Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Zeit für sich..

Thema: Zeit für sich..

sagt mal..wie handhabt ihr das so? habt ihr auch mal zeit für euch?

Mitglied inaktiv - 10.06.2009, 10:23



Antwort auf diesen Beitrag

ich fordere sie sozusagen ein, da ich das ganz dringend ab und zu brauche. Einfach mal nix tun, herumdösen oder auch fernsehen, schlafen, lesen. Hab ich viel zu selten. Ich schick dann die beiden raus und weg. Auch wenn sie manchmal beleidigt sind, die beiden Nervensägen...*hihi LG Ilona

Mitglied inaktiv - 10.06.2009, 10:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin zwar nicht alleinerziehend aber die Situation hier kommt dem gleich.... da mein Mann immer arbeiten ist. Ich hab am Tag eine Mamazeit die um 19.00 uhr wenn die Kids im Bett sind beginnt...da tu ich nur was für mich baden, pflegen oder einfach nur mal nix meist lese ich.... Am Tag nehm ich mir eine Stunde um die mittagszeit wenn die großen HA machen die kleine wieder im Kiga ist und der ganz kleine Mittagsschlaf macht.....und wenn ich abends mal raus möchte und mein Mann wieder mal länger arbeitet hab ich einen babysitter in der nachbarschaft wohnen LG

Mitglied inaktiv - 10.06.2009, 10:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hi apolia, natürlich, unbedingt!! Damals, bei unserer Trennung, waren die Kinder schon etwas größer, "aus dem gröbsten raus", wie man so schön sagt. Aufgrund meines Jobs kam ich oft relativ spät nach Hause, besonders wenn ich noch Einkaufen war. Ich habe mir dann desöfteren mal für eine halbe Stunde die Zeitung geschnappt und gelesen, die Kinder wußten, daß IN DIESER HALBEN STUNDE Papa nur im absoluten Notfall anzusprechen ist. Ich kam langsam zuhause an, war zufrieden und vor allem auch wieder ansprechbar. Während ich das Abendessen machte, haben die Kinder dann ihre Döntjes vom Tage erzählt, Erfolge, Mißerfolge, Ärger... oder ich habe auch mal etwas erzählt. Bei einem Kleinstkind sind solche Zeiten sicherlich so nicht möglich, die hat man dann am Abend. Aber je älter die Kinder werden, desto mehr würde ich mir Zeit hin und wieder abknapsen. Sei es, daß die Kinder mal beim Freund übernachten (oder Freundin), sei es, daß sich Verwandtschaft, Patentante etc. mal intensiv kümmern, damit ICH meine eigenen Freundschaften pflegen kann. Das ist FÜR MICH wichtig zum sozialen Überleben, und damit indirekt genauso wichtig für die Kindern. Wer das nicht macht, geht zugrunde - irgendwann. Die "24-Stunden-rund-um-die-Uhr"-Nur-Eltern werden unweigerlich in ferner Zukunft einen hohen, zu hohen!, Preis zahlen, der weder ihnen selbst noch den Kindern gerecht wird. Deshalb: Nach Betreuungsmöglichkeiten umschauen und dann durchaus auch mal am Wochenende auf die Piste gehen. Das ist nicht verantwortungsLOS, sondern verantwortungsBEWUßT gegenüber den Kindern. Ein wie auch immer geartetes schlechtes Gewissen ist in diesem Zusammenhang absolut fehl am Platz! Viele Grüße Ralph/Snoopy P.S.: Was ist aus dem Hausverbot geworden?

Mitglied inaktiv - 10.06.2009, 10:40



Antwort auf diesen Beitrag

sie wollte gestern absolut dort nicht hingehen,weil sie meinte,dass ihre freunde dort wären,und ihr das peinlich ist. ich hatte schon schuhe an,und die kleine war fertig.das regenwetter war mir egal.ich war in kampfstellung,und ziemlich sauer,als janina nicht zu bewegen war. für mich ist das thema noch nicht geklärt,und wenn ich demnächst in der stadt bin,werde ich mir einen security zur seite ziehen. sag mal..,an wen kann ich mich wenden,wenn ich mich mit den jugendlichen einsetzen möchte,dass sie eine alternative finden,zwecks treff`'s (z.bsp.jugendzentrum?) soetwas haben wir nur stadtteilbezogen,und eher wenig vertreten. für die kids wäre es toll,sich für eine sache einzusetzen, ein ziel zu erreichen. schade,dass kaum eltern zeit oder lust haben,ihre kinder bei solchem vorhaben zu unterstützen..

Mitglied inaktiv - 10.06.2009, 10:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Apolia, sprich den für Euch zuständigen Kommunalpolitiker an. Wer nregiert auf kommunaler Ebene? Genau diese Partei ansprechen. Das hilft gerade auf dieser unteren politischen Ebene oft mehr als man denkt. Viele Grüße Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 10.06.2009, 11:31



Antwort auf diesen Beitrag

...mußt dir doch nur die online-Zeiten hier ansehen... hüstl..., Wer sich keine Insel(n) schafft wird irgendwann mal ersaufen!

Mitglied inaktiv - 10.06.2009, 10:49



Antwort auf diesen Beitrag

Me Time? Ja, brauch ich unbedingt. Die hab ich meist wenn die Kleene schläft. Da ich nicht gerne auf der Couch rumgammele ist meine ME TIME auch mal putzen, bügeln etc. pp., SELTEN mal lesen! Wenn ich mal ME TIME brauche wenn die Kleine da ist und ich aber total genervt bin (nicht wegen ihr, einfach innerlich), dann sag ich ihr auch mal, dass Mama mal 15 Minuten alleine mit ihrem MP3 Player braucht. Zeit für sich selbst empfinde ich als äußerst wichtig, damit man mal den Akku wieder aufladen kann. Dann ist nämlich das spätere Miteinander wieder umso schöner.

Mitglied inaktiv - 10.06.2009, 11:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann mich nur anschließen - Zeit für sich ist ganz wichtig!!! Ich bin in der glücklichen Lage, daß sich der Papa regemäßig kümmert und auch mal Oma und Opa ein WE oder mal zwischendurch die Kleine sehen wollen. Da meine Tochter 5 ist, kann ich ihr auch auch schon mal sagen, daß ich mal ne halbe Stunde Ruhe brauche oder so...alternativ hole ich sie dann auch mal später aus der Kita ab bzw. mach eher Feierabend und bin mal ne Stunde alleine daheim...Sofa...lesen...TV...Grübeln... lg heike

Mitglied inaktiv - 10.06.2009, 11:25



Antwort auf diesen Beitrag

Jup...wenn ich arbeite vormittags (ambulante Altenpflege) bin ich meist SPÄTESTENS um 11 Uhr daheim,dann habe ich 2 Std "Ruhe" noch,bevor meine 3 Kids wieder kommen..die nutze ich auch oft um entweder doof im www abzuhängen oder zu "chillen" bevor`s wieder mit Schwung los geht ;o)

Mitglied inaktiv - 10.06.2009, 11:38



Antwort auf diesen Beitrag

Ja selbstverständlich, obwohl ich an den WE`s nie jemanden abgeben kann. Wenn ich arbeite, habe ich Zeit für mich. (Also natürlich nicht nur, aber ich muss meinen "Mutterpflichten" dort nicht nachkommen) Und wenn ich mittags zu Hause bin, nur mit Juna, ist das wie Urlaub. Dann natürlich wenn sie schlafen abends.

Mitglied inaktiv - 10.06.2009, 11:45



Antwort auf diesen Beitrag

Worauf ich absolut bestehe,ist mein Mittagsschlaf. Ich muss mich mittags einfach mal aufs Ohr hauen,weil ich frühs um 5 Uhr aufstehe,und auf diese Stunde bestehe ich. Das weiss mein Sohn,und er versucht sich ensprechend ruhig zu verhalten. In der Regel hab ich noch 2 Sonntage im Monat für mich oder den ein oder anderen Samstag. Insgesamt gesehen,muss ich eh sagen,es ist mit nem 10 jährigen alles viel einfacher geworden,als es z.B. noch vor 5 Jahren war......von wegen Nickerchen machen. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 10.06.2009, 14:02



Antwort auf diesen Beitrag

Nachts Und jedes zweite WE, wenn der Zwerg beim Papa ist...

Mitglied inaktiv - 10.06.2009, 12:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hab ich nicht. Wann auch? Die einzige Zeit wenn ich Zeit zum lesen habe ist in der Bahn auf dem Weg zur Arbeit oder von der Arbeit nach Hause. Mittlerweile werd ich da schon echt knatschig wenn mich jemand in ein Gespräch verwickelt, weil ich sonst einfach nicht dazu komm mein Buch weiterzulesen. An den Wochenenden oder Abends bin ich mit Junior zusammen. Die Kinderfreie Zeit besteht aus Hausarbeit oder schlafen. Oder aber bissl im Netz rumsurfen. Aber so richtig das ich sagen kann ich geh weg, gibts in der Regel nicht. Sofern Junior nicht gerade ein paar Tage bei meiner Freundin 500 km weiter weg ist. Also alles in allem gibts keine Zeit für sowas. Grüßle, Tinsche

Mitglied inaktiv - 10.06.2009, 14:12



Antwort auf diesen Beitrag

Selten. Wie soll das gehen? Ich habe zwei Kinder (2 und 7), keine Putzfrau, keine Verwandtschaft in der Nähe, bin Alleinverdienerin, habe noch Haustiere. Gruß, Sabri

Mitglied inaktiv - 10.06.2009, 20:03



Antwort auf diesen Beitrag

Diese "kleinen Auszeiten" sind absolut wichtig für mich. Das kann mal eine Stunde mit Buch in der Badewanne sein oder auch gelegentlich mal mit Freunden abends etwas unternehmen. Außerdem gehe ich zweimal die Woche zum Sport. Egal wie hoch der Frustpegel vorher war.... dann geht´s mir gut. Aber meine Mädels sind auch schon größer (12 und 16), da ist dann auch kein Babysitter mehr nötig. Bei kleineren Kindern ist das sicherlich alles schwieriger zu handhaben. Doch irgendwie muss man auch ein bisschen Zeit zum Energietanken haben. Wenn man selbst ausgeglichener ist, haben doch letztendlich alle etwas davon. Viele Grüße

Mitglied inaktiv - 10.06.2009, 21:02