Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

An Janka-Stromkostennachzahlung

Thema: An Janka-Stromkostennachzahlung

Hi, gehört vielleicht nicht ganz dazu, aber : Hast Du die Rechnung überprüft, also ob die 486 € Stromkostennachzahlung rechtens sind? Dass keiner auf Deinen Zähler Strom anzapft oder so? Wir zahlen- ohne Nachzahlung- alle zwei Monate 155 € für Strom, aber wir verbrauchen Unmengen. Bei drei Kindern jeden TAg eine Waschmaschine,jeden TAg den Trockner an, die Spülmaschine, zwei Kühlschranke etc.pp.Und Du hast nun pro MOnat knapp 40 € an Nachzahlung, zusammen mit dem Abschlag, den ich ja nicht kenne, scheint mir das sehr viel zu sein. Deshalb meine FRage: HAst Du es überprüft? Sonst würde ich da auch mal mit jemand von der Bewag sprechen. Benedikte

Mitglied inaktiv - 19.04.2003, 22:39



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für den Tip! Ich zahle monatlich! 50,- Euro. Bin schon von der Bewag zu EON gewechelt, weil die günsiger waren. Wir haben leider einen Durchlauferhitzer, der zieht mächtig Strom. Fips muß ich wegen seiner ND täglich in einem speziellen Zusatz warm baden. Außerem habe ich einen Wäschetrockner, und da kaum Platz für Wäscheständer in der kleinen Wohnung ist, läuft der auch fast täglich. Aber wahrschenlich is es trotzdem viel. Andeseits ist das hier ein kleines Haus mit 9 Parteien, und wir verstehen uns eigentlich mit allen Nachbarn gut, kann mir nicht vorstellen, dass da jemand sowas machen würde. Ich schaue nachher mal unseren Stromzähler geauer an. Da müßte dann ja ein Kabel von weggehen, wenn jemand zapft, oder? LG Janka

Mitglied inaktiv - 20.04.2003, 14:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich kenne mich nicht genau damit aus; ich bin technisch nicht versiert. aber Du zahlst inklusive Nachzahlung 90 € zu zweit, wir 75 € zu fünft- und wie ich geschriben habe, wir haben einen gewaltigen Vebrauch. Hast Du auch den " richtigen" Tarif? Also wir haben einen mit relativ hoher Bereitstellungsgebühr pro Monat, aber preiswertem Strom. Außerdem haben wir jetzt nicht mehr den teuren Ökostrom, sondern den " gemischten", mit Atom und so.Wenn man sich da den geignetsten aussucht, kann man auch nochmal sparen. Oder hast Du eine Waschmaschine mit niedriger Schleuderzahl, also weniger als 1200 Umdrehungen?Dann saüft der Trockner Strom.Das hatte bei uns auch reingezogen, seitdem ich eine ordentliche Waschmaschine mit 1400 Umdrehungen habe, braucht der Trockner auch weniger Strom. Wie geasgt, ich drück Dir die ADumen, dass sich die NAchzahlung um einen Irrtum handelt. benedike

Mitglied inaktiv - 20.04.2003, 21:54