Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von stesa am 08.01.2014, 21:43 Uhr

Schutzschild ?

Aktuell habe ich langsam Angst vor jedem neuen Arbeitstag aufgebaut.
Warum? Meine Zimmerkollegin hat seit über einem Jahr wechselnde Zustände, d.h.es geht ihr "wellenmäßig" schlecht,Kopfschmerzen sagt sie, dann fängt sie plötzlich zu weinen an, wenn es nicht so schlimm ist, geht spätestens eine halbe Stunde nach der Pause regelmäßiges Stöhnen oder Räuspern, aus dem Fenster ins Leere gucken usw.an.
Oder sie will mit mir über Banales sprechen und reißt mich dann öfter aus meinen Gedanken.Dann fällt es mir schwer, mich wieder zu konzentrieren.
Nicht das ich auch mal paar Minuten reden würde, aber danach möchte ich in meiner Arbeit weiterkommen.
Sie hat angeblich keine probleme, einen ach so tollen Mann usw., dann erzählt sie wieder, dass sie total gestresst ist(wovon?), nichts machen möchte, nur in den Garten gucken...
Ich habe ihr geraten, sich Hilfe zu suchen, vielleicht hat sie Probleme, die ir nicht bewusst sind, sie geht angeblich zu einer Psychologin, es bessert sich aber nichts.
Seit 4 Wochen habe ich jetzt auch jeden Tag Kopfschmerzen, ansteckend?
Und ich fühle mich irgendwie fertig, eine Kollegin meinte, ich solle mir ein Schutzschild aufbauen, wie bitte soll das praktisch aussehen???
Am liebsten würde ich meine Chefin bitten,mich in ein anderes Zimmer zu lassen, dann wäre ich aber die böse egoistische Kollegin!
Wenn es aber so weiter geht, gehe ich auch bald zum Arzt und sage dem, dass ich nicht mehr kann.
Hat jemand einen Rat? Ich hoffe sehr darauf!
Grüße
stesa

 
8 Antworten:

Re: Schutzschild ?

Antwort von LoveMum am 08.01.2014, 21:50 Uhr

Ich kann dir nur raten die böse, egoistische Kollegin zu sein und um ein anderes Büro zu bitten.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schutzschild ?

Antwort von Nomadin13 am 08.01.2014, 21:53 Uhr

Da waer ich lieber die boese Kollegin als meine Gesundheit auch noch zu ruinieren.
Ich weiss, leicht geschrieben - fuer die Umsetzung braucht es sicher Ueberwindung. Aber tu es - dir zuliebe!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schutzschild ?

Antwort von Fru am 08.01.2014, 22:06 Uhr

Ich würde auch zur doofen Kollegin mutieren, aber ganz sicher..solchen Menschen ist leider nicht zu helfen!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schutzschild ?

Antwort von linghoppe am 09.01.2014, 8:10 Uhr

ich rate dir auch, sei die egoistische kolegin, kannst ja sagen das du dich nicht konsetieen kannst, weil sie dich ablenkt..
sie soll sich zum zuhören einer Personz zuwenden die dies Bweruflich machen.. beziehungsweise Arzt/in Ling
viel Erfolg sei stark

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schutzschild ?

Antwort von stesa am 09.01.2014, 11:28 Uhr

Danke fuer eure Antworten.es ist nur nicht so einifach. Das Zimmer zu wechseln.da alles besetzt ist.waere halt mein wunsch.
Es muesste jemand anders dahin.aber da ist jeder froh.dass er nicht da ist.
Somit muss ich mir also doch eine Strategie des Durchhaltens antrainieren.aber welche.hmm
Ausser sie oefter zu ermutigen. zum Arzt zu gehen.faellt mir nichts ein.
Gruesse
Stesa

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Sag:"Ich habe leider keine zeit

Antwort von Leewja am 09.01.2014, 11:39 Uhr

mir heute deine probleme anzuhören, liebe kollegin. Ich möchte in ruhe und konzentriert arbeiten, bitte besprich das in deiner freizeit mit jemandem!"

du bist vermutlich nicht als kummerkasten für andere eingestellt, also lass es auch und amch das deutlich!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schutzschild ?

Antwort von Strudelteigteilchen am 09.01.2014, 12:21 Uhr

Wie ist denn das Verhältnis zum Chef? Kann man mit dem reden? Der hat ja aus ganz vielen Gründen durchaus ein Interesse daran, daß da was passiert. Zum einen möchte er, daß Du arbeitest und nicht mit den Problemen Deiner Kollegin zugeschüttet wirst. Zum anderen wird er wollen, daß Deine Arbeitskraft erhalten bleibt und Du nicht demnächst ausfällst, weil Du die Probleme der Kollegin nicht mehr er-tragen kannst. Und drittens wird ihm ja auch daran gelegen sein, daß die Kollegin wieder gesund wird und ihre Arbeit machen kann.

Meine Kollegin neigt auch zum Jammern, sie war auch schon 6 Wochen wegen Burnout krankgeschrieben. Die Zeit hat bei weitem nicht gereicht, um wieder auf den Damm zu kommen, zumal sie jegliche psychologische Hilfe ablehnt ("Ich habe doch keinen Dachschaden!"), aber einen längeren Ausfall kann sie sich finanziell nicht leisten. (Was sich rächen wird, wenn es sie komplett rausknallt, aber was red´ ich?)

Jedenfalls habe ich schon mit unserem gemeinsamen Vorgesetzten darüber gesprochen. Nicht, um sie "anzuschwärzen", sondern um Rat zu bekommen, wie ich damit umgehen soll. Allerdings ist unser Chef einer, der das angemessen behandelt. Er wird die Kollegin nicht feuern, er setzt sie nicht unter Druck und er rennt jetzt auch nicht zur Geschäftsleitung. Bis zu einem gewissen Grad war ihm das Problem bekannt, auch wenn das Ausmaß ihm nicht bewußt war.

Mir hat es schon mal geholfen, darüber zu reden. Außerdem haben wir ein paar Maßnahmen besprochen, wie ich die Kollegin entlasten kann, ohne daß sie sich angegriffen fühlt oder Angst um ihren Job bekommt. Vielleicht spricht er sie auch noch mal vorsichtig an. Er hat schon angeregt, daß die PA mal wieder ein Informationsschreiben rausschickt darüber, daß es in der Firma eine "Burnout-Beratungsstelle" gibt. Nicht speziell für diese Kollegin sondern ganz allgemein - damit sie sich nicht unter Druck gesetzt fühlt.

Wenn es mir ganz konkret zu viel wird, dann "flüchte" ich - zum Kopierer, zur Poststelle, zum Kaffeeholen - irgendwas findet sich immer. Aber ich habe das Glück, daß sich unsere Dienstpläne nur an drei Vormittagen pro Woche überlappen. Dann geht das schon. Ab Sommer könnte es mehr werden - dann muß ich mal schauen, wie ich damit umgehe.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Schutzschild ?

Antwort von stesa am 09.01.2014, 21:52 Uhr

Danke für die ausführliche Antwort, mir geht es also nicht allein so.
Meine Chefin kennt das Problem, schickt sie auch zum Arzt, wenn sie wieder mal ganz schlimm aussieht und das allen zeigt, damit ihr alle zureden, doch zum Arzt zu gehen, werde ich auch viel öfter zukünftig machen. Auch die kleinen Auszeten sind gut, man soll sich ja sowieso viel mehr bewegen und dann tief durchatmen, omm.
Die Arbeitsergebnisse stimmen noch so einigermaßen, da wir auch teilweise versetzt im Außendienst arbeiten, ich hole das dann wieder auf, wenn sturmfrei ist, wird aber stressig dann für mich, kontinuierlich arbeiten würde mir besser tun.
Mir fällt grad ein, werde mir auch noch was kleines Schönes auf dem Schreibtisch drapieren um dahin zu schauen, wenn sie mich mal wieder runterzieht.
Viele Grüße
stesa

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.