Aktuell

Forum Aktuell

Trocknerdinger

Thema: Trocknerdinger

Wie nennt man denn die Dinger die man ins Auto legt wenn es feucht ist? Ich hatte mein Fenster nicht richtig zu, jetzt ist innen Alles nass und das trocknet doch bei dem Wetter nicht. Ich habe Angst dass es schimmelt. Da gibt es doch so Teile, die man dann auf der Heizung wieder trocknet......Die die Feuchtigkeit aufsaugen. Mann. Mein Auto ist drei Jahre alt. Ich will keinen grünen Pelz auf dem Sitz. Auch keinen schwarzen. Gar keinen Pelz. Verdammt.

Mitglied inaktiv - 18.01.2018, 19:15



Antwort auf diesen Beitrag

LG

von kanja am 18.01.2018, 19:19



Antwort auf diesen Beitrag

Entfeuchter?! Da ist so en Salz drin, aber wie die Dinger genau heißen?! Ich hatte auch mal einen. Habe den aber wohl dummerweise weggeschmissen anstatt zu trocken.

von Nesaja am 18.01.2018, 19:20



Antwort auf Beitrag von Nesaja

Zeitungen kannst du auch im Auto ausbreiten.

von fsw am 18.01.2018, 19:37



Antwort auf diesen Beitrag

Beim alten Auto habe ich diese Nachfüllbeutel von "Raumluftentfeuchtern" (Aldi, Lidl, Baumarkt) im Auto liegen gehabt. Ansonsten reichen zur Vorbeugung auch diese kleinen Tütchen, die oft Paketen beiliegen, die feuchtigkeitsempfindliche Singe enthalten.

von Julie am 18.01.2018, 19:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß nicht, ob dir so ein Teil reicht. Wir hatten mal die größere Variante im Auto (Luftentfeuchter mit Granulat, sowas in der Art: https://www.amazon.de/dp/B01CDIBAAA?ref_=Oct_CARAsinC_3677554031_3). Wir hatten eine kaputte Dichtung ewig nicht gefunden. Solche Entfeuchter-Kissen haben wir während der nassen Zeit standardmäßig im Auto liegen.

von Häsle am 18.01.2018, 19:23



Antwort auf Beitrag von Häsle

Der Sitz ist nass.ich hatte einen nassen Hintern. Im Sommer wäre das ja kein Problem. Ich habe auch keine Garage. Morgen früh sitze ich vermutlich auf einer Eisschicht und muss aufpassen, dass ich beim Fahren nicht vom Sitz rutsche. Verdammt!

Mitglied inaktiv - 18.01.2018, 19:25



Antwort auf diesen Beitrag

Oder jetzt noch Salz auf den Sitz streuen & morgen dann absaugen? Hilft ja auch verlässlich bei Wein im Teppich, hatte ich schon ab und an...

von DecafLofat am 18.01.2018, 19:48



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ich habe nur Kräutersalz. Das kann man ja schlecht machen.

Mitglied inaktiv - 18.01.2018, 19:52



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ich habe nur Kräutersalz. Das kann man ja schlecht machen.

Mitglied inaktiv - 18.01.2018, 19:52



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ich habe nur Kräutersalz. Das kann man ja schlecht machen.

Mitglied inaktiv - 18.01.2018, 19:52



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ich habe nur Kräutersalz. Das kann man ja schlecht machen.

Mitglied inaktiv - 18.01.2018, 19:52



Antwort auf diesen Beitrag

Zuerst ging das Senden nicht. Dann hab ich ausgeschaltet. Und jetzt kam es hundert Mal.... Warum weiß ich nicht. So wichtig ist mein Hinweis auf Kräutersalz jetzt nicht. Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 18.01.2018, 19:55



Antwort auf diesen Beitrag

Oder alte Zeitungen aufs armaturenbrett (nachts) oder katzenstreu in alte socken füllen und im Auto lassen.

von DecafLofat am 18.01.2018, 19:23



Antwort auf diesen Beitrag

Weder grün noch schwarz... sondern weiß. Der Mann einer Kollegin hat sein Auto immer über den Sommer "eingestellt", während er dann mit Cabrio unterwegs war. Letztes Mal war er dann direkt vor dem "Einmotten" noch durch die Waschstraße gefahren, damit auch alles sauber ist - und als er es im Herbst aus der Garage holen wollte, hatte der komplette Motorraum einen dicken weißen Pelz, der auch durch die Lüftung ins Autoinnere gekrochen war. Nur der Kofferraum war da noch pelzfrei. Das Auto war nicht mehr zu retten. :-( Ist bei Dir jetzt "nur" der Fahrersitz nass geworden oder noch mehr..? Ansonsten - erstmal mit Zeitungspapier oder Handtüchern auslegen..?

von Leena am 18.01.2018, 19:44



Antwort auf Beitrag von Leena

Fahrersitz. Ich bin jetzt mit Zeitungen und Socken mit Katzenstreu ans Auto. Die Fenster waren innen eben auch richtig nass. Habe ich trocken gerieben, Sitz mit Zeitungen ausgelegt und die Socken, sowie Küchenrolle verteilt. Vorhin bin ich ja noch gefahren, die Fensterinjrnscheiben sind innerhalb drei Stunden pitsch nass beschlagen. Da ist schon ordentlich Feuchtigkeit. Ich fahre Morgen mal ins ATU. Und hoffe dass ich nicht im Bikini fahren muss. Frage nach den Entfeuchtern. Ich würde am liebsten mal mit dem Föhn durch. Danke für die Tipps.

Mitglied inaktiv - 18.01.2018, 19:51



Antwort auf diesen Beitrag

Autolackierereien haben wohl Trockenräume, war ein Tipp, den ich im Internet spontan getroffen haben. Viel Glück!!!

von Leena am 18.01.2018, 19:56



Antwort auf Beitrag von Leena

Hey, mein Schwager ist Lackierer! Danke! Den rufe ich an

Mitglied inaktiv - 18.01.2018, 19:57



Antwort auf diesen Beitrag

Demnächst komme ich mit einem Schimmel zur Arbeit Ich weiß. Ihr müsst das jetzt auch nicht kommentieren.

Mitglied inaktiv - 18.01.2018, 20:16



Antwort auf diesen Beitrag

Ich sag doch - auf einem weißen Schimmel. Hatte der Schwager einen Tipp..?

von Leena am 18.01.2018, 20:52



Antwort auf Beitrag von Leena

War nicht erreichbar. Der muss mir eh noch was machen, da ich mit einer Mauer aneinander geraten bin. Dann könnte man das gerade in einem Rutsch erledigen! Danke Leena

Mitglied inaktiv - 18.01.2018, 21:26



Antwort auf diesen Beitrag

Kennst du jemanden der einen Nass-Staubsauger hat? Damit müsste das Gröbste rauskommen. Danach ne Runde fönen, alternativ ne Stunde im Standgas laufen lassen und Heizung volle Pulle... Luftentfeuchter rein, die ziehen auch ordentlich Wasser raus. Haben so ein Ding fürs Wohnmobil und im Herbst können wir den Behälter alle 2 Tage leeren!

von Linchen83 am 18.01.2018, 21:47



Antwort auf diesen Beitrag

Mir wurde mal zur täglichen Entfeuchtung im Winter geraten, täglich die Klimaanlage ein zu schalten. Wenn du also die Heizung voll aufdreht, würde ich die "verdunstete" Luft hinterher auch schön rauslassen. Ich drücke dir die Daumen!

von Blömsche am 19.01.2018, 19:36