Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Arbeitslosengeld nach Arbeitspause?

Thema: Arbeitslosengeld nach Arbeitspause?

Hallo, Weiß nicht genau ob ich hier richtig bin. Es geht darum, das ich seit meinen Kindern ( 12 und 6 j.) immer auf 400 Euro Basis gearbeitet habe, davor jahrelang vollzeit. War bis vor kurzem alleinerziehenden und habe aufstockend hartz4 bekommen. War jetzt jedoch wegen schwerer Erkrankung über ein Jahr zuhause und habe nun keine Arbeit mehr. In dieser Zeit habe ich neu geheiratet. seitdem bekommen wir keinerlei leistung da mein mann genug verdient. Kommen grade so über die runden. Wohngeld wurde abgelehnt. Will mir jetzt eine neue Arbeit suchen ist aber bei uns in der Gegedn. sehr schwer. zusatzlich darf ich nach ärztlichen gutachten nur sehr leichte tätigkeiten verrichten. Habe ich eigentlich Anspruch auf Arbeitslosengeld 1? Eine Freundin hat dies behauptet....? Sie meint wenn ich viele Jahre vollzeit gearbeitet habe und noch nie eins bekommen habe hätte ich Anspruch. Danke für Antworten

von MELINA am 14.05.2014, 17:46



Antwort auf Beitrag von MELINA

kurz ausm net gezogen... ...Für den Bezug des Arbeitslosengeldes müssen die Arbeitslosen die vorgeschriebene Anwartschaftszeit erfüllt haben (§ 118 SGB III). Dafür müssen die Arbeitslosen in den vergangenen 24 Monaten eine versicherungspflichtige Beschäftigung von mindestens 12 Monaten ausgeübt haben. Ausserdem dürfen die Arbeitslosen im letzten Jahr nicht mehr als 150 Tage gefehlt haben.

Mitglied inaktiv - 14.05.2014, 18:17



Antwort auf Beitrag von MELINA

Deine Arbeitspause war m.E. zu lang. Die Anwartschaft wäre erfüllt gewesen, wenn Du Dich direkt nach der Elternzeit (also vor 3 Jahren) arbeitslos gemeldet hättest. Da bestand voller Anspruch (man erwirbt auch während der Kindererziehung von unter 3-jährigen Anspruch, § 26 Absatz 2a).

von shinead am 15.05.2014, 07:34