Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

muss Frau nachweisen,dass sie wirklich ernsthaft ne Arbeit sucht??

Thema: muss Frau nachweisen,dass sie wirklich ernsthaft ne Arbeit sucht??

Hi, ein Freund von mir ist seit ca 18 Monaten von seiner Frau getrennt,die Kinder sind 5 und 12.Im Moment bekommt sie jede Menge Unterhalt für sich,da sie nicht arbeiten geht.Sie macht ne Weiterbildung,bei der sie 3mal die Woche von 17-23Uhr unterwegs ist(die 12 jährige ist in der Zeit alleine zuhause,der Kleine bei meinem Freund).Sie ist der Meinung,da sie Vor- und Nacharbeiten zu machen hätte,wär es ihr nicht zuzumuten sich tagsüber ne Arbeit zu suchen....natürlich sieht der Anwalt meines Freundes das etwas anders (ich übrigens auch!da es tatsächlich Menschen gibt,die trotz Vollzeitjob ne Weiterbildung machen) Auf jeden Fall "sucht" sie seit über nem halben Jahr nen Job und bekommt angeblich nichts..... Muss sie ihre "Bemühungen" nachweisen???? Oder muss man(n) ihr einfach glauben? Gruß und schönen Sonntagabend Beate

Mitglied inaktiv - 17.05.2009, 19:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich galaube nicht das sie Vollzeit arbeiten muß. Das stelle ich mir mit zwei Kindern und Weiterbildung auch sehr schwer vor.

Mitglied inaktiv - 17.05.2009, 19:51



Antwort auf diesen Beitrag

aber arbeiten sollte sie schon, denke ich. Und ich kann mir auch vorstellen, dass sie nachweisen muss, dass sie bemüht ist. (Wie auch immer das aussieht)

Mitglied inaktiv - 17.05.2009, 19:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich denke nicht, dass sie zwingend zusätzlich arbeiten muss. Es ist bestimmt absehbar wann sie mit der Weiterbildung fertig ist. Außerdem ist es Sache des Amtes darüber zu entscheiden. Natürlich gibt es immer Menschen die viiiiiiel "aermer" sind und viiiiiel mehr für ihr Auskommen tun müssen - das wird sich nie ändern. Gönne es ihr ganz einfach, wird ja außerdem nicht für immer sein. Ein halbes Jahr ist ja noch nicht soooo lang. Dass der Anwalt das anders sieht wundert mich gar nicht - er braucht ja schliesslich Arbeit und Brötchengeber :-) Lg, kristina

Mitglied inaktiv - 17.05.2009, 20:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das wird doch sicher der Anwalt Deines Freundes am besten wissen...wie sowas aussehen kann. Ob sie die Absagen vorlegen muß oder so. Eine Teilzeitstelle wäre zeitlich sicher machbar. VZ fände ich mit der Fortbildung etwas heftig. Klar schaffen sowas tatsächlich auch Leute, aber ich kenne das fast nur von Männern, bei denen die Frauen den Rücken freihalten...und ich denke mal, daß Dein Freund auch erwartet, daß sie für die Kids da ist und sich gut kümmert...und das stelle ich mir schwer vor, wenn sie die Kinder an 3 Tagen in der Woche max. zum Frühstück sieht. Wann hat sie die Fortbildung denn angefangen? Wie war die grundsätzliche Planung der beiden? lg heike

Mitglied inaktiv - 17.05.2009, 20:07



Antwort auf diesen Beitrag

Ist es wirklich sooo viel Unterhalt oder kommt es Dir nur so vor? So einfach ist das heut zu Tage nicht einen Job zu bekommen. Ich nehme mal an Sie hat keinen neuen Partner und gilt somit als Alleinerziehend,was das ganze noch etwas erschweren würde bei der Jobsuche. Wenn Sie ja 3mal die Woche von 17-23 Uhr eine Weiterbildung macht wäre das ja von der Stundenzahl her ein Minijob. Klar das Sie dann die Hausarbeit und den Rest davor machen muss. Wann denn dann? Für die restlichen 2 Tage dann noch was zu finden dürfte schwer sein. Und außerdem ist die Weiterbildung doch mal irgendwann beendet und Sie hat dann vielleicht die Chance einen besseren Job zu finden. Hast Du es mal von der Seite gesehen? Dann hat Dein Freund nämlich mehr Geld für Dich. Gruß Eine Ex-Alleinerziehende die weiß wie es ist

Mitglied inaktiv - 17.05.2009, 20:11



Antwort auf diesen Beitrag

Ich wüßte nicht wie ich als AE-Mama ohne Papa udn Oma usw. die einspringen können ganztags arbeiten könnte und noch ein paar mal pro Woche weiterbilden... vom Stress abgesehen. Ich weiß auch nicht wo du lebst, wo amn offenbar in wenigen Wochen/Monaten als AE mit Kleinkind nen Job findet. Liest sich alles wie Hass gegen die Frau... sorry lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 17.05.2009, 20:39



Antwort auf diesen Beitrag

naja, aber wenn sie der Meinung ist, es ist ihr nicht ZUZUMUTEN; sich tagsüber was zu suchen, hm...das kann man dann schon drehen und wenden.... Teilzeit sicherlich.

Mitglied inaktiv - 17.05.2009, 20:41



Antwort auf diesen Beitrag

Also zuerst mal es ist nicht MEIN Freund sondern EIN Freund (er wird also so oder so kein Geld für mich ausgeben ;-)) und zweitens: ich sag ja nicht,sie soll Vollzeit arbeiten!!!Ich hab nur gesagt,andere gehen nebenher Vollzeit arbeiten. drittens: die Kinder sind Vormittags in Schule/Kiga......da kann man doch arbeiten gehen???und wenns nur ein Minijob ist!? und viertens: sie wohnt in einer Großstadt.....da gibts bestimmt was zu arbeiten(ist auf jeden Fall bei uns so -wenn man will-) und fünftens wollte ich nur wissen,ob sie sowas nachweisen muss.... ich bin auch Ae mit 3 Kids und gehe arbeiten....ich weiß also wovon ich rede! und insgesamt fast 1000 Euro find ich persönlich viel Geld!!und nicht nur ein halbes Jahr sondern seit 1einhalb Jahren!

Mitglied inaktiv - 17.05.2009, 21:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hmmm kenn mich auch bißchen aus durch eine freundin...ist der Unterhalt den er an die Ex zahlt betitelt?? Dann steht der oft fest, solang sich was ändert, daß sie was nachweisen muß, glaub kaum. Außer von Deinem Freund der Anwalt ist da dahinter...fordert sie auf...dann kann sie sich aber auch wieder einen Anwalt nehmen und die können sich rumstreiten, bis es wohl wieder vor Gericht ist....zieht sich dann wieder ewig und kostet auch viel Geld. Früher gab es mal die Regelung die Frau muß sich nichts suchen, solange das kleinste Kind die vierte Schulklasse vollendet hat...aber keine Ahnung wie das jetzt so ist....

Mitglied inaktiv - 18.05.2009, 08:10



Antwort auf diesen Beitrag

Also, der Anwalt sollte das ja eigentlich wirklich am besten wissen. Während der Trennungszeit ist der Unterhalt meist höher als nach einer Scheidung. Ich weiß ja nicht, ob die Scheidung schon durch ist. Aber 1000EUR erscheinen mir über einen so langen Zeitraum sehr viel. Meist sagen die Gerichte, dass man im ersten Trennungsjahr sozusagen als AE eine "Schonfrist" hat und sich danach nach Arbeit umschauen sollte. Allerdings wird auch berücksichtigt, ob die Person während der Ehe gearbeitet hat, ob minderjährige Kinder zu betreuen sind, welche berufliche Qualifikationen vorliegen etc. Also ich nehme an, die Frau muss hier nichts nachweisen, es sei denn, sie hätte während der Ehe immer gearbeitet und meint nur jetzt, dass sie sich "ausruhen" kann. Scheint ja aber hier nicht der Fall zu sein. Wirklich am besten den Anwalt befragen und wenn der nicht kompetent scheint, dann wechseln. Denn ich finde es schon viel, dass man über 18 Monate lang jeden Monat 1000EUR bezahlen muss. Da ich die finanziellen Verhältnisse aber nicht kenne, kann ich jetzt nicht pauschal behaupten, der Anwalt wäre schlecht.

Mitglied inaktiv - 18.05.2009, 09:12



Antwort auf diesen Beitrag

Man sollte Nachehelichen Unterhalt und Trennungsunterhalt nicht verwechseln. Momentan dürfte die Sache i.O. gehen, wie sie läuft. Aufgrund der Ehezeit und evtl. Vereinbarungen, wie B sie kümmert sich um die Kids, er geht arbeiten und da sie sich nun für den Arbeitsmarkt qualifiziert und zwei Kinder zu betreuen hat, dürfte nach meiner Einschätzung bis zur Scheidung auch kein Druck aufkommen, dass sie teilzeit arbeitengehen muss.

Mitglied inaktiv - 18.05.2009, 10:59



Antwort auf diesen Beitrag

.....ich persönlich finde es halt nicht fair,sich erst DANN um Arbeit zu kümmern....Sie wusste ja von der 1jährigen Schonfrist....sich um ne Arbeit gekümmert hat sie sich (nach eigenen Angaben) in dieser Zeit gleich NULL. Aber vielleicht habe ich einfach ne andere Einstellung zu den Dingen als andere??? Ich finde,wenn man getrennt ist dann ist man auch für sich alleine verantwortlich!! Und sie hat viele Möglichkeiten....hat Arzthelferin gelernt und jahrelang als Sektretärin gearbeitet....es ist also nicht so,als ob sie in der Ehe nicht arbeiten gegangen wär.... nur JETZT sieht sie es nicht ein,da sie die Weiterbildung sooooo beanspruchen würde.... Ist der Nacheheliche Unterhalt denn niedriger??? Ich hab null Ahnung davon,da ich auf Unterhalt verzichtet habe....ich bin lieber arbeiten gegangen und habe für mich selbst gesorgt.

Mitglied inaktiv - 18.05.2009, 12:15



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, also ich selber sehe es auch so wie du, aber wasa zählt das? ;o)

Mitglied inaktiv - 18.05.2009, 12:48



Antwort auf diesen Beitrag

Dann ist man auch für sich alleine verantwortlich? Und wer ist für die Kinder verantwortlich die wohl dann den größen Teil bei der Mutter verbringen? Sie wird wohl die meißte Verantwortung tragen. Ist schon ein Unterschied ob man den ganzen Tag verpflichtungen hat oder nur 3 mal die Woche. Bei Tausend Euro Unterhalt wird er schon genug vedienen. Sonst müßte er nicht so viel bezahlen. Ich nehme mal an das der Kindesunterhalt auch dabei ist. Aber was regst Du Dich da so auf wenn es nicht Dein Freund sondern nur ein Freund ist? Gönn den Kindern doch das Geld. Ist doch besser als alles vom Amt zu bekommen!! Und ja nachehelicher Unterhalt ist meist weniger. Das müßte der Anwalt aber wissen!

Mitglied inaktiv - 18.05.2009, 12:59



Antwort auf diesen Beitrag

http://www.stern.de/wirtschaft/immobilien/verbraucher/:Neues-Unterhaltsrecht-Wer-K%FCrzeren/657493.html das müßte der Anwalt aber auch wissen!!

Mitglied inaktiv - 18.05.2009, 13:09



Antwort auf diesen Beitrag

ABER...... er nimmt das Kind 3mal die Woche plus jedes 2. Wochenende von Fr-So(für mich ist das quasi die Hälfte der Woche)...also soooooo alleine und verlassen und für alles alleine verantwortlich ist die gute Frau ja nun nicht!!!! Ich wünschte,ich hätte so ne Unterstützung!!!! Warum ich mich so aufrege??weil ich mich persönlich angegriffen fühle und man hier anscheinend keine eigene Meinung haben darf.......es sind halt nicht immer nur die Frauen die so böse böse Exmänner haben - es gibt auch gaaaanz viele biestige Weiber! und JA ich denke,wenn man geschieden ist dann IST MAN FÜR SICH SELBER VERANTWORTLICH!!!! das hat NULL mit der Verantwortung gegenüber der Kinder zu tun!!! da tut er alles!!!

Mitglied inaktiv - 18.05.2009, 14:34



Antwort auf diesen Beitrag

....ich wollte das nur für MICH wissen...... mir persönlich ists egal wie lange und wieviel er zahlen muss - es will ja niemand mein Geld.... ;-)

Mitglied inaktiv - 18.05.2009, 14:47



Antwort auf diesen Beitrag

man geht mit einer Ehe auch einen Vertrag ein, das man gegenseitig füreinander sorgt. Wenn dann die Frau alleine die Erziehungsarbeit leistet, ist in meinen Augen die Pflicht des Vaters dafür auch eine Gegenleistung zu zahlen solange die Kinder klein sind. Entweder Kosten für die Betreuung oder halt Unterhalt für die Frau. Er bekommt ja auch die Hälfte des Kindergeldes.Und nur mit ein wenig Kindesunterhalt ist es in meinen Augen nicht getan. Es ist auch Arbeit seine Kinder nicht fremd betreuen zu lassen und es alleine zu machen. UNd diese Entscheidung sollte jede Frau haben.

Mitglied inaktiv - 18.05.2009, 14:57



Antwort auf diesen Beitrag

wenn die frau sich von der gunst des mannes abhängig macht, ist sie doch schön blöd. ich sehe es auch so: sobald man geschieden ist, ist der "vertrag" null und nichtig. wieso soll der mann da noch für seine ex aufkommen? (das hat mit seiner verantwortung den kindern gegenüber überhaupt nix zu tun). deine sichtweise teile ich so ganz und gar nicht.

Mitglied inaktiv - 18.05.2009, 17:16



Antwort auf diesen Beitrag

natürlich hat Verantwortung auch was mit Geld zu tun, ist es dann besser das man von Staat lebt, wenn man keine Arbeit findet, sind doch auch seine Kinder. Es heißt ja auch Betreuungsunterhalt. Schade das in unserer Gesellschaft Kindererziehung keinen Platz und Anerkennung mehr hat. Es ist ja auch keine Abhängigkeit für ewig. Was ist den Verantwortung??? Wie gesagt, dann müssen halt die Männer mit für die Betreunug aufkommen.

Mitglied inaktiv - 18.05.2009, 18:58



Antwort auf diesen Beitrag

das ist dass was ich die ganze Zeit sage: Mit Scheidung der Ehe ist der Vertrag null und nichtig und jeder muss für sich selbst sorgen..... und in dem Fall ist es doch so,dass ER 3mal die Woche das Kind hat und alle 2 Wochen von Fr- So...... ich finde also schon,dass er seiner Verantwortung den Kindern gegenüber nachkommt! was ich aber immer noch nicht weiß,ist das wonach ich eigentlich gefragt hatte ;-)

Mitglied inaktiv - 18.05.2009, 20:36



Antwort auf diesen Beitrag

und die Kinder sind dann auch für sich selbst verantwortlich, waschen und kochen die auch dann selbst????????????? Kommt dann de Vater und bügelt mal die Wäsche oder geht mal Einkaufen??? Schon seltsame Einstellung.

Mitglied inaktiv - 18.05.2009, 22:36



Antwort auf diesen Beitrag

.....auch alleine kochen,waschen und bügeln......da kommt auch nicht der KV und macht das???? DU hast ne komische Einstellung!! Aber das gehört alles garnicht zum Thema!!!! Denn auf meine Frage hab ich keine Antwort bekommen :-(

Mitglied inaktiv - 19.05.2009, 14:36