Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Das Bildungspaket ist doch was fürn Popo

Thema: Das Bildungspaket ist doch was fürn Popo

Hab jetzt endlich ne Bewilligung erhalten (wenn man bedenkt das ich Januar 2011 den Antrag gestellt habe ) So nun kommt das was ich nicht verstehe.Die wollen die Beiträge direkt an die Sportvereine überweisen (dabei wollen Fußball und Schwimmverein lieber abbuchen!)und das beste ist der Schwimmverein wird bei mir über nen Familienbeitrag abgebucht.Die freuen sich bestimmt riesig über den Mehraufwand!Erst bekommen sie im Januar dann Geld für die Kids und im Mai müssen Sie diesen dann vom Familienbeitrag abziehen.Kompliezierter geht es nicht! LG CHrissie

von Aprilscherz2000 am 26.10.2011, 11:48



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Aber das war doch klar, dass das Geld nur an die Täger überwiesen wird. Das ist ein bürokratisches Monster hoch zehn. Und mit 10 Euro im Monat für einen Verein kommt man sowieso nicht weit. Ganz zu schweigen von den Trägern, die dadurch ebenfalls einen enormen Aufwand haben und eben auch ewig auf ihr Geld warten müssen.

von taram am 26.10.2011, 12:09



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

"Die wollen die Beiträge direkt an die Sportvereine überweisen" Weil es sicher genug Eltern gibt, die es anderweitig und nicht für die Kinder verwenden, wenn es auf ihrem eigenen Konto landet.

von montpelle am 26.10.2011, 13:03



Antwort auf Beitrag von montpelle

Aber es ist doch egal ob ich die 10 € für mich ausgebe und dann von meinen Geld den Verein bezahle . Den das Geld bekommst du eh nur wenn ( jedenfalls hier ) wenn du nachweisen kannst das dein Kind da Mitglied ist , du wirklich immer bezahlt hast und den Verein erlaubst Auskunft zu geben . Ich habe Anträge bekommen da im Feb.- April 2011 Wohngeld bekam wegen Arbeitslosigkeit . Seit Mai arbeite ich aber wieder und habe keinen Anspruch mehr . Was die alles wollten damit ich für Feb-April Rückwirkend je die 10 € bekomme drei Formulare und Auszufüllen von mir und den Verein . Habe es gelassen und kann nur sagen ja mein Verein hier und der Musik Unterricht gehen nur mit Einzugsermächtigung .

von nociolla am 26.10.2011, 14:21



Antwort auf Beitrag von montpelle

Man muß ja nachweisen das Sie im Sportverein sind.Ausserdem mußt Du ja das Bildungspaket alle 6 monate neu beantragen, den dann laufen ja auch Hartz IV und Wohngeldbescheide ab.Also kannst Du mit dem Geld gar nichts anderes machen. LG Chrissie

von Aprilscherz2000 am 26.10.2011, 14:53



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Ich finde das Sportvereine auch nicht wissen müssen welche Kinder an der Armutsgrenze leben bzw.Sie wegen diesen Kinder mehraufwand haben, den einige Vereine kosten auch mehr als 10€ im Monat.Ich dachte das Geld ist für die Gleichberechtigung der Kinder, dessen Familien halt nicht so viel Geld übrig haben.Aber so landen die Kinder wieder in einer "Schublade". Mal abgesehen davon, werden wahrscheinlich einige Vereine davon absehen noch Hartz IV oder Wohngeldkinder aufzunehmen. LG Chrissie

von Aprilscherz2000 am 26.10.2011, 14:58



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Glaube mir, der Kassenwert des Vereins hat besseres zu tun als seine Informationen brühwarm an die Trainer weiter zu geben. Darf er auch gar nicht. Da würde ich mir bezüglich eventueller "Stempel" keine Gedanken machen. Der Grund für die Direktübeweisung liegt ganz einfach darin, dass man sich vor gefälschten Mitgliederbescheinigungen schützen möchte. Das Geld wird direkt an einen Verein bezahlt. Ganz ehrlich: Einem geschenkten Maul, schaut man nicht ins Maul. Wenn es Dir zuviel Arbeit ist, dann beantrage das Geld einfach nicht!

von shinead am 26.10.2011, 15:36



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

"Mal abgesehen davon, werden wahrscheinlich einige Vereine davon absehen noch Hartz IV oder Wohngeldkinder aufzunehmen." Das ist aber jetzt an den Haaren herbeigezogen.

von montpelle am 26.10.2011, 17:59



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Das Bildungspaket bedeutet auch für die Sportvereine, die Schulkantinen und alle anderen Organisationen, die dadurch für bedürftige Familien finanziert werden, eine enorme Umstellung. Aber: Sie werden sich daran gewöhnen (müssen). Du bist in dem Sportverein sicher nicht die Einzige, die Geld aus dem Bildungspaket bekommt. Dann wird sich der Verein halt was ausdenken müssen - und ich bin recht zuversichtlich, daß der Verein das hinbekommen wird. Ich bin auch nicht sehr glücklich mit der Art und Weise, wie das Bildungspaket durchgeführt wird. Das hätte man deutlich besser machen können. Aber für den Popo, wie Du Dich auszudrücken beliebst, ist es nicht. Ich freue mich jedenfalls, daß mein KindKlein am Schulessen teilnehmen kann (KindGroß konnte das nicht, weil zu teuer für mich), und daß der Sportverein für die Kinder jetzt übernommen wird. Ich freue mich auch, daß der ganze Kleckerkram für Ausflüge und so, der sich bei zwei Kindern ganz schön summiert, übernommen wird. Ja, der Papierkrieg dafür ist blöd, und das hätte man - wie gesagt - sicher besser lösen können. Aber lieber so als gar nicht. Ich richte gerade eine Bildungspaket-Beantrage-Stelle ein *lach*. Ich kenne viele Leute, die Angst vor dem Papierkrieg hatten - aber sooo kompliziert ist es (zumindest hier in München) gar nicht. Man muß sich halt mal rantrauen, dann geht das ganz gut. Also helfe ich ein paar Leuten, die Angst vor den Formularen zu überwinden - und ausnahmslos jeder hat gesagt: "Ach, das ist ja gar nicht so kompliziert, wie ich dachte!"

von Strudelteigteilchen am 26.10.2011, 14:58



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

das man nicht für jeden Verein diese 10 Euro bekommt. Meine Tochter ist in einem Cheerleader Verein welcher nicht an dem Bildungspaket teilnimmt und auch nicht städtisch ist, da heißt es pech gehabt -wirklich gut durchdacht das ganze lg

von mariecarma am 26.10.2011, 16:59



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Ich kann in dem Punkt zustimmen, das es wahnsinnig lange dauert, bis die Anträge bearbeitet und genehmigt sind. Und das ist eine Zumutung! Nicht zustimmen kann ich in den Punkten. - warum direkt an den Verein... Ganz einfach. Es gibt Leute, die das Geld bekommen und ihr Kind aus dem Verein etc. abmelden ohne diese Info weiterzugeben. Eine Abmeldebescheinigung geht ja nicht beim Amt ein. Somit wäre das ein Straftatbestand, aber das Schreck einige halt trotzdem nicht ab. Desweiteren haben die Vereine dann keine Lauferei mehr hinter geplatzte Einzugsermächtigungen und den daraus entstehenden Kosten (Mahnkosten) herlaufen zu müssen. Das ist ein nicht zu unterschätzender Arbeitsaufwand. Von daher ist eine Umstellung nicht arbeitsaufwendiger. Gleiches gilt für das Bildungspaket Punkt Nachhilfe. - Stempel der aufgedrückt wird... Es ist in Deutschand nun mal so, das es eine breite Mittel - und Unterschicht gibt. Jemand der Wohngeld bezieht kommt auch in den Genuss von diesen Mitteln und kann u.U. trotzdem seinen restlichen "Lebensunterhalt" selbst finanzieren. Warum aber soll die Bildung und soziale Kompetenzen darunter leiden das man sich z.B. Nachhilfe/Sportvereine etc. nicht finanzieren kann. Die Vereine haben teilweise ja auch ihre internen "Sozialtöpfe" wissen also das nicht jedermann im Überschuss lebt. Andere Vereinsmitglieder bekommen ja nicht mit wie der Verein bezahlt wird. Portmonai oder Staat... LG Nane

von nane973 am 26.10.2011, 18:00



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Ich bin hier im Vorstand unseres Fördervereins. 100 Kinder gehen hier zur Betreuung, davon essen 75 zu Mittag. Ca. 10-15 Kinderessen werden über das Bildungspaket finanziert. Den Kindern drückt keiner einen Stempel auf. Es ist vielmehr so, dass man so wenigstens weiß, dass das Essen auch bezahlt wird. Ansonsten gibt es hier nämlich jeden Monat das "Abbuchungs und Rücküberweisungs-Spielchen", weil die entsprechenden Konten nicht gedeckt sind. Letzlich ist es so für alle Beteiligten viel unkomplizierter.

von Schreckschraube am 26.10.2011, 18:32



Antwort auf Beitrag von Schreckschraube

TV-Tipp: Heute Abend 20:15 auf MDR... Bildungspaket Text: RA Ludwig Zimmermann äußert sich zum Thema Bildungspaket.

von taram am 26.10.2011, 18:40