Aktuell

Forum Aktuell

ein kleines stückchen trockene ab und an mal juckende haut...was kann das sein?

Thema: ein kleines stückchen trockene ab und an mal juckende haut...was kann das sein?

seit schon fast zwei monaten habe ich auf meiner hand ein stüchen trockene haut, ca. 1-2 cm durchmesser. es wird nicht mehr und auch nicht weniger, und juckt immer wieder... was könnte das sein? wird schön langsam ungut...

von luiesee am 13.08.2015, 19:42



Antwort auf Beitrag von luiesee

und das sieht jetzt nur "so" rot aus weil ich gerade gekratzt habe, normalerweise ist es nicht rot, nur trocken/rauh....

von luiesee am 13.08.2015, 20:46



Antwort auf Beitrag von luiesee

einfaches Ekzem, Pilz (sieht aber eher nicht so aus), ein fixes toxisches Arzneimittelexanthem (sieht aber auch nicht typisch aus)...vernmutlich aber ganz schlicht ein trockenheitsekzem. pflegen, pflegen, pflegen und wasserkontakt/irritierende Stoffe und evtl. kontaktallergene soweit möglich mjeiden (Haarfarbe, Klebstoffe, Duftstoffe, metalle....whatever da kontakt haben könnte kommt theoretisch in frage). kurzfristig eine cortisonsalbe (die frei verkäuflichen sind ja rechts chwach) wird rasche Linderung bringen, nach absetzen kann es aber wiederkommen.

von Leewja am 13.08.2015, 20:48



Antwort auf Beitrag von Leewja

ow

von Loni1975 am 13.08.2015, 21:21



Antwort auf Beitrag von Loni1975

immer her damit

von Leewja am 13.08.2015, 22:12



Antwort auf Beitrag von Leewja

danke dir Leewja :-)

von luiesee am 14.08.2015, 09:09



Antwort auf Beitrag von luiesee

Hallo, vermutlich verwendest Du die falschen Reinigungs- und Pflegeprodukte. Überhaupt nicht zu empfehlen sind antibakterielle Mittel. Zur Hautreinigung eignet sich z. B. rückfettende Olivenölseife und zur anschließenden Pflege eine hochwertige Creme aus der Apotheke, speziell für trockene, sehr trockene und auch empfindliche Haut (z. B. Alfason Repair Creme), die frei von Duft- und Konservierungsstoffen ist. Spül- und Putzmittel mit allergieauslösenden Methylisothiazolinonen solltest Du ebenfalls meiden. Der häufigste Auslöser von Kontaktallergien ist übrigens Nickel. Alles Gute!

von schroetchen am 14.08.2015, 09:54