Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Angst essen Seele auf

Thema: Angst essen Seele auf

Hallo, ihr Lieben. Kurz zu meiner Situation: Ich bin AE mit 3 Kindern (Zwillis fast 5, Sohn fast 8). Seit 8 Jahren bin ich in Elternzeit (die bei mir wegen der Zwillis 5 Jahre ging). Seit 2 Jahren bin ich getrennt und seit einem Jahr geschieden. Jetzt beginne ich wieder in Teilzeit als Flugbegleiterin zu arbeiten. Bisher bekomme ich Unterhalt von meinem Exmann für mich und die kids, das noch bis zum Wiedereintritt im Dezember. Jetzt ist es ja in meinem Job (bin seit fast 20 Jahren bei LH) so, dass ich ca. 10 Tage im Monat weg bin, d.h. auch über Nacht. (2 Mal 5 Tage oder 2 Mal 4 und einmal 2 o.ä.). Mein Ex hatte sich schon vor langem dazu bereiterklärt, die kids an diesen Arbeitstagen zu betreuen. Er ist selbständig und damit einigermaßen flexibel. Allerdings ist unser Verhältnis nur so lala und immer wieder kommen Rückschläge, im Sinne von: Da bin ich aber 3 Monate im Ausland oder falls ich nicht kann, hast du halt Pech etc. Leider hab ich keine Großeltern, auf die ich zurückgreifen kann und auch sonst keine Bekannter, der helfen könnte. Bei Jugendamt kam die Auskunft, dass es fast unmöglich sei mit meinen Arbeitszeiten eine Betreuung zu finden. Aupair hat mein Ex gleich losgebrüllt und sehe ich auch selbst als semi-optimal an, da ja ein junges Mädel tagelang alleine wäre mit den kids. Umso näher mein Arbeitsantritt kommt, desto größer wird meine Angst. Was, wenn mein Ex kurzfristig absagt? Ich fühl mich grad so alleine. Ich bräuchte einfach vielleicht nur Zuspruch, dass alles irgendwie wird. LG, Nadja

von celeste am 23.09.2011, 11:51



Antwort auf Beitrag von celeste

Hallo gerade in dem Beruf brauchst du wohl verlässliche Personen da es mit grad mal Babysitter eben nicht getan ist. Wie sieht es aus mit Freunden oder Freunde der Kinder die evtl. mal Notfalls einspringen könnten? Wie weit vorher weiß dein Ex denn dann ob er da ist oder nicht? Alles wird gut

von Savanna2 am 23.09.2011, 12:22



Antwort auf Beitrag von celeste

Hallo, kannst du denn vielleicht alternativ als Bodenpersonal eingesetzt werden, und somit verträglichere Arbeitszeiten schaffen? Hast du mit deinem Arbeitgeber darüber gesprochen? Nur weil den Ex theoretisch flexibel sein kann, ist es nichts, was du von ihm verlangen kannst. Wenn er dich unterstützt, ja, schön. Aber er ist dazu nunmal nicht verpflichtet. Von daher solltest du vielleicht schauen, dass du dich von ihm unabhängig machen kannst und bei der LH vielleicht anders eingesetzt wirst, falls das geht. Sorry, ansonsten könnte ich natürlich sagen, dass alles gut wird :-)) Aber verhafte mich dann nicht, wenns mal hakt. Gruß, M

Mitglied inaktiv - 23.09.2011, 12:30



Antwort auf diesen Beitrag

Klasse Antwort, er ist dazu nicht verpflichtet... will aber auch keine Betreuung durch andere Möglichkeiten... sind doch auch seine Kinder und denke schon dass wenn bei ihm möglich und Kontakt ja auch da ist ein gemeinsamer Weg gefunden werden sollte, den Kindern zuliebe

von Savanna2 am 23.09.2011, 13:21



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe M, diese Alternative gibt es leider nicht. Das kommt immer ganz vielen in den Sinn. Ist aber in etwa so, wie wenn man bei Lidl an der Kasse arbeitet und dann sagt, ich will jetzt lieber ins Büro. Ich müsste mich einfach wie jeder andere bewerben und bei Null Anfangen....danke trotzdem, ich finde es ganz doll lieb dass du dir Gedanken gemacht hast. LG, Nadja

von celeste am 23.09.2011, 13:35



Antwort auf Beitrag von Savanna2

Naja, so ist es nunmal. Ob ich das gut oder nicht gut finde, ist etwas ganz anderes. Verstehst du? Ich persönlich versuche, mich nicht auf den Vater zu verlassen und andere Möglichkeiten zu suchen, wenn es notwendig ist. Ich habe auch schon das ein oder andere absagen müssen (auch beruflich), weil er kurzfristig nicht konnte/wollte oder sonstwas. Allerdings sehe ich mich dann auch nicht in der Pflicht, ihn im Detail darüber zu informieren, wie ich die Betreuung organisiere. In unserem Fall gabs am Anfang auch Probleme, er sah es nicht ein etc. Da kann ich mich drüber aufregen, muss ich aber nicht. Denn per Gesetz ist er eben nicht verpflichtet. Mit der Zeit findet man sich dann aber irgendwie auf einer Basis, mit der beide zumindest leben können. Wieder: Ob das dann moralisch gut oder nicht gut ist, steht auf einem ganz anderen Blatt. Moralisch ist es ja was ganz anderes als Verpflichtung!!!

Mitglied inaktiv - 23.09.2011, 13:52



Antwort auf Beitrag von celeste

Ganz ehrlich? Meiner Meinung nach solltest du langsam anfangen, dir über eine berufliche Änderung Gedanken zu machen. Selbst wenn du das ganze eine Weile mit deinem Ex und Babysittern geschaukelt bekommst, auf Dauer wäre mir das zu unsicher. Und ewig kann man in dem Job ja sowieso nicht arbeiten.

von berita am 23.09.2011, 13:20



Antwort auf Beitrag von berita

Danke schonmal für eure Meinungen. Mein Ex nimmt sich häufig für SEINE Aktivitäten kurzfristig frei. Er ist der Chef eines größeren Unternehmens. LG, Nadja

von celeste am 23.09.2011, 13:32



Antwort auf Beitrag von berita

Liebe Berita, es ist so, dass ich schon bis zur Rente fliegen kann. Leider mache ich das schon seit fast 20 Jahren (mit Unterbrechung) und es ist somit einfach mein Job, viel anderes hab ich nicht zu bieten. :o) LG!

von celeste am 23.09.2011, 13:33



Antwort auf Beitrag von celeste

Nicht AE - aber trotzdem vielleicht hilfreich? Ich würde mir ein Au-Pair suchen. Die gibts auch mit viel Erfahrung. Als ich 21 war, habe ich als Tagesmutter für eine Familie mit 4 Kindern gearbeitet (Jüngstes 1.5 Jahre alt - ältestes 8). alles geht!

von kirshinka am 23.09.2011, 14:17



Antwort auf Beitrag von celeste

Hallo Céleste, ich kann Deine Befürchtungen gut nachvollziehen. Ich habe ja auch einen Beruf, bei dem man - eigentlich - viel reisen muss. Es wird nur gehen wenn Du zuverlässige - wie auch immer geartete - Unterstützung durch Dein Umfeld hast. Was ich Dir raten kann ist, Dich sehr intensiv mit den Eltern von Schulfreunden Deiner Kinder zu vernetzen und dort zu sehen, ob es eventuell Familien gibt, die im Notfall einspringen können/wollen. Ansonsten sehe ich die Situation leider nicht sehr rosig was das Berufliche angeht. Ich habe nur Zwillinge (auch bald 8) - vom Vater keinerlei Unterstützung, Netzwerk hier im Ort mehr als schwierig und 1 Grossmutter die ziemlich widerwillig die Kinder hütet wenn keine andere Möglichkeit da ist. Nachdem ich jetzt schon fast 7 Jahre wieder arbeite musste ich mit der Zeit meine Auslands-Auswärtsaufenthalte (bin Dolmetscherin) immer mehr und mehr einschränken, weil es auf Dauer einfach zu schwierig wurde, Betreuung über Nacht und für mehrere Tage für die Kinder zu finden, und auch weil ich merkte dass die Kinder eigentlich jedes Mal grössere Schwierigkeiten mit mehrtägigen Abwesenheiten hatten. Für mich ist die Konsequenz dass ich deswegen massivste berufliche und finanzielle Einschränkungen auf mich genommen habe. Nicht sehr befriedigend als Lösung, aber ausser die Kinder in ein Internat zu geben (wogegen meine beiden sich mit Händen und Füssen zur Wehr setzen würden und was ja auch mal finanziert werden will) habe ich trotz grossem Einsatz und langer Suche hin und her keine andere auf Dauer tragfähige Lösung gefunden. Ich würde einfach mal ausprobieren wie es klappt. Es ist ja eine Sache von Deinem Ex-Mann, Dir Angst zu machen indem er verlauten lässt er sei evtl. nicht verfügbar (wunderbare Gelegenheit zu Machtspielchen *ironieoff*) und eine andere es dann auch tatsächlich zu tun. Wenn Du cool genug bist lässt Du es die Kinder "ausbaden" indem Du sie mehr oder weniger glücklich irgendwo unterbringst (bei Schulfreunden etc.) wenn Dein Ex-Mann Dich betreuungstechnisch hängen lässt und kannst dann darauf setzen dass seinen Liebe zu den Kindern doch stärker ist als sein Bedürfnis, Dir zu zeigen dass er am längeren Hebel sitzt. Das ist eine Möglichkeit. Internat eine weitere. Oder eben, wenn Dein Ex-Mann sich als unzuverlässig erweist, über berufliche Alternativen nachdenken - so schwer das auch ist, weil ich mir nach Deinen Ausführungen vorstellen kann dass dies auch mit grossen Einbussen verbunden ist. Ich wünschte ich könnte Dir Positiveres berichten. Aber andererseits lernt man auch mit diesen (beruflichen und finanziellen) Opfern zu leben, die man für die Kinder bringt. Man orientiert halt seine Wertvorstellungen neu. (Mehr oder weniger freiwillig). Ich drück Dir die Daumen dass Dein Ex sich doch noch als guter und betreuungswilliger Vater erweist. LG Yola

von yola am 23.09.2011, 14:36



Antwort auf Beitrag von yola

Danke, Yola! Ganz arg lieb, dass du mir so ausführlich geschrieben hast. Ich hoffe auch immer, dass es nur Machtspielchen seinerseits sind. Ich denke, ich werde es jetzt einfach ausprobieren müssen. Zur Not bleibt eben doch die Kündigung und Suche nach was auch immer!!! Drück Dich, Nadja

von celeste am 23.09.2011, 17:36



Antwort auf Beitrag von celeste

Es hilft mir ganz viel, unterschiedliche Meinungen und Gesichtspunkt zu hören! Vielen lieben Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt!!! LG, Nadja

von celeste am 23.09.2011, 17:38



Antwort auf Beitrag von celeste

Um ganz ehrlich zu sein: Ich sehe es als Unmöglichkeit mit 3 Kindern als Flugbegleiterin zu arbeiten. Tagesmutter oder Babysittern kann ich mir nicht vorstellen, dass das funktioniert. Und ein Au-Pair 10 Tage mit 3 Kindern allein zu lassen, find ich auch eher grenzwertig (weil die ja auch vorgeschriebene AZ haben usw). Und den Ex als Betreuung einzuplanen, geht meistens schief. Hast Du Dich schonmal beim Aamt informiert, was die so sagen?

von Joni76 am 23.09.2011, 19:38



Antwort auf Beitrag von celeste

Liebe Nadja, ich hoffe meine Nachricht ist in Deinem Postfach angekommen. Herzlichst Diana

von DianaK am 23.09.2011, 19:49



Antwort auf Beitrag von DianaK

o. T.

von celeste am 24.09.2011, 21:15



Antwort auf Beitrag von celeste

ich habe dir ja schon mal zu einem au-pair geraten...egal was der ex dazu sagt. auf deinen ex würde ich mich auch nicht verlassen. du brauchst auch bei tz jemanden, der dann diese 10 tage bei euch wohnt. sonst kannst du auch nicht entspannt auf langstrecke gehen. du kannst ja unbezahlten urlaub nehmen und der ex zahlt weiter für dich unterhalt, dann braucht er nicht losbrüllen und kann monatelang ins ausland gehen....

Mitglied inaktiv - 25.09.2011, 09:38



Antwort auf diesen Beitrag

Musste grad echt grinsen, Vallie! RECHT HAST DU! Liebe Grüße, Nadja

von celeste am 25.09.2011, 11:37



Antwort auf Beitrag von celeste

ganz doofe Situation ich kann nur sagen, was Du nicht machen solltest- bspw. den Job wechseln. Wenn Du das 20 Jahre machst, hast Du eine Senioritaet, die Du woanders nicht hast. Erfahrung, Kenntnisse, standing- das sollte man nicht wegwerfen. Verwandye Berufe- mir fallen Hotellerie und GAstronomie und Tourismus ein- haben auch dasselbe Uebel. Von daher- besser nicht. Wenn Dein mann "so" ist. solltest Du uber ein Au Pair nachdenken- oder zumnidest eine zeitlich flexible Untermieterin oder so. Was willsdt Du snst machen? Im Alter Deiner Kinder kannst Du sie noch nicht laenger als 5 Minujten alleine lassen. Aber- meine Busenfeundin hatte in den 80gern auch als- so nennt Vallie das ja immer- Saftschubse gearbeitet. DAmals war das allerdings was hochvornehmes- und wir sehr jung. Und da war das so, dass meine Freundin auch immer gerne Langstrecke gemacht hat- damals komfortabel mit Aufenthalt und TAgegeld- und sich dafuer extra gemedet hat. Wie die meisten kinderlosen Kolleginnen- das galt als chic. Quasi verachtet wurden die Bomber nach " Malle" Kurzstrecke- wofuer man weniger als einen Arbeitsatg brauchte ( meine Freudin spottete immer, dass sie da ja gleich ins Buero gehen koenne). Frage aber- koenntest Du vielleicht waehlen- und so die LAngstrecke vermeiden? Ansonsten- je nachdem, wie eng Du mit den Eltern der KAmeraden Deiner Kinder bist- ganz ehrlich die KArten auf den Tisch legen und fragen, wer im Notfalle Deine Kinder ( zumindest teilweise, ab drei wird es ja schwer, die unterzubringen) nimmt. Oder eben beim Studentenservice Dir einen "Stamm" von abrufbaren Studentinnen schaffen, die Du der Reihe nach abtelefonieren kannst und zu Dir nach HAsue holen wenn Du weg musst. Ist zwar nicht optimal- aber was willst Du machen in Deiner Situation. Ach ja- und auf alle FAelle mal mit dem VAter sprechen und ihn um " Rat" bitten- und fragen, ob er sich an den Kosten beteiligt. Ganz ehrlich- es sind ja nicht nur Deine. Tough luck fuer den Wiedereinstieg Benedikte

von Benedikte am 25.09.2011, 17:49



Antwort auf Beitrag von Benedikte

Danke, du Liebe! Das mit dem Studentensercive werd ich mir überlegen. Durchaus eine Notfalloption. Leider kann ich nicht wählen, ob ich nur Kurz-oder Langstrecke fliege. Bin auf jeweils ein Muster geschult und muss auch beides Fliegen. Alles Liebe für dich, Nadja

von celeste am 25.09.2011, 21:35