Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Ausbildung

Thema: Ausbildung

Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass mein Sohn sich sehr schwer tut :-) Heut war er zum Assessmentcenter bei Ford und heut Abend kam bereits die Zusage - nur noch zum Betriebsarzt Tja, er ist immer noch sehr unentschieden. Wegen späterem Verdienst würd er lieber richtiges Studium und Bauingenieur werden. Irgendwann müssen wir dann mal eine Pro- und Kontraliste machen. Ihm würde auch Produktdesign (technisch) sehr gut gefallen, er denkt nur, dass er als Bauingenieur später mehr verdient. Also für ihn ist nicht unbedingt die Neigung ausschlaggebend, sondern das spätere Einkommen. Da ich sehr viel Einfluss habe , möchte ich ihm schon das richtige empfehlen. Für mich der Vorteil bei Ford: er verdient direkt und kann sicherlich auch hoch hinaus kommen! Vermutlich nicht nur bei Ford, wenn er sehr gute Leistungen erzielt. Aber vermute ich richtig? Tickt es in meinem Hinterkopf mehr nach dem - für mich - preiswerteren Weg?

von ursel66 am 16.02.2011, 20:21



Antwort auf Beitrag von ursel66

Was ist das für eine Ausbildung genau? Aus meiner eigenen Erfahrung würde ich ihm zum Studium raten. Ich habe eine Ausbildung bei Siemens gemacht. Das war eine Siemens-interne Spezialausbildung, um die damals wie heute viel Bohei gemacht wurde/wird. Für die Ausbildung sind nur Abiturienten zugelassen, man geht nicht zu externen Berufsschulen, sondern zu internen mit Blockunterricht, wird an Siemens-Gesellschaften in ganz Deutschland geschickt, um sich das mal anzuschauen - also das klingt ganz toll und ist es definitiv auch. Ich bin dann auch Siemens-intern mit dieser Ausbildung richtig hoch gekommen. Aber jetzt - arbeitslos und Siemens will mich nicht mehr - zählt bei anderen Firmen, in Bewerbungen und beim Arbeitsamt letztlich nur der "offizielle" Abschluß, und demnach bin ich poplige Industriekauffrau - habe aber eigentlich in dem Job seit fast 20 Jahren nicht mehr gearbeitet, weil ich intern natürlich nach den intern erworbenen Qualifikationen eingesetzt wurde. Ich würde diese Ausbildung zwar jederzeit wieder machen, aber immer - wie ich es eigentlich vor hatte - anschließend ein Studium draufsetzen. Ich habe mich damals vom schnell verdienten Geld blenden lassen. Irgendwie klingen 2.000,- Mark Einstiegsgehalt besser als ein paar Hunnis BAFöG. Heute ärgere ich mich. Insofern: Ich rate zum Studium. Interne Firmenausbildungen werden von anderen Firmen NICHT anerkannt - das sagen sie zwar alle, aber die Realität ist anders. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 16.02.2011, 20:38



Antwort auf Beitrag von ursel66

Also wenn mein Kind gern studieren möchte, würde ich es immer darin bestärken. "Hoch hinaus" kommt man hierzulande meistens nur mit einem entsprechenden Abschluss..

von berita am 16.02.2011, 20:56



Antwort auf Beitrag von berita

Hallo, also es ist ein duales Studium zum Maschinenbauingenieur?! Also 5 Jahre mit Ausbildung und Studium. Er wäre sicher nicht an Ford gebunden (nach der Sperrfrist) und könnte auch bei anderen Firmen - evtl. nicht nur Autobauer - anfangen. Ich denke mal dies ist nicht mit internen Weiterbildungsmaßnahmen zu vergleichen. Letzten Endes werden wir wohl mal einen finanziellen Plan aufstellen, wie es mit Studium aussehen würde. WÜrde er hier in Köln studieren wollen, wär es finanziell kein Thema - aber auswärts? Ich kann ihn nicht finanziell unterstützen.Unterhalt vom Vater hat er noch nie bekommen und wird er auch nicht kriegen.

von ursel66 am 16.02.2011, 21:05



Antwort auf Beitrag von ursel66

Das war keine firmeninterne Weiterbildung. Siemens hatte das mal konzipiert, um die Abiturienten vom Studieren abzuhalten. Aber genau deswegen hatte ich gefragt, was das für eine Ausbildung ist: Wenn es ein duales Studium ist, dann hat er danach ja einen anerkannten Studienabschluß - und das ist definitiv etwas, was jeder andere Betrieb anerkennen MUSS. Insofern geht es "nur" um die Studienrichtung, oder? Das bei Ford ist Maschinenbau, er will aber Bau? Gibt es keine Firma, die da ein duales Studium anbietet? Habt Ihr Euch mal zusammen hingesetzt und gerechnet? Wäre er denn bereit, für sein Studium zu arbeiten? Notfalls auch häßliche Arbeiten auf dem Bau in den Semesterferien oder so? BAFög würde er doch bekommen, oder? Ich würde ihm das wirklich überlassen - ihm aber klarmachen, daß ein Wunschstudium auch für ihn der unbequemere Weg sein könnte - weniger Geld, mehr Arbeit. Wenn es ihm das wert ist, dann soll er das machen. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 16.02.2011, 21:12



Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, er denkt, dass er als Bauingenieur hinterher mehr verdient, als Maschinenbauingenieur und dass das duale Studium "weniger" wert ist, als das richtige. Auch das höhere Management wäre nur mit richtigem Studium zu erreichen. Bafög bekäme er, wohnt er zu Hause müsste er täglich pendeln (ca. 2 h). Es ist halt auch die Frage, ob er überhaupt nebenbei arbeiten könnte. In den Semesterferien muss er ja auch die Praktikumszeiten legen und die Klausuren werden dann auch teilweise geschrieben. Derzeit arbeitet er samstags, ob das aber auch verlängert wird und dann auch noch ginge, steht auch noch nicht fest. Wir werden jetzt mal wegen Stipendien suchen und dies noch zusätzlich versuchen. LG

von ursel66 am 17.02.2011, 07:09



Antwort auf Beitrag von ursel66

...

von ursel66 am 17.02.2011, 07:28



Antwort auf Beitrag von ursel66

Hi, also, ich selbst habe ja in köln studiert und zwar den Bauing. Da kann ich einiges drüber berichten, falls gewünscht. Auch hier gibts den Dualen-Zweig. Aber eines ist relativ klar: Als Maschinenbauer verdient er mehr! Also bei Fragen: her damit!

von Misty am 17.02.2011, 07:47



Antwort auf Beitrag von ursel66

hehe ursel, habe ich irgendwo eindruck bei dir hinterlassen?

von Pedilein am 17.02.2011, 21:08



Antwort auf Beitrag von Pedilein

Das ist diese schöne "Erinnerungsfunktion" des PC's Irgendwann habe ich dir mal geantwortet und dies hat er übernommen *lach

von ursel66 am 18.02.2011, 06:37



Antwort auf Beitrag von ursel66

Schöne Grüße an Deinem Sohn und sag' ihm, dass die Neigung ausschlaggebend ist, um später mal gut zu verdienen. Denn nur, was man wirklich gern macht, macht man überdurchschnittlich gut. Und nur dann gibt es eine Chance auf eine überdurchschnittliche Bezahlung. (Diesen Rat gibt übrigens auch immer der drittreichste Mann der Welt, wenn er gefragt wird, wie man reich wird: "Macht, was euch Spaß macht!")

von Petra28 am 17.02.2011, 09:34