Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

manchmal hat das kind dann doch ein mitsprache recht

Thema: manchmal hat das kind dann doch ein mitsprache recht

Mein sohn (7 ) will ja nicht zu seinem vater und der hatte ja geklagt und wir haben echt viel durch... Nun war die letzte Instanz ein Gutachter und Psychologe der den Umgang fördern sollte...gerichtlich beauftragt. Mein Sohn mag den Gutachter und ist mit Ihm zusammen zu seinem Vater gefahren und hat ihm dort gesagt das er mit Ihm nicht zu tun haben will und er ihn in Ruhe lassen soll.... Das einzige was der Gutachter machen konnte war das sich mein Sohn darauf eingelassen hat eine E-mail Adresse anzu legen auf der sein vater ihm schreiben kann...und er irgendwann mal wenn er will antworten. Und ich muss dem vater 4 mal im Jahr schreiben was es neues gibt... Sein Vater hat dann gesagt er versucht ein halbes Jahr den kontakt per mail aufzubauen und wenn nichts von meinem Sohn zurück kommt dann lässt er es einschlafen.... Das fand mein sohn ganz toll und er hat sich so gefreut das das alles jetzt vorbei ist.... Wollte nur mal sagen das es eben manchmal doch nach dem Kindeswillen geht.....Gott sei Dank

von dth0106 am 07.03.2013, 10:15



Antwort auf Beitrag von dth0106

Ist der Vater denn so schlimm, hat er was schlimmes getan?

von Catmu am 07.03.2013, 10:27



Antwort auf Beitrag von Catmu

nein gar nicht er hat sich nur 7 jahre nicht gemeldet und mein sohn will ihn nicht sehen....wir hatten schon betreuten Umgang und alle möglichen anderen versuche aber mein Sohn lehnt ihn ab....der Gutachter sagt er hat ihn durch sein nicht melden zu sehr entäuscht und er sieht den fehler nicht ein und entschuldigt hat er sich auch nicht..... Und mein Sohn sein entschluss steht fest....

von dth0106 am 07.03.2013, 10:29



Antwort auf Beitrag von dth0106

Ich finde den Entschluss eines 7-jähriger zwar nicht unbedeutend, aber einen mit solch einer Tragweite würde ich ihm nicht allein überlassen. Er ist der Vater und irgendwann wird er nach ihm fragen. Oder ihn brauchen. Für die Entwicklung sind beide Eltern wichtig. Ich würde ihn weiter zum Kontakt motivieren und ihn animieren, die Emails zu lesen und irgendwann auch zu Antworten. Aber -ausschließlich meine Meinung.

von Catmu am 07.03.2013, 10:34



Antwort auf Beitrag von Catmu

das mache ich schon seit der zeit wo sein vater angefangen hat den kontakt haben zu wollen....aber er blockt bei mir ab....er redet dann nicht mehr mit mir und geht raus aus der situation....er empfindet meinen Partner als seinen vater den er ja schon so lange kennt und will einfach nicht....allerdings weiß er das die tür seines vaters offen steht und er sich melden kann sobald er will allerdings denke ich wenn sein Vater nicht das durchhaltevermögen hat wird es wahrscheinlich nicht so weit kommen....

von dth0106 am 07.03.2013, 10:45



Antwort auf Beitrag von dth0106

Da hast du recht.

von Catmu am 07.03.2013, 12:57



Antwort auf Beitrag von dth0106

ich finde das unmöglich das der Vater nur die Zahlfunktion hat...ehrlich,die Männer sind meistens die dummen... Ich fände ein Umgangsrecht zweimal im Monat mit Begleitung da deutlich besser.Wenn der Junge mal groß ist kann dir da mächtig Gegenwind ins Gesicht wehen. Der Vater hat ja sozusagen null Chance Kontakt aufzubauen.

von Maximum am 07.03.2013, 10:47



Antwort auf Beitrag von Maximum

oder sei du wenigstens so fair und konsequent und lass den neuen Mann den Jungen adoptieren...

von Maximum am 07.03.2013, 10:48



Antwort auf Beitrag von Maximum

Diese Chance hat sich der Vater in den letzten 7 Jahren selber genommen. Der erntet jetzt was er gesät hat. Doch die Zukunft ist offen, vielleicht ändert der Junge seine Meinung.

von Pamo am 07.03.2013, 10:49



Antwort auf Beitrag von Maximum

Das Kind will nicht und man sollte es akzeptieren!! Ich hab im Bekanntenkreis ein allerz. Vater, der Junge will nicht zur Mutter!! Absolut keine Chance. Zwingen bringt doch auch nix. Auch mit Betreuer und Psychologe nix zu machen.

von viersindwir am 07.03.2013, 10:50



Antwort auf Beitrag von Maximum

ist doch gar nicht wahr er kann jederzeit kontakt zu ihm alleine aufnehmen per mail so wie sich das mein sohn gewünscht hat.... Aber wenn der vater da keinen bock drauf hat ist es ja dann sein Problem und er soll auch auf meine Briefe antworten damit mein Sohn merkt das interesse ist weiter da aber es soll von ihm alleine abhängen ob er antwortet. Und ich hasse die Aussage die Väter sind die dummen....und ich finde es gut das das gericht und der Gutschter endlich mal für ein Kind entscheiden....

von dth0106 am 07.03.2013, 10:51



Antwort auf Beitrag von Maximum

Nachdem der Junge keinen kümmernden biologischen Vater hatte, soll er jetzt auch noch sein Erbe verlieren? Zumal der KV einer Adoption sowieso zustimmen müsste. Und nicht klar ist, ob der soziale Vater überhaupt adoptieren will?

von Pamo am 07.03.2013, 10:52



Antwort auf Beitrag von viersindwir

ich kenne eine Familie da ist es ähnlich.Der Vater fährt zweimal im Monat dort hin,und der Junge geht mit Betreuer vom Jugendamt dann immer Eis essen,Zoo,Kino...so entsteht wenigstens ein freundschaftliches Verhältnis.Irgendwann wird der Kontakt ohne Bereuer sein...aber das regelt die Zeit. Natürlich würde ich mein Kind auch nicht dahin prügeln,aber man muß auch bissl entgegen kommen, Kinder können das noch nicht alleine.Und der Umgang für 3-4 Stunden alle zwei Wochen mit Betreuung...ich bitte euch...das hat ja wohl der zahlende Teil verdient

von Maximum am 07.03.2013, 10:55



Antwort auf Beitrag von Maximum

Klar auch hier, der Vater unternimmt alles, ist beim Umgang dabei, wie der Sohn es will, aber er will absolut nicht zur Mutter! Und das scheint hier auch der Fall zu sein.

von viersindwir am 07.03.2013, 10:56



Antwort auf Beitrag von Maximum

Wenn der zahlende Teil nicht jahrelang vorher Besseres zu tun hatte und seinem eigenen Fleisch und Blut genau das vermittelte. Abgesehen davon ist der Umgang kein Zoobesuch wo man gegen Geld ein unwilliges Kind begucken darf.

von Pamo am 07.03.2013, 10:57



Antwort auf Beitrag von Maximum

...wie die AP schreibt. Ist das Kind eine Ware??? Ich habe gezahlt, jetzt will ich Leistung auf Abruf?! Sorry Maxiumum, das sehe ich anders. Wo war der Vater denn die 7 Jahre? Da hätte er auch Kontakt aufbauen dürfen...Jetzt, wo er will sollen alle springen? Wenn ein Vater sich 7 Jahre nicht kümmert und interessiert, muß er damit rechnen, dass er sich nicht jederzeit einklinken kann. Wenn er dann auch nur bereit ist, ein halbes Jahr lang mal ein paar mails zu schreiben und dann aufgeben will...naja...dann würde ich den auch nicht so ernst nehmen. An so etwas muß man mit einem langen Atem rangehen und nicht mit der Brechstange. Deshalb gleich über Adoption nachzudenken, finde ich dann auch wieder übertrieben. Das Kind ändert seine Meinung vielleicht in ein paar Jahren...gesteh dem Kind doch auch 7 Jahre "Kein Kontakt-Wollen" zu...vielleicht wird der leibliche Vater in der Pubertät wichtig...also so eine weitrechende Entscheidung würde ich anhand einer solchen Situation auch nicht treffen. lg heike

von Möhrchen am 07.03.2013, 11:51



Antwort auf Beitrag von dth0106

da fehlt noch noch der richterliche beschluß!!!??? der gutachter kann das vorbringen, aber ich kenne das anders....

Mitglied inaktiv - 07.03.2013, 11:00



Antwort auf diesen Beitrag

der vater zieht seinen Antrag zurück und das hat er vor gericht schon gesagt...auf anraten das Gutachters......

von dth0106 am 07.03.2013, 11:05



Antwort auf diesen Beitrag

wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß der Richter hier anders entscheiden wird ??? Klar können die Richter anders urteilen, als der Gutachter es vorgibt, aber wofür einen Gutachter engagieren, wenn man sich eh nicht dran hät, was der sagt ??? Bei einer Situation wo es vielleicht noch Hoffnung gibt ... o.k., aber so wie das Kind drauf ist, wird dem Richter / der Richterin klar sein, daß man ruhig dem "Urteil" des Gutachters folgen kann.

von Keldana am 07.03.2013, 11:13



Antwort auf Beitrag von dth0106

das der Kontakt versuch schon ca ein jahr geht...und wir zu hause immer reden er soll seinem Vater eine Chance geben...er will aber nicht ...er weint und ist total genervt auch von brifen die sein vater ihm schreibt...die wirft er weg...ich hole sie immer aus dem Müll und tue sie weg damit er irgendwann mal weiß sein vater wollte ja wenigstens nach 7 jahren Kontakt...der betreute Umgang war nicht gut da mein Sohn geweint hat als ich Ihn hinbrachte ich habe geredet wie ein buch das es ja lustig wird....alle Versuche von der Betreuerin mal was zu unternehmen wollte mein Sohn nicht.... Der Gutachter selbst sagt er hat ganz selten Kinder mit so einem festen Willen und es bringt nichts die Kinder zu zwingen....er selbst hat jetzt jederzeit die möglichkeit seinem Vater zu antworten wenn er will... ich finde diese Lösung auf jeden fall besser als gar kein kontakt und wenn der vater selbst sagt er will es einschlafen lassen wenn innerhalb von einem halben jahr keine Antwort kommt...wie groß ist da das tatsächliche Interesse????

von dth0106 am 07.03.2013, 11:04



Antwort auf Beitrag von dth0106

auch der Vater darf seine Meinung nach einem halben Jahr ändern vielleicht versucht er dann einen anderen Weg, bspw. über eine gemeinsame Aktivität die dem Sohn Spaß macht und nicht über einen Zwangstermin doch darauf soll er mal schön selber kommen

von Pamo am 07.03.2013, 11:09



Antwort auf Beitrag von dth0106

ich finde es immer nur schade wenn ein Mann nur die Pflicht hat zu zahlen und keinerlei Rechte hat...ich selber bin mit 17 zum erstenmal Mama geworden.Auch mein großer kennt den Vater nicht persönlich.Er hat aber auch nie einen Versuch gemacht seinen Sohn kennen zu lernen.Ich hingegen habe Fotos von ihm dem Kind gezeigt habe ihm immer erzählt wo er wohnt,wer er ist und wenn er möchte,daß ich den Kontakt herstellen kann.Von beiden Seiten kam null...als mein Sohn 7 war hat mein Mann ihn adoptiert damit hatten alle Seiten ihre Ruhe.Mein großer ist heute 30 und hat seinen leiblichen Vater nie gesehen. Hätte aber einer von beiden irgenwann einen Kontakt gewünscht hätte ich alles möglich gemacht.Wir waren aber dann auch so konsequent und haben Nägel mit Köpfen gemacht mit der Adoption...somit hatte er dann wenigstens keine Zahlpflicht mehr

von Maximum am 07.03.2013, 11:11



Antwort auf Beitrag von Pamo

das es sich recht schnell ganz erledigt hat...das wollte er nämlich gestern beim abschluss gespräch mit dem Gutachter...allerdings konnten wir den kindvater überreden wenigstens per mail ab und zu kontakt zu halten und auch das ich ihm mal schreibe und so.... ich denke es wird ihm zu anstrengend werden und er gibt ganz auf.... aber ich lasse mich gern überraschen... ich selber bin scheidungskind und wollte immer das mein Kind mit beiden Elterteilen aufwächst!

von dth0106 am 07.03.2013, 11:17



Antwort auf Beitrag von dth0106

..........find ich hier gerade nicht sehr hoch.Er versuchts ein halbes Jahr und dann läßt er es einschlafen.Das ist für mich kein wirkliches Intresse. Zumal der Junge vieleicht erstmal jetzt zur Ruhe kommen sollte.Der Vater sollte sich zu wichten Tagen melden (Geburtstag, neues Schuljahr, Weihnachten, Ostern..)und damit zeigen das er immer noch da ist.Ansonsten wird er den Sohn wohl komplett verlieren LG Chrissie

von Aprilscherz2000 am 07.03.2013, 11:31



Antwort auf Beitrag von dth0106

Also ohne dich jetzt angreifen zu wollen, aber kann es sein , dass du das Kind in den 7 Jahren immer wieder hast spüren lassen (vllt auch unbewusst) , dass Papa doof ist und das er sich nicht interessiert? Sowas passiert relativ schnell und wenn so etwas kontinuierlich über 7 Jahre hinweg passiert wundert mich nicht, wenn das Kind so reagiert.

von stolzemami92 am 07.03.2013, 11:35



Antwort auf Beitrag von stolzemami92

das thema papa kam in 7 jahren nicht auf da ich seit über 4 Jahren ein partner habe...und vorher war er eben noch sehr klein....er wusste allerdings von anfang an das mein Partner nicht sein richtiger Papa ist....hat aber nie gefragt und nie darüber geredet....bis vor einem Jahr der Umgang gewollt wurde...

von dth0106 am 07.03.2013, 11:39



Antwort auf Beitrag von dth0106

Und es kann sicherlich nicht dem Kindeswohl dienen, das Kind prophylaktisch scharf auf die Beziehung eines chronisch Abwesenden zu machen - nur für den Fall, dass Papa doch nochmal Lust hat sein Kind kennen zu lernen. Wie es eben kürzlich passierte. Und dann ist Mama auch noch schuld, dass das Kind sich sperrt. Also, ich finds ja schade für beide, aber letztlich muss eben jeder mit den Konsequenzen seiner Handlungen leben - auch der bekehrte Vater.

von Pamo am 07.03.2013, 11:45



Antwort auf Beitrag von dth0106

Da wird dein Sohn aber erleichtert sein, dass seine Entscheidung endlich akzeptiert wird, und du somit endlich mit den Versuchen aufhören kannst, ihn "pro Vater" umzustimmen. Nun kann der Junge zu Ruhe kommen, denn ihr habt eure Pflicht mehr als ausreichend erledigt :-) Vielleicht entwickelt dein Sohn im Laufe der Pubertät Interesse an seinem Vater, vielleicht auch nicht. Da hat sich der Vater mit der Höhe der Rechnung wohl verschätzt...Kann vorkommen, nun muss er die Konsequenzen lernen zu ertragen.

von Mrs. Chocolate am 07.03.2013, 13:02



Antwort auf Beitrag von Mrs. Chocolate

zimmer beim kv hat? oder war das jemand anders und ich verwechsele dich?? kann er denn nicht mit seinen halbgeschwistern was anfangen?

von Milia80 am 07.03.2013, 13:33



Antwort auf Beitrag von Milia80

das war ja alles in diesem jahr...mein sohn hatte ja eine eigene anwältin bekommen diese hat sich die wohnverhältnisse des KV angeschaut und wollte für meinen sohn falls es überhaupt zum kontakt kommen sollte ein eigenes Zimmer weil das haus groß genug war....allerdings ist es jetzt ja nicht zum richtigen umgang gekommen da der Betreute umgang ja nach hinten los gegangen ist.... Und das war ja alles in der zeit wo der umgang angefangen hat...also da ist viel passiert in einem jahr...aber nun sagte ja selbst der KV das er aufgeben will...mal sehen wie es weiter geht...es wäre schön wenn der umgang ganz langsam aufgebaut würde und mein sohn das vertrauen wieder gewinnen würde...

von dth0106 am 07.03.2013, 13:44



Antwort auf Beitrag von dth0106

sagen dass man wünscht das kind nähme umgang wahr ist eines; es auch so zu empfinden ein anderes.

von mama.frosch am 07.03.2013, 13:48



Antwort auf Beitrag von mama.frosch

ich selbst bin scheidungskind und fand es schrecklich eine zeitlang keinen kontakt zu haben zu einem elternteil.... Ich fände es gut wenn er einen vernünftigen Umgang hätte.... Aber wichtig ist für mich was mein Sohn will und ich werde ihn nicht weiter überreden den Kontakt herzustellen...denn er macht echt zu und hat mich selbst schon gefragt warum ich ihn zwinge obwohl er gar nicht will....also werde ich das tolerieren was er möchte....und genau dafür haben wir uns eingesetzt

von dth0106 am 07.03.2013, 13:51



Antwort auf Beitrag von dth0106

Also ich kann deinem Sohn und dir zur Entscheidung des Gutachters nur gratulieren. Es ist nicht angebracht, dir ein schlechtes Gewissen zu machen. Du hast alles getan, die Konsequenzen, die dein Sohn durch die 7-jährige Abwesenheit des Vaters gezogen hat, hätte der KV einkalkulieren müssen. Und zahlen für sein Kind muss er selbstverständlich trotzdem, Umgang oder "nicht Umgang" hat damit nichts zu tun. lg, kristina

von Kristina77 am 07.03.2013, 21:44