Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

habe jemanden kennengelernt.. wie funktioniert Patchworkfamilie?

Thema: habe jemanden kennengelernt.. wie funktioniert Patchworkfamilie?

Hallo, ich habe einen netten Mann kennengelernt. Er hat eine 3 jährige Tochter, die bei ihrer Mama wohnt. Er bemüht sich sehr um seine Tochter und besucht sie einmal im Monat, obwohl sie sehr weit auseinander wohnen.. Insgesamt kümmert er sich sehr lieb um sie, soweit es die Distanz eben zulässt. Während seiner Besuche wohnt er bei seiner Exfreundin. Sie haben auch nach der Trennung eine sehr gutes Verhältnis. Nun hat er mir erzählt, dass er Heiligabend wie immer mit seiner Tochter, ihrer Mutter und deren Eltern verbringen wird. Ich finde es einerseits sehr schön, dass sie immer noch eine Familie sind, vor allem für das kleine Mädchen. Mein Sohn ist nur ein halbes Jahr jünger als das Mädchen, sein Papa wohnt auch etwas weiter weg und bei uns läuft es eben ganz anders. Ich fühle mich aber auch komisch, wenn er Weihnachten dort verbringt. Ich weiß nicht, ob ihr es nachvollziehen könnt. Wie läuft das denn bei anderen Patchwork-Familien? Worauf muss ich mich denn da einstellen? Es ist ihm ernst mit uns. Aber ich frage mich, ob ich für so eine Beziehung bereit bin. Er soll ja seine Tochter wegen mir nicht weniger wichtig nehmen, aber wie sollte denn beispielsweise Weihnachten in Zukunft aussehen? Bin sehr auf Eure Erfahrungen gespannt. Liebe Grüße Beatrice

Mitglied inaktiv - 29.11.2008, 19:17



Antwort auf diesen Beitrag

ich kenn es so, dass dann der 24 entweder aufgeteilt wurde, früh dort nachmittags dort, oder dann eben das "2. Weihnachten " auf den 25 gelegt

Mitglied inaktiv - 29.11.2008, 19:20



Antwort auf diesen Beitrag

hallo beatrice, erfahrungen mit patchwork habe ich nicht, mein ex und vater meiner drei kinder ist aber schon länger wieder in einer beziehung. dennoch ist er jedes jahr weihnachten (heiligabend) bei uns bzw ich mit den kindern bei ihm. wir gehen zusammen in die kirche, bescherung, abendessen und anschließend fährt er. wir wohnen nur ca. 30km voneinander entfernt. ich fände es für die kinder sehr schade, wenn sich das ändern würde. ihm sind aber die kinder so wichtig, dass es immer wieder so abläuft bei uns. seine freundin hat dafür verständnis, sie hat selbst ein kind, das aber nicht mehr so klein ist. was erwartest du denn? dass er weihnachten demnächst nicht mehr mit seiner tochter sondern mit dir verbringt? für mich hört sich das sehr nach eifersucht an. du wirst doch sehen, wie es mit euch weitergeht. dieses jahr weihnachten wird sich da ja wohl nichts ändern? der mann scheint ja sehr an seiner tochter zu hängen, wie müsste das für ihn sein, zu dieser zeit dann nicht mit ihr zu feiern, sondern vielleicht mit einem "fremden" (deinem) kind? für meinen geschmack hätte da seine tochter vorrang, aber vielleicht gibt es ja später andere kreative lösungen, vielleicht ihr alle zusammen? vg katrin

Mitglied inaktiv - 29.11.2008, 19:30



Antwort auf diesen Beitrag

hui, also bei uns ist der terminplan kompletto voll und genaustens durchgeplant. mein freund ist auch alleinerziehend. heiligabend verbringen wir jeweils bei oma und opa des kindes ( also er bei seinen eltern und ich bei meinen). am 1. feiertag bin ich bei meiner oma, er auch bei seiner am 2. feiertag bin ich bei meiner anderen oma und er fährt da mit seinen eltern zu familie die weiter weg wohnt. wann und ob wir uns an weihnachten sehen werden steht in den sternen, da unsere kinder ja evtuell auch noch bei ihren anderen elternteilen feiern wollen ( diese haben aber noch keine konkreten wünsche geäussert, wann die kids kommen sollen). evt haben wir mal nen morgen zusammen, aber seine familie mach essen um 12, meine familie trifft sich erst zum kaffee und anschliessend abendessen. ich habe ja mal vor, dass wir mal zusammenziehen und sollte die wohnung gross genug sein machen wir einfach heilig abend bei uns. heisst mit seinen und meinen eltern zusammen, damit wir auch mal so n bissl was wie familie haben. LG MEL

Mitglied inaktiv - 30.11.2008, 00:47