Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von TiBi2009 am 11.02.2013, 11:59 Uhr

nun sind wa nich mehr papst

wenn man den eilmeldungen glauben darf

 
55 Antworten:

Doch...aber wohl nur noch bis zum 28.02.

Antwort von Mutti69 am 11.02.2013, 12:10 Uhr

*kopfschüttel* Ich bin mal gespannt, was da so kommt...als Erklärung...Krankheit und Alterschwäche (hin bis zur Senilität) haben bislang ja kaum zu einer Amtsniederlegung geführt.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: nun sind wa nich mehr papst

Antwort von Pamo am 11.02.2013, 12:10 Uhr

Ich denk am 28.2.2013?

Schauen wir mal was für eine Pappnase der nächste Papst wird.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: nun sind wa nich mehr papst

Antwort von almut72 am 11.02.2013, 12:11 Uhr

Bild und Berliner Mopo.

Ob ich meinen katholischen Sohn ins Rennen schicke? Oder doch lieber erst die Einschulung im Sommer?

Was hat er? LWS? Alt genug ist er ja, dass er in Rente gehen dürfte.
Oder keine Gehaltserhöhung bekommen, dafür zuviel verbotener Sex in der Kirche, er selber zuwenig???

Geschichtlich interessant, ansonsten betrifft es mich ja nun leider nicht. Leo ist zu jung. Leo der I. Schlecht klingt das nicht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Interessant sein letzter Twitter-Eintrag:

Antwort von Mutti69 am 11.02.2013, 12:12 Uhr

*Wir sind alle Sünder...*...ob er ein Einsehen hatte?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Doch...aber wohl nur noch bis zum 28.02.

Antwort von Pamo am 11.02.2013, 12:12 Uhr

Vielleicht hat ihn die deutsche brutale Hetze gegen die arme katholische Staatskirche zur Verzweiflung getrieben?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: nun sind wa nich mehr papst

Antwort von maleja am 11.02.2013, 12:13 Uhr

Da war mein erster gedanke natuerlich: "oh, ist der papst gestorben?"
Mir war nicht bewusst, dass ein papst auch auf andere weise nicht mehr papst sein kann (muss).

Kam das ueberraschend? Denke schon. Ist auf jeden fall kein verlust. vielleicht kommt jetzt mal ein modernerer und juengerer (also so um die 60/65) jahre dran. der darf sich dann nur nicht umbringen lassen wie johannes paul I.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Almut

Antwort von maleja am 11.02.2013, 12:15 Uhr

Ich bin da ja nun nicht sattelfest, aber LEO war einer DER papstnamen schlechtin. aber ich goggel gleich mal.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Almut- wenn ich auf die schnelle richtig gesehen habe

Antwort von maleja am 11.02.2013, 12:18 Uhr

Gabs XIII (13!!!!) Paepste, die Leo hiessen...

Also nix mit Leo I

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Almut

Antwort von almut72 am 11.02.2013, 12:18 Uhr

Ich weiß...........

Das ist mir auch als Atheistin bekannt. :-)

Aber, gib zu, Leo der I. ist viel schöner als Leo der VIII.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Almut

Antwort von maleja am 11.02.2013, 12:24 Uhr

Klar ist Leo I schoener

Trotzdem waere er Leo XIV. Klingt auch net schlecht...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Almut

Antwort von Pamo am 11.02.2013, 12:27 Uhr

Wie wäre es statt dessen mit Lea I.?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Almut

Antwort von Fredda am 11.02.2013, 12:29 Uhr

Das wäre mal was :-)

Lea, Paula, Benediktine, Johanna - freie Auswahl!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Pamo

Antwort von maleja am 11.02.2013, 12:29 Uhr

Na, das waere DIE REVOLUTION!!!

An der zeit waere es allemal

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: nun sind wa nich mehr papst

Antwort von wolke76 am 11.02.2013, 12:33 Uhr

Ich bin weder Papst noch Kirche sonderlich zugetan, eher stehe ich der Kirche sehr kritisch gegenüber.

Aber eines muss ich sagen: Ich finde es bemerkens- und anerkennenswert, dass ein Papst den Mut und den Willen hat, auf sein Amt zu verzichten, wenn er merkt, dass es nicht mehr geht. Denkt nur mal an Papst Joh.Paul II., wie jämmerlich er in seiner letzten Zeit daher kam, man hatte immer den Eindruck, er hätte einen Stock im Rücken, damit er sich überhaupt irgendwie hält, seine Wort hat man kaum mehr verstanden.

Außerdem ist auch ein Papst nur ein Mensch. Wenn er merkt, er stößt an seine gesundheitlichen Grenzen, dann hat er - wie jeder andere auch - das Recht, sich zurückzuziehen. Ich finde es also gut und er hat meinen Respekt, egal wie ich ihn und seine Institution Kirche sonst finde.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Pamo

Antwort von Pamo am 11.02.2013, 12:33 Uhr

Mich braucht ihr erst gar nicht fragen. Ich will ganz klar mit dem Verein nichts zu tun haben.

Also vergesst es gleich mal.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Almut

Antwort von Nikas am 11.02.2013, 12:34 Uhr

lach, Pamo.
Aber das werden nicht mal unsere Kinder mehr erleben.

Ausserdem: Wie würd denn eine Frau in dem Aufzug ausschauen? Wie die Taylor als Kleopatra. Ich glaub, das tut sich kai waib an...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die Päpstin

Antwort von almut72 am 11.02.2013, 12:36 Uhr

entweder so oder gleich den ganzen Verein abschaffen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

na das werden wir wohl nich mehr erleben

Antwort von TiBi2009 am 11.02.2013, 12:38 Uhr

aber witzig wäre es

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nikas

Antwort von Pamo am 11.02.2013, 12:39 Uhr

Meinst du etwa so?

Also aus modischer Sicht bin ich unbesorgt. Eine stramme Dame mittleren bis fortgeschrittenen Alters kann durchaus in diesem Outfit durchlaucht aussehen.

Selbst Angela M. könnte das tragen, finde ich.

Bild zum Beitrag anzeigen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ich dachte das gilt auf lebenszeit

Antwort von DecafLofat am 11.02.2013, 12:55 Uhr

und rücktrit ist nicht. mag er wohl keinen giftmischer bestellen?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Die Päpstin

Antwort von SchwesterRabiata am 11.02.2013, 13:04 Uhr

Ich nehme diesen Verein erst wieder ernst, wenn da eine dunkelhäutige, lesbische Frau, mit muslimischer Mutter und 3 Kindern aus erster Ehe auf dem Stuhl sitzt!
Ich hoffe es findet sich zumindest ein Reformer, mit genug Arsch in der Hose auch mal auf den Tisch zu hauen.... denn der Verein hat noch zu viele Schäfchen die lauschen....und deswegen müssen sie sich kümmern und die Verantwortung übernehmen...
okay, man könnte auch hingehen und mutig verkünden "Hiermit lösen wir die kath. Kirche auf weil eh alles verlogen und betrogen..."... aber ich glaube das wäre zu viel des Guten....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

und huch ostern ist ja schon im märz, da gibbet wohl terminprobleme heuer...

Antwort von DecafLofat am 11.02.2013, 13:07 Uhr

oder tagt die konklave sofort? eine sedisvakanz, ostern ohne papst, petrus würde sich im grab umdrehen...
ich bin grad albern. ;o)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich dachte das gilt auf lebenszeit

Antwort von Leena am 11.02.2013, 13:07 Uhr

Pietro del Morrone, seines Zeichens Papst Coelestin V., ist auch schon zurückgetreten - ist allerdings schon schlappe 719 Jahre her. ;-)

Ansonsten - Erledigung des päpstlichen Stuhls tritt mit Amtsverzicht (can. 332 § 2 CIC) oder Tod des Papstes ein.

Rücktritt ist somit also ganz offiziell vorgesehen. :-)

(Mir fehlt allerdings derzeit der Glaube, dass ein neuer Papst, der zu Lebzeiten von Ratziger zum Papst gewählt wird, ein positiver Fortschritt sein kann.)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Beifall und Kniefall für Rabiata!

Antwort von almut72 am 11.02.2013, 13:10 Uhr

Köstlich!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

der muß sich aufs Dschungelcamp nächstes Jahr vorbereiten....

Antwort von SchwesterRabiata am 11.02.2013, 13:10 Uhr

da landen alle, die nimmer interessant sind....
Lianenschwingen üben ist angesagt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

nein, ich weiß, daß viele das gar nicht so sehen...

Antwort von SchwesterRabiata am 11.02.2013, 13:13 Uhr

und es ist schwierig seine Meinung zu schreiben und zu vertreten ohne wen dabei auf die Füße zu treten...
ich kenne viele tolle Menschen, die an ihrer Kirche hängen... auch wenn ich es nicht nachvollziehen kann...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich dachte das gilt auf lebenszeit

Antwort von kravallie am 11.02.2013, 13:29 Uhr

ratzinger darf nicht mitwählen.

quelle: drehscheibe zdf

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich dachte das gilt auf lebenszeit

Antwort von wolke76 am 11.02.2013, 13:30 Uhr

Und? Warum sollte er auch?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich dachte das gilt auf lebenszeit

Antwort von kravallie am 11.02.2013, 13:31 Uhr

*(Mir fehlt allerdings derzeit der Glaube, dass ein neuer Papst, der zu Lebzeiten von Ratziger zum Papst gewählt wird, ein positiver Fortschritt sein kann.)*

bezog sich auf diesen textteil von leena. deswegen steht es auch unter ihrem posting.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich dachte das gilt auf lebenszeit

Antwort von SchwesterRabiata am 11.02.2013, 13:34 Uhr

ich glaube nicht, daß seine Wahlstimme jetzt so entscheidend wäre, wohl aber sein Einfluß, den er sicher noch behalten wird.....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ob das auch mit Marktl abgesprochen war und was wird nun aus Don Giorgio?

Antwort von fiammetta am 11.02.2013, 13:36 Uhr



LG

Fiammetta

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich dachte das gilt auf lebenszeit

Antwort von Leena am 11.02.2013, 13:56 Uhr

...ich meinte auch weniger, dass der neue Papst von Ratzinger gewählt würde, sondern mehr, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass zu Ratzingers Lebzeiten (und unter seinem Einfluss) ein "Reformer" Chancen hätte, in der katholischen Kirche, so, wie sie jetzt ist, zum Papst gewählt zu werden.

Wobei mir nicht bewusst war, dass der Ex-Papst bei der nächsten Wahl nicht mehr mitwählen darf... wobei, doch, klar - über 80 Jahren darf man ja sowieso nicht mehr wählen, nur noch gewählt werden...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich dachte das gilt auf lebenszeit

Antwort von kravallie am 11.02.2013, 14:01 Uhr

ich wollte halt auch mal wissen demonstrieren, leena...

ich mag den bene und ich finde es gut, daß er zugibt, wenn er nicht mehr kann. er ist auch schwer gealtert.
bin katholisch, aber ausgetreten und fand ihn trotzdem sympathisch. als mensch. wen wundert´s, is ja auch ein bayer

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Langfristig für die katholische Kirche ein Schritt mit sehr viel Weitsicht...

Antwort von Ralph am 11.02.2013, 14:36 Uhr

Ich habe es ihm zu getraut, und es paßt zu ihm, dem Intellektuellen, dem rational Denkenden, den Abwägenden. Ich ziehe meinen Hut vor dieser Entscheidung, und die katholische Kirche wird wahrscheinlich erst später bemerken, welche Tragweite diese Entscheidung haben wird.

Dieser Pontifex hat ganz rational eine Wirtschaftlichkeitsrechnung aufgemacht nach dem Motto "Was ist besser für alle?" Er weiß, daß er eben keinen Einfluß mehr haben wird, sobald er senil wird. Als abschreckendes Vorbild kann er auf seinen Vorgänger schauen, der hatte doch nun in den letzten Jahren nicht wirklich auch nur irgendetwas unter Kontrolle und war zum Grüßaugust verkommen, der alles abzeichnete, was man ihm vorlegte, aber gewiß nichts mehr verstanden hat.
Wenn Benedikt XVI. jetzt der katholischen Kirche vormacht, wann ein Papst am besten das Pontifikat zurückgibt, dann konstituiert er damit ein Beispiel, und vielleicht sind dann gebrechliche Päpste nicht mehr so häufig Realität.

Ich glaube nicht, daß Ratzinger später noch die alten Machtspiele spielen wird, der Mann ist doch mit sich im Reinen. Man wird ihn wahrscheinlich öfter, als ihm lieb sein wird, noch um seine Meinung fragen, schon aufgrund seiner Tätigkeit bis April 2005, aber ich glaube wirklich, daß dieser Mann sich weitestgehend ins Altenteil verziehen wird.

Ralph

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Besser hätte ich es nicht sagen können...

Antwort von wolke76 am 11.02.2013, 14:42 Uhr

... Ich hatte ja vorher so ähnlich auch schon geschrieben. Aber so schön formulieren konnte ich es nicht.

Genauso wie Ralph sehe ich es auch.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Langfristig für die katholische Kirche ein Schritt mit sehr viel Weitsicht...

Antwort von Fredda am 11.02.2013, 14:43 Uhr

Nur schade, dass er vorher soviel Einfluss hatte...

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich dachte das gilt auf lebenszeit

Antwort von Leena am 11.02.2013, 14:50 Uhr

...sorry, ich wollte keinem Bayern, und ganz besonders Dir nicht, vallie, Dein Wissen absprechen. ;-)

Ansonsten bin ich (evangelisch) mit einem Katholiken verheiratet (übrigens auch nach katholischem Recht, mit bischöflichem Dispens, jawohl ja *grins*), und Ratzingers Positionen, insbesondere auch zum Thema Ökumene, fand ich schon oft sehr heftig, um nicht zu sagen beleidigend.

Wenn sich jemand ernstlich hinstellt und sagt, wir sind die einzige Kirche, alle anderen sind beschädigt und mit Mängeln behaftet, und besonders die protestantischen Glaubensgemeinschaften habe tiefe Mängel... dann ist das sowas von abwertend und intolerant, dann bin ich als Protestant ganz massiv "düpiert".

So darf ich mit meinem Mann niemals gemeinsam zu einem Abendmahl gehen - wenn ich mit ihm in der katholischen Kirche gehen wollte, würde ich als Nicht-Katholik quasi das Sakrament des Abendmahls mit meinem protestantischen Anwesendheit "besudeln" und entweihen, und wenn er mit mir in der protestantischen Kirche das Abendmahl nähme, müsste er potentiell mit Exkommunikation rechnen.

Ganz im Ernst - bei zwei christlichen Kirchen (ich weiß, der Papst sieht das anders - macht die Sache aber nicht besser!) sollte das SO nicht mehr sein!!!

Aber ich gönn Dir Deine Sympathien und will da gar nichts madig machen... :-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: nun sind wa nich mehr papst

Antwort von Christine70 am 11.02.2013, 14:54 Uhr

ich ziehe den hut vor ihm, weil er das macht, womit keiner gerechnet hat.
wenn man da seinen vorgänger anguckt, wie krank er schon war, konnte fast nicht mehr sprechen, stehen auch nicht mehr.. aber wollte bis zum Tod sein amt ausführen, koste es was es wolle.

ich bin katholisch und ja, ich hab mich damals gefreut daß er papst wurde und ich hatte tränen in den augen, als er das erste mal auf den balkon getreten ist als papst.

aber das wird nicht mehr passieren..

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

obwohl:

Antwort von Christine70 am 11.02.2013, 14:55 Uhr

unser ehemaliger bischoff Müller ist ja in den vatikan gerufen worden vor kurzem

weia... na hoffentlich nicht oO

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

So isses!

Antwort von Strudelteigteilchen am 11.02.2013, 14:58 Uhr

Ich nehme Ratzinger seine Rolle rückwärts nach dem 2. Vatikanum immer noch übel - aber dieser Schritt verdient Respekt.

Wenn er in die Geschichtsbücher eingeht als der erste Papst, der seine altersbedingt nachlassende Schaffenskraft gesehen und die Konsequenzen daraus gezogen hat - als Beispiel für viele Nachfolger - dann hat er der Nachwelt etwas Gutes hinterlassen.

Auch wenn ich mit seinen Überzeugungen nicht übereinstimme, so zeigt es doch, daß er ein "Überzeugungstäter" ist und kein Macht-um-jeden-Preis-Mensch. Das hebt ihn von vielen Mächtigen dieser Zeit positiv ab.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: nun sind wa nich mehr papst

Antwort von maxwell am 11.02.2013, 15:01 Uhr

Angeblich ist er altersmüde. Ich denke aber, daß er gehofft hatte, sein Hardliner-Tum nun richtig ausleben zu können. Und ist enttäuscht daß er nicht so darf wie er mögen würde.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Nikas

Antwort von Nikas am 11.02.2013, 15:01 Uhr

mensch, pamo, das Bild hätt ich eher gebraucht. Jetzt geh ich morgen als grüngesichtiges Kirchenfeindbild auf die Sause.....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich dachte das gilt auf lebenszeit

Antwort von kravallie am 11.02.2013, 15:04 Uhr

ich habe mich da nicht damit auseinandergesetzt, hab genug mit unserem katholischen pfarrer zu tun gehabt, aus dessen fängen ich kind2 befreit habe....seitdem betrifft mich die kirche nicht mehr, ich würde trotzdem gerne beerdigt werden, das weiß meine bucklige verwandschaft und das kriegen die hin, wenn ich dann mal die radieserl von unten anschaue....
ansonsten fehlt mir das weltverbesserungsgen und es ist mir schlicht wurscht.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

@Leena: Daß ich als Protestant in einem katholischen Gottesdienst...

Antwort von Ralph am 11.02.2013, 15:13 Uhr

... kein Abendmahl erhalten darf... das war und ist mir schon immer schnuppe gewesen. Ich bin diverse Male hingegangen und habe mir die Oblate abgeholt. Gut, der Pfarrer hat für mich den Wein getrunken, da fühlte ich mich etwas veräpptelt, aber das wußte ich vorher... aber alles andere ist eine Sache, die ich zwischen Gott und mir auszumachen habe, und da redet mir neimand hinein, kein Pfarrer, kein Bischof und erst recht kein Pontifex. Die sollen hübsch alle schauen und Sorge dafür tragen, daß das Fegefeuer für sie mal nicht zu heiß wird.
Wir sind uns nämlich einig... mein Schöpfer und ich, und nur das zählt für mich!

Ralph

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: nun sind wa nich mehr papst

Antwort von Nikas am 11.02.2013, 15:13 Uhr

Wurde er damals nicht als Zwischenlösung gesehen? Wie alt er ist, war ja bekannt...

Hinter die Kulissen dieses dubiosen Machtapparats schaut niemand. Der polnische Papst damals war auch reine Machtpolitik (wohl gegen die Kommunisten im Osten). Ich hab keine Ahnung, warum Ratzinger jetzt zurücktritt/treten musste. Das weiss doch nicht mal der liebe Gott bzw. dürfte der sich mit Grausen schon längst abgewandt haben.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ja

Antwort von maxwell am 11.02.2013, 15:19 Uhr

Das war der Fall. Der "Übergangspapst" vor dem nächsten "großen Papst". Angeblich war die Kirche noch nicht "bereit" für einen großen Papst.
Blubberblubber, aber so habe ich es gelesen.

Ratzinger sagte schon, als Präfekt der Glaubenskongregation, daß er vielleicht zurücktreten wolle um ein paar Bücher zu schreiben. Das kanner jetzt machen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Beerdigung

Antwort von Leena am 11.02.2013, 15:22 Uhr

...das ist der nächste Punkte, die mir Magenschmerzen macht, ganz im Ernst, so blöd, wie's klingen mag:

Mein Mann ist ja katholisch, und wenn ich mir vorstelle, ich würde ihn überleben und müsste ihn katholisch beerdigen lassen, mit einem Zeremonie (und ganz überwiegend mit Pfarrern, die bei der Beerdigung Dinge sagen, die mir die Haare zu Berge stehen lassen), die sich mir sehr fremd anfühlt...

Ich will mich eigentlich nicht bei der Beerdigung meines eigenen Mannes fremd und allerhöchstens "geduldet" fühlen, ggf. beim Trauergottesdienst vorher (samt den Kindern) nicht zum Abendmahl dürfen - und ich hab Angst, dass ich bei DER Beerdigung dann in einem Zustand sein könnte, dass ich ein paar von den Dingen, die ich bisher bei katholischen Beerdigungen von Familienmitgliedern meines Mannes immer nur ganz still gedacht habe, eventuell laut aussprechen könnte. Dann mach ich ihm quasi posthum noch die Beerdigung kaputt...

Nee, ganz im Ernst - allein wegen der katholischen Beerdigung hoffe ich sehr, ihn NICHT zu überleben!

(Wobei ich so eine richtige katholische Brauchtums-Beerdigung schon SEHR imposant und beeindruckend finde, ich weiß noch, als der Lieblingsonkel meines Mannes gestorben war, der in seinem Heimatdorf tragende Säule der Kirchengemeinde, der Schützenvereins und überhaupt war... allein die unzähligen Vaterunser, die für den gebetet wurden, der als nächster stirbt, für den nächsten Schützenbruder, der stirbt, den nächsten Kirchenvorstand etc. - es war absolut beeindruckend. Aber - meinen Mann möchte ich SO nicht beerdigungen müssen.)

Deine Familie, und auch Dein Mann, stellt sich da weniger an, vallie..?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Beerdigung

Antwort von Strudelteigteilchen am 11.02.2013, 15:35 Uhr

Das ist aber mehr regionales Brauchtum als katholisches Brimborium. Das darf man weglassen, ohne in der Hölle zu landen ;-).

WILL Dein Mann dieses Brimborium denn bei seiner Beerdigung? Ich will sowas auch nicht, obwohl ich katholisch bin. Ich bin mir sicher, daß der von mir ausgewählte Pfarrer eine Beerdigung hinbekommt, die auch die anwesenden Nichtkatholen angemessen und würdig finden.

Ich habe schon Beerdigungen aller Sorten und Formen miterlebt - katholisch, protestantisch, atheistisch.... Der wesentliche Unterschied zwischen "christlich" und "nicht christlich" war, daß christliche Beerdigungen ausgerichtet sind auf ein "Danach". Aber in den Ritualen und Zeremonien waren die regionalen Unterschiede deutlicher als die religiösen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Ich als Protestant in einem katholischen Gottesdienst...

Antwort von Leena am 11.02.2013, 15:46 Uhr

...ich habe im Normalfall auch kein Problem damit, und wenn ich keinen der anwesenden Beteiligten kenne (und die mich auch nicht), ist mir das auch ziemlich wurscht. (Ich bin immer schon gerne im Urlaub in einen lokalen Gottesdienst gegangen und war da sowohl in Irland als auch in Italien schon bei katholischen Eucharistiefeiern, oder in England in anglikanischen Gottesdiensten, wo ich mich teilweise wie mitten in "Sister Act" gefühlt habe *grins*.)

Aber wenn es um die Gefühle meiner Mitmenschen geht, die mir wichtig sind, fühlt sich das irgendwie anders an... :-(

Meine Schwiegermutter z.B. würde wirklich glauben, ihr Abendmahl wäre dann "wirkungslos", weil ich als Protestant es "entweiht" habe. Dabei weiß sie eigentlich, dass Protestanten doch "auch nur Menschen" sind - gar nicht "so anders als wir". Das sagte sie ernsthaft mal, als es um das Thema ging... sie ist halt schon älter und sehr von ihrem kleinen sauerländischen Dorf geprägt, wo die zwei vorhandenen Alibi-Protestanten von den alteingessenen Katholiken früher schon sehr misstrauisch beäugt wurden.

Ich zitiere dann mal wieder den entsprechenden Wikipedia-Artikel: 'Besonders dringlich stellt sich die Frage nach der „eucharistischen Gastfreundschaft“ für Ehepaare, in denen ein Partner der römisch-katholischen Kirche angehört.'

Klingt vielleicht blöd, fühlt sich aber tatsächlich so an.

LG, L.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: nun sind wa nich mehr papst

Antwort von SchwesterRabiata am 11.02.2013, 15:52 Uhr

Ja, er wurde als Übergang gehandelt und ihm wurde vorhergesagt, daß er keine lange Zukunft mehr haben wird, sorry, so hieß es, das kommt jetzt nicht von mir...
Francis Arinze wurde damals glaube ich recht hochgehandelt, auf Grund seines Ursprunges und seiner Hautfarbe eine Reform, allerdings inhaltlich ist er zum großem Teil auch konventioniell, wie es scheint (ich bin da auch nicht so informiert, bei mir kam halt nur das an;-)), zwar zwischen kulturen und Religonen vermittelnd, aber bei anderen wichtigen Fragen der Kirche kein Revoluzer...
vielleicht hätte er damals ein bißchen was reißen können, derweil ist er auch schon 80 (so um den dreh, genau weiß ich es nicht, ist ja schon ne Weile her;-)) .....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Beerdigung

Antwort von kravallie am 11.02.2013, 15:59 Uhr

meine mama war auch aus der kirche ausgetreten, wollte aber eigentlich grade wegen schwerer krankheit und beerdigung wieder eintreten.
so hat ihr meine schwester, sehr katholisch und in der kirchengemeinde integriert, den gefallen getan und ihren pfarrer angeheuert.
er hat das gesagt, was wir wollten.
mein vater wurde evangelisch und auch sehr schön beerdigt, mit blaskapelle etc.

wir vallies mögen das halt, deswegen wäre es mir ein graus, verbrannt zu werden oder nur eine notbestattung zu bekommen.

meine lv´s reichen auch für einen anständigen sarg und den pfarrer.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nein, das ist nicht blöd...

Antwort von Ralph am 11.02.2013, 16:28 Uhr

Ich posaune das dann ja auch nicht in die Welt, aber ich gehe eben hin. Was die Menschheit nicht weiß, macht sie nicht heiß. Es ist ein subjektives gefühl, bei den anderen und auch bei mir, von daher nehme ich niemanden etwas weg, wenn er es nicht weiß, daß ich Protestant bin.
Bei Euch im Dorf sehe ich schon, daß es heikel wäre, weil man sich kennt. aber, ich glaube auch, daß es auf den Pfarrer ankommt, ob er auch nach dem Motto handelt "Was mein Bischof nicht weiß..." usw. usw.
Meine Erfahrung hat mir in manch Diskussion gezeigt, daß sich die Basis der beiden großen cvhristlichen Kirchen iun Deutschland einiger ist, als man denkt. Denen ist es nämlich wirklich wurscht, was der Klerus darüber denkt und welche Unmenschlichkeiten er dadurch verzapft. Mit Christentum hatb das nämlich auch nichts zu tun.

Und was das Dogma angeht... die Sonne drehte sich lt. katholischer Lehre jahrtausendelang um die Erde, und Galilei wurde nach einer kurzen Phase der Verbanunng nur 430 Jahre nach seinem Tod rehabilitiert. 430 Jahre brauchte die katholische Kirche, ihren Irrtum zuzugeben. Warum also sollte ich glauben, daß das katholische Dogma der Spaltung richtig sei?

So, und nun mache ich Feierabend und tue so, als ob Rosenmontag wäre...
Heute keine einzige Vorsprache, niemand hatte sein geld verloren oder war beraubt worden...

LG
Snoopy

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

hier der Nachfolger...

Antwort von SchwesterRabiata am 11.02.2013, 17:21 Uhr

gerade auf FB gefunden, ich mußte zumindest stark lächeln...;-)

Bild zum Beitrag anzeigen

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

SchwesterRabiata

Antwort von maxwell am 11.02.2013, 19:42 Uhr

Dein böser Humor gefällt mir sehr gut!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: nun sind wa nich mehr papst - wie? das wäre doch nicht die erste marionette

Antwort von mandala67 am 12.02.2013, 8:34 Uhr

der davor wurde doch auch an fäden bewegt.
also, schlappmachen geht gar nicht!
nicht nach über 700 jahren.........die hatten alle ihre puppenspieler.....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.