. Den Fortschritt betrachten etc. Die Verlockungen sind einfach zu groß. Mugi

von Mugi0303 am 25.02.2021, 20:58



Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Willkommen im Klub!

von kirshinka am 25.02.2021, 20:23



Antwort auf Beitrag von Winterkind09

3. und 5. Klasse ist schon noch klein. Ggf sollte einer von Euch Eltern dabei sein, wenn ausgesuchte Youtube-Videos angeschaut werden müssen. Ansonsten das Ding sperren (mit Screen time z.b.) und so schalten, dass nur Apps/Programme funktionieren, die auch gehen müssen . Oder haben sie schon richtig Online-Unterricht und schauen quasi nebenher andere Dinge an? Hier machen das die Großen (10. Klasse) inzwischen. Spielen nebenher Minecraft , unterhalten sich parallel über Discord... die jüngeren (7.Klasse) schreiben nebenher Whatsapp bzw die Jungs zocken wohl auch nebenher. Das ist blöd, ja. Aber (hier die Großen bis zu 10 Schulstunden am Tag ) Online-Unterricht ist auch eine Herausforderung für die Konzentration. Ist jetzt halt wie es ist und solange sie in der Zeit nebenher mit Klassenkameraden quatschen / schreiben ist es mir sogar ein Stück weit egal. So bleibt zumindest ein Stück Kommunikation erhalten. Sie quatschen dann auch nach dem Unterricht weiter... Und mal ehrlich: wenn mir homeoffice zu träge wird (großes Meeting, Vortrag, Schulung...) nehm ich auch mal das Smartphone in die Hand. Les hier rum oder schieb irgendwelche Blöcke rum, lasse Bubbles platzen o.ä. und ich bin nicht die einzige. Neulich Einleitung einer Online-Schulung für 50 MA :" ich bitte Sie jetzt 60 Minuten um volle Konzentration. Nehmen Sie ihr Smartphone! Schalten Sie es aus! Schließen Sie ihr E-Mailprogramm und andere Anwendungen, die Sie jetzt nicht benötigen " öhm... ohkey. erwischt! Ergo: Tablet/Laptop/Smartphone ist momentan eben ständiges Arbeitsgerät und animiert jeden dazu, auch Ablenkung in diesem Medium zu suchen. Schwierig, genug Disziplin aufzubringen. Auch für die Kinder. Unterstützt sie liebevoll und nicht zu streng. Psychische Gesundheit ist wichtiger als Topleistung.

Mitglied inaktiv - 25.02.2021, 22:12



Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Also meine 14 jährige ist auch so eine Kandidatin... Muss übers Tablet Homeschooling machen. Da ich bis letzte Woche vormittags immer im Büro war, bekam ich öfters Nachrichten der Lehrerin. Seit vorgestern bin ich aber in Homeoffice und habe meine Tochter jetzt in der Nähe von meinem Arbeitsplatz gesetzt und behalte sie im Auge. Seit dem klappt es.. Es ist eine doofe Situation, gerade für die Kinder, und meine Meinung ist, daß die Eltern wenn es möglich/machbar ist, die Kinder IM Auge behalten sollten, denn es ist verlockend wenn man schon online ist mal was anderes online zu machen.

von jackiedesnoo am 26.02.2021, 01:35



Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Hallo, genau das bringt mich auch zur Verzweiflung. Im ersten Homeshooling waren es noch nur Arbeitsblätter, da ging das. Auf dem Tablet lässt es sich mit Screentime verfolgen oder sperren. Jetzt hat aber jeder einen Laptop, da habe ich gar keine Übersicht mehr, was die Kinder Vormittags machen, wenn ich beim arbeiten bin. Den Verlauf löschen sie sowieso regelmäßig . Mich nervt das auch gewaltig, aber ich denke, das dieses Leid jetzt alle berufstätigen Eltern haben und das Problem verstehen (die kinderlosen Lehrer) nicht. Ich resigniere inzwischen. LG

von Osterglocke83 am 26.02.2021, 08:39



Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Und ich bin nicht nur leicht angesäuert, sondern total genervt. Er macht auch ständig die Kamera aus, obwohl sie anbleiben soll und kriegt seinen Wochenplan alleine kaum hin. Megaanstrengend.

von pflaumenbaum am 26.02.2021, 16:03