Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Einrichtungsfrage

Thema: Einrichtungsfrage

Der Umzug naht (noch 1 Woche *freu). In der neuen Wohnung habe ich ein großes Wohnzimmer plus große Küche. Wo würdet Ihr den Esstisch mit 4 Stühlen hinstellen? Küche oder Wohnzimmer? Also EIGENTLICH gehört er ja in die Küche. Aber ich geb zu, dass wir total gern beim Essen fernsehen (steinigt mich nicht ). Und dann ist es nämlich so wie jetzt, dass der Esstisch unbenutzt in der Küche steht und wir am winzigen Couchtisch essen. Auch doof.........wie würdet Ihr das machen?

von Sunny76 am 11.05.2013, 16:09



Antwort auf Beitrag von Sunny76

ICH würde ihn in die Küche stellen, wenn Platz dazu ist. Essen vorm Fern gibts bei uns nur in Ausnahmefällen und dann am Couchtisch!

von Spinat am 11.05.2013, 16:45



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Bis vor einem Jahr hatte ich nur einen Esstisch in der Küche. Ich fands aber immer lästig wenn Festivitäten anstanden, weil die Küche nicht soooo groß ist, als das ich da noch zig Leute reinsetzen könnte. Bei Neckermann hab ich dann im Rausschmiss einen schönen großen Esstisch mit Stühlen günstig ergattert, und der steht nun im Wohnzimmer. Für Feiern ideal, und zum Fernsehgucken während des Essens ebenso.....machen wir nämlich auch. Trotzdem sitze ich immer noch in der Küche an dem kleineren Tisch. Ich würde den Tisch vielleicht ins Wohnzimmer stellen, und später einen kleineren in die Küche, wenn Du den Umzug finanziell verdaut hast.

von Birgit22 am 11.05.2013, 17:17



Antwort auf Beitrag von Sunny76

huhu sunny, spricht doch nichts dagegen, zwei essplaetze zu haben, oder? :-) ich waere froh, in meiner kueche waere platz genug, noch einen (arbeits)tisch hinzustellen, die ist leider winzig und die arbeitsplatte gibt auch nicht viel hier. gemuese schnippele ich meist ausserhalb der kueche, dann muss ich das aber auch immer hin- und herschleppen. bloed ist das.

von spiky73 am 11.05.2013, 18:14



Antwort auf Beitrag von Sunny76

ts ts ts ts... also fern sehen beim Essen geht ja gar nicht ICH lese immer nur beim essen. Ist ja vieeeeeeeeeeeeeeeel besser und auch kommunikativer... Aber wenn möglich würde ich mir trotzdem keinen Esstisch ins Wohnzimmer stellen. Ich finde es sieht ohne schöner aus. Und außerdem ist der Weg vom Herd an den Tisch nicht so weit (mich würde es nerven immer das ganze Geschirr und Essen durch die halbe Wohnung zu tragen). Auch wenn man nachsalzen möchte usw ist es in der Küche griffbereit. Und da man mit einem Esstisch in der Küche die klare Regel aufstellen kann "Gegessen und getrunken wird NUR in der Küche" läuft man keine Gefahr auf dem Sofa oder Teppich unschöne Flecken zu bekommen. Ausnahmen dieser Regel gibt es bei mir zB höchstselten bei DVDNachmittagen (da dürfen die Kinder auch mal Chips und co auf dem Sofa essen). Aber meine Kinder sind ja noch kleiner (acht und sechs), wenn sie älter werden ist das vielleicht anders. Jeckyll

Mitglied inaktiv - 11.05.2013, 19:05



Antwort auf Beitrag von Sunny76

hi, ich würde den tisch in die küche stellen. fernsehen beim essen find ich doof, da man sich dann noch weniger unterhaltet uuuund nicht dort ist wo man sein soll, nämlich beim essen (bewussten essen) ;-) lg

von yellow_sky am 11.05.2013, 19:15



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Vielleicht könnte die neue Wohnung der Anlass für eine neue Regel sein: Wir sehen beim Essen nicht mehr fern.

von Strudelteigteilchen am 11.05.2013, 19:25



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Ich hab einen kleineren Tisch in der Küche, den man an der Wand zusammenklappen kann und den großen im Wohnzimmer. Allein schon, weil für Besuch da mehr Platz ist und ich super gerne bastel. Dafür brauch ich halt nen großen Tisch... Was spricht denn auch dagegen? Und wie, wann und wo du deine Kinder fernsehen lässt, ist dein Ding.

von Schippchen am 11.05.2013, 19:37



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Wir haben in der Küche einen Eßplatz (also ein Küchentisch aus einem Stück Arbeitsplatte in passender Höhe und abgerundeten Ecken, an dem wir gut zu zweit oder auch zu dritt mit Besuchskind Platz haben) und einen richtigen Eßtisch im Eß-/Wohnzimmer...der wird allerdings echt selten genutzt...wir sind fast immer in der Küche, weil´s einfach praktischer ist. Wir sind ja auch den ganzen Tag unterwegs...das Frühstück findet in der Küche statt und Abendbrot ebenfalls... Wir essen auch ab und zu mal vorm TV, allerdings möchte ich nicht, dass das zu einem Grundsatz wird, da das "Essen" dabei einfach untergeht...so bleibt es die Ausnahme und dafür quetschen wir uns dann auch mit Begeisterung an den Couchtisch...das gehört dann irgendwie dazu:-) Ich passe dann lieber die Essenszeit an die wichtigen TV-Wünsche an und wir essen dann eben vor- oder nachher ohne TV. Also wenn es für Dich ok bzw. wichtig ist, vor dem TV zu essen, dann mach es so wie bisher...möchtest Du etwas ändern, wäre der Umzug eine prima Gelegenheit, das zu tun.

von Möhrchen am 11.05.2013, 19:44



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Fernsehen beim Essen macht Dick. Also ab in die Küche damit.

von Berlinga am 11.05.2013, 20:34



Antwort auf Beitrag von Berlinga

Definitiv Küche Ich bin froh, dass ich nun ein Esszimmer habe und wir dort essen. Gibt klar mal eine Ausnahme und wir essen am Couchtisch, aber seltenst

von lilliblue am 11.05.2013, 21:00



Antwort auf Beitrag von Berlinga

Warum macht fernsehen beim essen dick? Lg

von yellow_sky am 11.05.2013, 22:44



Antwort auf Beitrag von lilliblue

Tatsächlich ändert sich das Essverhalten wenn vor dem TV gegessen wird. Kommt dazu auch noch der übliche 7 Minuten Werbeblock wird der Speichelfluss zusätzlich angeregt weil dort viele viele bunte leckere Sachen angepriesen werden. Man isst mehr und das summiert sich - wer also 300 mal im Jahr vor dem TV isst und da sagen wir 200 Kalorien mehr pro Tag zu sich nimmt als wenn er in der Küche essen würde - dann kannst du dir ausrechnen was da so nebenbei zusammen kommt. Wir unterhalten uns auch während des Essens über unseren Tag und was so in der Schule oder im Sport, bei den Freundinnen usw. los war.

von Berlinga am 12.05.2013, 11:35



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Ich hab es genauso, wie Schippchen :-) Kleiner Wand-Klapptisch in der Küche und den Esstisch im Wohnzimmer, weil es dort einfach gemütlicher ist und man den Tisch ja nicht nur zum Essen nutzt.

von LittleRoo am 11.05.2013, 22:15



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Wäre für mich keine Frage: Küche. Wir haben beides - Tisch klein in der Küche und Tisch größer im Wohnzimmer. Gemütlicher und deutlich stärker frequentiert ist der Küchentisch - den anderen nutzen wir ausschließlich, wenn wir mehr als 5 Leute sind (dann reicht der kleine nicht) und selbst dann sehr ungern. Fernsehen beim Essen muss jeder selber wissen - ich persönlich stehe absolut nicht drauf, weil ganz viel Austausch bei uns wegfallen würde, wenn eine Parallelberieselung laufen würde. Ist aber vielleicht auch ein bißchen was anderes - ihr seid (nur) zu zweit, ich bin immer glücklich, wenn wir wenigstens beim Essen alle fünf zusammensitzen und Zeit und "Raum" zum gemütlichen Quatschen haben...

von Ikmam am 12.05.2013, 00:02



Antwort auf Beitrag von Sunny76

in die Küche, fernsehen beim Essen gibt es bei uns auch wenn überhaupt nur in Ausnahmesituationen

von engelchen_lpz am 12.05.2013, 08:22



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Ohne Frage, der Tisch kommt in die Küche und Fernsehen beim Essen absolut Nein! Wenn vor der Glotze gegessen wird, verkümmert die Kommunikation. Bei uns sind die Mahlzeiten eine Zeit des täglichen Austausches. Morgens wird besprochen was so ansteht und abends wird erzählt was jeder so erlebt hat oder irgendwie los werden muss. Außerdem bei Essen vor der Glotze, ist keine Konzentration auf das Essen vorhanden und es wird nicht auf Sättigungsgefühl usw. geachtet. Darum futtert man mehr und das macht eben dick. Dazu kommt noch der Sabber-Faktor. In der Küche kann geschlabbert werden, im Wohnzimmer gibt es sofort Flecken. Bei uns wird nur am Tisch gegessen und getrunken! LG mousy

von bikermouse66 am 12.05.2013, 08:52



Antwort auf Beitrag von Sunny76

wenn ich ne größere Küche hätte würde ich meinen tisch in die küche stellen.. allerdings ist meine küche klein sodass grad das nötigste hinein passt.. was ich allerdings gemacht habe ist den esstisch so hingestellt das man nicht besonders angenehm auf den TV schauen kann.. somit ist der beim essen aus.. mein sohn sitzt auch mit dem rücken zum TV.. ich hatte auch erst einen klapptisch den man an der wand hinunter klappen konnte. war sehr praktisch für höchstens drei personen.. aber als ich dann zu einer Lieben nachbarin mit tochter kontakt geknüpft hatte war das dann doch recht doof.. sie ist auch alleinerziehend und da haben wir uns überlegt uns öfter zusammen zu tun mit dem essen kochen und dann essen wir natürlich auc zusammen und da musste ein größerer tisch her... nun habe ich einen tisch mit 4 plätzen wenn ich den von der wand abschiebe passen auch 6 personen dran... natürlich essen wir auch mal am wohnzimmer tisch.. aber das ist verdammt selten weil mein sohn meist eh nur sendungen an meinem Laptop guckt und da kann man das ja mit dem essen absehen.. wenn die sendung vorbei ist, dann gibts essen.. oder wir machen kurz auf pause oder so.. und ich erspare mir die diskusion oh mama das will ich auch noch gucken xD also meine entscheidung wäre klar, ich würde die küche nehmen :D

von crazysunshine am 12.05.2013, 10:17



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Bei uns auch wie bei den meisten hier: kein Fernseher beim Essen, da erstirbt jede Kommunikation. Ich hatte das mal eine Zeitlang mit dem Esstisch im Wohnzimmer, weil in der Küche kein Platz war und bin froh, dass in der neuen Wohnung der Essplatz jetzt in der Küche ist. Einmal kurze Wege, wir müssen nicht ständig das Geschirr ins Wohnzimmer tragen, mehr Platz im Wohnzimmer. Ich habe auch keinen Tisch mehr ins Wohnzimmer gestellt. Wenn wir mal so viele Leute sind, dass der Platz in der Küche nicht reicht (und das geht bei 6 Leuten schon los), dann gibt es eben das Essen angepasst, also Lieferdienst oder auswärts essen. Das kommt aber kaum vor. klar, es gibt auch mal Ausnahmen, da essen wir vor dem Fernseher, aber dafür brauchen wir keinen Tisch im Wohnzimmer.

von fille am 12.05.2013, 10:22



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Meist ist der TV beim Essen aus, weil die Kinder dann das Essen vergessen. Am Wochenende zum Frühstück ist er an und der Esstisch steht im Wohnzimmer. Die Küche wäre zu eng mit Esstisch. Wenn wir in der Küche essen würden wäre da ein kleiner TV.

von mf4 am 12.05.2013, 12:04



Antwort auf Beitrag von mf4

Aber klar, und zwar eigentlich meistens, und zwar am Couchtisch, was ich allerdings unbequem finde, weil der Tisch zu klein ist. Wir unterhalten uns trotz Fernsehen angeregt beim Essen und gucken auch mal zum TV, wenn etwas interessantes zu sehen ist. Wer sitzt schon schweigend mampfend vor der Glotze und merkt nicht, was er reinschaufelt? Wir haben auch einen großen Esstisch im Wohnzimmer, der wird allerdings meist benutzt, wenn Besuch da ist. Ich finde das Essen am Eßtisch viel schöner, aber nicht wegen TV, man kann auch vom Eßtisch aus fernsehen....*gg WENN ich Platz in der Küche HÄTTE, würde da auch ein kleiner Eßtisch stehen, das finde ich total gemütlich und dann, wenn mehr Freunde da sind, ins Wohnzimmer... LG fk

von FrauKrause am 12.05.2013, 14:15



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Ich würde beides machen! In die Küche ein schön kleinen Tisch und im Wohnzimmer dann eine richtige schöne Essecke. Bevrzugend die Essecke im Wohnzimmer falls es finanziell aufeinmal zuviel wäre beides anzuschaffen :) P.S. ich gucke auch sehr gern beim Essen fernsehn :D

von Mami-Franzi19 am 12.05.2013, 17:28



Antwort auf Beitrag von Sunny76

ich / wir basteln und spielen Brettspiele daran - bei uns würde er ins Wohnzimmer gehören und vieleicht ne kleine Tisch in der Küche geben. LG Chrissie

von Aprilscherz2000 am 12.05.2013, 20:20



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

Also dafür wird unserer auch gentzt ;-) wir puzzeln auch gerne...und Brettspiele haben dort auch genug Platz...das wäre in der Küche nicht so gut möglich und paßt irgendwie auch besser ins Eß-/Wohnzimmer...

von Möhrchen am 12.05.2013, 20:39