Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Eure Meinung gefragt bzgl. Umgang

Thema: Eure Meinung gefragt bzgl. Umgang

Hallo ihr Lieben, ich bräuchte mal ein paar Meinungen: Mein Ex und ich haben eine Vereinbarung, dass er die Kinder vierzehntägig am Wochenende nimmt, zuzüglich der halben Ferien - dies quasi als Pflicht - plus zwei zusätzliche Tage unter der Woche in den Wochen mit Mamawochenende, wenn er das möchte. Also im Grunde jede Woche zwei Tage, im Wechsel Wochenende mit Werktagen. Plus eben halbe Ferien. Klappt auch soweit ganz gut, was die Anzahl der Umgangstage angeht, nur dass ich mich ständig nach seinem Terminkalender richten muss. Ich hätte aber schon gern einen Rhythmus drin, die der oben beschriebenen Regelung entspricht. Ausnahmen darf es geben, aber sie sollen eben nicht die Regel sein. Er beharrt darauf, dass ich aufgrund seiner beruflichen Termine flexibel sein muss. Diese Termine plant er jedoch selbst. Tatsächlich hatten wir Flexibilität vereinbart, aber eben für unvorhergesehene Dinge. Konkretes Problem: die Herbstferien. Rein theoretisch sollte er die Kinder eine Woche nehmen, kann er aber nicht, da Termine. Mit der Begründung, er hätte nichts von den Herbstferien gewusst. Stattdessen bietet er eine andere Woche an. Ich möchte mich eigentlich nicht drauf einlassen. In meinen Augen ist es eine Selbstverständlichkeit, sich über die Ferienzeiten zu informieren und sich entsprechend einzurichten. Als Vater oder Mutter schulpflichtiger Kinder jedenfalls, das kommt ja nicht überraschend. Ich habe kein Problem damit, dass er anruft und sagt, er habe unvorhergesehen an den und den Tagen was ungeheuer Dringendes und Wichtiges zu erledigen und wir tauschen die Umgangstage. Ich habe definitiv ein Problem damit, dass er sich seinen Terminkalender nach seinem Gusto gestaltet und an den verbleibenden Tagen auf sein Umgangsrecht pocht. Wie seht ihr das? Ein Teil in meiner Brust sagt: "Komm', gib nach." Ein anderer Teil: "Wenn ich nachgebe, wird es nie anders." Viele Grüße Petra

Mitglied inaktiv - 04.09.2010, 17:47



Antwort auf diesen Beitrag

hallo petra, da ich diese problematik nicht kenne (unsere väter sind beide nicht präsent), kann ich also nur orakeln. normalerweise bin ich jemand, der versucht ist, das verhältnis "kuschelig" zu gestalten, also nicht auf konfrontation zu gehen (obwohl ich auch eklig werden kann, wenn mir was auf die erbsen geht)... ... wenn der vater also selbständig wäre und seine termine berufsbedingt vorgegeben (ich kann mir vorstellen, dass ein selbständiger ja seine termine eher im kundensinne legt, als seine eigenen interessen durchzusetzen, der kunde geht nunmal vor...), würde ich da eben als ex großzügig sein und ihm nicht noch zusätzlich krümel in den käs machen. wenn diese termine aber private ego-streichler seinerseits wie fitneßstudio-besuche etc. sind, dann müsste er das schon besser koordinieren und ich würde schon mal was sagen. was allerdings ü-ber-haupt nicht geht, ist die sache mit den ferien. auch als selbständiger kann er freie tage/betriebsferien/urlaub einplanen und dies auch seinen kunden von vornherein so vermitteln, als angestellter kann er seinen urlaub entsprechend im vorfeld planen und einreichen. schließlich ist es für berufstätige mütter nicht möglich, alle ferien und kita- oder hort-schließzeiten mit dem eigenen urlaubsanspruch abzudecken. DAS würde ich dem vater auch so schon mal mitteilen und auf seine unterstützung pochen. viele grüße, martina.

Mitglied inaktiv - 04.09.2010, 18:28



Antwort auf diesen Beitrag

Mir geht es exakt wie Dir. Und ich habe mich jetzt dazu entschieden, dass ich auf Regelmäßigkeit und feste Absprachen bestehen werde. "Sonst wird das eben nie was...!" und man muss als Mutter auch planen können. Sich immer nur die Rosinen rauspicken geht nicht... und das machen unsere KVs scheinbar. Selber Termine bestimmen und wollen, dass der andere funktioniert wie er es gerne hätte: Macht! "mit ihr kann ich machen was ich will...!" und sie sagt JA. Ein Nein bringt wohl erst mal Wiederstand, aber ich denke, dass wir im Recht sind. Vor allem ist Regelmäßigkeit auch für das Kind am besten. Das mit den Herbstferien würde ich nur eingehen, wenn die Kinderbetreuung gesichert ist. Und zu gegebener Zeit daran erinnern, dass Du auch flexibel auf ihn eingehst, falls Du mal was hast... Bei mir mache ich das 14tägig nun so, dass wenn er absagt (was oft genug vorkam), er weitere 14 Tage warten muss. PUNKT. Ich kann hier nicht immer alles kurzfristig stehen und liegen lassen... dann richte ich unser Leben ja komplett nach seinem. Was ist das denn? drehen wir den Spieß mal um, würden sie das für uns auch tun? das beantwortet doch schon die Frage. "Ich erwarte nichts von Menschen, was ich selber nicht gebe...!"

Mitglied inaktiv - 04.09.2010, 18:39



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde da keinen Krach schlagen, weil das dann bei uns so ausgehen würde, dass er auf stur schaltet. Schließlich muss er die Kinder ja nicht nehmen, er KANN es. Bei uns sind die Ferien komplett meine Sache. LG Dany

Mitglied inaktiv - 04.09.2010, 19:43



Antwort auf diesen Beitrag

Es geht mir nicht um die Betreuung in den Ferien (die kann ich selbst leisten), sondern dass er mit großer Selbstverständlichkeit verlangt, die Kinder dann in einer x-beliebigen anderen Woche zu nehmen. Ich bin seiner Meinung nach Schuld, dass er nichts von den Ferien gewusst hat, er sei ein viel beschäftigter Mann, ich habe auf ihn Rücksicht zu nehmen und er habe ein Anrecht auf die Ausgleichswoche. Das sind seine Worte. Mein Freund sagt immer, dass mein Ex es so leicht mit mir hat und es noch viel leichter haben könnte. Denn ich bin wirklich ein Mensch, der bei freundlicher Ansprache kaum Nein sagen kann. Aber dieser Anspruch meines Ex, dass alles nach seiner Pfeife tanzen muss, denn kann ich nicht mehr ab.

Mitglied inaktiv - 04.09.2010, 20:36



Antwort auf diesen Beitrag

aber wenn man den kleinen Finger reicht nehmen die Männer die ganze Hande. Also bei uns war es an Anfang so, das er jedes WE ankam, und immer reinkommen wollte, wenn er nicht dran war. Wenn er dran war, wollte er das ich mitkomme. An Anfnag habe ich das so mitgemacht stellenweise. Dann kam die Freundin ins Spiel und was soll ich sagen, es wurde immer weniger. Die WE sollten dann immer mal getauscht werden und auch mal die Kids bei mir schlafen und er sie morgens wieder holten. Das ging ne Weile, nach der Einschulung fuhr in den URlaub, und sagte nicht ab, es war selbstverstäntlich, das die WE sich nach hinten schiebt. ich sagte dann aber Stopp, das man nicht einfach mal eben die WE verschieben kann ohne was zusagen Also habe ich gesagt dann gehts nicht das kommende WE sondern das übernächste, was dem ja nicht passte, aber ich hab gesagt, wenn er nun dauernt an den WE was vor hat, dann muss er eben die Kinder WE abblasen und sie bleiben heim Tja, er wollte daraufhin die Kinder zur OMa bringen , weil er feiern gehen musste. Ich hab dann nur gesagt, Du siehst die Kids alle jubel jahre noch und dann verscherbelste sie wieder an OMa? Was ich damit sagen will, wenn man das zu Oft erlaubt, dann denken sie , es geht immer. Und sehen es für selbstverstäntlich an. L.G

Mitglied inaktiv - 04.09.2010, 21:28



Antwort auf diesen Beitrag

... ich persönlich würde deswegen auch eher keinen Streit vom Zaun brechen. Erstens dienen Streit wegen jeder "Kleinigkeit" nicht gerade dem Frieden und wirken sich somit schlecht auf die "Harmonie" aus, was letztendlich auf die Kinder zurückfällt, Zweitens: vielleicht bist Du ja auch mal auf die eine oder andere Änderung angewiesen und das funktioniert dann nur, wenn Du selbst mal nachgibst. Andererseits ist eines klar: Man darf sowas auch nicht dauerhaft einreissen lassen. Das Thema ist, wie so viele, eine Gratwanderung. Aber Du wirst sicher die richtige Entscheidung treffen- hör' auf Dein Bauchgefühl! meistens können wir uns da auf unsere Intuition verlassen. Alles Liebe, angry***

Mitglied inaktiv - 04.09.2010, 22:57