Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Alleinerziehend mit mehreren Kindern...

Thema: Alleinerziehend mit mehreren Kindern...

ist sooooo anstrengend ich hatte gerade folgendes Problemchen mit meiner Mittleren (7 J.) sie war gestern den ganzen Tag bei ihrer Freundin Geburtstag feiern... hat dann gleich dort geschlafen... Mittag kam sie rüber... wir haben gegessen und jetzt sollte sie Hausaufgaben machen, damit wir den Rest des Nachmittags auf den Spielplatz können... und was macht sie... liegt seit ner Stunde sinnlos auf dem Teppich rum... hab ihr dann gesagt, wenn sie sich nicht gleich bewegt, kommt sie nicht mit... joar... erstmal raunte sie zurück das sie eh nicht mit will... Wie lös ich das Problem? Alleine lassen kann ich sie ja schlecht, wenn sie eh schon bockig drauf ist... zuhause bleiben wäre den anderen gemein gegenüber... es ist echt zum verzweifeln, da sie in letzter Zeit nur noch so dummfrech und aufmüpfig ist... und ich fühle mich in solchen Situation total hilflos... ich wäre gerne konsequent... aber kann einfach nicht, weil die anderen beiden ja auch noch da sind... *seufz*

von susafi am 20.03.2011, 14:03



Antwort auf Beitrag von susafi

Ich red jetzt natürlich leicht, weil ich nur 1 Kind habe. Aber ich würde sagen: Nur Strafen androhen, die man auch einhalten kann. Die Kinder sind ja nicht doof und wissen genau, was die Eltern ernst meinen und was nur eine leere Drohung ist. Also ich wäre jetzt so eiskalt und würde sie wenigstens kurz alleine lassen. Für meinen (7) wäre das die absolute Schocktherapie, da er noch nicht oft alleine geblieben ist.

von Joni76 am 20.03.2011, 14:09



Antwort auf Beitrag von Joni76

ja das weiß ich... aber mit was soll ich drohen? Habe ja nichts... die logische Konsequenz wäre das sie zuhause bleibt... hat ihren Teil schließlich nicht erfüllt... aber das geht halt nicht meine habe ich schon alleine gelassen... sie würde das nicht schocken...

von susafi am 20.03.2011, 14:11



Antwort auf Beitrag von susafi

Wieso kannst du sie nicht allein lassen? Versteh ich nicht. Sie ist doch kein Baby mehr. Und ein bisschen Abstand würde euch beiden gut tun in solchen Situationen. Ansonsten handhabe ich es hier so, dass meine Tochter sich die HA weitgehend frei einteilen kann, aber wenn sie es zu lange aufschiebt, dann darf sie nichts anderes mehr machen (z.B. Nintendo, DVD..), bis die HA fertig sind.

von berita am 20.03.2011, 17:47



Antwort auf Beitrag von berita

in der Situation wo dein Kind wütend, bockig, unberechenbar ist... würdest du es alleine lassen? Respekt... das kann ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren

von susafi am 20.03.2011, 18:10



Antwort auf Beitrag von susafi

Hier geht es doch um Rechte und Pflichten! Und es geht um Konsequenzen und nicht um strafen, die sofort erfolgen müssen!! Die Konsequenz aus dem ganzen könnte Beispielsweise auch sein, das sie am Dienstag ihre Lieblingssendung eben nicht sehen darf. Sonntag Plicht nicht erfüllt, Dienstags Recht verwirkt. Das kann man einer siebenjährigen sogar erklären, wie das läuft. Ich muss nicht immer sofort bestrafen. Und, es muss nicht als Strafe gesehen werden, weil ich es erklären kann, das es Konsequenzen hat, wenn man seine Pflichten nicht erfüllt. Und ich hab auch noch zeit, mir die geeignete Konsequenz zu überlegen und muss nicht sofort mit einer komischen Strafe drohen, die ich dann auch noch durchsetzen muss, damit ich ernst genommen werde.

von Sascha1811 am 20.03.2011, 18:20



Antwort auf Beitrag von Sascha1811

Was hat der Fernseher am Dienstag mit den Hausaufgaben vom Sonntag zu tun... das ist für mich keine logische Konsequenz und stell dir mal vor dieses Kind ist Dienstag endlich mal gut gelaunt und ich komme dann mit "nö, du hast Sonntag deine HA nicht gemacht und darfst jetzt nicht gucken." das zieht ja voll runter...

von susafi am 20.03.2011, 18:24



Antwort auf Beitrag von susafi

Jede Konsequenz zieht runter. In diesem Fall ist das ja auch sinn der Sache!! Es spielt doch keine rolle, ob es dann der nintendo, der Fernseher oder was anderes ist. Was ich sagen wollte, die Strafe/Konsequenz dafür muss nicht sofort erfolgen! Es beeinträchtigt in deinem Fall die anderen Kinder, die nichts dafür können, wenn du sofort was unternimmst! Zum beispiel, um es verständlicher zu machen, was ich meine. Wenn mein Sohn, was schon vorgekommen ist, seine HA nicht gemacht hat, sie nicht aufgeschrieben hat und nichts zu hause sagt, geht er logischerweise ohne diese in die Schule. So, die Konsequenz daraus, bei seiner Lehrerin, ist Nachsitzen. Aber auch nicht am selben Tag! Ich werde darüber informiert, das er am z.B. Donnerstag dann eine stunde länger bleiben muss. Egal, ob er da einen guten tag hat oder nicht, ob er verabredet ist, oder nicht. Das spielt keine Rolle. er muss dann verzichten, weil er zuvor seine Pflicht nicht erfüllt hat.

von Sascha1811 am 20.03.2011, 18:30



Antwort auf Beitrag von Sascha1811

Öhmm, wenn Du am Dienstag (Warum so lange warten? Da kräuseln sich jedem Verhaltenstherapueten die Zehennägel!) ein Privileg für eine am Sonntag begangene "Tat" verbietest - wo ist da der Zusammenhang? Oder, anders gefragt: Wenn Du Konsequenz so definierst, wo ist dann der Unterschied zur Strafe? Eigentlich ist Konsequenz eine Folge, die sich direkt und zwangsläufig aus der Tat ergibt. Das wäre, zum Beispiel: "HA werden nicht gemacht, Lehrerin gibt eine 6". Oder: "Deutsch wurde nicht geübt, im Diktat gibt es eine 5!" Oder: "Der Apfelsaft wurde verschüttet, also wird der Boden aufgewischt!" Eine Strafe hingegen ist eine Sanktion, die (idealerweise vorher) für einen Regelverstoß festgelegt wurde, ohne damit in direktem Zusammenhang zu stehen. Das ist, zum Beispiel, wenn man für einen Mord ins Gefängnis wandert, wenn man für einen Diebstahl Sozialstunden abarbeiten muß - oder wenn man am Dienstag nicht fernsehen darf, weil man am Sonntag die Hausaufgaben nicht gemacht hat. Klassische Strafe. Ich finde Strafen manchmal nicht verkehrt, weil die Konsequenzen hin und wieder nicht tragbar sind. (Zum Beispiel gab es früher Strafen, wenn das Kind bei rot über die Ampel gerannt ist - ich hätte das Kind die Konsequenz, daß es vom Auto überfahren wird, nicht tragen lassen wollen.) Aber die Strafen dann Konsequenzen zu nennen - das ist ja wohl Blödsinn. Zumal es in diesem Fall ja durchführbare Konsequenzen gibt.

Mitglied inaktiv - 20.03.2011, 18:34



Antwort auf Beitrag von Sascha1811

sorry Sascha... ich halte von alledem nichts... was du machst ist Strafen... eine Konsequenz erfolgt sofort und ist das Ergebnis aus dem was sie gerade falsch macht... z.B. Hausaufgabe wird nicht gemacht (sie liegt halt lieber auf dem Teppich rum), so kann sie leider nicht auf den Spielplatz, weil sie nicht fertig ist... eigenes Verschulden... desweiteren sollte eine Konsequenz immer sofort erfolgen und zur "Tat" passen... ich quäle mein Kind nicht Dienstag, weil es Sonntag mal seine 5 min hatte... sowas ist fies... stell dir mal du hast heute eine Meinungsverschiedenheit mit einem Kumpel... Dienstag kommt er und haut dir ein paar in die Fr... fändest du das lustig?

von susafi am 20.03.2011, 18:42



Antwort auf diesen Beitrag

Okay, ich gebe dir damit recht, das man es auch anders nennen kann. Je nachdem wie ich das mache sind es Sanktionen, Strafen...konsequenzen. der kern meiner Aussage ist doch schlicht und ergreifend, das ich nicht sofort eine Strafe verhängen muss, wenn es den rest der Familie beeinträchtigt, die nichts dafür kann. Wir sind doch nicht beim bund, wo dann alle laufen müssen, weil einer Mist gebaut hat! Und durchaus kann die Strafe auch am darauffolgenden Tag erfolgen. Man kann sich jetzt darüber streiten, wie man das dann nennen möchte. Oder was die richtige bezeichnung dafür ist. Ob es eine sanktion, eine Konsequenz oder sonst was ist. Haarspalterei!Die Frage war, was sie tun soll, da sie im falle einer sofortigen Bestrafung die anderen Kinder mit hineinzieht, die nichts dafür können!! Und ich meinte nur, das die Bestrafung nicht sofort erfolgen muss!! Bin ich hier bei mir in einer solchen Situation, sage ich meinem junior, das es noch konsequenzen hat und ich ihn nicht gleich bestrafe, damit seine schwester nicht darunter leiden muss. Also folgt sie noch. Wie immer ich dann das nenne, interessiert meinen Sohn wenig, weil er dann stinksauer ist, das ich es nicht vergessen hab. Das vergisst er das nächste mal aber auch nicht und macht seine HA. Wie kompliziert kann man das eigentlich machen??

von Sascha1811 am 20.03.2011, 18:47



Antwort auf Beitrag von susafi

Ich glaub hier wird mal was falsch verstanden! Ich habe drei Kinder. Eines davon spurt nicht. wenn ich es jetzt sofort bestrafe, leiden die anderen auch darunter. welche möglichkeiten bleiben mit? Doch wohl nur, ich vergess das ganze und gut ist, geh mit allen spielen und jeder ist zufrieden. Dann hab ich das das nächste mal wieder. Sehr wahrscheinlich. oder ich geh mit allen spielen, erkläre aber meinem Kind, das daraus noch was folgt, weil es sich daneben benommen hat und das nicht okay war. und das ich sie nicht sofort bestrafe, weil sonst die geschwister drunter leiden müssten, aber die strafe wird noch kommen. Welche Möglichkeiten hast du sonst?? Bin lernfähig und bin für alle vorschläge offen!!

von Sascha1811 am 20.03.2011, 18:54



Antwort auf Beitrag von Sascha1811

Eben die Möglichkeit sie ohne Hausaufgaben in die Schule zu schicken... dann hat sie da ihre Konsequenz...

von susafi am 20.03.2011, 19:50



Antwort auf Beitrag von susafi

man muss hier halt auch immer bedenken, das die wenigsten deine tochter kennen und aiuch nicht wissen, wie sie mit was zurecht kommt, oder was für ein mensch sie ist. Hier werden ja nur Erfahrungen ausgetauscht, die man mit den eigenen Kindern hat. nur weil das eine bei meinem Sohn funktioniert, heisst das ja nicht automatisch, das es bei anderen kindern auch der fall ist. Das sollte man nicht vergessen. Wichtig ist, das du hier anregungen genug bekommst und du den richtigen weg für dich und deine kinder findest!! Wünsche dir dabei viel erfolg und das alles zum guten kommt!

von Sascha1811 am 20.03.2011, 19:54



Antwort auf Beitrag von susafi

Hört sich an, als ob das Kind nach dem Trubel der Geburtstagsfeier nun endlich Ruhe genießt - da würde ich keinen Stress machen. Wie alt sind denn die anderen? Können die vielleicht allein auf den Spielplatz? Ansonsten Hausaufgaben auf den Abend verschieben, kann ja bei einer 7jährigen Schülerin nicht so furchtbar viel sein. Mir geht das auch so mit drei Kindern, glücklicherweise sind die schon recht groß, da wollen zu den verschiedenen Aktivitäten gar nicht alle immer mit. Es gibt aber auch Wochenende, an denen wir gar nichts machen und nur die Zeit zu Hause wirklich genießen. Die ganze Woche ist genug zu tun.

von fille am 20.03.2011, 14:14



Antwort auf Beitrag von fille

die Große könnte sicher alleine auf den nächstgelegenen... wir waren aber weiter weg und sind mit dem Fahrrad hin, sonst würden wir ne gute halbe Stunde laufen... meine 2jährige kann nicht alleine auf den Spielplatz wir hatten schon die HA von Freitag auf Sonntagvormittag verschoben... und es ist nicht fair das sie sich daran dann nicht hält... ich hätte sie auch auf den Abend verschieben können... aber ich kann ihr doch nicht alles passend machen... was soll sie dabei lernen?

von susafi am 20.03.2011, 18:22



Antwort auf Beitrag von susafi

Ich habe heute meine "ist-doch-nicht-so-schlimm-Phase" und finde es wirklich viel "Drama" um diese Hausaufgaben und Erwartungen ans Kind. Es kommt vom Geburtstag nach Hause und hält sich unfairerweise nicht an die Abmachung, war sie vielleicht müde, wollte sie vielleicht nun einfach Ruhe und Zeit für sich? Fände ich alles verständlich. Und ja, in gewissem Maße kann ich meinem Kind es auch mal passend machen. Ich kenne das von meinem mittlerem Kind auch, schon im zarten Grundschulalter "Anfälle" vom Feinsten, es war echt anstrengend. Ich war sogar mal zu einer Erziehungsberatung, weil ich da einfach nicht weiter wußte. Die konnten mir zwar nicht wirklich helfen, fanden das alles recht normal. Irgendwann habe ich rausbekommen, dass Kind zu solchen "Anfallzeiten" oft müde und überfordert war. Da habe ich dann versucht, mehr Ruhe in unsere Abläufe zu bringen und das hat schon sehr geholfen. War aber auch nicht immer leicht, denn ich habe ja auch drei Kinder und da möchte man natürlich allen einigermaßen gerecht werden.

von fille am 20.03.2011, 18:42



Antwort auf Beitrag von fille

klar liest sich das in dem Falle wie eine Kleinigkeit... aber das Kind ist schon seit August letzten Jahres so drauf... und darauf habe ich keine Lust mehr... sie zieht sich aus allem raus, hält sich an nichts und wird dann noch dummfrech wenn man sie zurechtweist... *seufz*

von susafi am 20.03.2011, 18:46



Antwort auf Beitrag von susafi

ich würde sie auch alleine lassen. zumindest eine stunde. hausaufgaben nach ermessen, entweder ohne oder wie schon vorgeschlagen, am abend. ich hab es dick, wenn mir meine kröten meine tagespläne verderben. das wissen sie aber auch.

Mitglied inaktiv - 20.03.2011, 14:20



Antwort auf diesen Beitrag

jo, alleine lasse und ankündigen, dass wenn die Hausaufgaben danach immer noch nicht fertig sind eben das abendliche Baden/Fernsehen/spielen oder sonstiges AUCH nicht geht, weil immer noch die Hausaufgaben offen sind...

von Misty am 20.03.2011, 15:49



Antwort auf Beitrag von susafi

Zu Hause lassen. Und wenn die Aufgaben dann immer noch nicht gemacht sind: In der Schule auflaufen lassen. Ganz oft wirken Strafen von der Lehrerin deutlich besser als Strafen von Mama, die hat nämlich sowieso keine Ahnung *zwinker*. Evtl. würde ich diese Maßnahme mit der Lehrerin absprechen. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 20.03.2011, 16:06



Antwort auf diesen Beitrag

Finde ich mutig von euch... würdet ihr wirklich ein wütendes Kind alleine lassen? Ich war 2 h auf dem Spielplatz, also da hätte ich keine ruhige Minute... sonst ist sie oft alleine, aber nicht wenn sie gerade ihre 5 min hat... wer weiß was ihr da alles so einfällt vor Wut... ansonsten habe ich es so gemacht wie emfut schreibt... ich habe die HA abgebrochen und gesagt hat sie halt Pech gehabt... denn da weiß ich das sie das trifft... hatten gerade wieder den nächsten Ausbruch... ich habe es tatsächlich gewagt zuerst mein Fahrrad und das der Großen anzuschließen... das 3. Schloss wollte ich von drinne holen... ABER... Madame schrie wie so nen halbstarker Teenie... "Orr Alter man, warum ist mein Rad nicht angeschlossen." Und auf meine Ansage sie solle sofort nach drinne verschwinden, kam wieder mein geliebtes "Nö" seit August ertrage ich diese Phase jetzt... so langsam ist meine Geduld am Ende...

von susafi am 20.03.2011, 18:17



Antwort auf Beitrag von susafi

Hmm - das kommt darauf an, wie wütend sie ist und wie das Kind seine Wut normalerweise auslebt. Ich habe hier keine Wüteriche. Soll heißen: Keines meiner Kinder wirft mit Porzellan oder tut ähnliche Dinge, wenn es wütend ist. Insofern könnte ich sie wütend alleine lassen. Die Frage wäre vielleicht, ob sie das zulassen würden - Temi klebt manchmal an mir, wenn er wütend ist, er muß sich an mir abarbeiten. Das ist und bleibt wahrscheinlich eine Einzelfallentscheidung - also ob man das Kind in seiner Wut alleine lassen kann oder nicht.

Mitglied inaktiv - 20.03.2011, 18:38



Antwort auf Beitrag von susafi

Hallo ! Die Hausaufgaben dürften ja jetzt schon erledigt sein aber ich hätte die Hausaufgaben auf abends verlegt und für die nächsten 4 Wochen würde dann nichts mehr aufgeschoben . Also erst wenn die Aufgaben fertig sind Verabredungen , Sport etc lg safrarja

von safrarja am 20.03.2011, 18:40



Antwort auf Beitrag von susafi

Ja, hätte ich . Wenn sie alleine sind sind meine schnell wieder friedlich . Haben ja keinen mehr an wenn sie die Wut auslassen können . Und eine mit 7 kann man verstehen das man wegen den Sonntag Ärger Dienstag nicht Fernsehen darf . Nur zu sagen ich kann ja ihre vielleicht gute Laune am Dienstag dann nicht kaputt machen würde bei mir nicht ziehen . Meine sind seit sie 7 sind mal mehr mal weniger so aber aufgehört hat es eigentlich nie ganz . Und das ganze x2 Oder ganz klar wer sich 2x nicht an die Absprache hält das die HA am Sonntag mittag gemacht werden muss sie halt Freitag machen und geht das ganze WE ohne gemachte HA nirgends hin auch nicht mehr zu Geburtstagen . Das 1x durchgesetzt wirkt wunder .

von nociolla am 20.03.2011, 18:41



Antwort auf Beitrag von nociolla

wäre es nur zum Spielen gewesen, hätte ich auch nein gesagt... aber es ist der Geburtstag gewesen und ich wollte das andere Kind ja nicht bestrafen... das konnte ja nichts dafür...

von susafi am 20.03.2011, 18:48



Antwort auf Beitrag von susafi

bevor meine kinder zu irgendjamenden spielen gehen oder zum geburtstag, haben sie wenn sie von der schule heim kommen als ERSTES ihre hausaufgaben zu machen, vorher gehts nirgendswo hin. das handhabe ich schon seit sie in der schule sind und das klappt super. welches kind hat nachmittags nach dem spielen noch große lust am abend die aufgaben zu machen? keines. sie sind dann müde vom toben und wollen dann nur noch ins bett.

von Pedilein am 20.03.2011, 18:57



Antwort auf Beitrag von susafi

Warum hat sie die Hausaufgaben nicht schon am Freitag gemacht? Dann hättest Du das Problem heute nachmittag nicht gehabt! Meine wäre nach einem Geburtstag mit Übernachtung auch nicht mehr in der Lage, klar zu denken. Sie ist sehr stressanfällig und ich nehme mir grundsätzlich höchstens eine Sache am Wochenende vor, viel mehr verkraftet sie nicht, dann endet das, wie Du es beschreibst. Ich habe nur ein Kind, kann mir aber gut vorstellen, dass es mit mehreren, vom Typ sehr unterschiedlichen Kindern, zu vielen solchen Situationen kommt, wie Du es beschreibst! Wollte sie denn heute mit auf den Spielplatz? Vielleicht wäre sie wirklich gerne zuhause geblieben. Vielleicht braucht sie an sich mehr Ruhe und Du könntest sie bei Familienplaunungen vorher fragen, ob sie daran teilnehmen möchte. Mit 7 hat meine angefangen, mehr Freiraum zu fordern und sie beschäftigt sich wirklich gut alleine zuhause. Ich würde es probieren, dann braucht sie auch nicht mehr bockig zu werden, wenn sie für sich selbst entscheiden kann.

von Curly-Cat am 20.03.2011, 19:31



Antwort auf Beitrag von Curly-Cat

Weil sie Freitag gejammert hat und Kopfweh hatte... da war ich halt mal nett und habe sie verschieben lassen auf Sonntag... gut das hat sie sich nun verspielt... damit muss sie leben... Du hast Recht... sie ist ein Mensch der sich unheimlich gerne zurück zieht... sie spielt manchmal stundenlang alleine im Zimmer und keiner darf stören...

von susafi am 20.03.2011, 19:49



Antwort auf Beitrag von susafi

Hallo! Vielleicht ist sie viel zu müde, um ihre Hausaufgaben zu machen, vielleicht auch zu aufgedreht, immerhin kommt sie von einem Kindergeburtstag mit Übernachtung. Wenn ich sehe, sie ist nicht fitt genug, um Hausaufgaben zu machen, würde ich sie das auf später verschieben lassen. Ich finde aber auch, dass sie mit ihren 7 Jahren mal alleine zu Hause bleiben kann. Ich kann wahrscheinlich gar nicht richtig mitreden, weil meine Tochter zumindest bislang niemals ohne Hausaufgaben in die Schule gehen würde. Sie könnte noch so müde sein, ihre Hausaufgaben würde sie in jedem Fall machen. Sie hat auch schon Hausaufgaben mit über 40 Fieber gemacht und ich konnte es ihr nicht verbieten. Ich würde mich nicht großartig um die Hausaufgaben kümmern. Dann geht sie halt ohne Hausaufgaben in die Schule. Das ist doch einmal wirklich nicht schlimm, höchstens peinlich für deine Tochter (und das ist dann eben die Konsequenz). Wenn es allerdings ein immer wiederkehrendes Hausaufgabenproblem gibt, muss schon (in Absprache mit der Schule) eine Lösung her (aber nicht am Sonntag nach einem Kindergeburtstag). Bei mir leiden auch schon mal beide Kinder, wenn nur einer etwas verbockt. So wollten wir einmal ins Schwimmbad, der Kleine hat mich beim Badetasche-Packen so genervt, dass ich vergessen habe, die Badeanzüge einzupacken. Dann sind wir am Schwimmbad, als ich es gemerkt habe, eben alle wieder umgekehrt und an dem Tag nicht ins Schwimmbad gegangen. Gruß, Sabri

von Sabri am 20.03.2011, 23:18