Forum Aktuell

Aktuelles und Neuigkeiten

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von taram am 24.10.2013, 11:47 Uhr

Yeah, Mindestlohn kommt 2015 .....

ahhhhh - ich geh gleich in Wald schreien - was sind das nur für Menschen unsere Volksvertreter?!
8,50 Euro reicht zur Zeit nicht - man muss aufstocken - wie soll das 2015 sein - ich kann nicht mehr

 
30 Antworten:

Re: Yeah, Mindestlohn kommt 2015 .....

Antwort von Christine70 am 24.10.2013, 12:13 Uhr

für mich ist es gut, ich arbeite im moment für einen stundenlohn von ungefähr 4 euro. aber ich bin mal gespannt, wie viele von uns jetzt dann rausgeschmissen werden, weil sich das die firma nicht mehr leisten kann.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Yeah, Mindestlohn kommt 2015 .....

Antwort von taram am 24.10.2013, 12:30 Uhr

Aber achte mal auf das Datum - 2015 - die merken nichts mehr und ich muss dir leider sagen, solange es Menschen gibt, die für 4 Euro arbeiten, haben es die Arbeitgeber natürlich leicht - versteh mich nicht falsch - ich weiß wie nötig das Geld gebraucht wird aber ich habe mir geschworen - kein Job mehr unter 6 Euro und keine kostenlose Probearbeit mehr

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gibt es eigentlich IRGENDEINE Untergrenze für Unterstützung durch Hartz 4?

Antwort von Franke am 24.10.2013, 12:31 Uhr

Wenn jetzt jemand ankommt mit Arbeitsvertrag, 50 Cent Stundenlohn, 40 Stunden pro Woche, wird auch da noch aufgestockt oder sagt man nee, das unterstützen wir nicht?

Da ist doch auch reichlich Raum für Betrug. Wenn dann tatsächlich 4 Euro Stundenlohn gezahlt werden, steuer- und abgabenfrei noch dazu, plus Hartz 4 ist das doch ordentlich Geld für den einen und immer noch günstig für den anderen.

Wenn ein Geschäft nicht zu betreiben ist mit Löhnen, von denen man leben kann, dann ist es eben nicht zu betreiben? Die Umweltschutzbestimmungen muss doch auch jedes Unternehmen einhalten oder Steuern und Abgaben zahlen.

Niemand wird es akzeptieren, wenn einer erklärt, ich gründe ein Unternehmen, ich will Arbeitsplätze schaffen, aber Steuern und Abgaben kann ich erst einmal keine bezahlen, bitte verschont mich in den ersten drei Jahren mit diesem ganzen Zeug.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Yeah, Mindestlohn kommt 2015 .....

Antwort von Christine70 am 24.10.2013, 12:36 Uhr

tja, aber irgendjemand muß ja nachts die tageszeitungen austragen, verstehst?

und eine von denen bin halt auch ich. wir bekommen ja auch noch den nachtzuschlag, aber den darf man zum stundenlohnausrechnen nicht dazuzählen. im grunde ist es leicht verdientes geld (bis auf den winter, aber gut, der dauert nicht das ganze jahr)

das problem wird hier wohl weniger die entlassungen sein, sondern eher die tatsache, daß die zeitungszusteller gänzlich abgeschafft werden. dann wird eben die tageszeitung nicht mehr zwischen 3 und 6 uhr zugestellt, sondern von den postboten irgendwann vormittags. weil die zustellung mit der post billiger kommt, sobald der mindestlohn eingeführt wird.

unsere Gewerkschaft will übrigens, daß nicht erst 2015 aufgestockt wird, sondern so schnell wie möglich, weil unser stundenlohn unmenschlich ist. ach.. das merken sie jetzt erst.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gibt es eigentlich IRGENDEINE Untergrenze für Unterstützung durch Hartz 4?

Antwort von Christine70 am 24.10.2013, 12:38 Uhr

H4 bekommt aber nicht jeder

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gibt es eigentlich IRGENDEINE Untergrenze für Unterstützung durch Hartz 4?

Antwort von taram am 24.10.2013, 12:40 Uhr

Ja, es gibt wohl schon Klagen von JobCentern, wenn die Menschen Dumpinglöhne erhalten - aber viel zu wenige JC machen das.

Ja, das mit den Zeitungen versteh ich schon, ich verteile Kaufland - Werbung

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Yeah, Mindestlohn kommt 2015 .....

Antwort von Sphynx am 24.10.2013, 12:46 Uhr

Zeitungen und Zeitschriften in Papierform sind ohnehin zum Untergang verdammt. Wird zwar noch ein Weilchen dauern, bis es endgültig nichts gedrucktes mehr gibt, aber die Branche ist definitiv auf dem absteigenden Ast, erste Einstampfungen in der deutschen Presselandschaft hat es bereits gegeben...

http://www.handelsblatt.com/economy-business-und-finance-bezos-gedruckte-zeitungen-werden-zum-luxus-artikel/8603098.html

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gibt es eigentlich IRGENDEINE Untergrenze für Unterstützung durch Hartz 4?

Antwort von Steffi528 am 24.10.2013, 13:34 Uhr

Sittenwidrigkeit des Vertrages, aber die Definition von Sittenwidrigkeit lässt sich ganz sicher auch auslegen....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Gibt es eigentlich IRGENDEINE Untergrenze für Unterstützung durch Hartz 4?

Antwort von Christine70 am 24.10.2013, 13:47 Uhr

ich hab vier jahre lang die wochenendreklame ausgetragen, waren immer so zwischen 10 und 15 stück. da hab ich mehr verdient als mit den zeitungen. aber da wurden dann bezirke zusammengelegt und da ich eh schon einen zeitungsbezirk hatte, hab ich die reklame abgegeben.zwei reklamebezirke wären mit zu viel geworden. aber mit der reklame hatte ich echt mehr. kommt halt auf die menge an.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Yeah, Mindestlohn kommt 2015 .....

Antwort von hgmeier am 24.10.2013, 16:57 Uhr

Dumpinglöhne sind sicher ein Problem. Dennoch sind vorgeschriebene Mindestlöhne für mich ein Problem.

Sinnvoller wäre meines Erachtens eine Untergrenze bei der der Transferleistung-beziehende Arbeitssuchende nicht mehr zur Annahme des Jobs gezwungen werden kann. Dies würde die Arbeitgeber im gewissen Rahmen in Zugzwang setzen, nicht jedoch zeitgleich die Vertragsfreiheit zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern einschränken.

Klar, wird es durch die 8,50 zu Massenentlassungen kommen. Schließlich haben die Mitbewerber das gleiche Problem. Die Folge wird nur in den betroffenen Branchen eine flächendeckende Preiserhöhung sein. Dies hat dann mindestens drei Folgen:

1. Die (meist) Dienstleistung ist für den finanziell schlecht Stehenden immer noch nicht erschwinglich, da Preis- und Lohnsteigerung sich entweder ausgleichen oder reell weniger Einkommen zur Folge haben werden.

2. Mittlere Einkommensschichten werden aufgrund der Preiserhöhung weniger dieser Dienstleistungen nachfragen.

3.Aufgrund der geringeren Nachfrage sinkt der Personalbedarf.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Yeah, Mindestlohn kommt 2015 .....

Antwort von Muts am 24.10.2013, 17:50 Uhr

DAS ist genau das Problem was ich sehe, - Kündigungen und "Verlagerung" von Arbeitsplätzen......und mehr Leute, die hier dann arbeitslos werden.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

das frage ich mich auch

Antwort von Benedikte am 24.10.2013, 18:45 Uhr

wenn ich sehe, was jetzt schon ein Friseurbesuch kostet obwohl die Friseusen doch so wenig verdienen dann frage ich mich, was der Spass bei lraeftigem Lohnaufschlag kosten wird

ich meine, ich kann nicht drauf verzichten, aber man kann die Intervalle strecken, selber foehnen oder so.

Eine Freundin von mir ist in so einem Kreis Damen, die sich ab und an vormittags treffen, zu Kaffee und so, und da kommt auch eine Friseurin. Jede gibt einen Zwanziger und die macht bis auf Dauerwellen und Haarverlaengerungen alles. laeuft unter Nachbarschaftshilfe.

Ich glaube naemlich auch, dass dann Kunden wegbleiben wegen der hoeheren Preise, dann weniger Frisieusen Arbeit finden und die arbeitslosen sich dann ja auch was verdinen wollen.

Wobei ich mich auch oft frage, wieso so viele ja wohl einen so schlechten Lohn haben. Sind ja nicht alle unproduktiv oder so. Von daher, in vielen Faellen wird der Mindestlohn wohl hoffentlich dazu fuehren, dass Arbeitnehmer angemessen verdienen und nicht nur den reeichtum des AG mehren, sondern vom eigenen gehalt leben koennen. Aber in strukturschwachen Gebieten werden dann wohl hauptsaechlich selbsatendige Friseure oder Kosmetiker ueberleben, die sich selber ausbeuten duerfen. Denn ich glaube, dass die Betroffenen zwar mehr verdienen aber es wird dann ja auch alles teuer denn natuerlich zahlt der Konsument die rechnung

mal abwarten

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: das frage ich mich auch

Antwort von Einstein-Mama am 24.10.2013, 19:01 Uhr

Naja, die Kaufkraft steigt aber ja gleichzeitig. Somit könnten geringverdiener auch ab und an mal zum Friseur.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: klar aber Friseur ist nicht der einzige, der teurer wird

Antwort von Benedikte am 24.10.2013, 19:08 Uhr

selbst wenn jemand dann 300 Euro mehr verdient, brutto wohlgemerkt, davon gehen ja Rente, Krankenversicherung, Soli, Arbeitslosenversicherung, kirchen stuer udn vielleicht dogar Lohnsteuern ab, also wenn 200 Euro mehr bleiben, es wird ja nicht nur der Frsuer teurer, sondern auch die Kosmetikerin, der Doener, die sonstige Kleingastronomie, das Hotelzimmer, der Blumenstrauss, Erdbeeren , Kirschen und Spargel, das Taxi, die Eiskugel, die Waescherei, die Pakete, falls die nicht durvch selbstaendige Zusteller ausgliefert werden, also das sind die Kleinverdiener, die mir adhoc einfallen.

Sprich, wenn nur der Friseur teurer wuerde, das waere bei steigender Kaufkraft gut zu machen. Aber er waere nur einer unter vielen, meine ich.

Benedikte

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Genau, und deshalb glaube ich nicht an einen Mindestlohn in der angestrebten Höhe...

Antwort von FrauKrause am 24.10.2013, 19:32 Uhr

und Verteilung, irgendwo werden sicher Abstriche gemacht werden, entweder bei den Bereichen, bei der Höhe oder aber auch Ost - West..

LG fk

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wie ist das denn bei Obstpflueckern?

Antwort von Benedikte am 24.10.2013, 20:02 Uhr

Ganz ehrlich, schlagt mich, ich esse ja eigentlich nur deutsche Erdbeeren, bei italienischen und spanischen sorge ich micht immer womit die gespritzt sind.

Aber da kostet das Kilogramm deutscher Erdbeeren schon jetzt immer vier bis fuenf Euro und bei sechs leuten brauchen wir immer zwei. Und Kirschen und Erdbeeren sind ja so teuer weil sie so schwer zu pfleucken sind, Aepfel brauchst Du ja nur drei bis vier und haste ruckzuck.

Dann muss das Kilo doch sieben oder acht Euro kosten, oder? Selbstpfluekcen auf dem Acker haette ich keine Zeit, ann steige ich um, auf aepfel oder doch spanische Erdbeeren.

Benedikte

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Erdbeerpflücker gibts dann nur noch schwarz...

Antwort von FrauKrause am 24.10.2013, 20:51 Uhr

eigentlich logisch, oder?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: du wist lachen

Antwort von Benedikte am 24.10.2013, 21:03 Uhr

aber momentan weiss ich auch nicht, wie es sonst sein sollte

wir haben Kirschen im Garten und selbst wenn der Baum richtig voll haengt und ich vom Boden aus an volle Aeste komme, brauche ich fuer ein kg gute 20 Minuten. 8Euro 50 fuer den AN sind mit AG anteil an Krakenversicherung, rente und so immer 10 Euro. Das wird teuer.

Vielleicht werden die dann per kg bezahlt oder so.

aber wie gesagt, Kirschen haben wir selber

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

andererseits ...

Antwort von SchwesterRabiata am 24.10.2013, 21:04 Uhr

wenn nicht "schwarz" gearbeitet wird, vielleicht arbeiten dann doch auch mehr Menschen, die hier wohnen für 8,50, dann brauch es die Billigarbeiter in Wohnwagen aus Osteuropa nicht mehr, die für 3 Euro gearbeitet haben, wenn sie nun so oder so 8,50 zahlen müssen...
wird natürlich auf den Endverbraucher wieder irgendwo aufgeschlagen....
ich finde sowieso gerade so teilweise harte Arbeit wie Blumen, Obst, Gemüse setzen, pflücken, pflegen ist absolut unterbezahlt, obwohl man sich da oft echt den Rücken krumm macht, im wahrsten Sinne des Wortes!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: andererseits ... ich sach nur

Antwort von FrauKrause am 24.10.2013, 21:08 Uhr

SPARGELSTECHEN.....

Mit 08,50 werden sie vielleicht auch deutsche Stecher finden...*gg

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: andererseits ... ich sach nur

Antwort von SchwesterRabiata am 24.10.2013, 21:19 Uhr

kg Preis gleich Stundenlohn...
ich hab das Feld quasi vor der haustür und ich habe da noch nieeeee geklaut, wirklich nicht;-)
wobei einen guten Stecher für 8,50 *schmunzel* erinnert auch wieder an pol. Straßenstrich ;-)

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Genau, und deshalb glaube ich nicht an einen Mindestlohn in der angestrebten Höhe...

Antwort von Luni2701 am 24.10.2013, 21:54 Uhr

genau deshalb müsste aber ein vernünftiger Mindestlohn her, damit sich eben auch die bisherigen geringverdiener was leisten können und ich denke, das nach nem kurzen hänger auch alles wieder läuft. DAS schafft man aber nicht mit 8,50€. Das einzige was die regierung mit 8,50€ schafft ist ein paar Leute als aufstocker rauszubekommen und eben für diese paar Leute kein Geld vom Staat mehr zu bezahlen. Alleinstehend kommt man noch ohne hartz aus bei 8,50€ aber sobald da ein kind ist reichen auch 8,50€ nicht mehr und als Familie schonmal gar nicht.

LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: wie ist das denn bei Obstpflueckern?

Antwort von Häsle am 25.10.2013, 7:52 Uhr

Die werden den Mindestlohn genauso umgehen, wie sie bisher die Zahlung von Sozialleistungen umgehen. Da kommt dann ein osteuropäischer Subunternehmer mit eigenen Arbeitskräften, die im Leben keine 8,50 Euro verdienen werden (egal, was im Vertrag steht).

Ich würde ja ein Kind auf's Feld schicken.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Yeah, Mindestlohn kommt 2015 .....

Antwort von Hannehoch6 am 25.10.2013, 10:36 Uhr

zu DM-Zeiten habe ich bei meinen Studentenjobs im Einzelhandel schon durchweg 10,- DM aufwärts verdient und ich konnte damit sehr gut leben, das Preisniveau war ja noch dementsprechend.

Es wird langsam Zeit, dass ein Mindestlohn eingeführt wird, um gerade denjenigen zu helfen, die für unter 6,- € die Stunde arbeiten gehen.

Warum soll ein Arbeitgeber auch mehr zahlen, wenn er jeden Tag einen Neuen findet, der noch Geld zur Arbeit trägt? Wahrscheinlich bekommen diese Niedriglöhner noch nicht einmal ihren Urlaub bezahlt und von Krankheit ganz zu schweigen.

Fakt ist, ich finde es längst hinfällig, etwas gegen die ganzen Lohnausbeuter zu unternehmen. In der Realität sieht es nämlich so aus, das der Arbeitgeber immer mehr Geld verdient, auf Kosten des billigen Angestellten.

Alles ist teurer geworden, nur das Gehalt wird immer weniger. Da kann etwas nicht stimmen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Yeah, Mindestlohn kommt 2015 .....

Antwort von Einstein-Mama am 25.10.2013, 12:18 Uhr

Passt nicht ganz zum Thema, aber irgendwie doch schon.
Wir haben im Okt viele Neueinstellungen bekommen die zum "Haustarif" eingestellt wurden. Die Neue auf unserer Station hat seit Arbeitsantritt nicht ein freies Wochenende bekommen. Sie wird jede Woche mit dem Satz "du hast die Wahl , entweder du springst ein oder..." erpresst. Und das dafür, dass sie weitaus weniger Geld für weitaus mehr Stunden mit weitaus weniger Urlaub arbeitet, als z.b ich mit einem anständigen Tarifvertrag. Eine Frage der Zeit also, bis sie das Handtuch wirft.
Und das obwohl sie fachlich wie menschlich sehr qualifiziert ist.
Und nein, SO kann es nicht weitergehen! Nicht in diesem Job und nicht mit solchen Bedingungen.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

1h Friseur 4,50EUR teurer, sparen beim Trinkgeld?

Antwort von björg am 25.10.2013, 13:55 Uhr

Finde ich legitim und angemessen und glaube nicht, dass es meine (exterm niedrige) Friseur-Frequenz beeinflussen wird. Allerdings gehe ich auch nicht zum 10 EUR Friseur, der dann wohl schlagartig 50% teurer werden muss.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Yeah, Mindestlohn kommt 2015 .....

Antwort von Christine70 am 25.10.2013, 14:20 Uhr

- ich bekomme meinen urlaub bezahlt
- ich bekomme auch lohnfortzahlung im krankheitsfall

zeitungszusteller wurden noch nie besser bezahlt. ganz einfach aus dem grund, weil das früher rentner oder schüler gemacht haben, um sich ein kleines taschengeld dazuzuverdienen. da war das ein willkommenes zusatzeinkommen. nun hat sich das blatt aber gewandt und hier bei uns (wir sind 8 zusteller im ort) ist kein einziger dabei, der noch einen hauptjob hat oder rentner ist. wir machen das alle, weil wir nix anders finden. hier in der pampa gibts keine vollzeitjobs, schon gar nicht für über 40 jährige mit drei kindern, die kein auto hat. von der sorte haben wir drei.
ich hatte mich in der vergangenheit so oft beworben und immer hieß es, da ich drei kinder hab, wovon eines noch U10 ist, werde ich nicht gebraucht. die angst vor den krankheitstagen war wohl zu groß.
und mir gehts wie meinen 7 andren kollegen: Lieber diesen minijob, als zuhause rumsitzen und gar nichts bekommen, so derb das klingen mag :(

ich bin im internet auf einer seite registriert, da sind nur zusteller unterwegs und keiner von ihnen verdient mehr als ich. es ist also nichtmal ein regionales problem, sondern bundesweit und geht sogar bis nach österreich und die schweiz, die verdienen auch nicht mehr als wir.

wenn ich dann argumente lese wie: "Selber schuld wenn sich solche menschen ausnutzen lassen und für unter 5 euro arbeiten" dann geht mir der hut hoch

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

hmm...

Antwort von SchwesterRabiata am 25.10.2013, 15:43 Uhr

ich war vor einigen Jahren mal Springer, das war noch knapp zu DM Zeiten. Sprich ich saß jeden Morgen zwei Stunden im Verlag und wurde nur eingesetzt, wenn ein Zusteller ausfiel, was nur so 1 mal die Woche vorkam. Ansonsten hab ich gut Geld für zwei Stunden rumsitzen, Kakau trinken und lesen bekommen (na gut, dafür war es halt jeden morgen ich glaube ab 4 oder 5 Uhr..also schon arg früh;-)), aber dafür gab es halt Nachtzuschlag. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube ich bekam fürs rumsitzen 50DM pro Morgen plus 70 DM falls es zu einem Einsatz kam.
Also ich habe quasi 10 Stunden die Woche rumgesessen, 2-3 Stunden ausgetragen und wöchentlich dafür 370 DM die Woche brutto bekommen....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: hmm...

Antwort von Hannehoch6 am 26.10.2013, 10:28 Uhr

also zu Schülerzeiten habe ich auch schon für einmal die Woche Zeitung austragen, Aufwand auch so 3- 4 Std., um die 200,- DM verdient. Komisch, die Zeitungspreise sind enorm gestiegen und der Lohn extrem gesunken?

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Yeah, Mindestlohn kommt 2015 .....

Antwort von Claudia_Felix am 27.10.2013, 15:17 Uhr

Was machen die Anbieter preisgebundener Ware? Buchhändler, Zeitungsläden, Zigarettenverkäufer? Die können und dürfen ihre Preise ja gar nicht erhöhen?

LG

Claudia

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.