Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Betreuung bei Vorstellungsgespräch

Thema: Betreuung bei Vorstellungsgespräch

Hallo Ich wusste gern, ob das kca oder eine andere Stelle mir während eines Vorstellungsgespräch eine betreuungsmöglichkeit stellen kann für meine u3 Kinder? Wer mich kennt weiß das die Kids nich sehr klein sind, aber ein Job wäre das beste für mich, denn dann könnte der mittlere endlich in die Kita. Ohne Job gibt es hier nämlich keine Plätze. Die finanzielle Verbesserung ganz zu schweigen.

Mitglied inaktiv - 19.12.2014, 16:17



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde wohl eher Familie oder Freunde fragen, dass jemand mit geht und inzwischen das Kind betreut oder eben mit ihm zu hause ist. Ein kleines Kind zu Fremden geben wäre keine Option. Bekommst du denn spontan mit Job einen Kita-Platz? Wo kommt der denn dann plötzlich her?

von mf4 am 19.12.2014, 19:24



Antwort auf diesen Beitrag

Mhh, na ich habe eher daran gedacht, das das Amt mir zum Beispiel schon einen kitaplatz zusprechen konnte? Keine Ahnung ich kenn mich da ja nicht so aus, aber ich meine, das man einen Rechtsanspruch auf eine. Platz hat, sobald man arbeitet oder? Familie hab ich keine die greifbar ist. Wegen der Urlaubszeit ist es bei Freunden auch schwierig. 1 oder 2 Kinder bekomm ich vielleicht bei Freunden unter, aber alle 3 ist schwer. Ich denke schon das ich einen Platz bekomme, vielleicht nicht direkt im Ort, aber in der nahe bestimmt, da gibt es schon Plätze. Die nehmen aber nur auf, wenn man eine Arbeitsbescheinigung hat.

Mitglied inaktiv - 19.12.2014, 19:39



Antwort auf diesen Beitrag

Also wenn die Betreuung während des Vorstellungsgesprächs schon ein Problem ist dann wirst du schnell alsnicht vermittelbar eingestuft. Wennn du weder Freunde noch Familie hast wird das wohl nichts werden, denn das Amt hat definitiv keine Mitarbeiter die auf Kids aufpassen bei Bedarf. Babysitter? Familienzentrum? Frag mal beim Jugendamt nach. Wegen dem Kitaplatz, ja den Rechtsanspruch hat man, aber wenn die Kita voll ist ist sie voll. Leider - es gibt genug Leute mit Rechtsanspruch die trotzdem keinen Platz bekommen. Wo ist das kleine Kind wenn das mittlere in der Kita ist? Nimmst Du das dann mit auf Arbeit? Sorry ich bin grade etwas verwirrt....

von sylvimausl am 19.12.2014, 19:59



Antwort auf Beitrag von sylvimausl

Sorry, der Job den ich in Aussicht habe kann ich viel von zu Hause aus machen und ist über einen Kontakt von einem alten Kollegen. Ich kann mir die Arbeit frei einteilen und das Baby mit ins Büro nehmen, wenn ich mal hin muss um Unterlagen abzuholen. Das geht. Und das Kriege ich hin, ich habe das vor ein pAr Jahren schon ähnlich mit meinem ältesten gehabt. Bei dem Vorstellungsgespräch sind aber 2 vorstände dabei die ich nicht kenne. Da sieht das ja blöd aus, wenn ich mit meinem Baby und Kleinkind antanze. Da kann man ja auch nicht richtig reden. Das ist schon anders, als Unterlagen im buroalltag abzuholen, denk ich.

Mitglied inaktiv - 19.12.2014, 20:08



Antwort auf diesen Beitrag

Ja das ist ja mal ein cooler Job, toll!! Ich hoffe du findest jemanden!

von sylvimausl am 20.12.2014, 18:26



Antwort auf diesen Beitrag

Du siehst das falsch. Du hast keinen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz, sondern nur auf einen Betreuungsplatz. Und das kann eben auch eine Tagesmutter sein. Anspruch besteht sobald das Kind 1 Jahr alt ist, mind für einen halben Tag täglich. Wenn Dir vor Ort nichts gestellt werden kann, muß du den Anspruch halt gerichtlich durchsetzen. Bedenke aber, man muß dir nicht den Platz in der Wunschkita oder Tagesmutter zur Verfügung stellen, es kann auch einer etwas weiter weg sein. Mein rat, schau mal selbst wegen Tagesmutter. In den meisten Gemeinden sidn die Kosten inzwischen gleich hoch wie KiTa, teils sogar günstiger. TM muß halt mit dem JA zusammenarbeiten. Und, was viele auch nicht wissen, kann die Gemeinde keinen staatlichen Betreuungsplatz zur verfügung stellen, können die Eltern eine private Lösung finden - mehrkosten muß die Gemeinde dann übernehmen. So zumindestens der theoretische Anspruch.

Mitglied inaktiv - 19.12.2014, 21:36



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaub ich werde Montag einfach nochmal versuchen selbst beim kca anrufen. Wie gesagt, ich denke nicht, das es hier keinen Platz gibt, es ist nur die Frage, ob man bereits einen bekommt, wenn man eine Arbeit in Aussicht hat und was dann ist, wenn ich sie nicht bekomme. Tm gibt es hier auch im Ort, die nimmt sicher auch noch Kinder auf, sie ist er seit ein paar Monate. Aktiv und wir haben mehrer u3 Kitas im näheren Umkreis. Etwas weiter zu fahren, finde ich nicht schlimm. Meinen ältesten habe ich damals täglich 30 min zur Kita gebracht, das ging, auch wenn erstmal umständlich. Daran wurde es wohl nicht scheitern, wenn ich dadrüber einen Job bekomme, den ich gut als alleinerziehende meistern kann und endlich mal finanzielle Luft sehe.

Mitglied inaktiv - 19.12.2014, 21:54



Antwort auf diesen Beitrag

Klar kannst du anfragen, das schadet sicher nicht. Doch in der Regel muss man für Vorstellungsgespräche eine private Betreuung finden. Wenn du kein Geld hast, einen Babysitter zu engagieren, dann könntest du dich dafür (und für andere Dinge) einem bestehenden Tauschring anschließen und die Kinderbetreuung bspw. gegen Bügelarbeiten tauschen. Oder insgesamt an einem AE-Netzwerk-Aufbau arbeiten: Du tust anderen AEs Gefallen und bekommst welche zurück. In diesem Zusammenhang hast du dann eine kostenlose Kinderbetreuung, wenn du wieder Vorstellungsgespräche führen willst. Viel Glück!

von Pamo am 20.12.2014, 14:10