Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Fragen bezüglich Alleinerziehenden - WG

Thema: Fragen bezüglich Alleinerziehenden - WG

Hallo ihr lieben, eine Freundin und ich überlegen eine " alleinerziehenden - WG " zu gründen, wobei gründen ein doofes Wort ist. Naja, wir wären also 4 Kinder und 2 Erwachsene. Was derzeit unser Problem ist, wie sieht das mit Hartz 4 aus? Derzeit beziehen wir beide Hartz 4. Weiß jemand wie das dann zb mit den qm aussieht, sprich hätten wir 90 + 60 qm oder 120 für alle Personen? Wir gelten doch dann weiterhin als 2 Haushalte oder? Wie sieht das aus mit den kosten, letztendlich sind ja unsere beiden Wohnungen zusammen teurer als eine große Wohnung für uns alle zusammen. Neben den anderen Gründen warum wir das gerne wollen, steht natürlich auch die Kinderbetreuung im Vordergrund, da das alles für uns beide vereinfacht. Hmmm, worauf sollten wir generell achten ? Was wäre euch sonst noch wichtig wenn ihr sowas machen würde? LG

Mitglied inaktiv - 16.11.2008, 16:45



Antwort auf diesen Beitrag

richtig beantworten kann ich deine fragen nicht. worauf ihr achten solltet? dass keine von euch nen partner kennenlernt :) desweiteren geltet ihr dann "vor dem gesetz" als lebensgemeinschaft... zwei einkommen... ralph kann dir da sicherlich besser helfen... ich wünsche euch viel glück bei der planung und umsetzung

Mitglied inaktiv - 16.11.2008, 16:49



Antwort auf diesen Beitrag

hallo kaya, die frage mit der ae-wg taucht hier immer mal wieder auf. sicher eine ideale loesung, aber ob die auch der realitaet standhaelt? was ist, wenn eine von euch eine neue beziehung eingeht? koennt ihr euch auch ueber finanzielle dinge einigen? glaubt ihr, dass ihr euch staendig ertragen koennt? der schuss bzgl. hartz IV kann natuerlich ganz gewaltig nach hinten losgehen: man kann euch zumindest die finanziellen vorteile vorhalten, wenn man euch nicht auch unterstellt, dass ihr beide zusammen wirtschaftet. sobald ihr zusammen lebt, werdet ihr auch in die steuerklasse I rutschen, aus eben den vorgenannten gruenden. selbst wenn dem nicht so ist. ob ihr das dann entkraeften koennt, ist fraglich. wenn euch wirklich so etwas vorschwebt, dann mietet lieber ein haus mit 2 abgeschlossenen wohnungen, oder zwei getrennte wohnungen in einem mehrfamilienkomplex. damit seid ihr immer noch nah genug beieinander, jeder hat aber sein eigenes reich (und somit rueckzugsmoeglichkeit) und wg. dem amt bzw. der lohnsteuer seid ihr auch auf der sicheren seite. lg martina

Mitglied inaktiv - 16.11.2008, 16:55