Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Erst AE, nun gemeinsames Kind und etwas Angst

Thema: Erst AE, nun gemeinsames Kind und etwas Angst

Hallo Bin eher woanders unterwegs, da ich in dem Sinne auch nicht mehr alleinerziehend bin, ich hoffe dennoch auf ein paar Tipps von Euch. Ich habe einen fast vierjährigen Sohn , der keinerlei Kontakt zu seinem Vater hat. Der Vater will nicht :( Mein neuer Mann ist zu seinem Papa geworden, sie lieben sich beide sehr und er weiss auch, dass er noch einen Vater hat, kennt ein Bild und dessen Namen. Er wächst also mit der Wahrheit auf und wird nicht irgendwann "entwurzelt" Nach wie vor würde ich einen Kontakt zum Vater begrüssen, aber man kann ihn ja nicht zwingen. Nun erwarten wir unser erstes gemeinsames Kind und irgendwie habe ich Angst. Der Kleine hat all das, was mein Sohn nie hatte und haben wird, auch wenn er es selbst ja nicht anders kennt. Ich bin im Gegensatz zu damals mit dem Mann zusammen, den ich liebe und der nun Vater und Papa in einem ist. Natürlich freuen wir uns sehr auf den Kleinen und können es kaum erwarten, aber im Hinblick auf den Großen habe ich irgendwie ein schlechtes Gewissen und Angst. Schwer zu beschreiben, wisst ihr wie ich meine ? Irgendwie sind wir durch die Zeit alleine anders verbunden, er ist mir sooooo nah. Ich habe ein wenig Angst die beiden unterschiedlich zu behandeln. Entweder den Großen bevorzugen, weil er eben all das nicht hatte, oder eben den Kleinen, weil er in einer intakten Beziehung geboren wird. Unbegründete Panik kurz vor der Geburt, oder kennt ihr das auch und es ist was dran ? Vielen Dank für Eure Erfahrungen

Mitglied inaktiv - 16.06.2010, 07:10



Antwort auf diesen Beitrag

Das legt sich. Habe auch ein Kind aus erster Ehe und bin seit November noch mal Mama. Unterschiede macht man da keine. Die Angst legt sich wieder.

Mitglied inaktiv - 16.06.2010, 07:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, dein Sohn ist vier, ihr seit bestimmt schon 2 Jahre zusammen. Also kennt es dein Sohn nicht anders als jetzt. Ihr seid schon zu dritt eine Familie also werdet ihr es auch zu viert sein. Was kann dein Sohn dafür, in welche Beziehung er geboren wurde??? Warum sollte er deswegen bevorzugt werden oder benachteiligt. Er hat jetzt alles was er braucht. Lebt das JETZT und nicht die Vergangenheit. Ansonsten wirst du immer unterschiede machen. Dein jetziger Mann ist sein Papa, egal was die Genetik sagt. Papa von 2 Kindern. Und du bist Mutter von 2 Kindern. Fang einfach garnicht an dran zu denken, was war sondern genießt das jetzt. Das geht super. lg

Mitglied inaktiv - 16.06.2010, 08:38



Antwort auf diesen Beitrag

Auch mal von woanders reinschleich *gg* Habe ähnliche Konstellation wie du, allerdings holt der leibliche Vater das Kind hin und wieder mal ab.. Mach Dir keine Sorgen, du wirst das 2. Kind genauso lieben wie das 1. Ich fühle mich mit dem 1.Kind auch anders verbunden, durch das damalige alleine sein mit ihm.. Das kann man nicht beschreiben, es ist einfach so. Aber dein 2. Kind wirst du genauso lieben, glaube mir!!! Und falls dein Partner Unterschiede machen sollte, spreche ihn an!! Gar nicht erst irgendwas aufkommen lassen!!! Alles Liebe und vor allem alles Gute für die Geburt wünscht Dir littlediamond

Mitglied inaktiv - 16.06.2010, 08:42



Antwort auf diesen Beitrag

ich verstehe genau, was du denkst, mir ging es ähnlich.... meine kontaklose tochter aus einer früheren beziehung war 9, als mein 2.kind auf die welt kam. auch ich habe mir gedanken gemacht a) werde ich kind2 evtl mehr lieben, weil ich denn vater liebe b) werde ich kind2 nicht so sehr lieben, weil es von anfang an mehr hat als kind1. ich habe meiner großen schon zu beginn der schwangerschaft gesagt, daß sie immer meine nummer eins im herzen sein und bleiben würde. dadurch kam niemals eifersucht auf, bis heute nicht. die beiden kinder lieben sich trotz altersunterschied sehr und ich bin manchmal überrascht von der intensität, mit der ich beide kinder über alles lieben kann. meine große vermisst nichts, pubertätsbedingt hat sie meinen mann auch eher dick und ist froh, daß sie sich in der hauptsache mit mir anlegen muß....

Mitglied inaktiv - 16.06.2010, 09:53



Antwort auf diesen Beitrag

guten morgen, bei uns ist die konstellation etwas anders: ich bin mit beiden kindern von anfang an alleinerziehend gewesen. mit vater von kind #1 verband ich damals aber intensive gefühle (und nach wie vor erzeugt er gefühle in mir - manchmal wut, manchmal sympathie, je nachdem, was er mir gegenüber vom stapel lässt und wie er sich verhält - es besteht sporadisch kontakt), kind #2 ist das ergebnis einer einzigen miteinander verbrachten nacht (und diesem vater bringe ich weder positive, noch negative gefühle entgegen, er ist mir fremd und es besteht auch kein kontakt)... als ich damals mit der kleinen schwanger war, hatte ich ebenfalls sehr ambivalente gefühle, auch wenn die eine andere ursache hatten: ich fragte mich, ob ich überhaupt zwei kinder lieben kann. oder ob #1 jetzt ins hintertreffen gerät, ob ich für #2 zu wenig empfinden werde, weil ja der bezug zum vater (und somit auch ein wesentlicher teil, der irgendwie zu einer schwangerschaft gehört) einfach fehlt und immer fehlen wird... etc. etc. ich glaube, damals habe ich hier auch ein ähnliches posting eingestellt, weil ich so verunsichert war... aber: die sorgen sind unbegründet und vielleicht einfach ein teil des ganzen "schwangerschaftspakets"... meine beiden kinder sind in vielen dingen völlig unterschiedlich, einige dinge haben beide auch gemeinsam, und sie werden genau dafür geliebt, wer und was sie sind... mit sicherheit macht man auch unterschiede, aber die liegen eben in der persönlichkeit des kindes begründet. dein mann wird sicherlich andere erfahrungen machen - es ist gibt immer einen unterschied zwischen den gefühlen für ein leibliches und ein nicht-leibliches kind... aber wenn man sich bewusst in einer patchworksituation für eigenen nachwuchs entscheidet, ist man auch so erwachsen, gefühlsmäßig damit umzugehen, davon gehe ich zumindest mal aus. liebe grüße und für die restschwangerschaft alles gute! martina.

Mitglied inaktiv - 16.06.2010, 10:12



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für Eure Antworten ! Es beruhigt zu lesen, dass auch andere so dachten und dann alles gut ist. Hormone *ggg*

Mitglied inaktiv - 16.06.2010, 11:18