Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Leewja am 15.03.2011, 12:42 Uhr

uich hätte so gern unabhängige, sachliche, ehrliche, nicht emotionsgeladene

Informationen über Energiegewinnung.

Gibt es da was?

Denn mal ganz ab davon, ewas gerade passiert- dass sich was ändern muss, ist ja klar, ABER:

Ist Windkraft tasächlich eine Lösung? Denn ich habe auch mal einen Artikel gelesen, in dem diese riesen offshore windparks im meer als große bedrohung für den fischbestand, die Zugvögel und nícht zuletzt die Schifffahrt beschrieben wurden.

Wasserkraftwerke kommen nicht ohne Eingriffe an Flüssen aus, die sicher auch nicht "gut" für die umwelt sind.

Ob gezeitenkraftwerke das kostbare und empfindliche Ökosystem Wattenmeer so ganz unbeeindruckt lassen?

Stimmt es, dass das Silicium der Solarzellen auch "giftig" bzw, kaum abbaubar ist?


Die ganze Diskussion ist immer sehr emotions- und idealismus-getragen.

Dagegen habe ich auch ncihts, aber ich wünsche mir sachliche, emotionslose fakten, um dann meine eigenen Emotionen entwickeln zu können...

Hat eine/einer einen Tip?

 
11 Antworten:

Re: uich hätte so gern unabhängige, sachliche, ehrliche, nicht emotionsgeladene

Antwort von biggi71 am 15.03.2011, 12:51 Uhr

hallo,
ich verfolge schon eine zeitlang das thema "seekabel" (norwegische wasserkraft).
http://www.swr.de/report/presse/-/id=1197424/nid=1197424/did=6920732/17vn7bu/index.html
ist nur ein link dazu
lg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

du findest eine menge unter:

Antwort von biggi71 am 15.03.2011, 12:53 Uhr

norger (NorGer)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: uich hätte so gern unabhängige, sachliche, ehrliche, nicht emotionsgeladene

Antwort von wauwi am 15.03.2011, 12:54 Uhr

Tut mir leid, sachlich und nicht emotionsgeladen kann ich derzeit nicht bieten......
Nur soviel, was immer die alternativen Energien auch für Nachteile haben und da hast du recht, jede gefährdet die Umwelt auf eine andere Art und Weise, so ist doch keine von ihnen in der Lage durch einen kleinen unbedachten Augenblick der Natur oder des Menschen innerhalb kürzester Zeit ganze Landstriche faktisch auszulöschen.
DAS ist der wertvolle Unterschied.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Das stimmt zwar, Wauwi

Antwort von Leewja am 15.03.2011, 13:12 Uhr

und dennoch bin ich irgendwie nicht bereit, zu sagen, gut, machen wir halt die Nordsee und den Rhein kaputt, dafür aber keine Atomkraft. das wäre für mich unreflektiert und ebenfalls falsch und kurzsichtig.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: uich hätte so gern unabhängige, sachliche, ehrliche, nicht emotionsgeladene

Antwort von Dinkel20 am 15.03.2011, 13:23 Uhr

Nach Deiner Lesart ist emotionsgeladen also abhängig, unsachlich, unehrlich? Jedenfalls stellst Du es in eine Reihe. Schade.

Wenn Du zwischen den sog. Emotionen nicht die Daten herauslesen kannst, bist Du selbst schuld bzw. willst es vielleicht gar nicht. Die einzigen Verlogenen sind diejenigen, die von der Atomkraft profitieren. Deren Emotionen und deren Hass wird dann aufscheinen, wenn sie sehen, dass sie verlieren. Ich persönlich erlebe jedenfalls nichts emotionelleres als deren Vertreter, wenn sie ihre Felle davonschwimmen sehen. Hast Du mit denen oder vergleichbaren Profiteuren schon mal Aug in Aug diskutiert, wenns ums Eingemachte geht? Anscheinend nicht. Sonst kämst Du gar nicht auf die idee, die Seite indirekt als kühl und sachlich einzustufen.

Lass Dir jedenfalls gesagt sein, dass die gesamte alternative Forschung nicht eben beflügelt wird, solange noch auf AKWs gesetzt wird. "Brückentechnologie"? Brücke vielleicht schon, aber wohin? In die Apokalypse, wie man jetzt sieht. So viele wertvolle Jahre der Forschung und Entwicklung sind schon verloren worden. Die Verlängerung der AKW-Laufzeiten lähmt jedenfalls jeden Fortschritt. Der aber wird einsetzen bzw. sich auf schon eingeschlagenen Wegen breitmachen, sobald die Richtung klar ist - und sich die von Dir ja geforderte VERNUNFT durchsetzt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: uich hätte so gern unabhängige, sachliche, ehrliche, nicht emotionsgeladene

Antwort von shinead am 15.03.2011, 13:32 Uhr

Schau Dir mal die aktuelle Folge von Quarks & Co. an. Da geht es um genau dieses Thema.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: uich hätte so gern unabhängige, sachliche, ehrliche, nicht emotionsgeladene

Antwort von KlaraElfer am 15.03.2011, 13:32 Uhr

Seh ich eher als Aufzählung, nicht als in einer Kausalität stehend. Letztendlich kann emotionsgeladen beeinflussend sein und beeinflusst werden will sie gerade nicht, sondern sich selbst ein abschliessendes Urteil machen, so hab ich es verstanden...

Du hast vielleicht zu emotionsgeladen gelesen

LG, alex

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Nein, aber keiner schädigt

Antwort von wauwi am 15.03.2011, 13:59 Uhr

unreflektiert dauerhaft und direkt die Nordsee oder den Rhein und macht sie direkt "kaputt".
Es sind lediglich kleine Veränderungen der Ökosysteme, von denen man letztlich aber auch nicht weiß, welche Folgen sie haben könnten. Daher muss man sich fragen, welche Veränderungen man bereit ist zu tolerieren und welche nicht.
Ich persönlich finde z.B. Strömungsveränderungen schlimmer als den Tod (sorry, auch das ist unschön) einiger Zugvögel, die in Growianen enthauptet werden. Und ja, ich gebe Dir recht, es muss auch ein Ranking von und eine Diskussion über alternative Energien geben, über Nutzen und Gefahren. Aber auch da gibt es sich widerprechende Interessensgruppen.

Das Problem hast du aber nicht nur bei der Energieversorgung, sondern bei Großbauten aller Art.
Nimm nur das Beipiel der Fehmarnbeltquerung. Leider geht das Thema kaum aus Ostholstein heraus ( wird ja auch hauptsächlich dänisches und kaum deutsches Geld angefasst). Lange wurde da gestritten, ob überhaupt, ob Brücke oder Tunnel.......Letztendlich sind alle Meinungen zumindest nachvollziehbar.... Wer wirklich recht hat/gehabt hätte, entscheidet sich wohl erst in Jahrzehnten.....

Nur manche Sachen sind halt grundsätzlich unsinnig: und damit sind wir wieder am Anfang: die Atomkraft, denn da steht das Risiko in keinem Verhältnis zum Nutzen....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Danke für die Tips und Dinkel

Antwort von Leewja am 15.03.2011, 14:31 Uhr

---ich will schlicht von keiner Seite ideologisch verbrämte schön- oder schlechtrederei bekommen, sondern einfach fakten.

das heißt nicht, dass ich AKWs befürworte oder sie behalten will.

Aber bei jedem emotional aufgeladenen thema (gerade Müttern ja beim Stillen/Schlafen/Tragen etc wohlbekannt!) ist es schwer, an sachliche fakten zu kommen, da der emotional aufgeladenen Anteil das manchmal überlagert.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: uich hätte so gern unabhängige, sachliche, ehrliche, nicht emotionsgeladene

Antwort von cosma am 15.03.2011, 14:58 Uhr

Huhu,

Solarenergie ist absolut ausbaufähig, mein Stiefvater ist Prof und hat diverse Solaranlagen entwickelt, da könnte man schon marktführend sein, wenn die Gelder für die Forschung nicht so drastisch reduziert worden wären.

Energiegewinn aus landwirtschaftlichen Ressourcen wäre auch sehr effizient: brach liegende Flächen könnten genutzt werden und entsprechende Erträge liefern sehr gute, umweltschonende Energie.

LG

Cosma

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: uich hätte so gern unabhängige, sachliche, ehrliche, nicht emotionsgeladene

Antwort von streepie am 15.03.2011, 16:03 Uhr

Stoeber mal auf scienceblogs.de und scienceblogs.com - da kriege ich unheimlich viele Infos her.

Und schon vor 40+ Jahren, als mein Vater am Forschungszentrum Juelich gearbeitet hat, gab es Forschung zu nachhaltiger Energiegewinnung - nur wurde die Forschung an Kernkraft deutlich besser finanziert.

LG
Connie

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.