Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

alleiniges Sorgerecht

Thema: alleiniges Sorgerecht

Hallo ihr Lieben! Mehrere Leute haben mir nun schon dazu geraten,das alleinige Sorgerecht zu beantragen.Oder halt mit meinem Nochmall darüber zu reden und es so zu bekommen. Welche Vorteile/Nachteile ergeben sich aus dem ASG für mich und meinem Mann? Ich meine,sehen darf er die Kinder ja trotzdem... Klärt mich mal auf. LG Sif

von Sif am 19.06.2011, 16:36



Antwort auf Beitrag von Sif

Ich sehe weder Vor- und Nachteile, wenn der Umgang gut ist. Ich hatte und habe für alle meine Kinder immer das ASR und hatte dadurch keine Vorteile oder der KV Nachteile. KV2 wird u.U. das halbe SR wollen (er deutete es kürzlich an), was ihn dazu nun bewogen hat weiß ich gar nicht, denn wir bereden wichtige Dinge immer zusammen und er hat großzügigen Umgang, im Prinzip immer wann er möchte und an den üblichen (jedes 2.) Papa-WE (auch öfter, weniger nie).

von mf4 am 19.06.2011, 16:40



Antwort auf Beitrag von mf4

huhu, was dein prachtexemplar da geritten hat, würde mich auch mal interessieren. er schafft es ja vermutlich immer noch nicht, seinen teil der finanziellen sorge zu leisten, oder? ich kann mir bei dir zwar vorstellen, dass DU nicht unbedingt ein problem mit dem geteilten sorgerecht hättest, schließlich läuft bei euch die kommunikation ja einigermaßen und der KV wird von dir ja auch immer einbezogen, wenn es um die belange der kinder geht, aber dann müsste er ja plötzlich bei wichtigen entscheidungen ständig gewehr bei fuß stehen... ob man(n) das wirklich will, wenn man(n) es auch bequemer haben kann? ich hatte mal mit dem vater meiner großen darüber geredet, ob er das gemeinsame sorgerecht haben wollte... wenn ich richtig informiert bin, hätte er es nach geltendem u.s. recht sowieso (und könnte es vielleicht hintenrum vereinfacht einklagen), ich habe ihm auch erklärt, dass in deutschland ledige mütter lt. gesetz das alleinige sorgerecht haben und dem geteilten sorgerecht zustimmen müssen.. er meinte damals, dass er es so belassen möchte, wie es ist, da es ja auch für ihn nicht einfach wäre, bei wichtigen entscheidungen immer zeitnah und angemessen zu reagieren (z.b. weil er nunmal auf einem anderen kontinent lebt und immer mal wieder zu auslandseinsätzen abkommandiert werden kann. und wenn DANN seine unterschrift vonnöten wäre, dann würde es mal lustig, harhar)... lg, martina.

von spiky73 am 19.06.2011, 16:55



Antwort auf Beitrag von spiky73

PN

von mf4 am 19.06.2011, 17:05



Antwort auf Beitrag von mf4

Hahahaaa, langsam glaube ich, dein KV2 hat sich einer strengen Vätergruppe angeschlossen! ;) Er entdeckt ganz neue Seiten an sich. Will er vll erstmal das SR, um dann die Kinder zu sich zu holen, um anschließend den KU zu sparen. Denn der ist ihm sicher zuviel. Das Thema ist ja bestimmt noch nicht durch bei ihm/euch.

von shortie am 19.06.2011, 17:19



Antwort auf Beitrag von shortie

Da muss ich ja mal lachen... KU sparen (den er nicht zahlt) und die Kinder, die mehr als ihr halbes Leben bei mir leben zu sich holen... es gibt sicher nichts, was er mir vorwerfen könnte um das zu erreichen und... ich kenne ihn ja, als AlltagsVater wäre er nicht belastbar genug. Er ist schon jetzt mörder gestresst und hat nur seinen Job. Ich nehme an er wird das Thema zeitnah nochmal aufrollen, denn immerhin nimmt er 5 Wochen die Kinder, wenn ich im KH bin und ich wette dann meint er dann steht ihm auch das halbe SR zu

von mf4 am 19.06.2011, 17:24



Antwort auf Beitrag von Sif

würde dein mann denn seinen teil des (gemeinsamen) sorgerechts so einfach kampflos aufgeben? und wer rät dir dazu, mal eben schnell das sorgerecht zu beantragen? wieso sollte dem ein richter so ohne weiteres einfach stattgeben? sorry, ich hab deine vorgeschichte jetzt nicht parat, aber man spaziert doch nicht einfach so zum familiengericht, fordert das alleinige sorgerecht und bekommt es dann auch... das geht vielleicht nur, wenn dein mann dir seinen sorgerechtsanteil aus freien stücken übertragen möchte, aber dann müssen doch schon gewichtige gründe vorliegen... so schätze ich das procedere zumindest mal ein... in meinem fall war das alleinige sorgerecht halt ein automatismus: beide kinder sind ausserehelich geboren (und im fall meiner jüngsten wurde die vaterschaft nach immerhin 3 jahren noch nicht festgestellt. ich wäre froh, da würde sich mal endlich was bewegen...). lg, martina

von spiky73 am 19.06.2011, 16:43



Antwort auf Beitrag von spiky73

Hallo! Na,dass das nicht ganz so leicht getan wie gesprohen ist weiß ich schon. Ob er es kampflos aufgibt? Keine Ahnung. Dazu geraten haben mir einige Frauen,die sich vor Jaaaaaaaaaahren haben Scheiden lassen. Erfahrungswerte also. Ich frage mich nur,welchen Nachteil mein Mann daraus hätte,wenn er es abgibt und welcher Vorteil für mich dabei sein würde. Rein aus Interesse. Klar ist er nicht der perfekte Vater,versetzt seine Kinder oft,Lügt sie an,regt sie zum lügen an,läßt sie Filme FSK 18 gucken,aber das ist ja nix,was er ohne das Sorgerecht am Papa WE nicht auch machen könnte... LG Sif

von Sif am 19.06.2011, 16:50



Antwort auf Beitrag von Sif

- Ich frage mich nur,welchen Nachteil mein Mann daraus hätte,wenn er es abgibt und welcher Vorteil für mich dabei sein würde. Rein aus Interesse. Klar ist er nicht der perfekte Vater,versetzt seine Kinder oft,Lügt sie an,regt sie zum lügen an,läßt sie Filme FSK 18 gucken,aber das ist ja nix,was er ohne das Sorgerecht am Papa WE nicht auch machen könnte... - Genau, den ganzen Quark kann man(n) auch weiterhin betreiben, davor schützt es nicht. Und soweit ich es sehe, hätte mein Ex keinen Nachteil oder Vorteil, wenn er drauf verzichten würde. Allerdings wäre dann seine einzige Ääääähre als Familienoberhaupt kaputt, und daher wird das nie passieren. ;o) Rententechnisch oder so, keine Ahnung. Umgang: Du kannst ihn trotzdem nicht besser in die Pflicht nehmen etc. ------------------- --- Ich finde, unwillige KV haben zuviele Rechte! ;)

von shortie am 19.06.2011, 17:00



Antwort auf Beitrag von Sif

naja, das sind ja nicht unbedingt gründe fürs alleinige sorgerecht... wie gesagt, ich habe als unverheiratete mutter das alleinige sorgerecht (siehe auch meine antwort unter Mf4) und finde das auch superbequem so. einfach, weil beide väterexemplare u.s. soldaten sind - und somit nicht immer greifbar. mit dem vater meiner kleinen besteht überhaupt kein kontakt, er bestreitet die vaterschaft (und das verfahren zieht sich aufgrund der tatsache, dass es zwischen 2 staaten läuft, unheimlich in die länge), von daher finde ICH es gut so, wie es ist. ich wüsste nicht, wie ich viele dinge bei geteiltem sorgerecht mit einem vater wider willen regeln sollte. wie gesagt, kommunikation gleich null. bei dem vater der großen ist der kontakt relativ entspannt. allerdings habe ich ihm z.b. vor etwa 5 tagen eine mail geschrieben und bisher keine antwort erhalten. das ist eigentlich untypisch für ihn (und dann mache ICH mir natürlich sorgen, weil ich ja nicht zwangsläufig informiert werden würde, wenn ihm was zugestoßen ist). wenn ich jetzt ein wichtiges anliegen hätte, eine dringende entscheidung steht an, würden jetzt das kind und ich ziemlich in der luft hängen. im prinzip hätte ich aber bei IHM keine bedenken, das sorgerecht zu teilen... aber er selbst hat keine ambitionen, es ändern zu lassen, sondern ER findet es gut so, wie es ist... lg, martina.

von spiky73 am 19.06.2011, 17:04



Antwort auf Beitrag von Sif

Es erleichtert nur, dass du nicht wegen Unterschriften hinter ihm herrennen brauchst. Ich vermute, alle größeren Entscheidungen, die vom SR betroffen sind, wirst du sowieso, so, wie ich die Geschichte erinnere, alleine treffen. Dann muss der KV noch unterschreiben. Das kommt relativ selten vor: Kontoeröffnung für Kinder, Personaldokumente für Kinder, Operationen, ggf. Taufe oder Kommunion/Firmung etc. pp. ICH hätte gerne das ASR, weil ich alles immer alleine mache, vom Broterwerb über die Erziehung bis zu allen Entscheidungen. Das war auch schon immer so, auch in der Ehe. Und dummerweise einem unwilligen, chaotischen KV schon manchmal sehr nachstellen muss, bis er was unterschreibt. UND ich werde es NIE kriegen. Da es sonst keine Klagen gibt, der KV normal ist und nichts schlimmes tut, die Kinder betreffend. Nicht kümmern und nicht zahlen reicht nicht, um das SR zu verlieren. Der KV könnte, wenn er wollte, bei den angesprochenen Entscheidungen ein gewichtigeres Veto einlegen. Ansonsten denke ich, entgeht ihm nichts. Entweder, es gibt eben einen gesitteten Kontakt mit der KM, oder es ist völlig schnuppe, wer welches SR hat, und Streit und Unverständnis stehen auf der Tagesordnung. Angeblich kann man bei Verweigerungen von Unterschriften diese richterlich per Anordnung "ersetzen" lassen. Davor kommt eine Anhörung, etc. pp. Nicht mal dazu habe ICH momentan Lust, um nach einigen "ersetzen" Unterschriften evtl. mal schneller das ASR zu bekommen. Der Herr KV ist mir keine weitere Kopeke wert! LG!

von shortie am 19.06.2011, 16:54



Antwort auf Beitrag von Sif

Warum wurde Dir dazu geraten? Wie waren die Argumente? Grundsätzlich würde ich nicht freiwillig das SR teilen, aber wenn es sowieso schon bei beiden liegt und keine schwerwiegenden Gründe vorliegen, würde ich es belassen. So häufig braucht man die Unterschrift des anderen nicht (KiGaAnmeldung, Schulanmeldung, Bankkonto, Ausweise...).

von shinead am 19.06.2011, 18:11



Antwort auf Beitrag von Sif

Ich habe lange für das alleinige Sorgerecht gekämpt...Und es kostet viel Kraft und Geld. Vorteile sind natürlich, dass du unabhängig bist, und dass in jeder Form. So lange sich der Vater deiner Kinder aber noch kümmert und Verantwortung übernimmt, ist es wirklich schwierig. Und in solch einem Fall gibt es ja auch nicht wirklich einen Grund, ihm das hälftige Sorgerecht abzuerkennen. LG

von Mrs. Chocolate am 19.06.2011, 19:47