Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Arbeitet jemand bei der Arbeitsagentur ?

Thema: Arbeitet jemand bei der Arbeitsagentur ?

Hallo, ich habe eine Mailadresse von jemanden, der bei der Arbeitsagentur arbeitet. Dieser jemand hat seine Mailadresse in einem Formular eingetragen, aber scheinbar falsch, denn sie funzt nicht. Sie hat folgende Struktur: NachnameAnfangsbuchstabeVorname@arbeitsagentur.de Beispiel: MuellerA@arbeitsagentur.de So haut es aber nicht hin. :-(( Habe es schon mit Mueller.A@arbeitsagentur.de probiert. Auch vergebens. :-(( Vielleicht kann mir jemand helfen. Es ist wichtig. LG Daniela

Mitglied inaktiv - 20.01.2005, 22:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die eMail-Struktur sieht so aus: Vorname.Nachname(dann eventuell eine Ziffer, wenn es mehrere mit dem Namen gibt, bei Müllers sehr wahrscheinlich)@arbeitsagentur.de Gruß Anja

Mitglied inaktiv - 20.01.2005, 23:13



Antwort auf diesen Beitrag

... ich den Vornamen nicht habe? Keine Chance, oder? Diejenige hat im Formular KirchnerC@arbeitsagentur.de eingegeben ... Gibt´s das, dass man seine eigene Dienstadresse nicht kennt?? LG Daniela

Mitglied inaktiv - 21.01.2005, 09:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Daniela, da gibt es mehrere Aspekte. Ich habe bisher in der Kommunalverwaltung gearbeitet, und zwar an heikler Stelle. Der Datenschutzbeauftragte unserer Stadt hatte etwas dagegen, daß unsere Vornamen in unseren Email-Adressen auftauchten, weshalb die Addys letztlich ganz weggelassen worden sind. Die Brisanz meines Arbeitsplatzes hat sich nicht geändert, und ich werde mich mit Händen und Füßen dagegen wehren, daß meine Addy und damit mein Vorname meiner Klientel bekannt(gemacht) wird. Ich muß nämlich bei einigen Knalltüten damit rechnen, daß diese unvermittelt irgendwann vor meiner Privattür stünden! Und last but not least bin ich absolut dagegen, Mailadressen in Zusammenhang mit ALG2 herauszugeben, da wir ohnehin schon mit Post zugeschüttet sind (auch mit elektronischer) und so manche ALG2-Empfänger uns noch zusätzlich mit Mail-Verkehr bombadieren würden. Ich will das nicht verallgemeinern, aber es reichen einige wenige Leute aus pro Sachgebiet, um das Ganze uneffektiv zu machen. In Deinem Fall wirst Du im Ergebnis nichts werden, ich aber bin heilfroh darüber (nicht persönlich nehmen! *gg*). Aus den oben genannten Gründen würde/werde ich aber eine Mailaddy von Kollegen niemals preisgeben. Viele Grüße Ralph/Snoopy

Mitglied inaktiv - 21.01.2005, 09:43



Antwort auf diesen Beitrag

hallo Ralph, da scheint euer Laden aber eine Ausnahme zu sein! Würde mir auch wünschen, daß die Dienstaddy von meinem Männe keine Rückschlüsse auf Personen zuläßt. Aber der Zoll (Finanzkontrolle Schwarzarbeit) denkt da nicht so Mitarbeiter freundlich. lg Kathrin

Mitglied inaktiv - 21.01.2005, 10:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ralph, das lustige an der Sache ist, dass es bei mir überhaupt nix mit ALG 2 o.ä. zu tun hat, weshalb ich die Mailaddy brauche. Ich verkaufe die zu klein gewordenen Sachen meiner Kids und da hat sich jemand mit dieser (falschen) Adresse in ein Formular eingetragen, was mir dann zugestellt wurde. Und ich möchte derjenigen gerne antworten und wollte deshalb versuche, die richtige Mailaddy rauszubekommen ... LG Daniela

Mitglied inaktiv - 21.01.2005, 12:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich nochmal. ohne Kenntnis des Vornamens wirst Du da nicht weiterkommen. Ich habe übrigens schon oft bemerkt, dass Kollegen ihre eMail-Adressen nicht kannten. Diese wird in Briefen nämlich automatisch generiert.Bei internen Mails sucht man nur nach Name,Vorname im Outlook-Adreßbuch. An Kunden sollen wir die persönlichen Adressen nicht unbedingt rausgeben. Aber nicht aus den von Ralph genannten Gründen, sondern weil bei Nichtanwesenheit (z.B. Krankheit) keine Weiterleitung erfolgt. Für Kundenanliegen gibt es extra Teampostfächer.Ich habe aber kein Problem damit, wenn Kunden meinen Vornamen kennen.Den kann man ja auch anders rausbekommen. Wenn Dir nur "Kirchner" bekannt ist, wirst Du so nicht weiterkommen. Die BA ist eine Bundesbehörde, da werden landauf, landab so einige "Kirchners" zusammenkommen... Grüße Anja

Mitglied inaktiv - 21.01.2005, 22:26



Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, weiß nicht, wie ich auf Kirchner gekommen bin... Habe den Originaltext Deiner Frage gerade eben nochmal gelesen. Bei Müller ist dann erst recht aussichtslos... Anja

Mitglied inaktiv - 21.01.2005, 22:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anja, dass mit Kirchner hast Du wahrscheinlich in einem anderen Forum gelesen. Ich habe nämlich in mehreren Foren hier gepostet. ;-)) Also KirchnerC ist bekannt. Müller war nur das Beispiel gewesen ... Wieviel Kircher, C. gibt es denn? LG Daniela

Mitglied inaktiv - 21.01.2005, 23:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe heute mal geschaut. es sind 3- alle weiblich und aus verschiedenen Gegenden. Die eMail-Adressen kann ich Dir aber leider nicht geben, da ich nicht weiß, ob das den betreffenden Kolleginnen recht ist... Wenn sich diejenige nicht nochmal bei Dir meldet, sehe ich da keine Chance. Trotzdem liebe Grüße Anja

Mitglied inaktiv - 24.01.2005, 22:12